|
|
||||
AW: Toller Damenzug
Beachtenswert ist der Zug 7. Dg5!!, den mein MMVI nicht innerhalb einer Stunde fand. Aber auch die vorherigen Züge sind nachspielenswert, obwohl dort anscheinend leider ein Fehler vorhanden ist. Siehe hier Wo der Fehler nun liegt , habe ich nicht überprüft. Gruß, Udo
[Event "?"]
[Site "?"] [Date "2010.10.05"] [Round "?"] [White "Udo"] [Black "Comet B68"] [Result "1-0"] [SetUp "1"] [FEN "8/k7/P2b2P1/KP1Pn2P/4R3/8/6np/8 w - - 0 1"] [PlyCount "21"] 1. b6+ {[%emt 0:00:00]} Ka8 {[%emt 0:00:05]} 2. Re1 {[%emt 0:00:13]} Nxe1 { [%emt 0:00:14]} 3. g7 {[%emt 0:00:08]} h1=Q {[%emt 0:00:11]} 4. g8=Q+ { [%emt 0:00:05]} Bb8 {[%emt 0:00:08]} 5. a7 {[%emt 0:00:05]} Nc6+ { [%emt 0:00:11]} 6. dxc6 {[%emt 0:00:06]} Qxh5+ {[%emt 0:00:18]} 7. Qg5 { [%emt 0:00:00]} Qxg5+ {[%emt 0:00:05]} 8. Ka6 {[%emt 0:00:02]} Qa5+ { [%emt 0:00:06]} 9. Kxa5 {[%emt 0:00:04]} Bxa7 {[%emt 0:00:06]} 10. c7 { [%emt 0:00:01]} Kb7 {[%emt 0:00:11]} 11. bxa7 {[%emt 0:00:02]} 1-0 Eine unglaubliche Studie, Udo! Nach dem Wikipedia-Text soll sie "defekt" sein. Sieht aber eher nach "perfekt" aus. Genial der Damenzug. Aber auch die anderen Züge fügen sich harmonisch zu einem überraschenden Schluss. Wie kann man sich nur sowas ausdenken?? Ich kram mal meinen Atlanta hervor, ob der Dg5 findet? Gruß Tom Geändert von Tom (06.10.2010 um 20:07 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Toller Damenzug
Also, beim Atlanta sieht die Sache so aus:
Nach etwa zweieinhalb Minuten auf Tiefe 9_4 schaltet er als Weißer auf 7. Dg5 um. Dann setzt er Dg5 auf Tiefe 10 auf Platz 1 der Zugliste. Die Bewertung steigt langsam auf +4 und ist jetzt, nach etwa einer dreiviertel Stunde bei +7 angelangt. 7. Kb4 ist seine zweite Wahl, an der er aber auch gerne herumrechnet. Hoffentlich ändert er jetzt seine Meinung nicht mehr. ![]() Gruß Tom Ich schaffe es wohl erst am Wochenende, die genaue Zeit zu ermitteln. Allerdings finden diesen Zug auch ältere Compis, wie mein Mephisto Brikett II, der über Nacht zu der richtigen Lösung kam. Der Zug selbst ist für die Computer nicht sooo schwer zu finden, die ganze Kombinatin macht es aus. Manoman, allein an dieser Schachkombination kann man tagelang rumdoktorn. Naja, aber ich finde zumindestens bis jetzt keinen "Defekt" ![]() Gruß, Udo |
|
||||
AW: Toller Damenzug
Der Atlanta ist schon eine schnelle Kiste. Es ist doch verwunderlich, das er teilweise drastisch schneller ist als mein MMVI. Obwohl sie doch Artverwandt sind, oder? Aber der Atlanta hat ja einen schnelleren Prozessor, und seine Hashtabellen machen auch viel aus, in diesem Fall unheimlich viel. Immerhin braucht mein MMVI ja mindestens 120 min. um auf 7.Dg5! zu kommen.
