|
|
|||||||||||
AW: Neue Aktivschach Elo Liste 1-2008
[QUOTE=Robert]Hallo,
Hi Robert, ich bin der gleichen Meinung wie Willi, der die höher getakteten Polgars als getunte Geräte bezeichnen möchte.Daher sollten sie auch mit *** gekennzeichnet werden. Ich meine dazu zählen auch die Tuniermaschinen. Einen Schachcomputer zu tunen ist doch nichts unanständiges, sondern vielmehr der Beweis, dass diese Geräte noch mehr können, als "die normalen Compies". Wenn sie dauerhaft mit einer höheren Taktgeschwindigkeit laufen können, dann ist das ein Qualitätsmerkmal. Beim heutigen Status sind es ca. 5% der Geräte die getunt worden. Was soll es, wenn es 7 oder 8% sind. Paul |
|
||||||||||||
AW: Neue Aktivschach Elo Liste 1-2008
![]() Hi Robert,
ich bin der gleichen Meinung wie Willi, der die höher getakteten Polgars als getunte Geräte bezeichnen möchte.Daher sollten sie auch mit *** gekennzeichnet werden. Ich meine dazu zählen auch die Tuniermaschinen. Einen Schachcomputer zu tunen ist doch nichts unanständiges, sondern vielmehr der Beweis, dass diese Geräte noch mehr können, als "die normalen Compies". Wenn sie dauerhaft mit einer höheren Taktgeschwindigkeit laufen können, dann ist das ein Qualitätsmerkmal. Beim heutigen Status sind es ca. 5% der Geräte die getunt worden. Was soll es, wenn es 7 oder 8% sind. Paul ![]() Die Polgars sind ja (mit Ausnahme des Originals natürlich) als getunte Geräte gekennzeichnet (mittels ***). Nur beim 25MHz-Polgar trifft das einfach nicht zu, denn es handelt sich dabei nicht um einen "getunten" Polgar, sondern um eine Emulation des Gerätes auf einer Hardware, die m.W. dem Resurrection ähnlich ist und auch in einem normalen Modulgehäuse untergebracht ist (wenn man will, vergleichbar mit den Emulationen unter MESS auf dem PC). Diese Emulation erlaubt eine stabile 5-fache Geschwindigkeitssteigerung gegenüber dem Original, was 25MHz entspricht. Leider weiß ich nichts genaues über dieses Teil, weshalb meine Angaben noch ziemlich ungenau sein dürften. Den Kern des Problems sollte das aber trotzdem treffend umschreiben. Naja, was die Turniermaschinen angeht, so halte ich den Zusatz von "getuntes Gerät" nicht zwingend für gerechtfertigt. Wichtigstes Kriterium: Der Hersteller hat die Turniermaschinen so entwickelt, wie sie sind - d.h. sie sind eigenständige Entwicklungen. An der Hardware wurde nicht erst im Nachhinein "herumgepfuscht". Ich vergleiche das behelfsmäßig mal mit der Automobilbranche: Wenn Mercedes in eine x-beliebige Karosse einmal einen 2,5l Motor einbaut und in eine gleiche Karosse einen 5,0l Motor, dann heißen die Modelle eben 250 bzw. 500 - bei gleicher Typenbezeichnung Wxxx. Man spricht hier m.W. auch nicht von Tuning. Anders sieht es aus, wenn AMG oder Brabus an den Motoren rumschrauben und sie aufbohren. Das ist dann nicht mehr original (ergo: getunt) und darf offiziell auch den Stern nicht mehr tragen. Dem Rest pflichte ich Dir bei. Was sollte unanständig daran sein, einen Compi aufzumotzen? Solange die Lebenserwartung nicht nachweislich und vor allem deutlich in die Knie geht, ist das völlig unspektakulär. Besonders gut finde ich die Bemerkung mit dem "Qualitätsmerkmal"! Ich denke auch, dass manche Geräte sehr viel besser werden, bringt man ihre "Herzen" auf Trab. Ein GK2100 z.B. kann locker mit einem Milano Pro mithalten, sofern statt mit 10 MHz ein Betrieb auf 24 MHz (der den "neueren" Modellen ja problemlos möglich