Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 04.04.2025, 11:53
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.883
Abgegebene Danke: 10.878
Erhielt 16.889 Danke für 5.958 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7883
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Morgen Kurt,

langsam baut Mephisto Polgar, fast schon erwartungsgemäß ab.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Ich hatte vom Schröder-Programm mehr erwartet. Aber vielleicht ist der Zug
ja noch nicht völlig abgefahren.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (04.04.2025)
  #2  
Alt 09.04.2025, 21:58
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.883
Abgegebene Danke: 10.878
Erhielt 16.889 Danke für 5.958 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7883
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 18. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 10,5-7,5 (58,3%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 9,0-9,0 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 9,0-9,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Schottisch, Potter Variante 4...Lc5 5.Sb3 | Buchzüge total in 18 Partien: Scorpio = 212, Polgar = 182 | In ausgeglichener Stellung begeht der Scorpio 68000 mit 15...Txa2?? den entscheidenden Fehler, weil nach 16.Txa2 Lxb3 17.b3 der Läufer vom Spiel ausgeschlossen und erobert wird. Zwar räumt Weiss dem Gegner später durch einen Fehlzug eine hübsche Remisschaukel durch Zugzwang ein. Aber Schwarz findet diese Rettung nicht. Und so holt sich der Mephisto Polgar einen dringend notwendigen Sieg, um in diesem Match nicht völlig unterzugehen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "18"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1-0"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[ECO "C45"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "102"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 18. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 10,5-7,5 (58,3%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 9,0-9,0 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 9,0-9,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Schottisch, Potter Variante 4...Lc5 5.Sb3 | Buchzüge total in 18 Partien: Scorpio = 212, Polgar = 182 | In ausgeglichener Stellung begeht der Scorpio 68000 mit 15...Txa2?? den entscheidenden Fehler, weil nach 16.Txa2 Lxb3 17.b3 der Läufer vom Spiel ausgeschlossen und erobert wird. Zwar räumt Weiss dem Gegner später durch einen Fehlzug eine hübsche Remisschaukel durch Zugzwang ein. Aber Schwarz findet diese Rettung nicht. Und so holt sich der Mephisto Polgar einen dringend notwendigen Sieg, um in diesem Match nicht völlig unterzugehen.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Bc5 5. Nb3 Bb6 6. Nc3 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.16) (52% +6% =93% -2%) Depth: 42/58} Nf6 7. Bg5 h6 8. Bh4 d6 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.12) (51% +5% =93% -2%) Depth: 46/53} 9. Bd3 Ne5 {***ABWEICHUNG*** Die sinnvollste Fortsetzung ist 9...Le6 mit Entwicklung. Der Textzug ist besser als 9...Sb4, was der Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner spielte. Aber verkehrte Welt: Mit der besseren Fortsetzung verliert Scorpio 68000 diese Partie, während der Super Forte C 6 MHz mit dem schlechteren Zug gewann.} (9... Nb4 10. Bb5+ c6 11. Bc4 g5 12. Bg3 d5 13. exd5 Nbxd5 14. Qe2+ Be6 15. O-O-O O-O 16. Na4 Bg4 17. f3 Re8 18. Qf1 Be3+ 19. Kb1 b5 20. Bxd5 Nxd5 21. fxg4 bxa4 22. Nd4 a3 23. Qd3 Bxd4 24. Qxd4 axb2 25. Qxb2 Qb6 26. Rd3 Qxb2+ 27. Kxb2 Re2 28. Re1 Rxg2 29. Rd4 a5 30. Kb3 Ra7 31. Rc4 Rb7+ 32. Ka3 Nb4 33. Rc1 f6 34. Bd6 h5 35. gxh5 Rd2 36. Bxb4 axb4+ 37. Kb2 Rxh2 38. Rxc6 Kg7 39. Rf1 Rf7 40. Rc4 Rxh5 41. Rxb4 f5 42. Rf2 g4 43. Rbf4 Rg5 44. Rg2 Kf6 45. Rf1 g3 46. Rf3 Rfg7 47. Kb3 Ke5 48. Re2+ Kd5 49. Re1 g2 50. Rd3+ Kc5 51. Rc3+ Kb6 52. Rg1 f4 53. Rc4 Rf5 54. Rb4+ Kc6 55. Rc4+ Kd6 56. Rd4+ Ke6 57. Rd2 f3 58. Rf2 Ke5 59. Kb4 Ke4 60. Re1+ Kf4 61. Rd2 g1=Q 62. Rxg1 Rxg1 63. Kc3 Ke4 64. Rf2 Ke3 65. Rxf3+ Rxf3 66. a3 Ke4+ 67. Kb2 Rg5 68. a4 Kd4 69. Kc1 {0-1 (69) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [9-9 Ausgleich]}) 10. Nd5 {Erzwingt die folgende Schwächung der schwarzen Bauernstruktur am Königsflügel.} g5 11. Nxb6 axb6 12. Bg3 Nxd3+ 13. cxd3 Be6 {Etwas bessere Alternativen sind 13...Lg4 oder 13...c5.} 14. O-O {Die Rochade ist verfrüht, weil Schwarz nun mit dem lästigen 14...h5 antworten könnte. Auf diese Idee kommt Schwarz aber nicht und spielt} (14. Nd4 Bg4 15. f3 Bd7 16. Ne2 $16 {verspricht Weiss mehr Vorteil.