|
|
||||||||||||
AW: Vergleich Maestro Schachprofessor mit Schachpartner 2000 (Millennium)
vielen Dank für den Test!! Zum PB: Mein SP 2000 kann aber pondern ![]() Trotz PB geht er aber erneut baden.... Leider sind mir mein Maestro zwei negative Dinge aufgefallen: 1. Die Drucksensoren sind nicht entprellt, d.h. sofern man auch nur etwas länger auf dem Feldkontakt verbleibt, stört ihn das sofort! So kommt z.B. die Ansage "illegaler Zug" (wenn man beim Absetzen auf dem Zielfeld zu lange drückt).Bisher ist mir das nirgendwo so stark aufgefallen. 2. Auch im Level H5 treten leider sporadisch extrem lange Rechenzeiten auf !! Siehe die folgende Partie bei Zug 6...a6 (manuell nach 10 Minuten auf "Spiel" gedrückt)
[Event "(30s/Zug)"]
[Site "?"] [Date "2011.08.28"] [Round "3"] [White "Schachpartner 2000, Millennium"] [Black "Schachprofessor, Maestro"] [Result "0-1"] [ECO "D02"] [Annotator ",BlackPawn"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"] [PlyCount "86"] [WhiteTeam "Level 8 S"] [BlackTeam "Level H5"] 1. Nf3 d5 2. g3 {Buchende Maestro} Nf6 {Buchende SP2000} 3. d4 Nc6 4. Nc3 { P! = Pondertreffer} e6 5. Bg2 Bd6 6. O-O { nach 10 Minuten manuell "Spiel" gedrückt, der Maestro zieht a6 auf Level H5.} a6 7. Bf4 Bxf4 8. gxf4 Nh5 9. Qd2 O-O 10. Ne5 {P!} Qd6 11. Bf3 Nf6 12. Qd3 Nb4 13. Qd2 {P!} c5 14. dxc5 Qxc5 15. a3 {P!} Nc6 16. b4 {P!} Qd6 17. Nxc6 {P!} Qxc6 18. Qd3 {P!} Qc7 19. f5 Qd6 20. fxe6 fxe6 21. Kh1 b5 22. Rg1 Qb6 23. e3 Rf7 24. Qd4 Qc7 25. Qd3 Qc6 26. e4 Rc7 {Maestro hat mehrere Minuten gerechnet!} 27. e5 Qxc3 28. exf6 Qxf6 29. Bxd5 {P!} Rd7 30. Bxa8 {P!} Rxd3 31. cxd3 {P!} Qxf2 32. Rac1 {P!} Qf8 33. Rgf1 Qd8 34. d4 {P!} g5 35. Be4 Kg7 36. Rc5 Qxd4 37. Rxg5+ {P!} Kh6 38. Rg4 {P!} e5 39. Rf6+ Kh5 40. Bf5 {P!} Bb7+ 41. Be4 {P!} Qd1+ 42. Rf1 Qxf1+ 43. Rg1 Bxe4# 0-1
__________________
Gruss, René |
|
||||||||||||
AW: Vergleich Maestro Schachprofessor mit Schachpartner 2000 (Millennium)
Hi,
in bestimmten Situationen schaltet die Bewertungsfunktion eine Suchtiefe hoch und braucht dann sehr lange, ist für Compis ohne Uhr ja nichts ungewöhnliches. Damit muß man halt leben, die Angaben für die Zugzeit beruhen ja auf Statistik und berücksichtigen die Eröffnung und schnelleres Spiel zum Ende hin. Also ist Stufe H6 doch die korrekte, auch wenn es ab und an hakt Die bisherigen Spiele in der Elo-Liste sind wahrscheinlich alle mit Stufe 6 gespielt worden und es sollte dabei bleiben um es vergleichbar zu machen. Mit dem Pondern hast Du recht, so intensiv habe ich den SP2000 noch nicht gestestet und ich habe den kurzen Hinweis nun auf der Verpackung und im Handbuch entdeckt. Damit ist dieses Programm sozusagen die Krönung der RP-Programmierung, auch wenn es scheinbar nicht viel hilft Ich mache jetzt mal einen Test gegen den vermeintlich stärkeren Supermini. Gruß Achim |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Turbostar KSO und Turbo King - Ein Vergleich - | MaximinusThrax | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 15 | 10.02.2017 23:33 |
Info: Schachcomputer Prozessor Vergleich | rodel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 57 | 16.07.2015 16:19 |
Hilfe: Suche Bedienungsanleitung für Krypton Schachpartner | Sunwalker | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 05.12.2010 12:21 |
Anleitung: Bedienungsanleitung für Mephisto Schachprofessor | lilamuck | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 9 | 03.11.2009 12:21 |
Turnier: Fidelity Sensory 9 - Vergleich | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 09.02.2008 23:39 |