|
|
||||||||||||
AW: Emulator Aktivschach-Turnier
Das klappt echt gut mit deinem Aufbau. Habs gleich mal gegen den Vancouver versucht. Die Stellungsbilder sehen zwar anders aus, aber das Ergebnis blieb gleich. Geht auch mit Weiß.
[Event "30 Minuten pro Partie"]
[Site "?"] [Date "2011.06.04"] [Round "1"] [White "Endspielgott"] [Black "Vancouver 68030"] [Result "1-0"] [ECO "A00"] [Annotator "Marquardt,Christian"] [PlyCount "151"] [TimeControl "240+2"] {255MB, Junior10.ctg} 1. g3 d5 2. Bg2 c6 3. d3 Nf6 4. Nd2 e5 5. e3 { Buchende Vancouver} Bc5 6. Ne2 O-O 7. O-O Bf5 8. b3 Nbd7 9. Bb2 Qe7 10. h3 Ba3 11. Qc1 Bxb2 12. Qxb2 Qe6 13. Kh2 Nc5 14. b4 Na4 15. Qb3 Nb6 16. a4 Rac8 17. a5 Nbd7 18. a6 b6 19. c4 dxc4 20. dxc4 c5 21. b5 Rfd8 22. e4 Bg6 23. Nc3 Nf8 24. Nd5 h6 25. Rae1 N8h7 26. f4 exf4 27. gxf4 Nf8 28. e5 Nxd5 29. cxd5 Qf5 30. Be4 Qh5 31. f5 Qg5 32. Nc4 Bh7 33. Re2 Qh4 34. Qf3 Kh8 35. Rg2 Rd7 36. d6 h5 37. Bd5 Bg8 38. Re2 Nh7 39. e6 Ng5 40. Qg3 Qxg3+ 41. Kxg3 fxe6 42. fxe6 Nxe6 43. Bxe6 Bxe6 44. Rxe6 Kh7 45. Rfe1 Rcd8 46. Re7 Kg8 47. Rxd7 Rxd7 48. Re8+ Kf7 49. Re7+ Rxe7 50. dxe7 Kxe7 51. Nxb6 Kd8 52. Nc4 Kc7 53. Kf4 h4 54. Kg5 Kb8 55. Kxh4 Kc7 56. Kg5 Kb8 57. Kg6 Kc7 58. h4 Kd7 59. Kxg7 Ke6 60. b6 axb6 61. Nxb6 c4 62. a7 c3 63. a8=Q Ke5 64. Qd5+ Kf4 65. Nc4 c2 66. Qe5+ Kf3 67. Qe3+ Kg2 68. Ne5 c1=Q 69. Qxc1 Kf2 70. Qd2+ Kg3 71. Qe3+ Kh2 72. Ng4+ Kg2 73. h5 Kh1 74. Qe2 Kg1 75. Qf2+ Kh1 76. Qh2# 1-0
[Event "30 Minuten Partie"]
[Site "?"] [Date "2011.06.04"] [Round "2"] [White "Vancouver 68030"] [Black "Endspielgott"] [Result "0-1"] [ECO "A41"] [Annotator "Marquardt,Christian"] [PlyCount "132"] [TimeControl "240+2"] {255MB, Junior10.ctg} 1. d4 g6 2. c4 Bg7 3. Nc3 d6 4. Nf3 Nd7 5. e3 e6 6. Be2 Ne7 {Buchende Vancouver} 7. O-O O-O 8. e4 h6 9. Bf4 b6 10. Qd2 Kh7 11. e5 d5 12. cxd5 Nxd5 13. Nxd5 exd5 14. Rac1 c5 15. Qc2 c4 16. b3 b5 17. a4 a6 18. axb5 axb5 19. Ra1 Bb7 20. Rfb1 Bc6 21. Rxa8 Qxa8 22. h4 Kg8 23. Bd2 Qa7 24. Bc3 Ra8 25. Ra1 Qb7 26. Rxa8+ Qxa8 27. h5 g5 28. Bf1 Nf8 29. Qb2 Ne6 30. Bd2 Bf8 31. Qb1 Qa3 32. Be3 Be7 33. bxc4 dxc4 34. d5 Bxd5 35. Qxb5 Bxf3 36. gxf3 c3 37. Bd3 Bc5 38. Qe8+ Kg7 39. Bg6 Qa7 40. Bxc5 Nxc5 41. f4 gxf4 42. Kf1 f3 43. Kg1 Qd7 44. Qxd7 Nxd7 45. Be4 Nxe5 46. Kf1 Kf6 47. Ke1 Kg5 48. Kd1 Kxh5 49. Kc2 Kg4 50. Kxc3 Kf4 51. Bb7 Ng4 52. Kd2 Nxf2 53. Ke1 Kg3 54. Ba6 Ng4 55. Kd2 h5 56. Bc4 h4 57. Bxf7 h3 58. Bd5 h2 59. Be4 h1=Q 60. Bxf3 Qxf3 61. Kc2 Qe3 62. Kb2 Qd3 63. Ka1 Qd2 64. Kb1 Ne5 65. Ka1 Nc4 66. Kb1 Qb2# 0-1 Gruß, Christian
__________________
Fidelity rules. |
|
|||||||||||
AW: Emulator Aktivschach-Turnier
Das klappt echt gut mit deinem Aufbau. Habs gleich mal gegen den Vancouver versucht. Die Stellungsbilder sehen zwar anders aus, aber das Ergebnis blieb gleich. Geht auch mit Weiß.