}) 14... O-O 15. Nd4 $1 $16 {Sehr gut und mit einer primitiven Falle verbunden, auf die Schwarz prompt hereinfällt.} {[#]} Rxa2 $2 $18 {***VERLUSTZUG***, weil Schwarz das Motiv des eingeklemmten Läufers auf a2 nicht erkennt.} 16. Rxa2 Bxa2 17. b3 {Nun hat der Läufer kein Rückzugsfeld mehr und geht in die Binsen.} d5 18. Nf5 {Gar noch stärker ist 18.e5 usw.} dxe4 19. Qa1 Nh5 20. Qxa2 exd3 21. Nxh6+ {Genügt für den Sieg, obgleich 21.Dd2 stärker war.} Kg7 22. Nf5+ Kg6 23. Ne3 f5 {Droht die Gabel f5-f4.} 24. Be5 Re8 25. Qb2 {+- (2.91) (100%)} (25. Qa1 $1 {+- (3.89) (100%) ist wesentlich stärker, weil auf} Qe7 26. g4 $1 {folgen kann} Qxe5 27. gxh5+ Kxh5 28. Qd1+ Kg6 29. Qxd3) 25... Qe7 26. Bc3 {Verpasst die beste Fortsetzung mit 26.g4!} Nf4 27. Rd1 c6 28. b4 Qe6 {Eine für unsere Oldies komplexe Stellung.} 29. Bd4 b5 30. Bh8 Qe7 31. Bc3 Ne2+ 32. Kh1 Nf4 33. Bd4 Qh7 34. Be5 Qd7 {Die Dame nach e7 stellt eine leicht bessere Verteidigung dar.} 35. Bxf4 gxf4 36. Nf1 Qd5 37. f3 Rd8 {+- (3.99) (100%) für 38.Df2} 38. Nd2 $6 {Damit gehen 1.27 Bauerneinheiten an Vorteil verloren: +- (2.72) (100%)} Qe6 {[#]} 39. Nb3 $2 $11 {Verschenkt seinen gesamten Vorteil auf einen Streich.} Qe2 $2 {Gibt das Geschenk umgehend zurück und gerät wieder in eine verlorene Stellung. Dabei stand Schwarz mit 39...d2!! eine hübsche Rettung zur Verfügung.} (39... d2 $3 {= 0.00(505)/61 Droht mit ...De1+ zu gewinnen.} 40. Nxd2 Qe2 41. Qc2 Rd6 {Nun können sich weder der Sd2 noch der Td1 bewegen und die weisse Dame muss dauernd seine beiden anderen Figuren beschützen. Somit befindet sich Weiss im Zugzwang, aus dem es kein Entrinnen gibt.} 42. h3 Rd3 43. Qc1 Rd4 44. Kh2 Rd3 45. Kg1 Rd5 46. Qc2 Rd3 47. Kh1 Rd5 48. Kh2 Rd6 49. Qb3 Rd5 50. Ra1 {Gibt die Figur zurück, um Zugwiederholung zu vermeiden.} Qxd2 51. Qa3 Rd8 52. Qa7 Qd4 53. Qa2 Re8 54. Rb1 Qd8 55. Rg1 Qd4 56. Qb3 Qc4 57. Qb1 Re2 58. Qd1 Qe6 59. Qd8 Re1 60. Rxe1 Qxe1 61. Qg8+ Kh6 62. Qf8+ Kg6 63. Qg8+ {und Schwarz kommt aus dem Dauerschach nicht hinaus.}) 40. Qd2 b6 41. Nc1 Qxd2 42. Rxd2 c5 43. Rxd3 Re8 (43... Rxd3 {ist ebenfalls hoffnungslos} 44. Nxd3 c4 45. Nxf4+ Kg5 46. Ne2 $18 {und gewinnt mit seiner Mehrfigur.}) 44. Rd1 Kg5 45. Nb3 Re5 46. Kg1 {Der König entflieht einem möglichen Matt auf der Grundlinie.} c4 47. Nd4 Kf6 48. Nc2 Re2 49. Na3 Rb2 (49... Re5 50. Rd6+ Ke7 51. Rxb6 $18) 50. Rb1 c3 51. Rxb2 {Die Engine zeigt ein Matt in 23 Zügen an.} cxb2 {***AUFGEGEBEN***} (51... cxb2 52. Kf1 Ke5 53. Ke2 Kd4 54. Kd2 b1=Q 55. Nxb1 Kc4 56. Nc3 Kxb4 57. h4 {und der Bauer läuft durch}) 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (10.04.2025), Mapi (10.04.2025), Novize (10.04.2025), Oberstratege (10.04.2025), paulwise3 (13.04.2025), Roberto (11.04.2025), Tibono (10.04.2025)
  #3  
Alt 11.04.2025, 17:23
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.883
Abgegebene Danke: 10.878
Erhielt 16.889 Danke für 5.958 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7883
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 19. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 11,5-7,5 (60,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 9,5-9,5 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 10,0,0-9,0 (52,6%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Damengambit, Slawische Verteidigung, Bronstein (Steiner) Variante | Buchzüge total in 19 Partien: Scorpio = 222, Polgar = 188 | Mit einem nachlässigen Damenzug nach f4 provoziert Weiss die Gabel g7-g5, was den Scorpio 68000 zwingt, seinen Läufer gegen zwei Bauern zu opfern und ein Dauerschach gegen den entblössten schwarzen König zu erreichen. Da sich Schwarz aber falsch verteidigt, hätte Weiss den Sieg holen können, verpasst aber die günstige Gelegenheit. Und so kommt es am Ende zu einem ausgeglichenen Turmendspiel, wo es erneut der Mephisto Polgar ist, der strauchelt und wieder einen Vierpunkterückstand hinnehmen muss.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "19"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[Annotator "11,5-7,5 for Scorpio"]
[ECO "D16"]
[WhiteElo "2043"]
[BlackElo "1981"]
