|
|
||||||||||||
AW: Fa. Novag verkauft!
Hallo,
Dafür gibt es auch neue: Phoenix => DCS Wenn man nur soviel Geld hätte. Michael |
|
||||||||||||
AW: Fa. Novag verkauft!
einerseits schade, weil eine Traditionsfirma aus alten "ruhmreichen tagen" verschwindet.
Andererseits kam eh nichts gescheites mehr rüber und das Spielzeug 2Robot zählt auch nicht wirklich. |
|
||||||||||||
AW: Fa. Novag verkauft!
Ja, ich frage mich wirklich, warum es keinen Hersteller gibt, der in der 1000,- Euro Klasse ein Gerät wie den alten Exclusive anbietet, mit Wechselmodulen und hoher Verarbeitungsqualität ... in Anbetracht der Tatsache, daß die Preise für Elektronik mittlerweile nur ein Bruchteil von damals betragen, sollte doch ein Gerät dieser Art machbar sein ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Fa. Novag verkauft!
Zitieren:
Ja, ich frage mich wirklich, warum es keinen Hersteller gibt, der in der 1000,- Euro Klasse ein Gerät wie den alten Exclusive anbietet, mit Wechselmodulen und hoher Verarbeitungsqualität ... in Anbetracht der Tatsache, daß die Preise für Elektronik mittlerweile nur ein Bruchteil von damals betragen, sollte doch ein Gerät dieser Art machbar sein ....
das ist es wohl auch. Ganz offensichtlich befürchten aber die (noch verbliebenen) Hersteller das sie damit keine nennenswerten Stückzahlen absetzen können. Und somit würde sich das auch nicht rechnen, so traurig das auch sein mag. Oder glaubt jemand von euch, das ein Hersteller zB. 50.000 Geräte pro Jahr verkaufen könnte, wie es in den Anfangsjahren der Schachcomputer möglich war ? Also ich glaube nicht daran. Die Frage wäre wohl auch: wieviele hochwertige Geräte müßte ein Hersteller HEUTE an den Mann (oder Frau) bringen können, damit sich zB. die Entwicklungskosten, Marketing und andere Kosten auch rechnen, sofern der Hersteller das ganze nicht etwa "Sponsern" will ? |
|
||||||||||||
AW: Fa. Novag verkauft!
Wenn wir mal bei der avisierten 1000 EUR Klasse bleiben, so denke ich dass man rund 1000 Stück an den Mann bringen sollte um einen Umsatz von 1 Mill. zu generieren. Ob das dann kostendeckend bzw. gewinnbringend ist hängt auch von der Aufstellung der Fa. ab. Produktion, Marketing, Mitarbeiter etc. Ein großes, weltweites Händlernetz läßt sich mit so kleinen Stückzahlen wohl nicht aufrechterhalten. Wäre aber zumindest mal ein anderer Weg statt des üblichen "Billigkisten mit immer gleichen Programmen" verkaufen. Vielleicht lohnt es sich auch dasselbe Programm z.B. im Holzbrett für 1000 und als Plastikbomber für 500 EUR anzubieten. Momentan ist Ruud der einzige der hier wirklich was bewegt hat ![]() |
|
||||||||||||
AW: Fa. Novag verkauft!
OK, dafür sind die Herstellungskosten heute geringer. Außerdem auch der globale Vertrieb und Marketing / Werbung.
Auch Programme sind doch vorhanden: Von den üblichen Verdächtigen (Genius, Shredder, Fritz und Co) gibt es sogar bereits Versionen, die auf ARM RISC Code abgestimmt sind ... den Chess Master (The King) gibt es auch noch ... Ich hätte schon einige Ideen und Konzepte, einzig ein Hersteller fehlt ... Ich denke, daß sich bei einem VK von ca. 1.000,- Euro (Grundgerät mit einem Modul) durchaus eine Stückzahl ab ca. 2.500 Geräten rechnen würde ... Es muss ja nicht wie damals bei H&G laufen, als die fetten Parties geschmissen wurden und Promotoren eingestellt wurden etc. pp. ....
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Fa. Novag verkauft!
ich hab von technik keine ahnung, aber es gibt doch die DGT-Bretter... da bräuchte man doch nur anpöppelbare module fur zu basteln, oder? würde zumindest den schreiner sparen. gabs ja schonmal ansatzweise beim saitek president, auch wenn das programm im brett war und nur die bedieneinheit angedockt werden musste.
aber ich hab grad bei niggemann geguckt und gesehen, dass die keine leuchtdioden haben. also ohne oder modifizieren... das machts komplizierter, als ich zunächst dachte. oder den restposten citrines aufkaufen, hat man schonmal die bretter ![]() haut mich, wenn ich blödsinn fasel. Geändert von FütterMeinEgo (20.05.2009 um 23:52 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Ersatz für Novag Netzteil 8,5 Volt AC , 0,8 A beim Novag Super Sensor IV | BlackPawn | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 19.08.2010 22:42 |