|
|
||||||||||||
Re: Spracklen bei Saitek?
Ich habe heute gehoert das auch der Sparc nicht 100% Spracklen ist. Weiss jemand mehr darueber, so etwa das Saitek aussenhilfe brauchte fuer den Sparc?
Aber es gibt einen weiteren Spracklen bei Saitek. Er hat 8 MHz. Gruss Nick Geändert von spacious_mind (27.11.2012 um 17:36 Uhr) |
|
||||||||||||
Re: Spracklen bei Saitek?
Baujahr 1997
|
|
||||||||||||
AW: Re: Spracklen bei Saitek?
![]() Man merkt auch das der Sparc anders spielt als ein reiner Spracklen, wie zB. ein Mach IV. Zitieren:
Aber es gibt einen weiteren Spracklen bei Saitek. Er hat 8 MHz.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
Re: AW: Re: Spracklen bei Saitek?
The Spracklens hatten nicht nur aussenhilfe sondern sogar innenhilfe bei Saitek
![]() Man merkt auch das der Sparc anders spielt als ein reiner Spracklen, wie zB. ein Mach IV. Das wäre mir neu. Hat dieses Gerät / Modul / Programm auch einen Namen ? Ja er hat sehr ueberraschenderweise fuer mich einen Nahmen und auch einen Saitek Artikel nummer. Ich bin auf der Arbeit, werde spaeter wenn ich zu Hause bin berichten. In der zwischen Zeit ein bischen weiter Raetseln und mal schauen ob Ihn jemand kennt oder entdecken kann vor ich ueber Ihn heute Abend berichte. Hier sind 3 weitere Clues! 1) Er sitzt bei mir auf der U1400 Liste...ist aber kein U1400 Geraet! 2) Er hat einen grossen Lautsprecher oben auf seiner rechten seite. Wieso braucht er ein Lautsprecher? 3) Mit 8 MHz muesste er bestimmt der staerkste sein von seine Brueder! Wer ist es und wie heisst er?? Wie heissen seine Brueder?? ps... also der Sparc ist nicht garantiert das er 100% Spracklen ist? Viele Gruesse, Nick Geändert von spacious_mind (27.11.2012 um 20:04 Uhr) |
|
||||||||||||
Re: Spracklen bei Saitek?
![]() Wieso braucht er so einen grossen Lautsprecher? |
|
||||||||||||
Re: Spracklen bei Saitek?
Ok keine Spielerei mehr. Ich hatte diesen Computer fuer U1400 gekauft und nicht weiteres darueber gedacht. Er ist wie neu verpackt und Gestern machte ich Ihn fuer das erste mal auf um zu Testen ob er auch Funktioniert. Da merkte ich in Anleitung das er 8 MHz hat. Ach dachte ich, mit 8 MHz wird er sicherlich zu Stark sein fuer U1400. So wollte ich dann ein probe Spiel mit Ihn spielen um zu schauen was er kann.
Ich merkte dann naturlich auch das er Netwerk Anschluss hat mit 9V 300 mA was naturlich positiv ist von der Qualitaet. Weil sein Gehaeuse ist ja gleich wie viele anderen Saitek's und Mephisto's. Wie zb der schwache Mephisto Madison der kein Netzwerk Anschluss hat. Eher wie ein Mephisto Mystery oder Mythos die beide Anschluss haben. Das Layout von den Knoepfen errinert aber eher zu den Stil von einen Saitek Kasparov MK 14. Das Box schreibt deutlich an das er 345 Sprueche kennt. Das haette mich vielleicht schon Warnen sollen was er ist. Aber ich hatte nicht so gross daran geachtet und nicht so genau gelesen. Sonst ware das vielleicht schon eine Warnung ueber was er sein koennte. Ich wollte lieber erst mit Ihn Spiele machen. Saitek Advanced Talking Chess - Art. No. 177 ![]() Als ich Ihn dann aufgebaut hatte und An machte, da hoere ich auf einmal: "HI I'M CHESSTER" Das war eine Ueberraschung! Jetzt naturlich das der Fidelity Chesster und Fidelity Phantom Chesster nur 5 MHz haben. Kann das sein das ich hier einen schnelleren Chesster habe der mit 8 MHz spielt? Fragte ich mich. Jetzt musste ich Ihn naturlich sofort gegen einen passenden Gegner spielen lassen. Der Fidelity Chesster liegt in der Aktivliste mit 1856 ELO. Der Supermondial liegte bei mir schon nah am Arbeitsplatz mit seine 1875 ELO. Ihn nahm ich dann sofort als erster Spiel Gegner. Jetzt lies ich noch mal ganz schnell die wichtigen Punkte der Anleitung und lese das der Saitek Advanced Talking Chess automatsch beim Anschalten im EASY MODE spielt. So stellt ich dann EASY MODE aus und spielte das erste Spiel.