[PlyCount "116"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 19. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 11,5-7,5 (60,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 9,5-9,5 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 10,0,0-9,0 (52,6%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Damengambit, Slawische Verteidigung, Bronstein (Steiner) Variante | Buchzüge total in 19 Partien: Scorpio = 222, Polgar = 188 | Mit einem nachlässigen Damenzug nach f4 provoziert Weiss die Gabel g7-g5, was den Scorpio 68000 zwingt, seinen Läufer gegen zwei Bauern zu opfern und ein Dauerschach gegen den entblössten schwarzen König zu erreichen. Da sich Schwarz aber falsch verteidigt, hätte Weiss den Sieg holen können, verpasst aber die günstige Gelegenheit. Und so kommt es am Ende zu einem ausgeglichenen Turmendspiel, wo es erneut der Mephisto Polgar ist, der strauchelt und wieder einen Vierpunkterückstand hinnehmen muss.} 2. Nf3 Nf6 3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bg4 6. Ne5 Bh5 {***ENDE BUCH*** Bewertung: +/= (0.62) (61%)} 7. Nxc4 e6 8. Bg5 Bb4 9. f3 h6 10. Bh4 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.00) (50%)} O-O 11. e3 ({Nichts sprach auch gegen den Raum gewinnenden Vorstoss} 11. e4 $11) 11... Nbd7 12. Bd3 {***ABWEICHUNG***} (12. Be2 c5 13. O-O cxd4 14. Qxd4 Bc5 15. Qd2 Rc8 16. Rfd1 Nb6 17. Qxd8 Rfxd8 18. Rxd8+ Rxd8 19. Bxf6 gxf6 20. Ne4 Nxc4 21. Nxc5 Nxe3 22. Nxb7 Rb8 23. Nc5 Rxb2 24. Kf2 Nd5 25. Nd3 Rc2 26. Rc1 Rd2 27. g3 Bg6 28. Nc5 Kg7 29. a5 f5 30. Nd3 f4 31. Nxf4 Nxf4 32. gxf4 Ra2 33. Ke3 Rxa5 34. Rc8 Ra3+ 35. Kd2 a5 36. Ra8 Bh5 37. f5 exf5 38. Bd1 f4 39. h4 Kg6 40. Bc2+ Kf6 41. Ra6+ Kg7 42. Be4 Bxf3 43. Bxf3 Rxf3 44. Rxa5 Rf2+ 45. Kd3 f3 46. Rf5 Kg6 47. Rf4 Rh2 48. Ke3 f2 49. Rg4+ Kf6 50. Rf4+ Ke7 51. Re4+ Kd7 52. Rf4 Ke8 53. Rxf2 Rxh4 54. Rb2 Ke7 55. Rb8 h5 56. Rh8 Kf6 57. Rf8 Rh3+ 58. Kf4 h4 59. Kg4 Rh1 60. Rh8 Kg7 61. Rh5 Rd1 62. Kf3 Rd4 63. Kf2 Kg6 64. Rh8 Kg5 65. Rh7 f5 66. Rg7+ Kf4 67. Rh7 Rd2+ 68. Kg1 Rc2 69. Rh8 Kg3 70. Rg8+ Kf3 71. Rf8 f4 72. Rh8 Rd2 73. Rh7 Rb2 74. Rh8 Rc2 75. Rh7 Rd2 76. Rh8 Ra2 77. Rh7 Kg3 78. Rg7+ Kh3 79. Rf7 Ra4 80. Kf2 Kg4 81. Rg7+ Kh5 82. Rh7+ Kg5 83. Rg7+ Kf5 84. Rf7+ Kg6 85. Rf8 Kg5 86. Rg8+ Kh5 87. Kf3 Rc4 88. Rh8+ Kg5 89. Rg8+ Kf6 90. Rh8 Rb4 91. Rxh4 Kg5 92. Rh8 Rb3+ 93. Kf2 Kf6 94. Rf8+ Ke5 95. Re8+ Kd4 96. Rf8 Ke4 97. Re8+ Kf5 98. Rf8+ Kg4 99. Rg8+ Kh5 100. Rf8 Rb4 101. Rg8 Rc4 102. Kf3 Ra4 103. Re8 Kg6 104. Kg4 Kf7 105. Re5 Kg7 106. Rf5 Kg6 107. Rg5+ Kf6 108. Rf5+ Kg6 109. Rg5+ Kf6 110. Rf5+ Kg6 {½-½ (110) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024 [9,5-9,5 Ausgleich]}) 12... c5 {Angriff gegen das weisse Zentrum ist ein gutes Rezept.} 13. Bc2 {Sinnvoller sind wohl:} (13. O-O {mit Entwicklung} cxd4 14. exd4 Nb6 15. Ne3 $11) (13. Qb3 {indirekter Druck auf b7} a5 14. O-O $11) 13... cxd4 $11 {Leichten Vorteil für Schwarz ergeben:} (13... Nb6 {= (0.22) (47%)}) (13... Rc8 {= (-0.19) (48%)}) 14. Qxd4 $11 Bc5 15. Qf4 $6 {Man kann sich bessere Standorte für die Dame vorstellen, wo sie nicht gegnerischen Angriffen ausgesetzt ist.} g5 $5 {Zwingt Weiss praktisch ins Remis durch Dauerschach.} 16. Bxg5 hxg5 17. Qxg5+ {[#]} Kh8 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Nr. 1} ({Die Stellung hält} 17... Bg6 $1 18. Bxg6 fxg6 19. Qxg6+ Kh8 20. Qh6+ (20. Ne4 Nxe4 21. Qh6+ Kg8 22. Qg6+ Kh8 23. Qh6+ Kg8 24. Qg6+ Kh8 25. Qh6+ {Remis 3x}) 20... Kg8 21. Qg6+ Kh8 22. Qh6+ Kg8 23. Qg6+ {Remis 3x}) 18. Qh6+ $6 ({Es gewinnt} 18. Rd1 $1 Bg6 19. Bxg6 fxg6 20. Ne5 $1 Qe8 21. Nxg6+ Kh7 22. Nxf8+ Bxf8 23. f4 $18) 18... Kg8 19. g4 $6 {Das bringt nichts und die Bewertung sinkt auf magere = (0.25) (51%) Depth 45/72} (19. Rd1 {+- (1.88) (99%)} Bg6 20. Bxg6 fxg6 21. Qxg6+ Kh8 22. Qh6+ Nh7 23. Ne5 Nxe5 24. Rxd8 Raxd8 25. Ne4 Nf7 ({PROMENADE-avx2:} 25... Nf7 {2.12(100%)/54} 26. Qxe6 Bxe3 27. Qb3 Bd4 28. Ke2 Nd6 29. Nxd6 Rxd6 30. Rd1 Rb6 31. Qc4 Be5 32. b4 Rg6 33. g3 Rh6 34. f4 Rxh2+ 35. Kf3 Bb2 36. Qc5 Rg8 37. Rd3 Nf6 38. Qc7 Ba1 39. Rd8 Rh7 40. Rxg8+ Nxg8 41. Qc2 Rd7 42. a5 Bd4 43. g4 a6 44. Qf5 Re7 45. Qg6 Re3+ 46. Kg2 Re7 47. g5 Rg7 48. Qd6 Ba1 49. Kf3 Rf7 50. Qg6 Rg7 51. Qb1 Bc3 52. Ke2 Rc7 53. Qg6 Rg7 54. Qd6 Rf7 55. Kd3 Ba1 56. Kd2 Kg7 57. Kc2 Bf6 58. gxf6+ Nxf6 59. Qe5 Rd7 60. f5 Rf7 61. Kd3 Kf8 62. Qd6+ Kg7 63. Kc4 Ne8 64. Qe5+ Kf8 65. Kd4 Rc7 66. Qd5 {2.12/54}) 26. Qxe6 Bxe3 27. Qb3 Bd4 28. Ke2 Nd6 29. Nxd6 Rxd6 30. Rd1 Rb6 31. Qc4 Be5 32. b4 Rg6 33. g3 Rh6 34. f4 Rxh2+ 35. Kf3 Bg7 36. a5 Ng5+ 37. Kg4 Nf7 38. Qc7 Nh6+ 39. Kf3 Rb2 40. Qc4 Rh2 41. Qe4 Rc8 42. Rd5 Bf6 43. Qg6 Be7 44. Rh5 Rc3+ 45. Ke4 Rxh5 46. Qxh5 Kh7 47. g4 Kg7 48. g5 {1.88/46}) 19... Bg6 20. Bxg6 fxg6 21. Qxg6+ Kh8 22. Rd1 Qe7 23. Qh6+ Nh7 24. g5 Rxf3 25. g6 Ne5 26. Nxe5 Rxe3+ 27. Kd2 Rxe5 28. Kc2 Rg8 29. gxh7 Qxh7+ 30. Qxh7+ Kxh7 $11 {Dieses Endspiel ist nun völlig ausgeglichen.} 31. Rd7+ Rg7 32. Rhd1 Rh5 33. Rxg7+ Kxg7 34. Rd7+ Kg6 35. Rxb7 Rxh2+ 36. Kd3 e5 37. b4 Rh3+ 38. Kc4 Bg1 39. Rb8 Bd4 40. Ne4 Kf5 41. Kd5 Rh2 42. Rf8+ Kg6 43. Rf6+ Kg7 44. Rc6 $11 Rh4 $5 $16 {Hier hat der Turm nichts zu suchen. Offenbar weiss der Mephisto Polgar nicht, dass der Turm hinter den gegnerischen Bauern zu platzieren ist.} (44... Rb2 $11 {und Schwarz hat keine Probleme.