ist) stattfindet. Unanständig war eher der Hersteller, der lieber mit dem MP "was neues, leistungsstarkes" auf den Markt geworfen hat, anstatt die bestehenden Möglichkeiten auszuschöpfen. Der Hersteller aber wollte die "schnelle Mark" machen - das stand ihm frei zu tun. Gleiches gilt auch für andere "tuningfreudige" Geräte auch anderer Hersteller. Das Tuning erfordert leider bei den meisten Geräten eine Programmänderung, da die interne Uhr auch schneller läuft. In aller Regel haben die Tuner hier keine Eingriffsmöglichkeit, weshalb das Tuning oft "unsauber" ist und daher auch auf Ablehnung trifft. Letzten Endes gehört es aber doch zu unserem Hobby, wie die Existenz der diversen Elite "V11" Modelle eindrucksvoll aufzeigt. Wirklich schade, dass die Spracklens ihr Programm nicht mehr auf den 68060 anpassten und es daher keine "echte" V11 gibt. Da säße mancher weitere Elopunkt drin. Aber auch die Lang-Programme wären mit einer solchen Hardware und der dazugehörenden Programmanpassung noch einmal deutlich stärker. Die Lücke zwischen den modernen Resurrections und den Compis der "alten Garde" wäre sicherlich weniger deutlich. Dies werden wir wohl leider nicht mehr zu sehen bekommen... ![]() Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Neue Aktivschach Elo Liste 1-2008
![]() Naja, was die Turniermaschinen angeht, so halte ich den Zusatz von "getuntes Gerät" nicht zwingend für gerechtfertigt. Wichtigstes Kriterium: Der Hersteller hat die Turniermaschinen so entwickelt, wie sie sind - d.h. sie sind eigenständige Entwicklungen. An der Hardware wurde nicht erst im Nachhinein "herumgepfuscht".
![]() Zitieren:
Ich vergleiche das behelfsmäßig mal mit der Automobilbranche: Wenn Mercedes in eine x-beliebige Karosse einmal einen 2,5l Motor einbaut und in eine gleiche Karosse einen 5,0l Motor, dann heißen die Modelle eben 250 bzw. 500 - bei gleicher Typenbezeichnung Wxxx. Man spricht hier m.W. auch nicht von Tuning. Anders sieht es aus, wenn AMG oder Brabus an den Motoren rumschrauben und sie aufbohren. Das ist dann nicht mehr original (ergo: getunt) und darf offiziell auch den Stern nicht mehr tragen.
![]() Einem Bugatti-Liebhaber würden bei dem Gedanken an eine solche "Blasphemie" ![]() ![]() Nun kann man sicherlich argumentieren: Was ist schon schlimmes dran, einen "Brot-und-Butter"-Rechner wie einen Miami oder Cosmos zu tunen? Aus unserer Sicht wohl nichts (auch ich empfinde es zumindest ähnlich ![]() ![]() Vielleicht werden uns unsere Söhne/Enkel verfluchen, weil ein Miami im Originalzustand in 50 Jahren so selten und gesucht sein wird, wie heute ein Bugatti? ![]() Denn Original-10 MHz-Quartze sind dann nur noch für horrendes Geld zu bekommen (wenn überhaupt noch ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Neue Aktivschach Elo Liste 1-2008
![]() Sehe ich ganz genauso!
![]() ![]() Turnierleiter!!! Zitieren:
Diese Branche muss bei mir auch immer herhalten, wenn es ums Tuning geht. Aber bei mir sind es eher gestandene Oldtimer (ich z. B. liebe US-Musclecars aus den 60/70ern!
![]() Einem Bugatti-Liebhaber würden bei dem Gedanken an eine solche "Blasphemie" ![]() ![]() ...für die Fans von PS-potenten Bugattis gibt es aber genug moderne Originalware auf dem Markt. Wüsste nicht, was man an einem 110EB noch rumtunen muß? Zitieren:
Nun kann man sicherlich argumentieren: Was ist schon schlimmes dran, einen "Brot-und-Butter"-Rechner wie einen Miami oder Cosmos zu tunen?
