|
Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.11.2024) |
|
||||
AW: H8 Bug
Gute Entscheidung Kurt!
Ich hatte auch schon H8-Bugs mit Explorer Pro und anderen Klonen bei Partien bzw. Turnieren. Diese Partien / Turniere sind zwar schon einige Jahre zurück, aber bin mir sicher, bei Auftreten des Fehlers (in Gewinnstellung) die Partie beendet und eine neue Partie gestartet zu haben. Ein "ärgerlicher" Programmfehler, aber der "arme Kerl" (Explorer Pro) kann ja nichts dafür! LG Udo Ich vermute aber, dass der Bug bei eurem 50-Partien-Vergleich nochmals "zuschlägt". |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
Re: H8 Bug
Hi,
I agree the decision should depend on the context: during any tournament, a blunder is a blunder, whether a known bug or not. Play to the end unless resignation is obvious. If the game is part of a dedicated process for level of play evaluation, anything can be decided assuming it is clearly stated in the outcome. I can confirm a cold start and position setup is useless to hope for another move than a previously occurred H8 bug. There is a workaround, somewhat cumbersome, I already explained it (but I can't remember where I did). The "bug move" is usually (if not always) played instantly, it doesn't result from any convenient search. OK, let's trigger a real search: - the main idea is: take back and edit the position to let the buggy Saitek program play the opponent's side, making sure the resulting position after Saitek's move will be the expected one that occurred just before the H8 bug move. Sometimes it can be very natural, just swap sides after taking back the full move (2 plies) and the Saitek may play the same as its opponent previously did. Otherwise, leveraging edit mode, you can do what you want to easily get this result, such as add an extra Queen to be captured for free (honey pot!), making sure the Saitek will play the expected move, in order to reach the wanted position. - Let the Saitek move. Once done, assuming the display options are convenient (principal variation info on, move 1 for predicted line of play is displayed) you can now read the non-buggy computed move the Saitek would consider best. Wait for the granted thinking time to make sure you get it right, then just play this move on behalf of the Saitek. The rest is easy: cancel/take back (one ply) the extra move the Saitek just played instead of you, recover the correct turn to play (your's, opponent's), and resume game. MfG, Tibono post-scriptum: the main idea is correct, but the process I wrote here above (from my memory) needs a fix: there is no rotating display while the Saitek waits for your move. The correct solution requires temporarily setting the infinite level and let the Saitek think about the "honey pot" move (infinite level to avoid too short a thinking time, as the move is by design a very tempting one). And of course the display you need is PV2, the second move from the predicted line of play. You already know the PV1, you designed the position for it. Geändert von Tibono (03.11.2024 um 06:28 Uhr) Grund: PS added |
|
||||||||||||
AW: Re: H8 Bug
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der H8-Bug nach dem Aufsetzen einer Stellung nicht mehr vorkommen kann. Müsste geprüft werden, wobei sich dann die Frage des Zeitmanagements stellt. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Re: H8 Bug
Soweit ich mich erinnere kommt der H8 Bug nur während einer Partie, wenn es einen Ponder Treffer gibt. Wenn man den "H8 Bug" Zug zurücknimmt, spielen die betroffenen Geräte normal weiter, bzw. der Bug Zug wird nicht wiederholt. viele Grüße Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.11.2024) |
|
||||||||||||
AW: Re: H8 Bug
Wenn das zutrifft, könnte das Problem also durch einfache Zurücknahme des Bug-Zuges gelöst werden. Man müsste keine neue Partie starten. ![]() ![]() dass das jemand bestätigen kann. Gruss Kurt |
|
|||||||||||
Re: AW: Re: H8 Bug
MfG, Eric |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Tibono für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: H8 Bug
Hi Eric,
Then I must have remembered it wrong somehow best regards Markus |
|
||||||||||||
AW: H8 Bug
Wenn der Bug irgendwo noch einmal auftaucht, dann ist es doch einfach, den fehlerhaften Zug zurück zu nehmen, eine neue Berechnung zu starten, und dann sieht man ja, ob der Fehler wieder auftaucht, oder ein korrekter Zug berechnet wird, nach dem man dann weiter spielen kann. So würde ich es machen.
Simplify your Live ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.11.2024), Tibono (01.11.2024) |
|
|||||||||||
Re: AW: H8 Bug
Wenn der Bug irgendwo noch einmal auftaucht, dann ist es doch einfach, den fehlerhaften Zug zurück zu nehmen, eine neue Berechnung zu starten, und dann sieht man ja, ob der Fehler wieder auftaucht, oder ein korrekter Zug berechnet wird, nach dem man dann weiter spielen kann. So würde ich es machen.
Simplify your Live ![]() Even for anything else than the H8 bug, taking back a bad move to check whether a second try would do better, is as well "cheating with the process" - changing thinking time or hash or pondering condition can indeed eventually lead to some another move. There is of course no issue doing that during post-mortem analysis! MfG, Eric |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tibono für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (01.11.2024) |
![]() |
|
|