|
||||||||||||
AW: Vorschlag: Chessgate.de als Server?
![]() Chessgate.de macht mit dem entsprechenden Client auch einen sehr guten Eindruck. Der Gastzugang ist quasi nicht eingeschränkt (außer dass man keine "rated"-Partien spielen kann, was bei uns ohnehin nicht beabsichtigt sein dürfte)
Zitieren:
Man kann z. B. als Gastzugang einfach die Bezeichnung seines Computers wählen (ich würde dann "Star Sapphire" heißen), dann hätte man seinen Partner sehr schnell gefunden.
![]() Ich plädiere für chessgate.de und freechess.org als Server! (in dieser Reihenfolge) viele Grüße, Robert |
|
|||||||||||
AW: Online Turnier - Vorschläge
Chessgate ist völlig kostenlos und man kann die Partien aller Teilnehmer problemlos beobachten. Ich weiss nicht genau, ob man sich mit mehreren Namen gleichzeitig anmelden kann. Wie ich Micha schon erzählt hab, bin ich eine ziemliche technische Niete.
Wichtig bei der Einstellung ist, dass man eine Bedenkzeit von z.B. 30+99 im Fischermodus (also 30 Min pro Partie zzgl. 99 Sekunden pro Zug) wählt, sodass man durch eine längere PC-Abwesenheit (z.B. Sitzung, Reinreden der nörgelnden Frau etc.) nicht die Zeit überschreitet. Das wird dann nämlich sonst - wenn man z.B. nur 30 Min pro Partie als Bedenkzeit eingibt - automatisch als Verlust gewertet. Grüße Steffen |
|
||||||||||||
AW: Online Turnier - Vorschläge
Hallo Günther,
![]() Aber was mich interessiert: Nach welchen Kriterien werden die Gruppen zusammengestellt?
Meinen Turniervorschlag habe ich ja vor nicht allzu langer Zeit vorgestellt. Da kein Widerspruch bzw. andere Vorschläge kamen, gehe ich davon aus, dass er gefiel. Somit sehen wir uns 4 Gruppen mit jeweils 8 Geräte gegenüber. Im Forum wurden teilweise sehr viele Geräte gemeldet, wobei ich aber für maximal 3 Geräte pro Person (bei mehr Teilnehmern wären vielleicht sogar 2 Geräte besser) plädieren möchte. Einfach deshalb, um Partien zwischen Geräten eines Bedieners zu vermeiden. Weiterhin wurden einige Geräte doppelt gemeldet, was mich vor das Problem der Zuweisung von Geräten führt. Natürlich möchte ich niemanden vor den Kopf stoßen, aber z.T. muss ich leider eine Entscheidung treffen. Wenn meine Gruppeneinteilung nicht auf Zustimmung trifft, können wir selbstredend darüber diskutieren. Schließlich soll es jedem Teilnehmern Spaß bringen mit "seinen" (also von dem Teilnehmer gewählten) Geräten anzutreten. Somit ergibt sich fast zwangsläufig folgende Einteilung: 1. - jeder Teilnehmer spielt mit maximal 3 Geräten seiner Wahl 2. - Vergleiche von Geräten eines Bedieners sollten im Turnier nicht vorkommen (sollte der Fall eintreten, müsste eine Zweitbesetzung einspringen, allerdings nur für den entsprechenden Vergleich) 3. - Teilnehmer die mehrere Geräte (z.B. 3) gemeldet haben, welche doppelt eingereicht wurden, bekommen aus Fairness Gründen ein starkes, ein gutes und ein Gerät aus den unteren Elo Regionen, aber Geräte aus ihrem Angebot 4. - die Gruppen sollten so aufgebaut sein, dass sich starke und schwächere Geräte in etwa die Waage halten Ich habe versucht, all die von mir genannten Faktoren so gerecht wie möglich in die Gruppeneinteilung einfliessen zu lassen. In wieweit mir das gelungen ist, müsst ihr beurteilen. Leider habe ich nun noch ein kleines Problem. Ein Berlin Pro (wieder frei geworden) + 1 freier Platz sind noch zu haben. Weiterhin hat mich Steffen gebeten, noch ein paar Tage zu warten, da er sich noch mit 4 Bekannten in Verbindung setzen möchte, um ihnen eine Teilnahme anzubieten. Sind diese Faktoren für euch akzeptabel? Oder sollten wir eventuell auf nur 7 Geräte pro Gruppe zurückgreifen. Dadurch würde ein weiteres Problem der ungerechten Schwarz-/Weiß Verteilung umgangen. Viele Grüße, Micha P.S.: Ich habe mir die Gruppen noch einmal angesehen und sie jetzt auf 