|
||||||||||||
AW: Der entsetzte Tasc R30?!
Hi Björn,
ach naja, ich bin etwas enttäuscht. Ich hatte mir ein spannendes Finale gewünscht. Wer am Ende die Nase vorn haben würde, war mir dabei egal. Das der Genius für mich der Favorit war, habe ich ja schon häufiger erwähnt. Aber das der R30 V2.5 so untergehen würde, daran hätte ich im Traum nicht gedacht, denn schließlich sprechen wir über die Nummer 1 der Turnier Elo Liste. Auf Aktivschach gehen die Uhren wohl doch etwas anders. Taktisch ist der R30 V2.5 dem Genius einfach unterlegen, von den Endspielfähigkeiten ganz zu schweigen. Vielleicht mag der Stil der Lang Kreation langweilig anmuten, aber ich sehe das nicht so. Die positionelle Gangart, gepaart mit einem ausgezeichneten Endspiel scheint auf Aktivschach das Maß aller Dinge zu sein. Nicht ein Gerät konnte ihn während der WM in Verlegenheit (21 Punkte aus 23 Partien / 19+ 4= 0-) bringen. Wenn wir den Elite 68060 als Tal der Brettgeräte sehen, dann würde ich den Genius als Karpov bezeichnen. Die Kiste hat einfach alles im Griff. Aus der Eröffnung kommt er fast immer mit einer ausgeglichenen Stellung. Im Mittelspiel werden kleine Vorteile geschaffen, die dann im Endspiel verwertet werden. Vielleicht nicht spektakulär aber interessant allemal. Ach ja, Dschungelbuch. Wenn du diesen Vergleich heranziehst, sieht es wohl so aus. Vor der dem Finale: (war zumindest die Hoffnung einiger) (links der R30 V2.5 - rechts Kaa) ![]() Und jetzt sieht es wohl so aus: ![]() Gruß, Micha ![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: TASC R30 Figuren ?? | Bachman | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 15.12.2008 13:26 |
Frage: Tasc R30 | Bernd | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 30.10.2005 22:09 |