|
|
||||||||||||
AW: Milton defekt...
Hi,
grundsätzlich würde ich trotzdem erst einmal auf das Netzteil tippen. Hast Du kein Voltmeter? Gibt es in jedem Baumarkt für ein paar Euro ... dann kannst Du allgemein messen, was aus Deinen Netzteilen kommt. Mal eine dumme Frage. Was ist so besonders an dem NT, daß Du kein anderes nutzen kannst? Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Milton defekt...
Beste Grüße José |
|
||||||||||||
AW: Milton defekt...
Hi,
yep, so ein Teil meine ich. Das Drehrad ist ja schon leicht rechts ... ein Stück weiter geht der Gleichstrombereich los ... den Drehregler auf 20 stellen. Natürlich die beiden Stecker anschließen und dann die beiden Rüssel an den Plus und Minus Pol des Netzteils halten ... dann sollte eine Zahl erscheinen ... wenn das Netzteil läuft im Bereich, der rauskommen soll ... Vielleicht vorher mit einer Batterie üben ... oder einem Netzteil, von dem Du weißt, daß es funzt. Da ich keinen Milton habe, weiß ich nicht, was für ein Stecker an dem Teil ist oder was Du brauchst ... vielleicht mal ein Foto vom Netzteil mit Beschriftung und Stecker einstellen ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Milton defekt...
Hi,
yep, so ein Teil meine ich. Das Drehrad ist ja schon leicht rechts ... ein Stück weiter geht der Gleichstrombereich los ... den Drehregler auf 20 stellen. Natürlich die beiden Stecker anschließen und dann die beiden Rüssel an den Plus und Minus Pol des Netzteils halten ... dann sollte eine Zahl erscheinen ... wenn das Netzteil läuft im Bereich, der rauskommen soll ... Vielleicht vorher mit einer Batterie üben ... oder einem Netzteil, von dem Du weißt, daß es funzt. Da ich keinen Milton habe, weiß ich nicht, was für ein Stecker an dem Teil ist oder was Du brauchst ... vielleicht mal ein Foto vom Netzteil mit Beschriftung und Stecker einstellen ... Gruß, Sascha die beiden Stecker anschließen...ähm..wo tue ich das, ich habe vier Möglichkeiten? Anbei die Fotos - jetzt bin ich gespannt ![]() Grüße José |
|
||||||||||||
AW: Milton defekt...
Nach telefonischer Diagnose und Einweisung komme ich zu dem Schluss, daß zu 99,5% das NT im Eimer ist ... der Verdacht liegt nahe, daß das Netzteil nicht gegen Kurzschlüsse gesichert ist ... und wahrscheinlich hat der defekte Milton einen Kurzen in der Stromversorgung. Beim Anschluss (Test) hat es dann das Netzteil gerissen ...
Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Milton defekt...
Vielen Danke für die ersten Diagnosen...hoffe wir können den Fehler näher eingrenzen...
Was ist mit den "gesockelten" - gibt es dafür eine Erklärung? Besten Dank vorab Grüße José |
|
||||||||||||
AW: Milton defekt...
Wäre es z.B. denkbar, dass falsche Bausteine oder Eproms mit einer höheren Leistung momentan stecken und dadurch der Strombedarf nicht der richtige war? Schließlich ist alles gesockelt und leicht und schnell austauschbar...? Nagelt mich nicht, wie ihr es bei Sascha getan habt, auf korrekte Begrifflichkeiten fest ![]() Grüße José |
|
||||||||||||
AW: Milton defekt...
Weiß ich doch ... aber im "Volksmund" spricht man halt von Gleich- / Wechselstrom .... ist wie mit dem Teil, das Schraubendreher heißt, aber jeder Schraubenzieher sagt ...
Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Studie: Software und Rechenstärke des Milton Bradley | achimp | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 01.08.2010 14:28 |
Tipp: Milton bei Marktplaats.nl | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 08.09.2009 23:48 |
Frage: Netzteil fuer MB Milton? | nalkem | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 17.08.2009 11:26 |
Frage: Milton Bradley passende Figuren? | funtomas | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 26.02.2009 22:53 |