}) 45. Ng3 Kf7 46. Nf5 Rf4 47. Nxd4 exd4 $2 {Verliert zwar nicht, aber weshalb soll man freiwillig den Bauern d4 geben?} ({Auf der Hand lag doch} 47... Rxd4+ 48. Kc5 (48. Kxe5 Rxb4 49. Rc7+ Ke8 50. Rxa7 Rb6 51. Kd5 Rh6 $11) 48... Rd7 49. Rh6 e4 50. Rh7+ Ke6 51. Rxd7 Kxd7 $11) 48. Rc4 Kf6 49. Rxd4 {[#]} Rf1 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Nr. 2 Turmtausch hätte zu einem haltbaren Bauernendspiel geführt.} (49... Rxd4+ $1 {Einzige Verteidigung.} 50. Kxd4 Ke7 51. Kc5 Kd7 52. b5 Kc7 53. a5 Kb7 $11) 50. Re4 Rd1+ 51. Kc6 Ra1 52. b5 Kf5 53. Rh4 Kg5 54. Rb4 Re1 55. a5 Re7 56. b6 Re8 57. b7 Kf5 58. b8=Q Rxb8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.04.2025), Mapi (11.04.2025), Novize (11.04.2025), Oberstratege (11.04.2025), paulwise3 (13.04.2025), Roberto (13.04.2025), Tibono (12.04.2025)
  #4  
Alt 11.04.2025, 18:12
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.086
Abgegebene Danke: 15.347
Erhielt 17.770 Danke für 6.854 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10086
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Guten Abend Kurt,

erneut zeigt sich wie wichtig Turmendspiele sind. Das gilt auch für unsere alten Schätze, welche hier regelmäßig überfordert sind. Es sieht nicht gut aus für den Schützling von Ed Schröder.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.04.2025)
  #5  
Alt 13.04.2025, 19:36
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.883
Abgegebene Danke: 10.878
Erhielt 16.889 Danke für 5.958 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7883
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 20. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 12,5-7,5 (62,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 10,5-9,5 (62,5%) für Polgar | hypothetisch: 11,0,0-9,0 (55%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Sizilianisch, Alapin Variante | Buchzüge total in 20 Partien: Scorpio = 233, Polgar = 208 | Das Debakel für den Mephisto Polgar nimmt kein Ende. Das Programm von Ed Schröder gerät im Mittelspiel am Damenflügel seiner geschwächten Bauernstellung wegen unter Druck. Die Ungenauigkeit 21.f3? stürzt Weiss endgültig ins Elend. Der Scorpio 68000 erhöht den positionellen Druck weiter, gewinnt vorerst einen Bauern und später einen zweiten. Die allerdings äusserst geringe Rettungschance auf ein Dauerschach vermasselt der Mephisto Polgar im Damenendspiel endgültig, weil das Programm den Damentausch zulässt. Dank seiner sauberen Spielführung ist der Sieg des Programms von David Kittinger aber mehr als verdient. Der jetzige 5-Punkte Vorsprung seines Gegners wird Ed Schröder's Schöpfung wohl kaum noch wettmachen können.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "20"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "0-1"]
[Annotator "12,5-7,5 for Scorpio"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "101"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 20. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 12,5-7,5 (62,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 10,5-9,5 (62,5%) für Polgar | hypothetisch: 11,0,0-9,0 (55%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Sizilianisch, Alapin Variante | Buchzüge total in 20 Partien: Scorpio = 233, Polgar = 208 | Das Debakel für den Mephisto Polgar nimmt kein Ende. Das Programm von Ed Schröder gerät im Mittelspiel am Damenflügel seiner geschwächten Bauernstellung wegen unter Druck. Die Ungenauigkeit 21.f3? stürzt Weiss endgültig ins Elend. Der Scorpio 68000 erhöht den positionellen Druck weiter, gewinnt vorerst einen Bauern und später einen zweiten. Die allerdings äusserst geringe Rettungschance auf ein Dauerschach vermasselt der Mephisto Polgar im Damenendspiel endgültig, weil das Programm den Damentausch zulässt. Dank seiner sauberen Spielführung ist der Sieg des Programms von David Kittinger aber mehr als verdient. Der jetzige 5-Punkte Vorsprung seines Gegners wird Ed Schröder's Schöpfung wohl kaum noch wettmachen können.} 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 d6 6. Nf3 Nc6 7. Bc4 e6 8. O-O Be7 9. Qe2 O-O 10. Nc3 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.09) (51%)} Nxc3 11. bxc3 dxe5 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.13) (51%)} 12. Nxe5 {Weitaus üblicher ist das Schlagen mit dem Bauern.} Nxe5 13. dxe5 {Auch 13.Dxe5 war gut möglich.} Qc7 {***ABWEICHUNG*** In der Partie gegen den gleichen Gegner hat der Super Forte C 6 MHz sel. 4 das schwächere 13...Da5 gespielt und gewonnen. Der Scorpio 68000 trifft mit 13...Dc7 die bessere Wahl, weil der Bauer b7 gedeckt bleibt ... und gewinnt, wie die Folge zeigt, ebenfalls.