[Event "30 Minuten pro Partie"]
[Site "?"] [Date "2011.06.04"] [Round "1"] [White "Endspielgott"] [Black "Vancouver 68030"] [Result "1-0"] [ECO "A00"] [Annotator "Marquardt,Christian"] [PlyCount "151"] [TimeControl "240+2"] {255MB, Junior10.ctg} 1. g3 d5 2. Bg2 c6 3. d3 Nf6 4. Nd2 e5 5. e3 { Buchende Vancouver} Bc5 6. Ne2 O-O 7. O-O Bf5 8. b3 Nbd7 9. Bb2 Qe7 10. h3 Ba3 11. Qc1 Bxb2 12. Qxb2 Qe6 13. Kh2 Nc5 14. b4 Na4 15. Qb3 Nb6 16. a4 Rac8 17. a5 Nbd7 18. a6 b6 19. c4 dxc4 20. dxc4 c5 21. b5 Rfd8 22. e4 Bg6 23. Nc3 Nf8 24. Nd5 h6 25. Rae1 N8h7 26. f4 exf4 27. gxf4 Nf8 28. e5 Nxd5 29. cxd5 Qf5 30. Be4 Qh5 31. f5 Qg5 32. Nc4 Bh7 33. Re2 Qh4 34. Qf3 Kh8 35. Rg2 Rd7 36. d6 h5 37. Bd5 Bg8 38. Re2 Nh7 39. e6 Ng5 40. Qg3 Qxg3+ 41. Kxg3 fxe6 42. fxe6 Nxe6 43. Bxe6 Bxe6 44. Rxe6 Kh7 45. Rfe1 Rcd8 46. Re7 Kg8 47. Rxd7 Rxd7 48. Re8+ Kf7 49. Re7+ Rxe7 50. dxe7 Kxe7 51. Nxb6 Kd8 52. Nc4 Kc7 53. Kf4 h4 54. Kg5 Kb8 55. Kxh4 Kc7 56. Kg5 Kb8 57. Kg6 Kc7 58. h4 Kd7 59. Kxg7 Ke6 60. b6 axb6 61. Nxb6 c4 62. a7 c3 63. a8=Q Ke5 64. Qd5+ Kf4 65. Nc4 c2 66. Qe5+ Kf3 67. Qe3+ Kg2 68. Ne5 c1=Q 69. Qxc1 Kf2 70. Qd2+ Kg3 71. Qe3+ Kh2 72. Ng4+ Kg2 73. h5 Kh1 74. Qe2 Kg1 75. Qf2+ Kh1 76. Qh2# 1-0
[Event "30 Minuten Partie"]
[Site "?"] [Date "2011.06.04"] [Round "2"] [White "Vancouver 68030"] [Black "Endspielgott"] [Result "0-1"] [ECO "A41"] [Annotator "Marquardt,Christian"] [PlyCount "132"] [TimeControl "240+2"] {255MB, Junior10.ctg} 1. d4 g6 2. c4 Bg7 3. Nc3 d6 4. Nf3 Nd7 5. e3 e6 6. Be2 Ne7 {Buchende Vancouver} 7. O-O O-O 8. e4 h6 9. Bf4 b6 10. Qd2 Kh7 11. e5 d5 12. cxd5 Nxd5 13. Nxd5 exd5 14. Rac1 c5 15. Qc2 c4 16. b3 b5 17. a4 a6 18. axb5 axb5 19. Ra1 Bb7 20. Rfb1 Bc6 21. Rxa8 Qxa8 22. h4 Kg8 23. Bd2 Qa7 24. Bc3 Ra8 25. Ra1 Qb7 26. Rxa8+ Qxa8 27. h5 g5 28. Bf1 Nf8 29. Qb2 Ne6 30. Bd2 Bf8 31. Qb1 Qa3 32. Be3 Be7 33. bxc4 dxc4 34. d5 Bxd5 35. Qxb5 Bxf3 36. gxf3 c3 37. Bd3 Bc5 38. Qe8+ Kg7 39. Bg6 Qa7 40. Bxc5 Nxc5 41. f4 gxf4 42. Kf1 f3 43. Kg1 Qd7 44. Qxd7 Nxd7 45. Be4 Nxe5 46. Kf1 Kf6 47. Ke1 Kg5 48. Kd1 Kxh5 49. Kc2 Kg4 50. Kxc3 Kf4 51. Bb7 Ng4 52. Kd2 Nxf2 53. Ke1 Kg3 54. Ba6 Ng4 55. Kd2 h5 56. Bc4 h4 57. Bxf7 h3 58. Bd5 h2 59. Be4 h1=Q 60. Bxf3 Qxf3 61. Kc2 Qe3 62. Kb2 Qd3 63. Ka1 Qd2 64. Kb1 Ne5 65. Ka1 Nc4 66. Kb1 Qb2# 0-1 Gruß, Christian Zuerst mal ein ganz großes "Bravo, Bravissimo" für diese beiden sehr schönen Partien. Die haben mir sehr gut gefallen. Ja, ich weiss natürlich dass der Aufbau auch mit Weiss geht. In Mannschaftswettkämpfen mit dem Verein spiele ich das auch öfter mal mit Weiss als kleinen Überraschungseffekt. Im Fernschach, wo man ja innerhalb eines Turniers alle Partien gleichzeitig spielt (und auch alle Partien einsehbar sind) spiele ich das System meistens immer nur in einer Partie. Das erschwert dem Gegner dann auch die Vorbereitung. Der ehemalige Bundesligaspieler Bernd Feustel hat das System übrigens auch gerne mit Weiss gespielt. Die Stellungsbilder sehen bei Dir in der Tat etwas anders aus. Macht aber erstmal nichts. Wäre ja langweilig wenn jede Partie gleich wäre und der Erfolg gibt Dir recht. Gestatte