Aus unserer Sicht wohl nichts (auch ich empfinde es zumindest ähnlich ![]() ![]() Vielleicht werden uns unsere Söhne/Enkel verfluchen, weil ein Miami im Originalzustand in 50 Jahren so selten und gesucht sein wird, wie heute ein Bugatti? ![]() Denn Original-10 MHz-Quartze sind dann nur noch für horrendes Geld zu bekommen (wenn überhaupt noch ![]() viele Grüße, Robert ![]() ![]() ![]() Gruß, Willi |
|
|||||||||||
AW: Neue Aktivschach Elo Liste 1-2008
Micha,
auch von mir ein herzliches Dankeschön für die Liste. Es macht mir riesigen Spass hier zu stöbern. Die Liste wird immer besser. Ich bin einmal gespannt, wie sich Magellan und Atlanta entwickeln. Den Unterschied hätte ich nicht erwartet. Der Citrine ist jetzt wohl ungefähr da gelandet, wo er hingehört. Meiner Meinung nach holt der Citrine gegen schwächere Geräte relativ viele Punkte. gegen die Stärkeren tut er sich aber sehr schwer. Thomas |
|
||||||||||||
AW: Neue Aktivschach Elo Liste 1-2008
![]() Hallo,
erstmal danke an Micha für die neue Liste! tja, dann sollte man doch vielleicht mal ein paar Vergleichspartien spielen; jetzt wo sie getrennte Wege gehen... ![]() keine schlechte Idee! ![]() Zitieren:
ok: mach' doch mal 'nen Vorschlag...
Auf jeden Fall würde ich die drei Sternchen dort wegnehmen, denn ein "getuntes Gerät" ist der 25MHz-Polgar beim besten Willen nicht! Vielleicht macht man vier Sternchen und umreißt kurz den Aufbau (z.B. so: Emulation auf Resurrection-Basis). Würde dazu schon was konkreteres sagen, wenn ich genau wüsste, was Ruud da "verbrochen" hat... ![]() Zitieren:
Wieder ein Beleg für die Annahme, dass Schröder-Programme gut auf Tuning reagieren...
Gideon 3.1 auf CM16/1024K Elo 2220 ./. CM32/512K Elo 2270 = 50 Elo Zugewinn durch Taktverdopplung - trotz halbiertem Speicher! Gideon 3.0 auf CM16/1024K Elo 2256 ./. CM32/512K Elo 2338 = 82 Elo Zugewinn durch Taktverdopplung - trotz halbiertem Speicher! Die Fehlertoleranz ist zwar noch etwas hoch, aber die Tendenz ist deutlich... ![]() Zitieren:
Nick wird sich freuen...
![]() ![]() Zitieren:
Hmm, läuft die Uhr beim getunten GM schneller? Falls nicht, würde ich überlegen, meinen Ivan zu tunen. Der hat ja das gleiche Programm wie GM und Igor, ist aber deutlich langsamer. Und einen Rechner, der langsamer ist wie seine ungetunten programmgleichen Brüder, sehe sogar ich als reichlich sinnfrei an!
![]() ![]() Dieses zerlegte "Serviertablett" mit dem riesigen Schraubenhaufen daneben war doch der GM von Bernie, dem ich vor Turnierbeginn 'ne 24er Frischzellenkur verpasst habe (also dem GM - nicht unserm Bernie...). Sonst wäre das Schrottprogramm doch mit Pauken und Trompeten untergegangen... ![]() Was ICH hingegen nicht wusste ist, dass IVAN das gleiche Programm wie GM/IGOR haben soll. Bist Du dir da sicher? Was heißt langsamer? Wieviel (oder wie wenig) MHz hat die Büchse denn? Zitieren:
Deshalb wäre das für mich ein sinnvoller Tuning-Kandidat...
Zitieren:
Und endlich liegt der Citrine in etwas realistischeren Regionen; der war mir schon unheimlich...
![]() ![]() Zitieren:
Theoretisch hast du sicherlich recht; aber wenn man schon sicher weiß, dass es Hardwareunterschiede gibt, sollte man solche Geräte mMn schon trennen. Denn wo zieht man dann die Grenze?
