|
|
||||||||||||
AW: Polgar-Modul
Hallo,
nach der Beschreibung von Supergrobi müßte folgendes Exclusiv-Brett aus China kommen: http://search.ebay.de/320474107377. Alle anderen aktuell auf ebay angebotenen Exclusive-Bretter haben den Dreifachrand Schwarz-Weiß-Schwarz. Mein Brett hat auch noch einen Aufkleber, ähnlich diesem -> ebay-Bild. Oder bezieht sich dieser Aufkleber nur auf die Elektronik? Gruß Frank. ![]() Ich denke, das die älteren Bretter sorgfältiger verarbeitet wurden ohne Kunststoffanteile an dem Holzkorpus etc. Ob die reine elektrische Funktion, z.B. die Wertigkeit der elektronischen Bauteile bei den neueren Brettern nun unbedingt schlechter ist, kann ich nicht sagen. Inwieweit nun der rein mechanische Zusamenbau qualitativ anders ist, kann ich mangels älterem Brett auch nicht sagen. Udo |
|
|||||||||||
AW: Polgar-Modul
Wie ist denn das Polgarmodul im Endspiel !?
Was mir aufgefallen ist, das die Generation von MMI-VI doch recht Endspielarm ist ! |
|
||||||||||||
AW: Polgar-Modul
..Also ich finde das Polgar Programm wirklich gelungen!
Es bietet einem im großen und ganzen die features von den Lanprogrammen bzw. die eines Risc's...das zu einem akkuratem Preis...da die Elo Spielstärke niht die der eben genannten Module erreicht werden natürlich irgendwo Abstriche gemacht werden müssen , welche sich in einer kleineren Bibliothek und ich sage jetzt mal schwachem Endspiel wiederspiegelt. Aber man darf auch niht vergessen das es ein 8 Bit Programm ist ...und da gibt es wohl nicht vieldie besser sind, das sollte man nicht vergessen...(super expert/"milano"= weiterentwicklung eines Polgar's)...man sollte also nicht Apfel mit Birnen vergleichen...hoffe habe die Lanze für den Polgar gebrochen. Lassen wir uns mal ehrlich sein ein Modul mit über 1900 Elo reicht für die breite Masse wohl doch aus, oder nicht?! Ich mit meinen Schachkenntnissen kann die Endspielschwäche nur erahnen bz. sehen wenn ich ihn gegen bessere Module spielen sah. Aber jenes sollte auch erstmal zu erreichen sein...da davor ja immer noch das Mittelspielkommt welches doch wohl zu den stärken des Polgar gehört...mit ein oder zwei Mehrbauern das Ding nach Hause fahren das liegt mir leider nicht da es mir zu unspektakulär ist. Zu den Exklusive Brettern kann ich nur hinzufügen das sicherlich auch die Maserung zu Qualitäts/Preisunterschieden beiträgt, zumindest für Sammler. Aber dazu können andere mit verschiedenen Brettern sicher mehr sagen. Dieses Nußbaumbraun gibt es bei den neuen Geräten nicht mehr, dafür gibt es aber auch nicht mehr so schöne Figuren...auch ein Grund warum man mit den alten Brettern lieber spielt...letztendlich sind wir ja alle Nostalgiker sonst würde sich ja jeder vor seinem Bildschirm von seinem PC Programm verhauen lassen. So heute hat die Bundesliga wieder angefangen...ich drücke mir und allen allen Gladbach Fans die Daumen gegen Bochum...da wäre so ein Supereinstieg in die Rückrunde mit Blick auf das erste Drittel... ![]() Tobi |
|
||||||||||||
AW: Polgar-Modul
Ich habe im WIKI gesehen, dass es u.a. vom Polgar-Modul eine getunte Version gibt. Ich habe ein Vancouver 32bit-Modul und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Rein technisch gesehen würde es mich aber interessieren, was bei einem getuntem Gerät verändert wird. Die Suchfunktion hat mich allerdings nicht weiter gebracht, (oder ich bin zu blöd, um die Suchfunktion richtig zu verwenden).
Kann man im Internet mehr technische Detail zum Thema Tuning finden? Danke Thomas Hallo Thomas, ja es gibt eine 10 MHz Version und eine einzige 25 MHz Version, die glaube ich Ruud Martin hat. Zu der getunten Version kann ich nichts sagen, was die an Spielstärke mehr bringt. Zu Tuning gibt es wohl einige Verbesserungen, entweder wie auch beim normalen Personalcomputer über CPU und RAM (siehe auch Fidelity Elite Avantgarde V11, die auf 72 MHz getunt wurde) oder am einfachsten über den Quarzaustausch, bei dem der Takt schneller wird. Aber genauer weiß ich das nicht, bin da kein Profi drin. Da müßten sich die Spezialisten hier melden. . Viele Schachgrüße Olaf - Chaturanga - _____________________________________________ Homepage: www.chaturanga.info |
|
||||||||||||
AW: Polgar-Modul
Zitieren:
Wie ist denn das Polgarmodul im Endspiel !?
Zitieren:
Was mir aufgefallen ist, das die Generation von MMI-VI doch recht Endspielarm ist !
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Polgar-Modul
fidelity geräte waren im endspiel besser.
der excellence weiß was ein freibauer ist. der mach III kennt sogar den falschfarbenen läufer. mephisto II (ESB)/Mirage konnte immerhin KSL-K.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Eskimo (20.04.2016) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung: Mephisto Polgar | Mr.Kite | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 29.09.2009 22:08 |
Frage: Polgar - Stromstärke | Ecki | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 9 | 01.08.2009 22:30 |
Turnier: Polgar - Milano Pro | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 03.01.2005 20:50 |