mir jedoch trotzdem ein paar Anmerkungen (Ich weiss nicht ob ich überall recht habe, aber das sind halt so meine Praxiserfahrungen...) Das die Stellungsbilder so anders erscheinen liegt hauptsächlich daran, dass du - aus welchem Grund auch immer - immer relativ bald rochierst. Das gibt dann natürlich ganz andere Stellungsbilder. Du musst es mal gegen menschliche Spieler oder auch gegen andere Programme als den Vancouver ausprobieren. Du wirst dann irgendwann vermutlich merken dass die allzu frühe Rochade nicht so virteilhaft ist, weil du dich damit zu früh festlegst. Das hat mir in meinen ersten Partien, wo ich das System im Verein ausprobiert habe, dann so manche böse Überraschung beschehrt (oder auf gut Deutsch... die haben mich teilweise böse auseinandergenommen). Besser ist es, den Aufbau als solches zuerst weitestgehend zu komplettieren und die Rochade so weit wie möglich nach hinten zu schieben. Eine frühe Rochade führe ich fast nur dann durch, wenn es unvermeidlich ist. Damit lasse ich meinen Gegner erstmal "in der Luft" hängen und gebe ihm kein konkretes Angriffsziel. Der König ist in der Mitte bei diesem Aufbau auch meistens ungefährdet. Wozu also dem Gegner das Angriffsziel Rochadestellung geben? Besonders in der 2. Partie fällt das auf, da dein rochierter König dann fast schon zwangsweise nach h7 muss um den h-Bauern zu decken. Ein aggressiver Spieler hätte hier vermutlich ganz brutale Angriffsideen entwickelt. Mir würde da sowas wie g4, h4, Sg5 ins Auge stechen (allerdings hat Weiss auch schon rochiert und spielt damit dann natürlich voll auf Risiko. Trotzdem ist mir das im Verein mal so passiert, was dann natürlich so manches hämisches Grinsen bei den Vereinskollegen erzeugt hat.) Wenn du meine obigen Partien ansiehst wirst du feststellen dass auch der Superconny mit Dame und Läufer gegen h6 gedrückt hat. Ich rochierte jedoch erst im 14. Zug nachdem dann g5 gespielt und die Stellung befestigt war. Ein Rochadekönig der schon als unabdingbare Deckungsfigur benötigt wird, ist immer ein Risiko. In der Fernpartie gegen Altenburg kam die Rochade ebenfalls erst im 14. Zug als Weiss sich selbst zugebaut hatte. Da störte dann auch nicht mehr, dass die g-Linie offen war. Ganz im Gegenteil. Es wurde schließlich die Linie über die ich IHN mit allen Schwerfiguren angriff die da waren. In der Partie gegen Müller schließlich rochierte ich gar nicht und beließ den König in der Mitte (OK, nicht ganz freiwillig... aber wir wollen das mal nicht so eng sehen, kicher). Trotzdem steht Schwarz in der Stellung definitiv besser, wenngleich ein Gewinn sicherlich noch in weiter Ferne ist. Deine Partien als solche finde ich gut gelungen. Ich hoffe aber dass du es mir nicht übel nimmst, wenn ich den einen oder anderen Verbesserungsvorschlag zu dem Aufbau machen willl. Der Aufbau lebt von der Dynamik der beiden fianchettierten Läufer. La3 im 10. Zug der 1. Partie zuzulassen war nicht die beste aller Ideen. Auch hier zeigt sich warum die frühe Rochade schlecht ist. Du musstest h3 spielen, weil du sonst vermutlich