Den Super Forte/Expert C mit 6 MHz müsste man dann ja auch mit der 5-MHz Version zusammenlegen... viele Grüße, Robert ![]() Natürlich ist bei einem gegebenen Geschwindigkeitsunterschied (in beiden Beispielen 20%, gelle?) eine getrennte Wertung erforderlich. Nur dürfte eine solche "Mehrleistung" kaum einen nennenswerten Vorteil und die Trennung nicht wirklich was bringen. Das sie dennoch sein muss, leuchtet mir schon ein... ![]() Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Neue Aktivschach Elo Liste 1-2008
![]() Auf jeden Fall würde ich die drei Sternchen dort wegnehmen, denn ein "getuntes Gerät" ist der 25MHz-Polgar beim besten Willen nicht! Vielleicht macht man vier Sternchen und umreißt kurz den Aufbau (z.B. so: Emulation auf Resurrection-Basis). Würde dazu schon was konkreteres sagen, wenn ich genau wüsste, was Ruud da "verbrochen" hat...
![]() Zitieren:
Natürlich läuft die Uhr schneller - das wissen wir bereits seit dem Oldieturnier 2007!
![]() Dieses zerlegte "Serviertablett" mit dem riesigen Schraubenhaufen daneben war doch der GM von Bernie, dem ich vor Turnierbeginn 'ne 24er Frischzellenkur verpasst habe (also dem GM - nicht unserm Bernie...). Sonst wäre das Schrottprogramm doch mit Pauken und Trompeten untergegangen... ![]() Zitieren:
Was ICH hingegen nicht wusste ist, dass IVAN das gleiche Programm wie GM/IGOR haben soll. Bist Du dir da sicher?
Da gabs doch erst vor kurzem einen Thread hier; da habe ich das ja erst erfahren! Zitieren:
Was heißt langsamer? Wieviel (oder wie wenig) MHz hat die Büchse denn?
Zitieren:
Da du die Veränderung beim Timing nicht magst, wird das Tuning vermutlich ausfallen?
Zitieren:
Na, nicht immer so genau nehmen, was der olle Willi daherschreibt...
![]() Natürlich ist bei einem gegebenen Geschwindigkeitsunterschied (in beiden Beispielen 20%, gelle?) eine getrennte Wertung erforderlich. Nur dürfte eine solche "Mehrleistung" kaum einen nennenswerten Vorteil und die Trennung nicht wirklich was bringen. Das sie dennoch sein muss, leuchtet mir schon ein... ![]() ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Neue Aktivschach Elo Liste 1-2008
![]() ja, sowas in der Richtung erscheint mir sinnvoll...
hmm, das hab ich nicht mitbekommen; bin damals ja erst spät vormittags angekommen. ![]() Zitieren:
Ivan I (The Terrible) zumindest, ja! Ivan II (The Conquerer) sollte ein anderes (schwächeres) Programm haben.
Da gabs doch erst vor kurzem einen Thread hier; da habe ich das ja erst erfahren! ![]() Zitieren:
genau weiß ich es nicht, aber es ist ca. Faktor 2, um den GM/Igor schneller sind.
Zitieren:
GM/Igor laufen ja mW standardmäßig mit 12 MHz, da würden 24 MHz schon Sinn machen, weil man die Stufen praktisch nur verdoppeln müsste...
![]() Zitieren:
ok, da sind wir einer Meinung...
![]() viele Grüße, Robert ![]() Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Neue Aktivschach Elo Liste 1-2008
![]() Ja, da war was. Aber das dort was von einem programmgleichen IVAN gerschrieben wurde?
![]() aufs Tapet gebracht hat das schon vor einiger Zeit Hans-Jürgen; darauf habe ich mich quasi bei obigem Posting bezogen: https://www.schachcomputer.info/foru...read.php?t=788 Achtung: Er bezieht sich auf einen CSS-Artikel und stellt dies nur zur Diskussion (damit keine Missverständnisse aufkommen) viele Grüße, Robert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: zur neuen Aktivschach Elo Liste - 1/2008 | Chessguru | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 1 | 20.04.2008 17:22 |
Neue Aktivschach Elo Liste | Chessguru | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 80 | 29.07.2007 15:26 |
Neue Aktivschach Elo Liste | Chessguru | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 9 | 10.07.2007 21:45 |