|
|
||||||||||||
AW: Mephisto S // Mephisto III-S Glasgow
Hallo Heinz,
gerne. Demnächst hätte ich meinen auch noch mal abgelichtet. Aber ich kann gerne was dazu schreiben. Der Grund der Kleinserie ist übrigens ganz einfach: Um teilnehmen zu können, musste die Kiste im Handel erhältlich sein. Deshalb haben sie die Dinger schnell zusammengekloppt. In der Anleitung ist übrigens auch noch nix von Glasgow oder WM geschrieben ... nur von "neuer 68.000er Technologie" und großem Eröffnungsbuch. Bei meinem ist dann noch ein kleines Extraheft dabei ... Was ich nur nicht weiß: Sind alle 50 Module "gesockelt"? Meines ist auch gesockelt, so wie Dein Set. Ich dachte zuerst, daß nur die Sets gesockelt sind, die bei der WM dabei waren. Damit man im Notfall schnell was tauschen kann. Aber ich konnte keine Informationen bekommen und selbst alte Mephisto Techniker konnten sich nicht mehr erinnern. Der EPROM Inhalt ist übrigens zur "Großserie" völlig identisch ... leider ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto S // Mephisto III-S Glasgow
Hallo Heinz,
gerne. Demnächst hätte ich meinen auch noch mal abgelichtet. Aber ich kann gerne was dazu schreiben. Der Grund der Kleinserie ist übrigens ganz einfach: Um teilnehmen zu können, musste die Kiste im Handel erhältlich sein. Deshalb haben sie die Dinger schnell zusammengekloppt. In der Anleitung ist übrigens auch noch nix von Glasgow oder WM geschrieben ... nur von "neuer 68.000er Technologie" und großem Eröffnungsbuch. Bei meinem ist dann noch ein kleines Extraheft dabei ... Was ich nur nicht weiß: Sind alle 50 Module "gesockelt"? Meines ist auch gesockelt, so wie Dein Set. Ich dachte zuerst, daß nur die Sets gesockelt sind, die bei der WM dabei waren. Damit man im Notfall schnell was tauschen kann. Aber ich konnte keine Informationen bekommen und selbst alte Mephisto Techniker konnten sich nicht mehr erinnern. Der EPROM Inhalt ist übrigens zur "Großserie" völlig identisch ... leider ... Gruß, Sascha das mit den Eprom werde ich mal mit meinen beiden Geräten ausspielen wollen. Der Urlaub naht, dann wird es wohl gehen. Sicher kann man es auslesen lassen, doch dann entgeht mir der Spass bei den Schachspielen / Teststellungen. Heinz |
|
||||||||||||
AW: Mephisto S // Mephisto III-S Glasgow
Hallo,
war Glasgow nicht die Weltmeisterschaft mit den vier Weltmeistern? Ich glaube, Nitsche und Henne sind da sogar noch mit einer Experimental Version angetreten, die noch schneller und aggressiver spielen sollte als die kommerzielle Version! Wenn ich mich richtig erinnere, waren sie damit aber nicht besonders erfolgreich! Viele Grüße Rainer |
|
||||||||||||
AW: Mephisto S // Mephisto III-S Glasgow
Hi,
ja 1984 war die WM mit den vier Weltmeistern ... ![]() Nitsche und Henne traten 1985 ohne Hegener und Glaser mit einer für damalige Zeit einmaligen Hardware an: Eine 68.020 Experimental Hardware ... für über 20.000 DM .... das Programm startete unter dem Namen Orwell und war so schnell wie ein Mephisto Amsterdam mit 32 MHz ... trotzdem ging das Programm unter ... seufz .. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
![]() Hi Sascha,
hab gerade mal in der alten CSS Ausgabe 4/5 Oktober 1984 gestöbert, dort heißt es zu Orwell: " Das Programm lief auf einem NDR Kleincomputer gekoppelt mit einem Modular. Das 68000 System ist auf 14,5 Mhz getaktet...." Sicher nicht schlecht für die damalige Zeit, aber wenn man dann auf die Schlusstabelle schaut, dann kommt die Enttäuschung: Orwell wird nur vorletzter mit gerade mal zwei Punkten..... ![]() Wirklich sehr schade... Viele Grüße Rainer |
|
||||||||||||
AW: Mephisto S // Mephisto III-S Glasgow
Hallo,
Wer Interesse hat: Der Beginn des Siegeszuges von King Richard... Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Mephisto S // Mephisto III-S Glasgow
Hallo,
war Glasgow nicht die Weltmeisterschaft mit den vier Weltmeistern? Ich glaube, Nitsche und Henne sind da sogar noch mit einer Experimental Version angetreten, die noch schneller und aggressiver spielen sollte als die kommerzielle Version! Wenn ich mich richtig erinnere, waren sie damit aber nicht besonders erfolgreich! Viele Grüße Rainer Dankeschön für die Info. Mein Gerät kommt direkt von Thomas Nitsche, nach Angaben von den Vorbesitzer des Mephisto S. Jetzt bin ich doch neugierig geworden ob die Versionen gleich sind. Heinz |
|
||||||||||||
AW: Mephisto S // Mephisto III-S Glasgow
Das wohl nicht. Der Mephisto S spielte bei der WM 1984 in Glasgow, übrigens mit der Originalgeschwindigkeit und nicht getunt, wie manchmal behauptet wird. Der S ist nicht identisch mit dem Meph. Orwell der seinen Auftritt erst ein Jahr später 1985 bei der WM in Amsterdam hatte, in getunter Form übrigens, so wie es schon auch Sascha geschrieben hat. Grüße, Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: noch ein Turnier mit Mephisto Glasgow 68000 | MaximinusThrax | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 10.07.2009 21:25 |
Frage: Mephisto Glasgow S mit Brett Emu | rodel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 06.07.2009 14:07 |
Frage: Mephisto III Glasgow im Montreal | mclane | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 29.11.2007 14:53 |