} (13... Qa5 14. Bd2 Rd8 15. Rfb1 Qc7 16. Rb2 Bd7 17. Rab1 Rac8 18. Bd3 Bc6 19. Bf4 Qa5 20. c4 Rd7 21. Bd2 Qd8 22. Rb3 Bc5 23. h3 a5 24. Bc1 b6 25. Bc2 Qh4 26. Rc3 Bd4 27. Ra3 b5 28. cxb5 Bxg2 29. Kxg2 Rdc7 30. Rxa5 Bxf2 31. Qxf2 Rxc2 32. Bd2 Qxf2+ 33. Kxf2 Rxd2+ 34. Kg1 h6 35. a4 Rc3 36. h4 Rg3+ 37. Kf1 Rh3 38. Ra8+ Kh7 39. Kg1 Rhh2 40. Rb4 Rhg2+ 41. Kh1 Rge2 42. Rb1 Rh2+ 43. Kg1 Rdg2+ 44. Kf1 Ra2 45. Kg1 Rhg2+ 46. Kh1 Rg4 47. a5 Rxh4+ 48. Kg1 Rg4+ 49. Kf1 Rf4+ 50. Kg1 Rf5 51. b6 Rg5+ 52. Kf1 Rf5+ 53. Kg1 Ra4 54. Rb2 Rg4+ 55. Rg2 Rb4 56. Rf2 Rg5+ 57. Kh1 Rh4+ 58. Rh2 Rhg4 59. Re2 Rh5+ 60. Rh2 Rxe5 61. Rg2 Rh4+ 62. Kg1 Rb4 63. Ra7 Rb1+ 64. Kf2 Rb2+ 65. Kg1 Rb3 66. Rxf7 Rb1+ 67. Kf2 Rb2+ 68. Kf3 Rxg2 69. Kxg2 Rxa5 70. Re7 Rb5 71. Rxe6 Rb3 72. Rd6 h5 73. Rd5 Kh6 74. Rd6+ g6 75. Rf6 h4 76. b7 Rxb7 77. Rf8 Kg7 78. Re8 g5 79. Re3 Kf6 80. Kh3 Rb4 81. Rd3 Kf5 82. Rf3+ Rf4 83. Rc3 Ra4 84. Rc5+ Kf4 85. Rc3 Re4 86. Rd3 Re3+ 87. Rxe3 Kxe3 88. Kg4 Ke4 89. Kh3 Kf4 90. Kg2 g4 91. Kf2 Ke4 92. Kg1 Kf3 93. Kf1 g3 94. Ke1 g2 95. Kd2 {0-1 (95) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [10,5-9,5 for Polgar]}) 14. Qe4 {Wirkungsvoller sieht 14.Td1 aus, gehören doch Türme auf offene Linien.} Bd7 15. Bd3 {Droht auf h7 mit Matt.} g6 16. Bh6 Rfd8 $15 {Weiss besitzt zu wenig Angriffspotenzial am Königsflügel. Schwarz steht bereits leicht besser und wird im nächsten Zug seinen Läufer auf die wunderbare Diagonale a8-h1 bringen.} 17. Rab1 Bc6 18. Qe2 Rac8 19. Rfd1 Qa5 {Die weissen Bauern am Damenflügel sind schwach und anfällig.} 20. c4 Rc7 {[#]} 21. f3 $2 $19 {***VERLUSTZUG***, weil nun der schwarze Druck zu gross wird. Mit einer Umgruppierung hätte Weiss das Schlimmste gerade noch abwenden können.} (21. Re1 $1 {Deckt den Bauern e5 sowie die Dame und erlaubt unter Umständen Le4.} Rcd7 22. Be4) 21... Rcd7 {Und schon gibt es für Weiss keine Rettung mehr, stehen doch die weissen Figuren unpassend schlecht.} 22. Be3 {Auch andere Züge retten nicht mehr.} (22. h3 {-+ (-3.38) (0%)} Qa3 23. Bc2 Rxd1+ 24. Rxd1 Qxa2 25. Rxd8+ Bxd8 $19) (22. Bc2 {-+ (-5.62) (0%)} Qxa2 23. Rdc1 Qa5 24. Kh1 Rd4 25. Bb3 Rh4 $1 26. Qe3 Bc5 27. Qg5 Rh5 28. Qf4 Rd4 $19) (22. Rbc1 {-+ (-3.79) (0%)} Qa3 23. Bc2 Qxa2 24. Kf1 Qa3 25. Rxd7 Rxd7 26. Qe3 Qb4 $19) 22... Qxe5 23. f4 (23. Bxa7 Bc5+ 24. Bxc5 Qxc5+ 25. Kh1 Qg5 26. Qc2 Qa5 27. Be4 Ba4 $19) 23... Qa5 24. h3 Ba4 {Es gibt bereits mehrere Gewinnwege.} 25. Bc2 Rxd1+ 26. Bxd1 Bxd1 27. Rxd1 Rxd1+ 28. Qxd1 Bc5 $1 29. Bxc5 (29. Qe2 Bxe3+ 30. Qxe3 Qxa2 $19) 29... Qxc5+ 30. Kh2 Qxc4 {Mit zwei Bauern weniger könnte Weiss nun einzig noch ein Dauerschach mit der Dame retten.} 31. Qd2 h6 32. g4 Qd5 33. Qf2 b6 34. Kg3 Qd3+ 35. Kh2 Kg7 36. h4 f6 37. Qg2 Qd5 38. Qc2 Qd6 {Schwarz lässt die gegnerische Dame natürlich nicht auf die 7. Reihe eindringen.} 39. Qa4 a6 40. Kg2 (40. Qxa6 Qxf4+ 41. Kh3 Qf3+ 42. Kh2 Qf2+ 43. Kh3 h5 $19) 40... b5 {[#]} 41. Qb3 $2 {Entsetzlich: In verlorener Stellung mit zwei MInusbauern lässt der Mephisto Polgar gar noch den Damentausch mit Übergang in ein kinderleicht zu gewinnendes Bauernendspiel zu. Damit beraubt sich Weiss der einzigen, natürlich minimalen Chance auf ein Dauerschach.} Qd5+ 42. Kf2 Qxb3 43. axb3 a5 44. Ke3 a4 45. Kd3 a3 46. Kc2 e5 47. fxe5 fxe5 {Zwei weit auseinander liegende Freibauern vermag auch der stärkste König nicht aufzuhalten.} 48. h5 e4 49. Kc3 b4+ 50. Kd4 a2 51. Kxe4 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (13.04.2025), kamoj (14.04.2025), Mapi (13.04.2025), Oberstratege (14.04.2025), Roberto (14.04.2025)
  #6  
Alt 13.04.2025, 20:07
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.086
Abgegebene Danke: 15.347
Erhielt 17.770 Danke für 6.854 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10086
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Guten Abend Kurt,

eine starke Partie des Scorpio 68000. An Zügen wie 41. Db3? lässt sich ableiten, dass Mephisto Polgar weder über entsprechende Endspiel-Heuristiken, noch über die nötige Rechentiefe (was durchaus verständlich ist) verfügt, um zu erkennen dass das Endspiel danach hoffnungslos verloren ist.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (13.04.2025)
  #7  
Alt 13.04.2025, 20:09
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.883
Abgegebene Danke: 10.878
Erhielt 16.889 Danke für 5.958 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7883
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend Kurt,

eine starke Partie des Scorpio 68000. An Zügen wie 41. Db3? lässt sich ableiten, dass Mephisto Polgar weder über entsprechende Endspiel-Heuristiken, noch über die nötige Rechentiefe (was durchaus verständlich ist) verfügt, um zu erkennen dass das Endspiel danach hoffnungslos verloren ist.

