Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #8  
Alt 23.02.2010, 11:08
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.152
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.978 Danke für 1.660 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7152
AW: DGT-Brett mit intergiertem Schachcomputer ! ? ! ?

Hallo Robert,
in einem Punkt möchte ich Dir widersprechen. Das DGT Brett hat einen weiteren Vorteil: Du kannst die Figuren schleifen und kannst optimal blitzen. Ich denke, jeder, der schon einmal einen R30 bespielt hat, weiß, was ich meine. Das "Feeling" beim Ziehen der Figuren ist einfach einmalig. Und die heutige Elektronik ist nicht mehr so fehleranfällig. Außerdem ist fast davon auszugehen, daß die Firma DGT noch länger existiert und Support bieten wird.

Was den Preis betrifft, 100% Zustimmung! Sorry, ein gutes DGT Brett mit schönen Figuren kostet im Verkauf ca. 700,- Euro, da ist der Gewinn inkl. Zwischenhandel schon eingrechnet. Für einen "kompletten" Schachcomputer braucht es etwas mehr Holz und die Elektronik eines iPods Touch ... dann habe ich sogar einen echten Multitouchscreen und schon 600 MHz sowie 64 GB Speicher ... dann wäre ich aber bei bummeligen 1.000,- bis 1.100,- Euronen ... ok, ein paar Zuschläge für Software und Lizenzen der Programme, dann wäre ein Verkaufspreis von ca. 1.500,- Euro sehr angemessen und 1.749,- Euro schon das Maximum für ein Gerät in Vollausstattung.

Aber 3.000,- Euro? Nicht mit mir! Definitiv nicht. Allerdings muss ich sagen: Wenn ich in dem Preissegment noch einmal einen (neuen) Brettcomputer kaufen würde, dann vermutlich eher von DGT: Einerseits wegen der Figurenerkennung ... aber auch, weil ich eher davon ausgehe, daß dort zukünftig weiterer Support und Weiterentwicklung geleistet wird. Denn wie es mit dem Revelation weitergeht ... wer weiß das schon? Wird es noch Updates geben? Fehlerbereinigungen, weitere Engines und Emulationen?

Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich für mich habe meinen Fokus eh mehr in Richtung der Vintage Computer gerichtet ... vielleicht baue ich mir auch noch einen richtig schönen Mysticum ... mit Ebenholzbrett und vielleicht mit Bedieneinheit im Brett ... habe da schon die eine oder andere nette Idee ...

Beste Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46
Frage: Exclusiv Brett oder Exclusiv S Brett HPF Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 26.08.2006 14:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info