Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 08.02.2025, 11:40
bataais bataais ist offline
Mephisto RISC
 
Registriert seit: 01.10.2013
Beiträge: 289
Abgegebene Danke: 181
Erhielt 483 Danke für 201 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss289
Matt in 3 für Philidor / Intelligent Software

Ich habe die frühen Philidor (6502) Programme von Mike Johnson einem Matt in 3 Test unterzogen, dabei folgende Stellung (Weiss am Zug) verwendet:



Resultate:

Code:
Machine		Year	Mhz		M-in-3		Inv. Level

CCSS3(A)	1979	2 		1h 57m	?	9m 12s

CCSS3(B)	1980	2		1h 57m	?	8m 36s

Intel.Ch.	1980	1.1		42s		16m 2s

CCSS4		1981	2		18s		9m 40s

PetChess	1981	1		38s		20m 40s
(C64)

Die beiden CCSS3 scheinen in der Mattsuchstufe einen Bug zu haben, der dann bei Intelligent Chess gefixt wurde.

Mit Cyrus (Z80) verglichen:

Code:
CK Master	1983	4		X		47s
La Regence	1982	4		X		47s

Cyrus
(Dragon 6809)	1982	0.9		X		1m 5s

Parker Chess 
(A-800 6502)	1983	1.78		X		59s

Cyrus IS Chess
(ZX Spectrum)	1983	3.5		53s		52s

Chess 2001	1984	4		45s		38s

Cyrus II
(ZX Spectrum)	1986	3.5		1m 1s		52s
(C64)			1		X		50s

Der Mark V schneidet am besten ab:
Code:
CCSS5		1981	2		5s		5s

Geändert von bataais (08.02.2025 um 17:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu bataais für den nützlichen Beitrag:
kamoj (13.02.2025), mclane (08.02.2025), Robert (10.02.2025), udo (08.02.2025)
  #2  
Alt 08.02.2025, 17:31
bataais bataais ist offline
Mephisto RISC
 
Registriert seit: 01.10.2013
Beiträge: 289
Abgegebene Danke: 181
Erhielt 483 Danke für 201 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss289
AW: Matt in 3 für Philidor / Intelligent Software

Milton verhält sich nochmals anders:

Mattsuchstufe (M3) : 17s
Stufe 10: 3m 25s
Stufe 11: 4m 05s
Stufe 12 (Inf): bricht nicht ab, rechnet momentan noch, auch nach 10min.

(Wenn ich bei 2m 25s abbreche, spielt er den richtigen Zug aus.)

Das Programm basiert wohl doch nicht auf dem Mark V, aber auf welchem?

Geändert von bataais (09.02.2025 um 10:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu bataais für den nützlichen Beitrag:
kamoj (13.02.2025), mclane (08.02.2025)
  #3  
Alt 08.02.2025, 17:36
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.205
Abgegebene Danke: 2.711
Erhielt 5.145 Danke für 1.828 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4205
AW: Matt in 3 für Philidor / Intelligent Software

Der milton spielt definif schwächer als mkv oder mkVI.
Schwer zu sagen was das für ein merkwürdiges programm ist.
Es kann kein mike johnson sein denn es hat ja permanent brain.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (08.02.2025 um 17:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
kamoj (13.02.2025)
  #4  
Alt 08.02.2025, 17:39
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.247
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.068
Erhielt 826 Danke für 275 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Matt in 3 für Philidor / Intelligent Software

Wie kann man CCSSIII (A) und (B) unterscheiden? Auch optisch?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.02.2025, 17:58
bataais bataais ist offline
Mephisto RISC
 
Registriert seit: 01.10.2013
Beiträge: 289
Abgegebene Danke: 181
Erhielt 483 Danke für 201 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss289
AW: Matt in 3 für Philidor / Intelligent Software

Optisch ist der CCSSIII (B) nicht vom (A) zu unterscheiden.

Der Time-Schalter ist nicht rastend ausgeführt, da ist eine Feder drin, man muss immer den Schalter nach oben halten, um den momentan besten Zug zu sehen. Dabei wird COMPUTING nicht gelöscht.

Den Bug am Schluss von Heins Beitrag (ignoriert Schachgebot und will sofort Bauer umwandeln) hat die B-Version jedenfalls nicht.

https://www.schaakcomputers.nl/hein_...stem%20III.pdf
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu bataais für den nützlichen Beitrag:
Fluppio (08.02.2025), kamoj (13.02.2025), mclane (08.02.2025)
  #6  
Alt 09.02.2025, 10:26
bataais bataais ist offline
Mephisto RISC
 
Registriert seit: 01.10.2013
Beiträge: 289
Abgegebene Danke: 181
Erhielt 483 Danke für 201 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss289
AW: Matt in 3 für Philidor / Intelligent Software

Der Milton hat doch gar kein Permanent Brain.

