|
|
|||||||||||
AW: Pewatronic Master Chess Computer
Ja habe ich auch schon gehört, dass es da beim Masterchess Probleme gibt, darum habe ich die 24 MHZ mal prinzipiell hinterfragt, wegen der
Verträglichkeit mit dem Programm, ich meine, wenn man die beiden Milano Pro und Pewatronic Masterchess nebeneinander in gleicher Stellung laufen lässt, muss nicht gesagt sein, das der Pewatronic mehr Knoten rechnet, das war eigentlich der einzige Grund warum ich das gefragt habe. Mich würde eben z.B. interessieren, ob der Pewatronic eine vom Milano gelöste Stellung des BT 2630 Test einfach um 20 % schneller findet, da würde dann wahrscheinlich sogar eine reichen, um das nachzuweisen. Pures Interesse, sonst nichts, ich finde jedoch in jedem Fall, das die Spielstärkenänderung im vernachlässigbaren Bereich liegt. |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Master Chess Computer
Ja habe ich auch schon gehört, dass es da beim Masterchess Probleme gibt, darum habe ich die 24 MHZ mal prinzipiell hinterfragt, wegen der
Verträglichkeit mit dem Programm, ich meine, wenn man die beiden Milano Pro und Pewatronic Masterchess nebeneinander in gleicher Stellung laufen lässt, muss nicht gesagt sein, das der Pewatronic mehr Knoten rechnet, das war eigentlich der einzige Grund warum ich das gefragt habe. A) Wenn seine Uhr bei 24MHz wirklich genau läuft, wird die höhere Knotenzahl auch angezeigt. Dabei darf man nicht vergessen, die Knotenzahlen schwanken ja permanent, je nach dem, was die Kiste gerade für eine Variante im Hinterstübchen durchrechnet. Stellt man den langsameren MP daneben, werden dessen angezeigten Knotenzahlen wegen des langsameren Vorankommens im Suchbaum auf eine andere Variante bezogen sein und von daher abweichen - man kann es also nicht durch "nebenenanderstellen" nachweisen, ob höhere Knotenzahlen errechnet werden. B) Wenn die Uhr schneller läuft, "merkt" das Programm ja nicht, dass es eigentlich mehr Knoten berechnet und kann das daher nicht anzeigen. Auch hier gilt: Stellt man den langsameren MP daneben, gibt es das Problem mit den zur gleichen Zeit verschiedenen berechneten Varianten - also kann man es wieder nicht vergleichen. Man muss es aber auch nicht vergleichen. Wenn ein Gerät um 20% schneller läuft, gebietet es die Logik, dass die Knotenwerte 20% höher liegen - ob es angezeigt wird, oder nicht! Zitieren:
Mich würde eben z.B. interessieren, ob der Pewatronic eine vom Milano
gelöste Stellung des BT 2630 Test einfach um 20 % schneller findet, da würde dann wahrscheinlich sogar eine reichen, um das nachzuweisen. Zitieren:
Pures Interesse, sonst nichts, ich finde jedoch in jedem Fall, das die
Spielstärkenänderung im vernachlässigbaren Bereich liegt. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: 1st ICMCCC - INTER-CONTINENTAL MASTER CHESS COMPUTER CHAMPIONSHIP | spacious_mind | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 46 | 19.10.2008 20:00 |
Schach-Computer Master 1??? | Moregothic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 17.02.2008 23:17 |
Turnier: First Inter-continental Master Chess Computer Championship | spacious_mind | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 03.10.2007 10:46 |