|
|
|||||||||||
AW: SuperConny mit 10,7 MHz!!!
Hallo Stefan,
Respekt, Lob und Anerkennung! Danke für die Auflösung des Rätsels ![]() Wenn ich mehr weiss, melde ich mich. Und wegen dem Reset-Schalter schau ich auch mal nach. Grüße Steffen |
|
|||||||||||
AW: SuperConny mit 10,7 MHz!!!
Bin schon wieder da
![]() Also, das war anscheinend ein echter Privatumbau, weil er keinen Reset-Schalter hat. Im Gegensatz zu einem SuperConny, den ich mal in USA ersteigert hatte: Auf jenem steht ein roter Aufkleber "Upgraded to 5 MHz by I.C.D. Corp", und jener hat auch einen Reset-Schalter. Wieder was gelernt. Danke nochmal! |
|
||||||||||||
AW: SuperConny mit 10,7 MHz!!!
Hallo Stefan,
hast Du den SuperConny noch. Ich habe auch so einen. Ich habe damals mit einem Freund aus Frankfurt/a.M zwei SC getunt. Dabei kamen Bauteile aus den USA zum Einsatz. Weiterhin ist über dem Batteriefach eine Metallplatte zur Wärmeableitung installiert. Stabil läuft er mit einem 9,87 MHz Quarz. Mit Programmaussetzern bei ca. Jeder 3. Partie funktioniert er auch mit einem 14 MHz Taktgeber. Gruß Heiko |
|
||||||||||||
AW: SuperConny mit 10,7 MHz!!!
Sorry Steffen nicht Stefan...
|
|
|||||||||||
AW: SuperConny mit 10,7 MHz!!!
Hallo Heiko,
ja, den hab ich noch. Das Gerät stammte übrigens aus Obertshausen bei Frankfurt. Grüße Steffen |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: lebt der superconny weiter in irgendwelchen novag clones ? | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 26.02.2008 14:04 |
Frage: Novag Superconny | Knuddelmonster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.10.2007 13:01 |