Meiner Ansicht nach handelt es sich beim Milton um eine Weiterentwicklung des CCSS IV. Er kann unterverwandeln und die Mattsuchstufen-Lösungs-Zeit entspricht ihm.

Der CCSS IV hat ein 12KB Programm, beim Milton sind noch 4KB mehr für die Roboter-Automatik drin. Er hat wie Intelligent Chess 2KB RAM, um die ganze Partie speichern zu können.

Das ist natürlich alles nur eine Vermutung.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bataais für den nützlichen Beitrag:
kamoj (13.02.2025)
  #7  
Alt 09.02.2025, 10:58
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.205
Abgegebene Danke: 2.711
Erhielt 5.145 Danke für 1.828 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4205
AW: Matt in 3 für Philidor / Intelligent Software

MkIV hat nur Zeiteinstellung und keine Stufen.
Milton hat ganz normale Zeitstufen.
Wie ja auch der Intelligent Chess.

In einigen Partien die ich spielte kam die Antwort sehr viel schneller als die Zeiteinstellung (ich spiele ja immer nur Turnierstufe) vorgesehen hat. Daher dachte ich das wären permanent brain Treffer.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
kamoj (13.02.2025)
  #8  
Alt 09.02.2025, 13:24
bataais bataais ist offline
Mephisto RISC
 
Registriert seit: 01.10.2013
Beiträge: 289
Abgegebene Danke: 181
Erhielt 483 Danke für 201 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss289
AW: Matt in 3 für Philidor / Intelligent Software

Evtl hat ja Mark Taylor auf Basis vom CCSS III (B) das Intelligent Chess programmiert und die Stufen von Zeiteinstellung auf normale geändert.
Und den Code im Petchess eingesetzt. Weiter daran rumgefeilt und zuletzt im Milton untergebracht.

Milton spielt jedenfalls meist die volle Zeit des Levels aus, auch wenn er schon ein Matt gesehen hat.

Tja, ohne das ROM oder eine Emu-Version bleibt das alles nur Spekulation.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu bataais für den nützlichen Beitrag:
kamoj (13.02.2025), mclane (09.02.2025)
  #9  
Alt 09.02.2025, 16:19
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.205
Abgegebene Danke: 2.711
Erhielt 5.145 Danke für 1.828 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4205
AW: Matt in 3 für Philidor / Intelligent Software

Erstaunlich ist, das der MKIV Gambit Eröffnungen bewusst spielt.
Aktiv.
Und das er ja eigentlich Modular ist, wie der MKV ja auch. Nur das es nie einen Nachfolger gab, anders als beim MKV.

Wir können Mike Johnson nicht fragen, da sein Name im Netz ein absoluter Tarnname ist.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
kamoj (13.02.2025)
  #10  
Alt 10.02.2025, 18:01
Lucky Lucky ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 23.09.2011
Land:
Beiträge: 558
Abgegebene Danke: 549
Erhielt 453 Danke für 274 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss558
AW: Matt in 3 für Philidor / Intelligent Software

Eine anspruchsvolle Stellung, auf die ich mich gleich nach der Arbeit heute gestürzt habe. Nach der Arbeit bedeutet, dass ich eine Viertelstunde benötigte, um zu erkennen, dass der schwarze Turm auf g6 ja gar nicht gedeckt ist.

Von entsprechender Güte waren meine Versuche, mit Weiß gegen meinen Atlanta ein dreizügiges Matt herbeizuführen. Saperlottle, es wollte nicht klappen.

Nach vier vergeblichen Versuchen ließ ich mir die Lösung zeigen. Das Gerät konnte es schneller, klar, es musste heute ja auch nicht arbeiten ...

Gruß!

Eine Stellung mit Pfiff.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag:
bataais (10.02.2025), kamoj (13.02.2025), mclane (10.02.2025), Roberto (11.02.2025)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: David Broughtons Philidor DOS Schachprogramm mclane Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs 23 31.07.2020 20:44
Frage: SciSys Intelligent Chess voelkx Technische Fragen und Probleme / Tuning 6 21.07.2020 20:08
Turnier: CC Voice - Intelligent Chess Wolfgang2 Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 18.06.2017 18:33
Partie: Scisys Intelligent Chess Wolfgang2 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 9 08.06.2013 19:48
Info: Intelligent Chess Cube Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 15.02.2011 19:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info