Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #19  
Alt 28.12.2011, 15:25
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 589
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 421 Danke für 160 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss589
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Der Revelation ist nicht offiziell für den Betrieb im Miragebrett freigegeben! Also nicht, dass jemand auf die Idee kommt sich bei Ruud zu beklagen...
Wie ich feststellte, ist das Miragebrett nur im Oberteil (Spielfläche mit den Drucksensoren) anders als das Modularbrett, oder anders gesagt, die Unterteile von Modularbrett und Miragebrett sind identisch. Man kann die Oberteile somit gegeneinander austauschen, und zumindest optisch keiner merkt etwas davon.

Es gibt aber sicher einen Punkt, auf den man aufpassen muss: die Stromspannung. Bei meinen 4 vorhandenen Mirage- bzw. Modular-Brettern (1 kam vom Mirage, 3 sind "echte" Modularbretter) maß ich folgende Spannungen (im Leerlauf): 5,4V (das alte Miragebrett), 5,7V (das alte Modularbrett mit offenen Löchern bei den LEDs). Diese beiden haben das alte Spannungsregulierungsmodul, wie ich beim Aufschrauben feststellte.

Die beiden neueren Modularbretter (vom MM IV und MM V, jeweils mit geschlossener Spielfläche ohne Löcher bei den LEDs) haben das neuere Spannungsregulierungsmodul und liefern im Leerlauf jeweils 5,0V. Alle Mephisto-Module laufen übrigens auf allen Versionen problemlos. So ganz bekomme ich diese Messungen aber nicht mit dem auf die Reihe, was ich bisher im Forum über Versorgungsspannungen las, vor allem das Thema mit der Eingangsdiode und dem Spannungsabfall um 0,7V. Im Moment habe ich damit kein aktuelles Problem, aber wenn erst meine Revelation-Module eintreffen ....

Wenn man also ein Modularbrett mit dem passenden Spannungsteil nimmt, und dann das Oberteil (die Spielfläche) vom Mirage draufsetzt, müsste es eigentlich mit dem Drucksensorbrett beim Revelation klappen bzw. ohne Risiko möglich sein. Das wäre doch für bestimmte enge Fahrerkabinen die Lösung.

Da will ich erst mal sorgfältig klären, was die Revelation-Module vertragen oder benötigen und was nicht. Vermutlich dürften die beiden 5,0V-Teile ohne Risiko sein, und natürlich ist das Thema eher hinsichtlich Exclusive-Brettern zu klären (Revelation im Modular gibt man wohl nicht gerne zu, außer im LKW ), aber die muss ich auseinander nehmen, um die Spannung messen zu können.

Grüße,
Walter

Geändert von Walter (28.12.2011 um 15:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Hilfe! Schachfiguren mit Magnetsensoren basteln! Underfire Technische Fragen und Probleme / Tuning 13 11.01.2008 12:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info