7 Geräte begrenzt, ist aber nur ein Vorschlag. Momentan bin gerade dabei die Sache Online zu stellen. Sollte in spätestens einer Stunde fertig sein. Dann bitte ich um eure Meinung, ob wir die Sache so angehen wollen. Wobei der Berlin Pro noch frei ist. Denn möchte ich schon gerne dabei haben, denn ich halte ihn für einen Turnierfavoriten. Wenn sich kein Spieler mehr findet, der dieses Gerät übernehmen möchte, werde ich ihn zwangsläufig übernehmen. Geändert von Chessguru (19.01.2005 um 22:59 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Online Turnier - Vorschläge
![]() Hallo Günther,
leichte Frage, schwierige Antwort. Meinen Turniervorschlag habe ich ja vor nicht allzu langer Zeit vorgestellt. Da kein Widerspruch bzw. andere Vorschläge kamen, gehe ich davon aus, dass er gefiel. Somit sehen wir uns 4 Gruppen mit jeweils 8 Geräte gegenüber. Im Forum wurden teilweise sehr viele Geräte gemeldet, wobei ich aber für maximal 3 Geräte pro Person (bei mehr Teilnehmern wären vielleicht sogar 2 Geräte besser) plädieren möchte. Einfach deshalb, um Partien zwischen Geräten eines Bedieners zu vermeiden. Weiterhin wurden einige Geräte doppelt gemeldet, was mich vor das Problem der Zuweisung von Geräten führt. Natürlich möchte ich niemanden vor den Kopf stoßen, aber z.T. muss ich leider eine Entscheidung treffen. Wenn meine Gruppeneinteilung nicht auf Zustimmung trifft, können wir selbstredend darüber diskutieren. Schließlich soll es allen Teilnehmern Spaß bringen mit "seinen" (also von dem Teilnehmer gewählten) Geräten anzutreten. Somit ergibt sich fast zwangsläufig folgende Einteilung: 1. - jeder Teilnehmer spielt mit maximal 3 Geräten seiner Wahl 2. - Vergleiche von Geräten eines Bedieners sollten im Turnier nicht vorkommen (sollte der Fall eintreten, müsste eine Zweitbesetzung einspringen, allerdings nur für den entsprechenden Vergleich) 3. - Teilnehmer die mehrere Geräte (z.B. 3) gemeldet haben, welche doppelt eingereicht wurden, bekommen aus Fairness Gründen ein starkes, ein gutes und ein Gerät aus den unteren Elo Regionen, aber Geräte aus ihrem Angebot 4. - die Gruppen sollten so aufgebaut sein, dass sich starke und schwächere Geräte in etwa die Waage halten Ich habe versucht, all die von mir genannten Faktoren so gerecht wie möglich in die Gruppeneinteilung einfliessen zu lassen. In wieweit mir das gelungen ist, müsst ihr beurteilen. Leider habe ich nun noch ein kleines Problem. Ein Berlin Pro (wieder frei geworden) + 1 freier Platz sind noch zu haben. Weiterhin hat mich Steffen gebeten, noch ein paar Tage zu warten, da er sich noch mit 4 Bekannten in Verbindung setzen möchte, um ihnen eine Teilnahme anzubieten. Sind diese Faktoren für euch akzeptabel? Oder sollten wir eventuell auf nur 7 Geräte pro Gruppe zurückgreifen. Dadurch würde ein weiteres Problem der ungerechten Schwarz-/Weiß Verteilung umgangen. Viele Grüße, Micha P.S.: Ich habe mir die Gruppen noch einmal angesehen und sie jetzt auf 7 Geräte begrenzt, ist aber nur ein Vorschlag. Momentan bin gerade dabei die Sache Online zu stellen. Sollte in spätestens einer Stunde fertig sein. Dann bitte ich um eure Meinung, ob wir die Sache so angehen wollen. Wobei der Berlin Pro noch frei ist. Denn möchte ich schon gerne dabei haben, denn ich halte ihn für einen Turnierfavoriten. Wenn sich kein Spieler mehr findet, der dieses Gerät übernehmen möchte, werde ich ihn zwangsläufig übernehmen. wie wäre es mit einer Art Setzliste um das von Dir angesprochene Problem der Gruppeneinteilung für die starken Geräte zu lösen. Dann können z. B nur max: 2 gesetzte Geräte in eine Gruppe gelangen. Vorschläge wären: R30, Elite 68060, Genius 68030, Montreux, Sparc, RISC 2500, RISC 1 MB, Berlin Pro Gruß Stefan |
|
||||||||||||
AW: Online Turnier - Vorschläge
Hallo Stefan,