nicht mehr dazu gekommen wärst (nur eine Vermutung meinerseits, da ich nicht weiss was du in dem Moment für konkrete Pläne im Kopf hattest). Dies erlaubte es aber dem Schwarzen, nun den guten Fianchettoläufer abzutauschen. In der 2. Partie ist die Problematik anders. Hier muss der gerade rochierte König sofort erneut ziehen um den h-Bauern zu verteidigen. Dadurch hast du dann ein Tempo verloren (was bei der frühen Rochade leider recht oft passiert, deswegen schiebe ich das immer nach hinten). Weiss riegelt das Zentrum ab und die Entwicklung des Läufers nach b7 (erfolgte dann erst im 19. Zug) war eher notwendig um die Grundlinie zu räumen, denn auf der Diagonale hat er eigentlich nichts mehr zu bestellen, da die eigenen Bauern im Weg sind. Trotz dieser kleinen Feinheiten aber 2 Superpartien gegen den Vancouver, der hier positionell schön auseinandergenommen wurde. Ich hoffe ich sehe bald mehr davon. Also Leute... traut Euch.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Emulator Aktivschach-Turnier
Hallo Hartmut,
vielen Dank für Deine Anmerkungen. Das mit der frühen Rochade ist sicherlich richtig. Mir ist mittlerweile auch schon in mehreren Blitzpartien deshalb das Fell über die Ohren gezogen worden. Aber ich habe bei einem bekannten Auktionshaus das Heftchen "die Eidechse" erstanden und freue mich schon aufs Lesen. Schachcomputer, seid gewarnt... Christian
__________________
Fidelity rules. |
|
|||||||||||
AW: Emulator Aktivschach-Turnier
Danke für das Lob. Die Partien und das Turnier machen auch jede Menge Spaß. Und keine Sorge... die nächste Runde kommt bestimmt...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Emulator Aktivschach-Turnier
Hallo Hartmut,
vielen Dank für Deine Anmerkungen. Das mit der frühen Rochade ist sicherlich richtig. Mir ist mittlerweile auch schon in mehreren Blitzpartien deshalb das Fell über die Ohren gezogen worden. Aber ich habe bei einem bekannten Auktionshaus das Heftchen "die Eidechse" erstanden und freue mich schon aufs Lesen. Schachcomputer, seid gewarnt... Christian Eines der ersten Bücher zu den Aufbau ist von Bernd Feustel: "Eröffnungen, abseits aller Theorie" aus den 80er Jahren. Dort bekam ich damals die Grundidee zu diesem Aufbau. Es ist aber leider auch auf dem Gebrauchtmarkt nur sehr schwer zu bekommen. Ich habe es aber vor kurzem bei Buchfreund.de gesehen... Zwischenzeitlich gibt es einige Spieler, die sich auf diesen Aufbau immer mal wieder gerne einlassen. Wenn Englisch für Dich kein Fremdwort ist, kann ich Dir das folgende Buch empfehlen, welches doch einiges an neueren Partien und Analysen enthält. Andrew Martin The Hippopotamus Rises 144 Seiten, kartoniert, 1. Auflage 2005.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Emulator Aktivschach-Turnier
Hallo Hartmut,
das war ein guter Tipp mit dem Buchfreund. Für 16 Euro war das Buch von Bernd Feustel zu erwerben...ich habe zugegriffen. Bei der Gelegenheit habe ich in meinem Bücherregal das Buch Sleipner von Anker Aasum wiederentdeckt...da wird man gleich wieder süchtig. Die Niagara Tonne lässt grüßen... Christian