Gruß
Egbert
Guten Abend Egbert
Eine absolut zutreffende Bemerkung ... leider
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.04.2025)
  #8  
Alt 16.04.2025, 12:47
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.883
Abgegebene Danke: 10.878
Erhielt 16.889 Danke für 5.958 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7883
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 21. Partie: remis | Zwischenstand: 13,0-8,0 (61,9%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 10,5-10,5 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 11,0-10,0 (52,3%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Damengambit, Slawische Verteidigung, Geller-(Tolusch) Gambit | Buchzüge total in 21 Partien: Scorpio = 246, Polgar = 221 | Das Geller Gambit in der Slawischen Verteidigung müsste aus den Büchern unserer Oldies für Weiss verbannt werden. So bleibt auch der Scorpio 68000 aus der Eröffnung heraus mit einem Bauern weniger hängen. Es gelingt ihm zwar, das Spiel längere Zeit ausgeglichen zu gestalten, stolpert dann aber mit 28.Df6? und 29.Sxf7? in den Verlust. Doch gelingt es dem Mephisto Polgar nicht, das Endspiel zu gewinnen und einen dringend notwendigen Sieg zu holen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "21"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1/2-1/2"]
[Annotator "13,0-8,0 for Scorpio"]
[ECO "D15"]
[WhiteElo "2043"]
[BlackElo "1981"]
[PlyCount "94"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 21. Partie: remis | Zwischenstand: 13,0-8,0 (61,9%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 10,5-10,5 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 11,0-10,0 (52,3%) für Scorpio 68000 | Eröffnung: Damengambit, Slawische Verteidigung, Geller-(Tolusch) Gambit | Buchzüge total in 21 Partien: Scorpio = 246, Polgar = 221 | Das Geller Gambit in der Slawischen Verteidigung müsste aus den Büchern unserer Oldies für Weiss verbannt werden. So bleibt auch der Scorpio 68000 aus der Eröffnung heraus mit einem Bauern weniger hängen. Es gelingt ihm zwar, das Spiel längere Zeit ausgeglichen zu gestalten, stolpert dann aber mit 28.Df6? und 29.Sxf7? in den Verlust. Doch gelingt es dem Mephisto Polgar nicht, das Endspiel zu gewinnen und einen dringend notwendigen Sieg zu holen.} 2. Nf3 Nf6 3. c4 c6 4. Nc3 dxc4 5. e4 {Das ist die Gambit-Variante, die für unsere Oldies nicht geeignet ist.} b5 6. e5 Nd5 7. a4 e6 8. axb5 Nxc3 9. bxc3 cxb5 10. Ng5 Bb7 11. Qh5 g6 12. Qg4 Be7 13. Be2 {***ENDE BUCH*** Bewertung: -/+ (-1.05) (23%)} Bd5 {***ENDE BUCH*** Bewertung: -/+ (-1.17) (17%)} 14. O-O {***ABWEICHUNG*** Der Scorpio 68000 agiert hier besser als der Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner und remisiert statt verliert.} (14. Rb1 Qa5 15. O-O Qxc3 16. Rxb5 Nc6 17. Bb2 Qd2 18. Ne4 Qc2 19. Nc3 h5 20. Qf4 Nb4 21. Ba1 a6 22. Rb6 g5 23. Qe3 Qf5 24. Qc1 Nd3 25. Qc2 Nf4 26. Qxf5 exf5 27. Nxd5 Nxe2+ 28. Kh1 Rd8 29. Nc7+ Kd7 30. Nxa6 Ra8 31. Rb7+ Kc6 32. Rxe7 Rxa6 33. Rxf7 Rha8 34. Rf6+ Kd5 35. Rd6+ Rxd6 36. exd6 Kxd6 37. Re1 Ra2 38. g3 Kc6 39. Kg2 g4 40. Kf1 Kd5 41. Rxe2 Rxa1+ 42. Re1 Ra3 43. Ke2 Kxd4 44. Rd1+ Ke4 45. Rd8 Ra2+ 46. Ke1 c3 47. Rc8 Kd3 48. Rd8+ Kc2 49. Rc8 Ra1+ 50. Ke2 Rh1 51. Rf8 Kb2 52. Rb8+ Kc1 53. Kd3 Rxh2 54. Rc8 Rxf2 55. Rxc3+ Kb2 56. Rc5 Rf3+ 57. Kd2 Kb3 58. Ke2 Kb4 59. Re5 Rxg3 60. Rxf5 h4 61. Kf2 Kc4 62. Rf8 Kd5 63. Rd8+ Ke5 64. Re8+ Kf5 65. Rf8+ Ke4 66. Re8+ Kd4 67. Rd8+ Kc5 68. Rc8+ Kd6 69. Rd8+ Ke6 70. Rg8 Rf3+ 71. Ke2 Kf5 72. Rf8+ Ke4 73. Rh8 h3 74. Rh7 Ra3 75. Kf1 Ra1+ 76. Kf2 h2 77. Rxh2 Ra2+ 78. Kg3 Rxh2 79. Kxg4 Rg2+ 80. Kh3 Kf3 81. Kh4 Rg1 82. Kh5 {0-1 (82) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024 [10,5-10,5 Ausgleich]}) 14... a5 15. Ne4 h6 16. Rb1 Qb6 17. Bf3 Qc6 18. Re1 a4 19. Bd2 Nd7 20. Ra1 h5 21. Qg3 h4 22. Qg4 Kf8 23. Bg5 Bxg5 24. Nxg5 Nb6 25. Qf4 Qd7 26. Reb1 Bxf3 27. Qxf3 Ra5 28. Qf6 $2 {Das bringt Weiss in eine ungünstige Situation.} Rh5 $1 $17 {Es steht nun klar besser für Schwarz.} {[#]} 29. Nxf7 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Nur mit 29.Se4 war noch Kampf möglich.} Nd5 30. Qd8+ Qxd8 31. Nxd8 Nxc3 {Nun entscheiden die schwarzen Freibauern.} 32. Rb2 Ra6 33. Ra3 {[#]} Ke7 $2 {Zerstört sich auf einen Schlag seine Gewinnstellung.} (33... Rh7 {lässt den weissen Springer nicht mehr aus seinem "Käfig" und kassiert ihn dann mit ...Td7 usw.}) 34. Nb7 Rb6 35. Nd6 b4 $15 {Jetzt sieht es böse aus für Weiss, aber objektiv steht Schwarz nur leicht besser.} 36. Rxc3 (36. Nc8+ $2 {würde verlieren} Kd8 37. Nxb6 bxa3 38. Rc2 (38. Nxa4 a2 39. Rxa2 Nxa2 $19) 38... a2 39. Rxa2 Nxa2 40. Nxc4 Rh7 $19) 36... bxc3 ({Kompliziert ist} 36... Rxe5 $11 37. Nc8+ (37. dxe5 $2 bxc3 $19) 37... Kd8 38. Rc1 {erzwungen} c3 39. Rbb1 {erzwungen} Kxc8 40. dxe5 Kc7 41. Kf1 Kc6 42. Ke2 Kc5 43. Kd3 Rc6 ({oder} 43... g5 $11) 44. Re1 Kb5 45. Kc2 (45. Rbc1 Rc7 46. Re4 b3 47. Rxc3 Rd7+ 48. Rd4 $8 b2 $8 49. Rxd7 b1=Q+ {ausgeglichen}) 45... b3+ 46. Rxb3+ axb3+ 47. Kxb3 c2 48. Rc1 Rc5 49. f4 Rc4 50. g3 hxg3 51. hxg3 Kc5 52. Rxc2 Rxc2 53. Kxc2 Kd4 54. Kd2 g5 $1 $11) 37. Rxb6 c2 {Gewinnt nur auf den ersten Blick, denn Weiss hat nun eine Remisschaukel zur Verfügung.} 38. Rb7+ Kd8 39. Nf7+ Ke8 40. Nd6+ Kf8 41. Rb8+ Kg7 42. Rb7+ Kg8 (42... Kh6 {ändert nichts} 43. Nf7+ Kh7 44. Nd6+) 43. Rb8+ Kh7 44. Rb7+ Kh8 45. Rb8+ Kg7 46. Rb7+ Kg8 47. Rb8+ Kg7 {***3x REMIS***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.04.2025), Mapi (16.04.2025), Oberstratege (17.04.2025), Roberto (16.04.2025), Thomas J (16.04.2025)