[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, Alabama, USA 30:1"] [Date "2012.11.26"] [Round "1"] [White "Mephisto Supermondial, LV C3."] [Black "Saitek Advanced Talking Chess, LV A5."] [Result "1-0"] [ECO "B47"] [WhiteElo "1875"] [BlackElo "1856"] [Annotator ",Microsoft"] [PlyCount "57"] [EventDate "2012.11.26"] [EventType "match (rapid)"] [EventRounds "2"] [EventCountry "USA"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 Qc7 { Mephisto Supermondial out of book} 6. Ndb5 { Saitek Advanced Talking Chess out of book} Qb8 7. Be3 Nf6 8. Be2 a6 9. Nd4 Bd6 10. Nf3 Ng4 11. Bb6 Nxh2 12. Nxh2 Bxh2 13. g3 Bxg3 14. fxg3 Qxg3+ 15. Bf2 Qc7 16. Qd2 Qe5 17. O-O-O O-O 18. Rdg1 Kh8 19. Qe3 Qf6 20. Rh5 b5 21. e5 Nxe5 22. Bh4 g5 23. Rgxg5 Ng6 24. Rxh7+ Kg8 25. Ne4 Qd8 26. Rgh5 Re8 27. Qh6 Qg5+ 28. Nxg5 Nf4 29. Qg7# 1-0 Was fuer eine Enteuschung, der Saitek verliert mit Matt in 29 Zuegen. ![]()
Hier in der obigen Stellung opfert der Saitek den Laufer fuer 3 Bauern was aber kein guter Plan war. Pfui dachte ich, vielleicht ist es doch nur ein Schwacher der hier Spielt? Ein bischen enteuscht machte ich noch mal eine Ueberpruefung der Einstellung und spielte dann das zweite Spiel gegen den Supermondial.
[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, Alabama, USA 30:1"] [Date "2012.11.26"] [Round "2"] [White "Saitek Advanced Talking Chess, A5."] [Black "Mephisto Supermondial, C3."] [Result "1-0"] [ECO "B44"] [WhiteElo "1856"] [BlackElo "1875"] [Annotator ",Microsoft"] [PlyCount "149"] [EventDate "2012.11.26"] [EventType "match (rapid)"] [EventRounds "2"] [EventCountry "USA"] 1. c4 c5 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 Nc6 {Saitek Advanced Talking Chess out of book} 4. d4 cxd4 5. Nxd4 e6 6. e4 {Mephisto Supermondial out of book} Bb4 7. Nxc6 bxc6 8. Bd2 d6 9. Qa4 Qb6 10. Bd3 O-O 11. O-O Bc5 12. Qc2 Ng4 13. Bg5 Rb8 14. Na4 Bxf2+ 15. Rxf2 Qxf2+ 16. Qxf2 Nxf2 17. Kxf2 f6 18. Be3 c5 19. b3 Kf7 20. Nxc5 dxc5 21. Bxc5 Rd8 22. Be2 a5 23. Rd1 Rxd1 24. Bxd1 Bb7 25. Ke3 Rc8 26. Bd6 Rd8 27. c5 e5 28. Be2 Kg6 29. Bg4 Kg5 30. Be6 Kh5 31. Bf7+ Kg4 32. Bd5 Bxd5 33. exd5 f5 34. h3+ Kh5 35. g4+ fxg4 36. hxg4+ Kxg4 37. Ke4 a4 38. Bxe5 axb3 39. axb3 g5 40. b4 Rf8 41. b5 Rf2 42. b6 Re2+ 43. Kd4 Rd2+ 44. Kc3 Rxd5 45. Bd6 Rd1 46. b7 Rb1 47. c6 Rc1+ 48. Kd4 Rxc6 49. b8=Q h6 50. Kd5 Rc2 51. Ke6 Re2+ 52. Be5 Kh5 53. Qe8+ Kg4 54. Qa4+ Kf3 55. Qa3+ Kg2 56. Qg3+ Kf1 57. Qf3+ Rf2 58. Qh3+ Ke2 59. Qh5+ Kf1 60. Qxh6 g4 61. Qh1+ Ke2 62. Qe4+ Kf1 63. Qxg4 Re2 64. Qc4 Ke1 65. Qc1+ Kf2 66. Kf5 Kg2 67. Qc6+ Kf1 68. Bd4 Rd2 69. Qe4 Rxd4 70. Qxd4 Kg2 71. Kg4 Kf1 72. Qe3 Kg2 73. Qe2+ Kh1 74. Kg3 Kg1 75. Qg2# 1-0
In dieser Stellung fuehrte der Saitek Chesster und ich fuehlte mich wieder Happy! Bis er auf einmal jetzt den Zug 20. Nxc5?! spielt. Wieder opfert er eine Figur. Diesmal aber nur fuer 2 Bauern ![]() Hmmmm das programm magt es gerne Figuren zu Opfern. Aber was soll es, diesmal war der Opfer eigentlich nicht so katastrophisch und sogar interessant! Das weiter spielen zeigte dann auch das dieser Saitek Chesster es in sich hat den Mephisto Supermondial zu schlagen, wie eigentlich erhofft ![]() So ich meine ich kann hiermit 100% Bestaetigen das ich hier einen Chesster in der Hand habe der sogar Moeglicherweise durch seinen schnelleren Hardware staerker ist als ein Fidelity Chesster!!! Viele Gruesse, Nick Geändert von spacious_mind (28.11.2012 um 13:16 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (27.11.2012) |
|
||||||||||||
AW: Re: Spracklen bei Saitek?