__________________
Fidelity rules. |
|
||||||||||||
AW: Emulator Aktivschach-Turnier
Zum Thema Nilpferd kann ich noch eine Landesmeisterschaftspartie als 16-Jähriger beitragen - nicht perfekt, aber doch recht lustig gespielt, mit der künstlichen Rochade! Mein Gegner hatte zuvor schon abfällig geäußert, dass ich alle Bauern auf die 6. Reihe stellen und dann auch noch gewinnen würde. Da musste ich es gegen ihn natürlich auch machen OK, gemein war, dass der f-Bauer gleich nach f5 zog...
[Event "LEM u17"]
[Site "Langeleben"] [Date "1991.??.??"] [Round "?"] [White "Brosig, B."] [Black "Brettschneider, S."] [Result "0-1"] [ECO "B06"] [PlyCount "66"] [EventDate "1991.??.??"] [EventType "swiss"] 1. e4 d6 2. d4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Be3 Nd7 5. f3 a6 6. Qd2 h6 7. Bd3 e6 8. Nge2 Ne7 9. O-O b6 10. Rae1 Bb7 11. Nd1 Kf8 12. c4 c6 13. Nf2 Kg8 14. Ng4 Qf8 15. f4 f5 16. Nf2 Qf7 17. h3 c5 18. Kh2 Kh7 19. Bc2 Rad8 20. Rd1 Nc6 21. d5 exd5 22. exd5 Ne7 23. Ba4 b5 24. Bb3 bxc4 25. Bxc4 Nb6 26. Qc1 Nexd5 27. Bd2 Nxc4 28. Qxc4 Qc7 29. b3 Rhe8 30. Rfe1 Qc6 31. Rg1 Rd7 32. g4 Nb6 33. Qd3 Qf3 0-1
__________________
Gruß *bretti* Geändert von bretti (12.06.2011 um 15:55 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Emulator Aktivschach-Turnier
Sehr schön. Besonders die Königswanderung nach h7 war von langer Hand geplant. Durch den Verbleib des Rochadeturmes auf h8 konnte die schwarze Dame nach f8 und schützte von dort aus h6.
Legendär Christian
__________________
Fidelity rules. |
|
|||||||||||
AW: Emulator Aktivschach-Turnier
Ja, ich fand die Königswanderung auch recht schön.
Ob es gegen einen Compi funktioniert hätte bliebe auszuprobieren. Der übliche Plan wäre eigentlich den König in der Mitte zu belassen und die Stellung mit g5 dann irgendwie zu befestigen. Greift der Weisse dann am Königsflügel massiv an, ist mit dem Turm in der Grundstellung schon mal eine Figur da, die aktiv auf g-Linie oder h-Linie eingreifen kann, was vom Weissspieler oftmals unterschätzt wird. Bei einem Menschen hätte ich allerdings so eine Königswanderung eventuell auch gespielt. Psychologisch gesehen muss der Weisse ob soviel Unverfrorenheit geradezu wahnsinnig geworden sein... kicher... Die hämischen Kommentare seiner Vereinskameraden dürften ihm jedenfalls gewiss gewesen sein. Aber so ist es halt... wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung, oder so... Auf jeden Fall eine sehr schöne Partie.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Mein erstes Emulator-Turnier | Hartmut | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 31 | 25.12.2012 11:56 |
Info: Mephisto Emulator | RolandLangfeld | Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations | 34 | 15.12.2007 16:45 |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |
Turnier: Neues Aktivschach-Turnier | Robert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 33 | 25.04.2007 14:06 |
Info: Mephisto Emulator und Tuning | RolandLangfeld | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 22.08.2005 16:05 |