  #9  
Alt 17.04.2025, 13:54
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.883
Abgegebene Danke: 10.878
Erhielt 16.889 Danke für 5.958 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7883
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 22. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 13,0-9,0 (59%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 11,5-10,5 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 11,0-11,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Spanisch, Mittelgambit | Buchzüge total in 22 Partien: Scorpio = 263, Polgar = 233 | Nach dem letzten Buchzug 17...Db4 herrscht völliges Gleichgewicht. Auch nach dem Damentausch 24...Dxd3 agieren beide Programme ihren Möglichkeiten gemäss recht gut mit jeweils beidseitigen Vorteilen. Im Endspiel ist es dann der Scorpio 68000, der mit 38...gxf6? einen Bauern zurückschlägt und den wichtigen Zwischentausch der Türme durch 38...Txe3! verpasst. Diese Unterlassung ist für die schwarze Niederlage verantwortlich, weil dem gegnerischen König erlaubt wird, am Damenflügel entscheidend einzudringen und seinen Freibauern auf der a-Linie in Szene zu setzen. Für einmal resultiert so ein hübscher Endspielsieg für den Mephisto Polgar, womit sich der Rückstand des Programms von Ed Schröder wieder auf 4 Punkte reduziert.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "22"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1-0"]
[Annotator "13,0-9,0 for Scorpio"]
[ECO "C84"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "176"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 22. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 13,0-9,0 (59%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 11,5-10,5 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 11,0-11,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Spanisch, Mittelgambit | Buchzüge total in 22 Partien: Scorpio = 263, Polgar = 233 | Nach dem letzten Buchzug 17...Db4 herrscht völliges Gleichgewicht. Auch nach dem Damentausch 24...Dxd3 agieren beide Programme ihren Möglichkeiten gemäss recht gut mit jeweils beidseitigen Vorteilen. Im Endspiel ist es dann der Scorpio 68000, der mit 38...gxf6? einen Bauern zurückschlägt und den wichtigen Zwischentausch der Türme durch 38...Txe3! verpasst. Diese Unterlassung ist für die schwarze Niederlage verantwortlich, weil dem gegnerischen König erlaubt wird, am Damenflügel entscheidend einzudringen und seinen Freibauern auf der a-Linie in Szene zu setzen. Für einmal resultiert so ein hübscher Endspielsieg für den Mephisto Polgar, womit sich der Rückstand des Programms von Ed Schröder wieder auf 4 Punkte reduziert.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 {Das so genannte Spanische Mittelgambit. Gemäss Dr. Max Euwe in "Theorie der Schacheröffnungen" löst dieser Aufzug die Spannung in der Mitte etwas zu früh auf, so dass Schwarz klaren Ausgleich erreicht, obwohl er immerhin genau spielen muss.} exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 O-O 9. Nf5 d5 10. Bxc6 bxc6 11. Nxe7+ Qxe7 12. Re1 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (-0.06) (50%)} Re8 13. f3 Nd6 14. Bf4 Nf5 15. Nc3 Rb8 16. Rb1 Be6 17. Qd3 Qb4 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.00) (50%)} 18. Ne2 {Deckt den Lf4 und lässt den Damentausch mit ...Dd4+ nicht zu. Schwarz steht nun eine Spur besser und könnte seinen geringen Vorteil behaupten, wenn er positionell begründet auf die stärkere Kontrolle des Zentrums gespielt hätte.} Qa5 {***ABWEICHUNG*** Ein primitiver, aber typischer Computerzug aus der guten alten Zeit: Der a6-Bauer wird gedeckt und gleichzeitig der weisse Bauer a2 angegriffen. Sinnvoller war 18...Db6+ gefolgt von ...c5 usw. Der Super Forte C 6 MHz sel. 4 hatte hier gegen denselben Gegner mit 18...Da4 gleich primitiv agiert und gewonnen, während Nachfolger Scorpio hier den Kürzeren zieht.} (18... Qa4 19. b3 Qa3 20. Nc3 Qb4 21. Bd2 Qd4+ 22. Kh1 Bd7 23. f4 a5 24. Ne2 Qc5 25. Bc3 Rbd8 26. Rbd1 Qa3 27. Nc1 a4 28. Qd2 axb3 29. cxb3 Qa7 30. b4 Ra8 31. Bb2 Re6 32. g4 Nh4 33. f5 Re7 34. Bd4 c5 35. Qg5 f6 36. Qxh4 cxd4 37. exf6 Rxe1+ 38. Rxe1 Re8 39. Rxe8+ Bxe8 40. Qe1 Bf7 41. fxg7 Qa3 42. Nb3 d3 43. Qd2 d4 44. f6 Qa8+ 45. Kg1 Qf3 46. g5 Bd5 47. Nxd4 Qh1+ 48. Kf2 Qxh2+ 49. Ke3 Qg3+ 50. Nf3 Qxf3+ 51. Kd4 Qe4+ 52. Kc3 Qc4+ 53. Kb2 Qxa2+ 54. Kc3 Qb3+ 55. Kd4 Qc4+ 56. Ke3 Qe4+ 57. Kf2 Qg2+ 58. Ke3 Qxg5+ 59. Kxd3 Qxf6 60. Kc2 Be4+ 61. Kb3 Kxg7 62. b5 h5 63. Qh2 Bd5+ 64. Kc2 Bf7 65. Qxc7 Qf5+ 66. Kd1 Qxb5 67. Qg3+ Kf6 68. Qh4+ Qg5 69. Qd4+ Qe5 70. Qf2+ Ke6 71. Qf3 Bg6 72. Qf2 Qe4 73. Qb6+ Kf5 74. Qc5+ Kf4 75. Qf2+ Qf3+ 76. Ke1 Qxf2+ 77. Kxf2 Be4 78. Ke2 h4 79. Kd2 h3 80. Kc3 {0-1 (80) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [11,5-10,5 for Super Forte]}) 19. b3 c5 (19... Qxa2 $4 {verliert die Dame nach} 20. Ra1 Qb2 21. Reb1 $18) 20. Ra1 $6 $15 {Passiv, unnötig und zu schwarzem Vorteil führend. Mit 20.g4 oder 20.Dd2 bliebe alles im Lot.} Qb6 {Leichter Vorteil war mit 20...c4 zu erhalten.} 21. Kh1 c6 22. Rad1 Qb5 23. Bd2 Nd4 24. Nxd4 Qxd3 25. cxd3 cxd4 26. Rc1 Rbc8 (26... Rec8 {= (-0.01) (50%) ist genauer, weil Lb4 nicht zugelassen wird und allenfalls der spätere Maurerbrecher ...c6-c5-c4 in der Luft liegt.