|
|
||||||||||||
AW: Heimcomputer in der DDR
Ja.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Heimcomputer in der DDR
Ach du Sch***se, das sind ja mehr als drei Stunden.
Wo sind denn die Stellen mit Computerschach? Dank vorab, Ingo.
__________________
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku; alter Go-Meister) |
|
|||||||||||
AW: Heimcomputer in der DDR
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Tibono für den nützlichen Beitrag: | ||
dreihirn (17.04.2024), Tintenfisch (24.04.2024) |
|
||||||||||||
AW: Heimcomputer in der DDR
Hallo Eric, vielen Dank.
Das gezeigte Heimcomputer-Programm hatte übrigens Wolfgang Pähtz, der Onkel von Elisabeth, vom Schachcomputer ChessMaster portiert. Viele Grüße, Ingo.
__________________
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku; alter Go-Meister) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu dreihirn für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Heimcomputer in der DDR
@thread-opener: Wirklich guter Film mit genauer Ausdrucksweise.
Gruß! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (17.04.2024) |
|
||||||||||||
AW: Heimcomputer in der DDR
DIe nehmen sich zeit.
Oberflächliche YouTube Beiträge gibts viele. Aber wir wollen schon Details.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Heimcomputer in der DDR
Should you like to give it a fast and easy try: https://lanale.de/kc85_emu/KC85_Emu.html then use your browser search on the page, keyword Schach (of course!), click on the screenshot and there you go. or get the JKCEMU software (java) from here: http://www.jens-mueller.org/jkcemu/ plus the video chessmaster game from here: http://kc85.info/index.php/download-...ss-master.html and so you can run it locally on your PC, which is what I did: You may need to resize the JKCEMU window: Menu Extra-Ansicht Select the emulated hardware (I chose KC85-4): Menu Extra-Einstellungen, select, activate (Übernehmen). Now you may save this setting as a profile; name it accordingly. I used kc85-4 as the name, this created the profile file prf_kc85-4.xml (you can check the target directory in the rightmost tab (sonstiges) of the settings. I would suggest to create a small .bat or .cmd file in order to automatically launch the emulator using this profile, such as: start jkcemu-0.9.3.jar kc85-4 (adapt the version number to the one you downloaded, mine is rather old - but fine). Once the KC85 runs, you get the standard KC-CAOS menu. Load the chess.kcc game file (menu Datei-Laden). Type and enter CHESS, you are done. Moves are input using basic algebraic format like E2E4. Commands can be input using only two chars: NE new game LE'enter'0-7 --> level CO swaps color with computer (exits referee or selfplay modes) CA quits BO set board / exit board setting thanksfully, entering a position is not done the same way as the chess computer, it is more usual. Funny enough, the software uses english for commands , but the pieces names are german (this puzzled me for a while before I found this out!). e.g. : BE4 adds white bauer at e4 square 'space'E4 removes the piece from e4 square -BE4 adds black bauer at e4 Time ago I used the JKCEMU for the GDR chess computers SLC-1 and SC-2, no more as they are now available thru Franz's CB-EMU. But I still use it for the SC-80... Have fun! Tibono |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Tibono für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (27.04.2024), fhub (20.04.2024), kamoj (20.04.2024), mclane (20.04.2024), Wandersleben (20.04.2024) |
|
|||||||||||
AW: Heimcomputer in der DDR
Hallo,
Ich habe die BDE gefunden : http://spielothek.kc85emu.de/anleitungen/schach.pdf Grüße, Tibono |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Tibono für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Heimcomputer in der DDR
Hi Tibono,
![]() Aber danke für die Infos über dieses KC85 Schachprogramm - das kannte ich noch nicht! Ich habe ja schon vor einiger Zeit ein kleines JKCEMU-Paket mit den 3 Schachmodulen SC2/SLC1/SC80 gemacht, weil es für jemanden, der JKCEMU noch nie benutzt hat, doch etwas kompliziert ist, diese Programme zu installieren. Und jetzt habe ich auch noch dieses KC85-Schachprogramm in mein Paket eingebaut. Mein Paket basiert auf JKCEMU 0.982 und ich habe diese Version so modifiziert, daß beim Start auch gleich das Schachbrett und die jeweilige Tastatur mitgeladen wird. Falls also jemand eines dieser (nunmehr 4) Schachprogramme in JKCEMU probieren möchte - einfach die Datei im Anhang entpacken und eine der 4 Batchdateien (SC2/SLC1/SC80/CHESS.bat) ausführen. Es ist keinerlei Installation nötig, der Aufruf der Batchdatei(en) genügt, um das jeweilige Programm zu starten. Und Beschreibungen der Programme sind auch dabei (*.chm/*.pdf). Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Heimcomputer | mclane | Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs | 8 | 09.12.2022 22:32 |