Hallo Otto,
ja, die Zeit von 1981-1990 ist lange gewesen, er ist viel bespielt worden, jedoch war er irgendwann zwischenzeitlich durch den selben Defekt ausgefallen wie zum Schluß und von SciSys repariert worden, da ich 1990 kein aktives Schach mehr spielte, lag er beim 2.Mal kaputt rum und beim Bund lernte ich jemand kennen dessen Bruder Elektroniker war. Der sollte dann Mark V wieder reparieren (die Reparatur bei SciSys war, glaube ich, nicht ganz billig). Dann war die Bund-Zeit zu Ende und der Schachcomputer ging vergessen...Er landete wohl im Schrott oder wurde von dem Bruder repariert und verkauft!?!
Da der neue ja auch schon 17 Jahre alt ist bin ich mal gespannt ob er die nächsten 17 Jahre (und mehr) auch durchhält
Gruß
Alex