Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 16.05.2010, 17:05
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: Bauernendspiel von Euwe

Hallo Nick,

 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
Das Schachwissen von fasst alle Modernen Schachengines ist sau schlecht. Lade mal zB Komodo oder Stockfisch oder fast alle andere und lass sie ein paar Endspiel Stellungen spielen mit beschrenkten ply (zb 5 Ply, wobei sie aber immer noch Selektiv in der suche gehen. Der Komodo zb hat sogar probleme Matt zu finden mit Figuren gegen Koenig.
Ich bin nun wirklich kein Fan von Schachengines, aber hier muss ich sie doch mal in Schutz nehmen! Sie haben wenig Wissen, insbesondere im Endspiel, das ist nichts neues. Aber war bzw. ist es bei unseren alten Schachcomputern anders? Ich denke nicht. Schauen wir doch mal nur die Endspielkenntnisse des MM II oder des MM V an, ja selbst Gideon, The King und Genius haben manchmal große Probleme im Endspiel.

 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
Fuerchterlich wie wenig muehe die heutigen Programmerier sich geben um das Schachwissen zu verbessern. Es ist kaum Kunst mehr.
Das Ziel der Programmierer ist nun mal die Spielstärke zu verbessern. Wenn hinzugefügtes Wissen keine Verbesserung bringt, so wird es sofort wieder entfernt. Die Programmierer interessiert nur die Statistik, nicht die Schachpartien. Wie gesagt: es ist nun mal ihr Ziel.

 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
Dazu klauen Sie auch noch alle die Daten von Ihre Konkurrenten, basteln damit und Horrah! es gibt angeblich ein neues Engine!
Das sind die "Vorteile" von Open Source.

 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
Schrecklich und langweilig was man heutzutage mit Computerschach macht.
Meinst du Computerschach wäre interessanter, ohne all die Klone? Oder wäre es interessanter wenn die Engines über mehr Endspielwissen verfügen würden? Für mich wäre es das definitiv nicht. Es ist die Spielstärke, die Computerschach für mich langweilig macht. Ich habe keinen Spaß daran, gegen ein Programm zu spielen, gegen das ich nicht mal die geringsten Aussichten auf ein Remis hätte...

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.05.2010, 17:16
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: AW: Bauernendspiel von Euwe

 Zitat von iuppiter Beitrag anzeigen
Hallo Nick,



Ich bin nun wirklich kein Fan von Schachengines, aber hier muss ich sie doch mal in Schutz nehmen! Sie haben wenig Wissen, insbesondere im Endspiel, das ist nichts neues. Aber war bzw. ist es bei unseren alten Schachcomputern anders? Ich denke nicht. Schauen wir doch mal nur die Endspielkenntnisse des MM II oder des MM V an, ja selbst Gideon, The King und Genius haben manchmal große Probleme im Endspiel.



Das Ziel der Programmierer ist nun mal die Spielstärke zu verbessern. Wenn hinzugefügtes Wissen keine Verbesserung bringt, so wird es sofort wieder entfernt. Die Programmierer interessiert nur die Statistik, nicht die Schachpartien. Wie gesagt: es ist nun mal ihr Ziel.


Das sind die "Vorteile" von Open Source.


Meinst du Computerschach wäre interessanter, ohne all die Klone? Oder wäre es interessanter wenn die Engines über mehr Endspielwissen verfügen würden? Für mich wäre es das definitiv nicht. Es ist die Spielstärke, die Computerschach für mich langweilig macht. Ich habe keinen Spaß daran, gegen ein Programm zu spielen, gegen das ich nicht mal die geringsten Aussichten auf ein Remis hätte...

MfG
Vitali
Hallo Vitali,

Du musst es mal probieren. Stelle mal ein paar stellungen auf im endspiel. Bauern Koenig usw und lass sie mal spielen mit beschraenkter geschwindingkeit. Ich persoenlich finde es nicht gut das man fuer das schachlichewissen garnichts seit den 80'er jahren tut.

Was soll das mit CPU power zu gewinnen? Das ist doch keine kunst oder? Da brauchen sie doch nur 20 jahre warten und cpu macht das von alleine.

Die Kunst fuer mich ist ein Computer das menschliche Spiel bei zu bringen. Ein mensch (Grossmeister auch) denkt durchschnittlich nicht tiefer als 6 ply tief und kann bis auf 2800 ELO spielen. Wenn man schachprogramm tatsachlich verbessern moechte dann sollte man sich doch gerade hier in diesen bereich sich konzentrieren. Sonst hat man doch nichts bewiesen als Programmierer.

Der erste der das Spiel erobert duch zig tausend von Giga MHz hat doch nichts bewiesen. Dazu gehoert doch nur der Erfolg zu Intel.

Die programmierer heutzutage meines achtens spielen rum in der total falschen richtung.

Viele Gruesse

Nick

Ach ja vergessen zu sagen. Der Mephisto MMII ist ein 32KB program mit 4KB Ram!! Stell dir das mal vor! Steck mal ein modernes engine in 32KB rein und mal schauen wie sie spielen

Geändert von spacious_mind (16.05.2010 um 17:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.05.2010, 17:25
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Re: AW: Bauernendspiel von Euwe

 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
Ach ja vergessen zu sagen. Der Mephisto MMII ist ein 32KB program mit 4KB Ram!! Stell dir das mal vor! Steck mal ein modernes engine in 32KB rein und mal schauen wie sie spielen
Umgekehrt gilt natürlich auch: Steck mal eine der alten Brettcomputer-Engines in ein neues Gewand und bewundere den plötzlichen Spielstärkezuwachs!

Gruß Tom
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.05.2010, 17:40
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.932 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: Bauernendspiel von Euwe

@Tom: Ich denke, da würdest Du Dich teilweise wundern. Früher gab es mal die Regel, daß eine Verdoppelung der Geschwindigkeit einen Zuwachs von ca. 70 Elo Punkten bringt. Das mochte früher im Regelfall stimmen ... allerdings gilt dies nicht für alle Programme und auch nicht unendlich. Je nach Programmstruktur kommt früher oder später das Ende der Fahnenstange, wo eine weitere Steigerung der Geschwindigkeit immer geringere Auswirkungen auf die tatsächliche Spielstärke bringt ...

Ganz einfach, weil es irgendwann keinen echten Vorteil mehr bringt, bestimmte Stellungen noch schneller zu finden ... auf der anderen Seite, weil manche Stellungen von einem Programm nie gelöst werden, weil das Wissen fehlt bzw. die Bewertung einfach falsch ist ...

Wie sagte Nitsche schon 1985 bei der WM in Amsterdam, als das Mephisto IIIer Programm auf der schnellsten Experimentalhardware lief und trotzdem nicht siegte: "Unser Programm macht noch die gleichen Fehler wie früher, mit der neuen Hardware aber dreimal schneller."

Vielleicht sollten wir diese OffTopic Diskussion aber hier führen: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=3523

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: Bauernendspiel TÜV CC 7 Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 47 01.12.2011 14:48
Test: Bauernendspiel Martin Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 2 27.01.2009 18:58
Test: Bauernendspiel (ohne Tablebases) CC 7 Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 4 10.06.2006 17:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info