}) 27. Bb4 Bf5 28. Bc5 Bxd3 29. Bxd4 $14 {Weiss hat dank der besseren Bauernstruktur leichten Vorteil, den zu verwerten wegen der ungleichfarbigen Läufer kaum realistisch ist.} h6 (29... h5 {ist genauer, kann doch auf g4 hxg4, fxg4 Le4 folgen.}) 30. Re3 (30. g4 {ist sinnvoller, um die gegnerische Ungenauigkeit zu nutzen.}) 30... Bf5 31. Kg1 Bd7 {Erlöst den schwarzen Turm von seiner undankbaren Deckungsaufgabe des Bauern c6.} 32. Kf2 Kf8 $6 {Nutzlos, da der schwarze König sofort wieder zurück muss. Sowohl nach 32...Tb8 als auch nach 32...a5 bleibt das Gleichgewicht gewahrt.} 33. Bc5+ Kg8 $16 34. b4 $6 $11 {Verpasst zwei bessere Fortsetzungen:} (34. Bd6 {was ...Tb8 verhindert.}) (34. g4 {was den Aktionsradius des Ld7 beschränkt.}) 34... Ra8 35. a4 (35. a3 {war vernünftiger, bleibt doch die Bauernstruktur am Damenflügel gefestigt, falls Schwarz zu ...a5 greifen sollte.}) 35... a5 $1 {Schafft sich einen Angriffspunkt gegen a4.} 36. Ra1 axb4 37. Bxb4 $11 f6 $2 $16 {Danach kann Weiss das Zepter übernehmen. Auf Suchtiefe 57 schlägt die Engine die nachstehende Ausgleichsvariante vor:} ({PROMENADE-avx2:} 37... Ra6 {0.00(50%)/57} 38. g4 Rb8 39. Bd6 Rb7 40. Rc3 Be6 41. Bc5 Kh7 42. h3 h5 43. Rcc1 Rb2+ 44. Kg3 Rb3 45. a5 h4+ 46. Kf2 Rb2+ 47. Ke3 Rb3+ 48. Ke2 Rb2+ {0.00/57}) 38. exf6 {Verpasst 38.a5 mit leichtem Vorteil.} ({PROMENADE-avx2:} 38. a5 {+= (0.63) (56%) Depth 46/72} d4 39. Ree1 Rxe5 40. Rxe5 fxe5 41. a6 Kf7 42. a7 Ke6 43. h4 g6 44. Ra6 Kd5 45. Ra5+ Ke6 46. g3 c5 47. Bxc5 h5 48. f4 exf4 49. Bxd4 fxg3+ 50. Kxg3 Bc6 51. Ra6 Kd5 52. Be3 Rf8 53. Rb6 Kd6 54. Bf4+ Kd7 55. Ra6 Rg8 56. Bb8 Ba8 57. Kf4 Re8 58. Rd6+ Kc8 59. Rxg6 Re4+ 60. Kg3 Bd5 61. Ra6 Rg4+ 62. Kh3 Bg2+ 63. Kh2 Ba8 64. Bg3 Kb7 65. Ra2 Kb6 66. Kh3 Kb5 67. Bf2 Ra4 68. Rb2+ Rb4 69. Rd2 Rb3+ 70. Kh2 Rf3 71. Kg1 Rh3 {0.63/45}) {[#]} 38... gxf6 $2 $18 {Ein wohl nicht erkennbarer ***VERLUSTZUG*** +- (+3.22) (100%) für unsere Oldies. Nun kann der weisse König verheerend in das gegnerische Lager eindringen. Schwarz sollte 38...Txe3 wählen.} ({Zum Ausgleich führt} 38... Rxe3 $1 39. Kxe3 {denn nun hat Schwarz die Rettung} c5 $1 40. Bxc5 Rxa4 41. Rd1 (41. Rxa4 Bxa4 42. fxg7 Kxg7 $11) 41... gxf6 42. Rxd5 Be6 43. Rd8+ Kf7 $11 {denn dieses Endspiel lässt sich nicht gewinnen, z.B.} 44. g4 Ra5 45. Bb4 Rb5 46. Bc3 h5 47. h3 hxg4 48. fxg4 Rd5 49. Ra8 f5 50. Ra7+ Rd7 51. Rxd7+ Bxd7 $11) 39. Rxe8+ Bxe8 40. a5 Ra6 41. Ke3 Kf7 42. Kd3 $6 {Ungenau; ein systematischer Gewinnweg beginnt mit 42.Kd4 usw.} (42. Kd4 Bd7 43. Bc3 Bf5 44. Ra2 h5 45. Rb2 Ra8 46. Rb6 Bd7 47. h4 {Weiss beherrscht das ganze Brett.} Ke7 48. Kc5 f5 49. Rb7 Ke6 50. Be1 {und Schwarz gerät in Zugzwang und wird Bauernverlust in Kauf nehmen müssen.} Bc8 (50... Ke7 51. Kb6 $18) 51. Rh7 Rb8 52. Rh6+ {und gewinnt}) 42... Kg6 43. g4 Kg5 44. Bd2+ Kg6 45. Be3 Bd7 46. Bb6 f5 47. h3 Kf6 48. Ke3 fxg4 49. hxg4 Kg5 50. Rg1 Kf6 51. f4 Kf7 52. f5 c5 53. Rh1 Kg7 54. Bxc5 Rxa5 55. Bd4+ Kh7 56. Kf4 Ra4 57. Ke5 Kg7 58. Kxd5+ Kh7 59. Rc1 Ra5+ 60. Ke4 Kg8 61. Rc7 Ba4 62. Bg7 Ra6 63. Kf4 $2 $11 {Vergibt alle Chancen auf Vorteil.} (63. Bd4 Bb3 64. Rb7 Ba2 65. Kf4 Ra4 66. Rd7 Bc4 67. Rd6 Bb5 68. Rg6+ Kf7 69. Ke3 $18 {und Weiss hat gemäss den Engines eine gewonnene Stellung.}) 63... Bd1 64. Rd7 Ra4+ 65. Bd4 Kf8 66. f6 Rc4 67. Kf5 Ba4 68. Rd6 Kf7 69. Ke5 Rb4 70. Ra6 {Nun hat Schwarz eine Abwicklung in eine theoretische Remisposition zur Verfügung.} {[#]} Rb5+ $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Dass der Scorpio 68000 die Rettung nicht findet, darf ihm nicht angelastet werden. Und Wunder über Wunder: Das holländische Programm von Ed Schröder zeigt plötzlich starkes Endspielkönnen und bringt den vollen Punkt tadellos ins Trockene.} (70... Rxd4 $1 71. Kxd4 Bd1 72. Ke5 Bxg4 73. Ra7+ Kf8 74. Kf4 Be6 $11) 71. Kd6 Bb3 72. Ra7+ Kf8 73. Be3 h5 74. Bh6+ Kg8 75. Kc6 Re5 76. Rg7+ Kh8 77. g5 Rf5 78. Kc7 Rf1 79. Re7 Rc1+ 80. Kd7 Rd1+ (80... Rg1 81. f7 Bxf7 82. Rxf7 $18) 81. Ke8 Bc2 82. f7 Ba4+ 83. Rd7 Bxd7+ 84. Ke7 Re1+ 85. Kxd7 Rd1+ 86. Ke7 Re1+ 87. Kd6 Rf1 88. g6 {Weiss hat Mattangriff.} Rf6+ {***AUFGEGEBEN***} 1-0


Geändert von applechess (17.04.2025 um 14:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (17.04.2025), kamoj (17.04.2025), Mapi (17.04.2025), Oberstratege (17.04.2025), Roberto (Gestern), Thomas J (17.04.2025), Tibono (17.04.2025)
  #10  
Alt 17.04.2025, 14:05
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.086
Abgegebene Danke: 15.347
Erhielt 17.770 Danke für 6.854 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10086
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Hallo Kurt,

ein schwer erkämpfter und unbedingt notwendiger Sieg für den Schützling von Ed Schröder. Der Beginn einer Aufholjagd? Ich melde leichte Zweifel an.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.04.2025)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Scorpio 68000 s4 - Novag Obsidian applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 100 29.06.2021 12:53
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 74 15.05.2021 17:30
Turnier: Scorpio 68000 sel 4 - Mephisto Explorer Pro applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 59 01.04.2021 17:31
Partie: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 73 21.11.2020 16:49
Partie: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto Polgar applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 74 14.10.2020 21:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info