Ich schaffe es wohl erst am Wochenende, die genaue Zeit zu ermitteln. Allerdings finden diesen Zug auch ältere Compis, wie mein Mephisto Brikett II, der über Nacht zu der richtigen Lösung kam. Der Zug selbst ist für die Computer nicht sooo schwer zu finden, die ganze Kombinatin macht es aus. Manoman, allein an dieser Schachkombination kann man tagelang rumdoktorn. Naja, aber ich finde zumindestens bis jetzt keinen "Defekt" ![]() Gruß, Udo ![]() ![]() Einige Kombinationszüge sind für den Atlanta nicht geeignet, da er ganz anders bewertet, z.B. 2. Te1. Aus dem Wikipediatext geht nicht hervor, welche Züge defekt sein könnten. Ich komme nicht drauf. Es ist auf jeden Fall sehr stark, eine solche Zugfolge hinzukriegen. Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Toller Damenzug
Hallo,
ich habe die Stellung ebenfalls einige Tage mit dem Atlanta untersucht, habe aber die Züge von Beginn an untersucht. Erste, ernsthafte Probleme hatte der Atlanta mit dem 2. Zug Te1, er wollte auch nach gut einem Tag immer noch 2. g7 spielen. Der Zug Te1 ist aber korrekt und auch nötig, nach dem erzwungenen Schlagen mit dem Springer verstellt dieser nämlich im weiteren Partieverlauf die erste Reihe und verhindert dadurch, daß die später auftauchende schwarze Dame auf a1 Schach geben kann. Aber schon im nächsten Zug weigerte sich der Atlanta erneut, der Lösung des Autors zu folgen. Nach 3. g7 spielte er auch nach Stunden nicht h1=D, sondern blieb hartnäckig bei 3. ... Sc4+ und ich vermute, daß dies der kritische Punkt in der Studie ist. Nach dem erzwungenen 4. Kb5 und der nachfolgenden, beiderseitigen Damenumwandlung gewinnt Weiss zwar auch, aber das eigentliche Motiv der Studie, das Damenopfer auf g5, taucht jetzt nicht mehr auf. Wenn man die beiden nachstehenden Vorgaben (Quelle Wikipedia) berücksichtigt: "Wie heutzutage in der Schachkomposition üblich, wird von der Lösung gefordert, dass sie eindeutig ist" und "Jede Abweichung von der Autorlösung entwertet eine Komposition, sie ist dann inkorrekt" , dann könnten die Zweifel an der Korrektheit der Studie auf der genannten Variante basieren. [Site "Rustaweli-800-Memorial"] [Date "2010.10.05"] [White "Mitrofanov"] [Result "1-0"] [SetUp "1"] [FEN "8/k7/P2b2P1/KP1Pn2P/4R3/8/6np/8 w - - 0 1"] [PlyCount "21"] 1. b6+ Ka8 2. Re1 Nxe1 3. g7 h1=Q (3... Nc4+ 4. Kb5 h1=Q 5. g8=Q+ Bb8 6. a7 Qh2 7. axb8=Q+ Qxb8 8. Qxb8+ Kxb8 9. Kxc4) 4. g8=Q+ Bb8 5. a7 Nc6+ 6. dxc6 Qxh5+ 7. Qg5 Qxg5+ 8. Ka6 Bxa7 9. c7 Qa5+ 10. Kxa5 Kb7 11. bxa7 * Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
|
||||||||||||
AW: Toller Damenzug
Hallo Uwe, schön, das Du Dir für diese Kombination soviel Zeit genommen hast. Mein MMVI findet auch nicht den Zug 2.Te1, und spielt auch später für Schwarz den Zug 3..Sc4+. Ich denke, die Compis sehen bei längerer Berechnung die Kombination mit 7.Dxh5 Dg5 voraus und erkennen, das mit 3. Sc4+ das Unheil verschoben werden kann, bzw, sehen das Unheil erst mal gar nicht mehr. Horizonteffekt. Ich vermute auch, das hier der "Defekt" bei der Kombination ist. Sie hat eine Nebenlösung. Hätte mich ja mal interessiert, was die Entdecker des Defekts so alles analysiert hatten. Und was die damalige Berichtigung und Berichtigung der fehlerhaften Berichtigung war
![]() Sehe gerade, das mein Shredder Classic 3 nach ca. 1 min. 2.Te1 mit höherer Bewertung sieht, um nach 10 min. wieder auf 2. g7 ? umzuspringen. ?? Der hat wohl auch einen Defekt. ![]() Gruß, Udo |
|
|||||||||||
AW: Toller Damenzug
Eine unglaubliche Studie, Udo!
Nach dem Wikipedia-Text soll sie "defekt" sein. Sieht aber eher nach "perfekt" aus. Genial der Damenzug. Aber auch die anderen Züge fügen sich harmonisch zu einem überraschenden Schluss. Wie kann man sich nur sowas ausdenken?? Ich kram mal meinen Atlanta hervor, ob der Dg5 findet? Gruß Tom[/QUOTE] Hallo Tom, unter "defekt" meint man, so nach meiner Einschätzung, dass verschiedene Lösungen möglich sind. Eine Lösung, die ich noch nicht durchgespielt habe ist, dass der König nicht nach a8 , sondern nach b8 geht. Ob das hilft, muss ich mal ausprobieren. Aber ansonsten ist der dargestellte Weg einfach nur gut. Lt. Duden heißt defekt: mangelhaft, schadhaft, Fehler,Lücke usw. . Wenn so etwas angegeben, wird vermutlich so etwas sein. Was macht Dein Atlanta, oder soll ich die Frage zurück nehmen. Paul |
|
||||||||||||
AW: Toller Damenzug
Es ist gemeint, das in der Stellung womöglich ein Fehler ist. Unter Umständen kann Weiß doch nicht gewinnen, wenn Schwarz andere Züge macht als angegeben. Z.b. muss er nicht den weissen Turm schlagen. Oder kann auch mit der Dame anders ziehen, oder mit den Springern. Wenn der König nach b8 geht, kann nachher allerdings der Läufer nicht mehr dahin zur Abdeckung des Schachs. Aber um das alles rauszufinden, müßte man die Verteidigung von Schwarz Computermäßig analysieren. Und das dauert
![]() Udo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Toller Link über die DDR-Schachcomputer | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 08.07.2006 23:03 |