|
||||||||||||
AW: Saitek Simultano
![]() So, ich quote mich einfach mal selbst:
![]() Nach dem Thread in https://www.schachcomputer.info/foru...ight=Simultano habe ich letztes Jahr einen 2. Simultano erworben und habe die gleichen Versionen wie Richard (Y01H C12E U4 usw.) und Peter (ich vermute, was du damals angegeben hast, dürfte wohl die Versionsnummer des Bibliotheks-EPROMs sein; ich habe die gleiche und das andere (linke) EPROM hat die Bezeichnung Y01GB 706 U3) ![]() ![]() Aber diese beiden Simultanos reagieren nicht so wie mein Turbo King II, auf den ich mich damals bezog: keiner piepst und zeigt ein "B" (großgeschrieben!). Peters (und auch mein Y01GB 706 U3) zeigen hingegen ein "b" (also kleingeschrieben)
![]() Ob Helmuts Simultano ein "B" oder "b" anzeigt, kann ich nicht mehr sagen; nur an das regelmäßige Piepsen kann ich mich noch deutlich erinnern.
![]() Jetzt wäre hochinteressant, welche Bezeichnung Helmuts EPROMs haben...
Viele Grüße Uwe |
|
|||||||||||
AW: Saitek Simultano
Hallo!
So, ich habe jetzt auch mal unter der Klappe nachgeschaut, was sich dort befindet. Es befinden sich dort 3 Eproms: - Y01GB 706 U3 - BY01GB 624A U4 - der 3. Eprom ist das Endspielmodul, welches handschriftlich mit EGR 2 beschriftet ist. Meine Eproms sind also genauso beschriftet wie die auf dem Foto, welches in die Wiki eingestellt wurde. Es ist wohl davon auszugehen, dass ich die Programmversion B habe. Ciao Oliver PS: Im Moment läuft übrigens gerade die Revange Simultano gegen Polgar, wobei der Simultano wieder einfach eine Figur eingestellt hat. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Saitek Simultano
Hallo!
So, habe mal diesen Thread wieder ausgegraben! Ich habe vor ein paar Tagen einen weiteren, sehr gut erhaltenen Simultano bei eBay ersteigert. Durch mein unverschämtes Glück handelt es sich um eine "C"-Version, sodass ich jetzt eine "B" und eine "C" mein eigen nennen darf. Die Unterschiede, insbesondere in der Bedienung sowie auch in der Darstellung der Infos im LCD sind enorm. Die "C" Version wirkt hier wesentlich ausgereifter und übersichtlicher. Was die Spielstärke anbelangt, so kann ich hier noch keine Aussage treffen, die erste Partie der beiden gegeneinander läuft allerdings schon. ![]() Gruß Oliver |
|
||||||||||||
![]() Zitieren:
So, habe mal diesen Thread wieder ausgegraben!
Ich habe vor ein paar Tagen einen weiteren, sehr gut erhaltenen Simultano bei eBay ersteigert. Durch mein unverschämtes Glück handelt es sich um eine "C"-Version, sodass ich jetzt eine "B" und eine "C" mein eigen nennen darf. Die Unterschiede, insbesondere in der Bedienung sowie auch in der Darstellung der Infos im LCD sind enorm. Die "C" Version wirkt hier wesentlich ausgereifter und übersichtlicher. Was die Spielstärke anbelangt, so kann ich hier noch keine Aussage treffen, die erste Partie der beiden gegeneinander läuft allerdings schon. ![]() Gruß Oliver Hallo Oliver, da bin ich aber sehr gespannt ! Es heißt, das sich die Fortschritte der C-Version sehr in grenzen hielten und noch eher von einer Abschwächung gegenüber der B-Version die Rede sein konnte. Dank Dir werden wir ja sehen, was die Praxis zeigt. Mit spannenden Grüßen Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Saitek Simultano
Zitieren:
da bin ich aber sehr gespannt ! Es heißt, das sich die Fortschritte der C-Version sehr in grenzen hielten und noch eher von einer Abschwächung gegenüber der B-Version die Rede sein konnte.
