|
||||||||||||
AW: Was habt ihr so bei euch rumliegen?
Die eigentlich ersten richtigen Holz-Magnetsensorbretter der Marke Mephisto nach dem Brikett waren doch das ESB II bzw. das ESB 6000!?
Was mich erstaunt, dass in dieser frühen Phase von Hegener und Glaser absolut nicht gekleckert, sondern gleich richtig geklotzt wurde: mit einer Spielfläche in Turniergröße (Spielfeld 40x40cm) und einem stattlichen, 9 cm hohen und 50x50cm großen, dickwandigem Holzkorpus samt massiver Schublade, die dem Wertsachenabteil im Wohnzimmerschrank entnommen sein könnte. Dazu dann noch der bis heute größte und attraktivste Mephisto-Figurensatz (wie späterhin beim München- oder Bavariabrett üblich) - das ist in meinen Augen schon sehr beachtlich und von daher allemal des Wertschätzens und Sammelns wert... ![]() [Was mir dazu leider noch fehlt, ist ein ergänzendes ESB II Modul...] Schöne Grüße und frohe Pfingsttage, Gerhard Geändert von Schachhucky (26.05.2023 um 21:38 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
Hast8 (Gestern) |
|
|||||||||||
AW: Was habt ihr so bei euch rumliegen?
Na ja, vielleicht der Egbert, wenn er mehr als 700 Jahre ununterbrochen spielt
![]() |
|
|||||||||||
AW: Was habt ihr so bei euch rumliegen?
Ich denke, man sollte die von Günther verwendete Formel hier anders begründen:
560 Teilnehmer. Da diese nicht gegen sich selbst spielen können, gibt es im Modus "Jeder gegen Jeden" 560 x 559 Partien. Das umfasst bereits Hin- und Rückspiel! Für die Anforderung "10 Turnierpartien" ist daher nur noch der Multiplikator 5 anzusetzen. Gruß, Wolfgang |
|
|||||||||||
AW: Was habt ihr so bei euch rumliegen?
Ich denke, man sollte die von Günther verwendete Formel hier anders begründen:
560 Teilnehmer. Da diese nicht gegen sich selbst spielen können, gibt es im Modus "Jeder gegen Jeden" 560 x 559 Partien. Das umfasst bereits Hin- und Rückspiel! Für die Anforderung "10 Turnierpartien" ist daher nur noch der Multiplikator 5 anzusetzen. Gruß, Wolfgang Die erste Maschine muss gegen 559 antreten, die zweite nur noch gegen 558, die dritte 557 ... Und da fiel der Groschen: Gauß, das Wunderkind, hatte es als kleiner Knäckes der Welt vorgemacht. Dann die Formel schnell über Google nachgeschaut und zack, stand die Rechnung da. ;-)) Gruß! |
|
||||
AW: Was habt ihr so bei euch rumliegen?
Hallo Günther,
ich werde mich bemühen, obgleich mehr als 700 Jahre eine echte Herausforderung sind. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Was habt ihr so bei euch rumliegen?
Die eigentlich ersten richtigen Holz-Magnetsensorbretter der Marke Mephisto nach dem Brikett waren doch das ESB II bzw. das ESB 6000!?
Was mich erstaunt, dass in dieser frühen Phase von Hegener und Glaser absolut nicht gekleckert, sondern gleich richtig geklotzt wurde: mit einer Spielfläche in Turniergröße (Spielfeld 40x40cm) und einem stattlichen, 9 cm hohen und 50x50cm großen, dickwandigem Holzkorpus samt massiver Schublade, die dem Wertsachenabteil im Wohnzimmerschrank entnommen sein könnte. Dazu dann noch der bis heute größte und attraktivste Mephisto-Figurensatz (wie späterhin beim München- oder Bavariabrett üblich) - das ist in meinen Augen schon sehr beachtlich und von daher allemal des Wertschätzens und Sammelns wert... ![]() [Was mir dazu leider noch fehlt, ist ein ergänzendes ESB II Modul...] Schöne Grüße und frohe Pfingsttage, Gerhard ![]() Übrigens: ein ehemaliger (inzwischen leider verstorbener ) Kammerad aus meiner Internatszeit kam aus Oersulm. Dort war ich noch nie aber schon daran mal vorbeigefahren, dies nur am Rande. Grüße und ein frohes Pfingstfest, Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Schachhucky (27.05.2023) |
|
||||||||||||
AW: Was habt ihr so bei euch rumliegen?
Ja Gerhard, absolut richtig! Der ESB wurde seinerzeit zurecht als "Mercedes" der Schachcomputer betitelt. Schon wenn man die Anleitung studierte fühlte man sich wie "Herr von und zu..."
![]() Übrigens: ein ehemaliger (inzwischen leider verstorbener ) Kamerad aus meiner Internatszeit kam aus Obersulm. Dort war ich noch nie aber schon daran mal vorbeigefahren, dies nur am Rande. Grüße und ein frohes Pfingstfest, Otto Doch beim Umparken dieses "Mercedes" innerhalb der Wohnung entdeckte ich erstaunt, dass sich selbst ein Chafitz ARB vergleichsweise als "Leichtbauweise" entpuppt! Und gerne darfst du dir Obersulm mal näher anschauen, ist schön zu leben dort! Viele Grüße Gerhard Geändert von Schachhucky (29.05.2023 um 11:44 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schachhucky für den nützlichen Beitrag: | ||
MaximinusThrax (30.05.2023) |
|
|||||||||||
AW: Was habt ihr so bei euch rumliegen?
Aus dem Gedächtnis, was mir grad eingefallen ist, das ist sicher nicht alles. Habe Ende der 90er viel auf Ebay gekauft, müsste mal eine Liste erstellen.
CXG: Chess 2001 (heute bekommen, wg. Langprg auf Kleinanzeigen gekauft) Sphinx Galaxy 40 Plus Boris Boris Diplomat braun und blau Sargon 2.5 MGS Sargon 2.5 ARB Fidelity: Chess Challenger 1 Chess Challenger 3 Chess Challenger 7 Chess Challenger 10 (mehrere) Chess Challenger Voice Chess Challenger Sensory Voice Sensory 9 Kishon Chester Novag: Delta 1 Chess Champion MK 1 Chess Champion MK 2 Chess Champion MK 3, 2x komplett mit LCD und Drucker Chess Champion MK 5 Chess Champion Pocket Chess Mephisto: Mephisto ESB II ARB Brikett 1,2 und III Excludive Brett mit MM II, MM IV, MM V letzte beide mit Eröffnungsmodul, Roma Milano Pro Phantom (selbstziehend) Novag: Mini Super Constellation mit Drucker Sonstiges Retrozeug: Commodore ChessMate Conic 6 The Final Chesscard f. C64 / TASC Chess Mate Chessmaster Diamond + Module Intelligent Chess + einige Kasetten Neuer von Millenium: Chess Genius Kleines Brett + King Modul Seit 2 Wochen großes Brett mit Phoenix Sonstiges neuere: Square Off Grand Kingdom Chessnut Evo Chessnut move vorbestellt Geändert von Hast8 (Gestern um 14:28 Uhr) Grund: Ergänzung Roma |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Hast8 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: habt ihr auch Mephisto III S 68000 | mclane | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 16 | 31.01.2008 18:46 |