Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 02.02.2010, 07:52
Benutzerbild von Mach2000
Mach2000 Mach2000 ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Mainz
Alter: 55
Land:
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 19 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss321
AW: Mephisto Monte Carlo

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Für den gesuchten Zug f4, benötigt der MC IV LE ~53 Sekunden.

Gruß,
Micha
53 Sekunden für den Lösungszug??? Da ist Aufschrauben eindeutig schneller Spaß beiseite! Es gibt ein paar Kandidaten, da neigen die verwendeten Flachbandkabel bei zu häufigem Aufschrauben gerne mal zum Kabelbruch ... Der Monte Carlo gehört dazu.

Gruß Mike
__________________
Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.02.2010, 08:52
spock171 spock171 ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Langenfeld
Alter: 54
Land:
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss32
AW: Mephisto Monte Carlo

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Der Quarz sitzt direkt neben dem Batteriefach. Schau mal nach den beiden Kabeln, die zum Batteriefach führen und direkt darunter findest du den Taktgeber.
So, den Quarz hab ich gefunden, er hat sich gut getarnt. Ich hab nach einem Quarz im Metallgehäuse gesucht und nicht nach einem vergossenem. Wenn meine Augen mich nicht ganz im Stich gelassen haben, steht dort "8.00" drauf. Allerdings sieht er nicht aus, als wäre er nachträglich eingelötet worden. Da hat wohl jemand die Platine in ein anderes Gehäuse gebaut.

Den Stellungstest werde ich machen, wenn ich wieder zu Hause bin.

Danke für die Hinweise und ab jetzt wird er ohne Not nicht mehr geöffnet.

Gruß Frank.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.02.2010, 09:33
Benutzerbild von Mach2000
Mach2000 Mach2000 ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Mainz
Alter: 55
Land:
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 19 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss321
AW: Mephisto Monte Carlo

 Zitat von spock171 Beitrag anzeigen
So, den Quarz hab ich gefunden, er hat sich gut getarnt. Ich hab nach einem Quarz im Metallgehäuse gesucht und nicht nach einem vergossenem. Wenn meine Augen mich nicht ganz im Stich gelassen haben, steht dort "8.00" drauf. Allerdings sieht er nicht aus, als wäre er nachträglich eingelötet worden. Da hat wohl jemand die Platine in ein anderes Gehäuse gebaut.

Den Stellungstest werde ich machen, wenn ich wieder zu Hause bin.

Danke für die Hinweise und ab jetzt wird er ohne Not nicht mehr geöffnet.

Gruß Frank.
Hi,

eigentlich kannst du dir alles weitere sparen, denn du hast alle Infos beisammen ... Es ist ein Monte Carlo mit MC IV LE Eprom und 4 MHz!

Denn laut Vitali ist im normalen MC ein 8 MHz Resonator verbaut, siehe

https://www.schachcomputer.info/foru...8303#post28303

Gruß Mike
__________________
Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.02.2010, 15:51
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: Mephisto Monte Carlo

Hallo,

um einen MC auf 8 MHz zu bringen muss man nicht zwangsweise den Quarz bzw. Resonator tauschen es reicht einfach an der richtigen Stelle eine Verbindung zu versetzen, sprich eine Leiterbahn trennen und mit einer anderen verbinden. Siehe Foto eines auf 8MHz umgebauten MC.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mc4le.jpg
Hits:	246
Größe:	70,2 KB
ID:	841

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 02.02.2010, 15:57
Benutzerbild von Asterix
Asterix Asterix ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Niederbayern
Land:
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss222
AW: Mephisto Monte Carlo

 Zitat von iuppiter Beitrag anzeigen
Hallo,

um einen MC auf 8 MHz zu bringen muss man nicht zwangsweise den Quarz bzw. Resonator tauschen es reicht einfach an der richtigen Stelle eine Verbindung zu versetzen, sprich eine Leiterbahn trennen und mit einer anderen verbinden. Siehe Foto eines auf 8MHz umgebauten MC.

Anhang 841

MfG
Vitali
Soll das heissen, wenn ich meinen kleinen normalen Monte Carlo da an der Stelle trenne und umlöte, läuft er mit 8 MHz ??? Das wär ja relativ einfach.

VG Asterix
__________________
Fortes fortuna adiuvat. - Den Tapferen hilft das Glück.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 02.02.2010, 16:02
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: Mephisto Monte Carlo

 Zitat von Asterix Beitrag anzeigen
Soll das heissen, wenn ich meinen kleinen normalen Monte Carlo da an der Stelle trenne und umlöte, läuft er mit 8 MHz ??? Das wär ja relativ einfach.

VG Asterix
Nein, das allein reicht natürlich nicht. Zusätzlich muss das RAM, ROM und die CPU getauscht werden.

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 02.02.2010, 16:07
Benutzerbild von Asterix
Asterix Asterix ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Niederbayern
Land:
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss222
AW: Mephisto Monte Carlo

 Zitat von iuppiter Beitrag anzeigen
Nein, das allein reicht natürlich nicht. Zusätzlich muss das RAM, ROM und die CPU getauscht werden.

MfG
Vitali

Verstehe schon, hätte mich auch gewundert, wäre zu einfach gewesen.

VG Asterix
__________________
Fortes fortuna adiuvat. - Den Tapferen hilft das Glück.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 02.02.2010, 21:05
spock171 spock171 ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Langenfeld
Alter: 54
Land:
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss32
AW: Mephisto Monte Carlo

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,

natürlich kann man auch den schachlichen Weg wählen. Der MC IV LE findet sich auf der BT2450 Testseite.

Ein Beispiel wäre die Teststellung 30:


Fischer - Rubinetti, 1970


Für den gesuchten Zug f4, benötigt der MC IV LE ~53 Sekunden.

Gruß,
Micha
Die Teststellung habe ich mal ausprobiert. Nach 10s hat er die Lösung, nach weiteren 15s verwirft sie aber für d4, bei 1:48 dann wieder f4.

Gruß Frank.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 02.02.2010, 21:09
Benutzerbild von Mach2000
Mach2000 Mach2000 ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Mainz
Alter: 55
Land:
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 19 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss321
AW: Mephisto Monte Carlo

 Zitat von spock171 Beitrag anzeigen
Die Teststellung habe ich mal ausprobiert. Nach 10s hat er die Lösung, nach weiteren 15s verwirft sie aber für d4, bei 1:48 dann wieder f4.

Gruß Frank.
...braucht also ungefähr doppelt so lang wie der MC IV LE, demnach wurde nur das Eprom getauscht um aus einem Morsch einen Schröder zu machen.

Gruß Mike
__________________
Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin. (Albert Einstein)

Geändert von Mach2000 (02.02.2010 um 21:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 02.02.2010, 21:18
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Mephisto Monte Carlo

Hallo zusammen,

hat eigentlich mal jemand ausprobiert, ob es zwischen der LE-Version (Einschaltmeldung "Edit 500") und der "normalen" 4er-Version (Einschaltmeldung "MC 04") spielerische Unterschiede gibt? Also wenn die LE-Version ebenfalls mit 4MHz läuft, meine ich...

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitung: Anleitung Mephisto Monte Carlo IV Mach2000 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 24.10.2008 16:21
Frage: Mephisto Monte Carlo lexmark_z55 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 9 06.10.2005 11:00
Hilfe: ErsatzcSpg.cVersorgungsteil Für Mephisto Monte-Carlo IV mazeppa Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 21.12.2004 09:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info