Dank Dir werden wir ja sehen, was die Praxis zeigt. Dummerweise habe ich diese erste Testpartie nicht mit notiert, um sie hier einstellen zu können. Da ich allerdings, um ein Bild über die evtl. vorhandenen Unterschiede in der Spielstärke zu erhalten, ohnehin mehrere Partien spielen muss, werde ich diese weiteren Partien dann protokollieren. Momentan steht es in der ersten Testpartie im Mittelspiel noch sehr ausgeglichen. Gruß Oliver |
|
|||||||||||
AW: Saitek Simultano
Hallo!
So die erste Partie ist vorüber. Nachdem der Simultano C im Mittelspiel sich einen Schnitzer erlaubt hat, ging es dann recht schnell und flott immer schneller bergab und ist letztendlich in einem Matt geendet. 1. Sieger somit Simultano B. Gruß Oliver PS: Die nächste Partie wird protokolliert. |
|
||||||||||||
AW: Saitek Simultano
Hallo Oliver,
![]() Soweit wir hier im Forum versucht haben, die Unteschiede zwischen den Versionen zu ergründen, sind wir nur auf das blinkende "B" für die Batterieanzeige gestossen, welches sich aber auch nicht als endgültiges Indiz für eine bestimmte Version deuten liess. Viele Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
|
||||
AW: Saitek Simultano
Ich erinnere mich, dass Eric Hallsworth in seiner Zeitschrift "Selective Search" eine Partie der Leserschaft gegen den Simultano groß herausgebracht hat. Ist aber schon mindestens drei Jahre her. Fand ich aber eine gute Idee. Aber wahrscheinlich haben alle ihre Fritze und Rybkas mitlaufen lassen ...
Gruß Tom |
|
|||||||||||
AW: Saitek Simultano
Hallo Uwe!
Zitieren:
das kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen, Unterschiede in der Bedienung und Display ?, kannst Du das näher erläutern ?
B: Man muss Function und anschließend Info drücken, und zwar jedes Mal, wenn man durch die verschiedenen Informationen blättern möchte. C: Hier reicht nur Info. B: Die Zahl der berechneten Stellungen wird hier von Beginn an recht ungenau mit 10 hoch 3, also in 1000er Schritten angegeben. C: Hier werden bis 100.000 die berechneten Stellungen genau und danach erst mit 10 hoch 3 angegeben. B: Anzeige z.B. der Großmeisterstufe: LE 40 02:30 C zeigt hier: 2:30/40 1:00/16 D.h. die Anzeige des gespielten Levels wird bei der C Version insofern genauer angegeben, als dass auch die Zeitvorgabe nach der 1. Zeitkontrolle angegeben wird. Dies gilt natürlich für alle Spielstufen. Darüber hinaus wirkt/ist die Anzeige der Information bei der C Version sehr viel aufgeräumter. B: Fd 4 + 0022 (Suchtiefe 4, Bewertung: 0,22) C: 4: d5b4 0:28 (Suchtiefe 4, bester Zug, Bewertung: 0,28) => bei der C Version bekommt man zusätzlich zu der Suchtiefe (Full Depth) noch den besten Zug angezeigt) Auch unterscheiden sich beide schon in der Medlodie/Tonfolge beim Einschalten bzw. beim Durchführen eines Resets (bei ausgeschaltetem Gerät Play gedrückt halten und danacn Go). Zitieren:
Soweit wir hier im Forum versucht haben, die Unteschiede zwischen den Versionen zu ergründen, sind wir nur auf dasblinkende "B" für die Batterieanzeige gestossen,
Ich gehe davon aus, dass es sicherlich noch weitere Besonderheiten/Unterschiede gibt. Bzgl. dem obigen Punkt mit der Anzeige der Information wurde auch das Handbuch angepasst. Hier ist bei der C Version "Function" jeweils in Klammer angegeben, da wie bereits geschildert, Info bereits ausreichend ist. >welches sich aber auch nicht als endgültiges Indiz für eine bestimmte >Version deuten liess. Das blinkende "B" gibt es in der C Version nicht. Hier sieht man nur an der entsprechenden blinkenden LED, dass der Computer rechnet. Sollte Interesse an weiteren Unterschieden bestehen, bin ich gerne bereit eine möglichst vollständige Liste hiervon zu erstellen. Viele Grüße Oliver |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Saitek Simultano | user204 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 10.01.2008 10:13 |
Anleitung: BDA Simultano | logothetis | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 09.06.2006 16:44 |