ja schon klar. Das wollte ich mit Punkt 4 ausdrücken. Schau dir die Gruppen einfach mal an (dauert noch einen kleinen Moment - ca. 22:10 Uhr fertig). Gruß, Micha P.S.: Ein Elite 68060 ist leider nicht im Turnier vertreten. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Online Turnier - Vorschläge
![]() P.S.: Ein Elite 68060 ist leider nicht im Turnier vertreten. ![]() ![]() Gruß Stefan |
|
||||||||||||
AW: Online Turnier - Vorschläge
Hi Micha,
ich bin zufrieden, von mir aus kann es losgehen, sollte ich den SF C noch beschleunigen können steht seinem Weiterkommen nichts mehr im Wege ![]() P.S. Wie hast Du es geschafft Deine Frau zu begeistern, das mußt Du mir unbedingt verraten ![]() Viele Grüße Stefan |
|
||||||||||||
AW: Online Turnier - Vorschläge
Hallo Stefan,
![]() ich bin zufrieden, von mir aus kann es losgehen, sollte ich den SF C noch beschleunigen können steht seinem Weiterkommen nichts mehr im Wege
![]() P.S. Wie hast Du es geschafft Deine Frau zu begeistern, das mußt Du mir unbedingt verraten ![]() Nee, Cathi ist die Freundin von Steffen. Schau mal hier. Das Bild stammt von Kurts Seite. Ich freue mich wirklich, dass auch mal ein weiblicher Spieler bei uns zu Gast ist. Mein Mädel schreibt sich mit K und interessiert sich nicht die Bohne für Schachcomputer. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Online Turnier - Vorschläge
Hallo Micha,
![]() Somit ergibt sich fast zwangsläufig folgende Einteilung: 1. - jeder Teilnehmer spielt mit maximal 3 Geräten seiner Wahl 2. - Vergleiche von Geräten eines Bedieners sollten im Turnier nicht vorkommen (sollte der Fall eintreten, müsste eine Zweitbesetzung einspringen, allerdings nur für den entsprechenden Vergleich) 3. - Teilnehmer die mehrere Geräte (z.B. 3) gemeldet haben, welche doppelt eingereicht wurden, bekommen aus Fairness Gründen ein starkes, ein gutes und ein Gerät aus den unteren Elo Regionen, aber Geräte aus ihrem Angebot 4. - die Gruppen sollten so aufgebaut sein, dass sich starke und schwächere Geräte in etwa die Waage halten Ich habe versucht, all die von mir genannten Faktoren so gerecht wie möglich in die Gruppeneinteilung einfliessen zu lassen. In wieweit mir das gelungen ist, müsst ihr beurteilen. Leider habe ich nun noch ein kleines Problem. Ein Berlin Pro (wieder frei geworden) + 1 freier Platz sind noch zu haben. Weiterhin hat mich Steffen gebeten, noch ein paar Tage zu warten, da er sich noch mit 4 Bekannten in Verbindung setzen möchte, um ihnen eine Teilnahme anzubieten. Sind diese Faktoren für euch akzeptabel? Oder sollten wir eventuell auf nur 7 Geräte pro Gruppe zurückgreifen. Dadurch würde ein weiteres Problem der ungerechten Schwarz-/Weiß Verteilung umgangen. Viele Grüße, Micha P.S.: Ich habe mir die Gruppen noch einmal angesehen und sie jetzt auf 7 Geräte begrenzt, ist aber nur ein Vorschlag. Momentan bin gerade dabei die Sache Online zu stellen. Sollte in spätestens einer Stunde fertig sein. Dann bitte ich um eure Meinung, ob wir die Sache so angehen wollen. Wobei der Berlin Pro noch frei ist. Denn möchte ich schon gerne dabei haben, denn ich halte ihn für einen Turnierfavoriten. Wenn sich kein Spieler mehr findet, der dieses Gerät übernehmen möchte, werde ich ihn zwangsläufig übernehmen. Wäre schön, wenn wir bald loslegen könnten, aber auf ein paar Tage kommt's nicht an, wenn evtl. noch jemand teilnehmen möchte. Viele Grüße Uwe |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: 3. Online WM - C-Turnier | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 49 | 22.06.2007 13:09 |
Turnier: Online-Turnier (WM) | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 06.03.2005 13:33 |
Info: Terminabsprache Online Turnier | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 28 | 24.01.2005 20:56 |