The Spracklens hatten nicht nur aussenhilfe sondern sogar innenhilfe bei Saitek
![]() Man merkt auch das der Sparc anders spielt als ein reiner Spracklen, wie zB. ein Mach IV. Das wäre mir neu. Hat dieses Gerät / Modul / Programm auch einen Namen ? das ist nicht sehr plausibel, die Spracklens kamen 1993 zu Saitek und entwickelten dort den Sparc. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hatten sie Unterstützung, aber Kaplan hatte Saitek bereits 1990 verlassen. Da die Spracklens nach eigenen Aussagen keine Schachsoftware nach 93 entwickelt haben, bin ich sehr gespannt auf Nicks Entdeckung. Vielleicht wurde aber dort nur eine alte Source recycled... Gruß Achim |
|
||||||||||||
Re: AW: Re: Spracklen bei Saitek?
Hi,
das ist nicht sehr plausibel, die Spracklens kamen 1993 zu Saitek und entwickelten dort den Sparc. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hatten sie Unterstützung, aber Kaplan hatte Saitek bereits 1990 verlassen. Da die Spracklens nach eigenen Aussagen keine Schachsoftware nach 93 entwickelt haben, bin ich sehr gespannt auf Nicks Entdeckung. Vielleicht wurde aber dort nur eine alte Source recycled... Gruß Achim |
|
||||||||||||
Re: Spracklen bei Saitek?
Ich versuche noch ein weiteren 2 Spiel Match gegen den Novag Zircon zu spielen der bei ELO 1920 liegt in der Aktivliste.
Hier ist das erste Spiel.
[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, Alabama, USA 30:1"] [Date "2012.11.26"] [Round "1"] [White "Novag Zircon, LV AT5."] [Black "Saitek Advanced Talking Chess, LV A5."] [Result "0-1"] [ECO "A09"] [WhiteElo "1920"] [BlackElo "1856"] [Annotator ",Microsoft"] [PlyCount "122"] [EventDate "2012.11.26"] [EventType "match (rapid)"] [EventRounds "2"] [EventCountry "USA"] 1. Nf3 d5 2. c4 d4 3. g3 {Saitek Advanced Talking Chess out of book} Nc6 4. Bg2 e5 5. d3 Nf6 {Novag Zircon out of book} 6. O-O Be7 7. h3 O-O 8. Bd2 Bf5 9. Qb3 Qc8 10. Kh2 Nd7 11. Qc2 Nc5 12. Na3 Qd7 13. Ne1 Na6 14. Bxc6 Qxc6 15. Nf3 Qe6 16. g4 Bg6 17. Ng5 Qc6 18. Nb5 f6 19. Nf3 Nb4 20. Qb3 a5 21. h4 Nxd3 22. Nfxd4 exd4 23. exd3 a4 24. Qc2 Qf3 25. Qd1 Qxd3 26. Bf4 Qxc4 27. Nxc7 Rad8 28. Re1 Bd6 29. Bxd6 Rxd6 30. Qc1 Bc2 31. Nb5 Rc6 32. Na3 Qd3 33. Re7 f5 34. Qg5 Rg6 35. Qc1 fxg4 36. Kg1 g3 37. f3 Rc8 38. Qf4 h6 39. Qf7+ Kh7 40. h5 Rg5 41. Rae1 Qd2 42. R1e2 Qc1+ 43. Re1 Qxb2 44. Nc4 Qxa2 45. Nd6 Bb3 46. R7e2 Qxe2 47. Qg6+ Rxg6 48. hxg6+ Kxg6 49. Rxe2 Rc1+ 50. Kg2 a3 51. Kxg3 a2 52. Rxa2 Bxa2 53. Kf4 b6 54. Ke4 d3 55. Ke3 h5 56. Ne4 Bc4 57. Nd2 b5 58. Ke4 Rd1 59. Ke3 h4 60. f4 Rxd2 61. Kxd2 h3 0-1 Das Spiel war Spannend mit einige Fehler von beiden. Der Saitek Chesster zeigt aber wieder mit diesen Sieg das er sehr Aktiv spielt und ein interessanter Gegner ist bestimmt zwischen 1800 - 2000 Elo. Viele Gruesse, Nick |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Spracklen und Kittinger? | Moregothic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 13.03.2008 11:16 |