|
|
||||||||||||
![]() Hallo Jungs,
bezugnehmend auf unser Thema Online Turnier (Vorschlag steffen), möchte ich nun die Einzelheiten mit Euch besprechen. Grund ist das gestrige Event, welches Björn angesprochen hat. Ich kann mich seinen Worten nur anschließen, es war einfach genial. Nette Gespräche, schöne Partien, man lernt sich einfach etwas besser kennen, unbedingt zu wiederholen. OK, los geht´s. 1. Schachserver Zur Wahl stehen schach.de (ChessBase), ICC, freechess und Chessgate. Persönlich würde ich zum ICC oder schach.de greifen. Freechess und Chessgate sind mir etwas zu unübersichtlich, würden aber auch gehen, wenn der Wunsch besteht. Die Partien können natürlich auch per Chat ausgetragen werden, so wie wir es gestern Abend getan haben. 2. Wer spielt mit welchem Gerät? Bisher haben sich 10 Leute gemeldet. Wenn mehr mitspielen möchten, kein Problem. Mit welchen Geräten möchtet ihr antreten? Aus meiner Sicht kann jeder mehrere Geräte ins Rennen schicken. Das Turnier muss nicht zwangsläufig an einem Abend beendet werden. Ich dachte sogar an einen längeren Zeitraum, natürlich abhängig von der Anzahl der mitspielenden Geräte. Wobei wir bei unserer nächsten Frage wären. 3. Turniermodus Hängt ebenfalls von der Geräteanzahl ab. Ich würde zwei Varianten vorschlagen. Erste Möglichkeit, wenn sehr viele Geräte mitspielen, die alte FIDE Variante, d.h. zuerst 2 Zonenturniere (jeder gegen jeden, aber nur eine Partie). Aus diesen Zonenturnieren kommen jeweils die ersten 4 Geräte (Platz 1 - 4 aus jedem Turnier) weiter in die Kandidatenturniere. Diese 8 Geräte starten dann im Viertelfinale, also K.O.-Modus. Im Viertelfinale werden in den 4 K.O. Partien 6 Partien gespielt. Im Halbfinale 8 Partien und im Endspiel 10 Partien. Zweite Möglichkeit, wenn nur sehr wenige Geräte teilnehmen, der Fußball WM Modus. Vorrunden Gruppen mit jeweils 4 Geräten. Aus jeder Gruppe kommen die Nummer 1 und 2 weiter in die K.O. Runden. Mit welcher K.O. Runde wir beginnen, hängt wiederum von der Geräteanzahl ab. 4. Spielstufe Turnierpartien wären schön, sind aber wohl nicht zu realisieren. Also sollten wir auf unser Abstimmungsergebnis zurückgreifen und 30 Sekunden pro Zug wählen. Die Ergebnisse, Partien und Tabellen werden wir natürlich auf unserer HP veröffentlichen. Das sind meine Vorschläge. Wer andere Idee hat, immer raus damit. Ich bin gespannt auf Eure Beiträge und hoffe auf eine rege Beteiligung. Viele Grüße, Micha Geändert von Chessguru (11.01.2005 um 00:26 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Online Turnier - Vorschläge
Hallo Micha,
![]() Hallo Jungs,
bezugnehmend auf unser Thema Online Turnier (Vorschlag steffen), möchte ich nun die Einzelheiten mit Euch besprechen. Grund ist das gestrige Event, welches Björn angesprochen hat. Ich kann mich seinen Worten nur anschließen, es war einfach genial. Nette Gespräche, schöne Partien, man lernt sich einfach etwas besser kennen, unbedingt zu wiederholen. ![]() Zitieren:
OK, los geht´s.
1. Schachserver Zur Wahl stehen schach.de (ChessBase), ICC, freechess und Chessgate. Persönlich würde ich zum ICC oder schach.de greifen. Freechess und Chessgate sind mir etwas zu unübersichtlich, würden aber auch gehen, wenn der Wunsch besteht. Die Partien können natürlich auch per Chat ausgetragen werden, so wie wir es gestern Abend getan haben. Es wäre schön, wenn man auch die anderen laufenden Partien mitverfolgen könnte! Da würde ein einfacher Chat wohl ausscheiden, oder? Zitieren:
2. Wer spielt mit welchem Gerät?
Bisher haben sich 10 Leute gemeldet. Wenn mehr mitspielen möchten, kein Problem. Mit welchen Geräten möchtet ihr antreten? Aus meiner Sicht kann jeder mehrere Geräte ins Rennen schicken. Das Turnier muss nicht zwangsläufig an einem Abend beendet werden. Ich dachte sogar an einen längeren Zeitraum, natürlich abhängig von der Anzahl der mitspielenden Ich hoffe, der Star Sapphire ist noch frei! ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Online Turnier - Vorschläge
Hi Micha,
Zitieren:
Hallo Jungs,
bezugnehmend auf unser Thema Online Turnier (Vorschlag steffen), möchte ich nun die Einzelheiten mit Euch besprechen. Grund ist das gestrige Event, welches Björn angesprochen hat. Ich kann mich seinen Worten nur anschließen, es war einfach genial. Nette Gespräche, schöne Partien, man lernt sich einfach etwas besser kennen, unbedingt zu wiederholen. OK, los geht´s. 1. Schachserver Zur Wahl stehen schach.de (ChessBase), ICC, freechess und Chessgate. Persönlich würde ich zum ICC oder schach.de greifen. Freechess und Chessgate sind mir etwas zu unübersichtlich, würden aber auch gehen, wenn der Wunsch besteht. Die Partien können natürlich auch per Chat ausgetragen werden, so wie wir es gestern Abend getan haben. Zitieren:
2. Wer spielt mit welchem Gerät?
Bisher haben sich 10 Leute gemeldet. Wenn mehr mitspielen möchten, kein Problem. Mit welchen Geräten möchtet ihr antreten? Aus meiner Sicht kann jeder mehrere Geräte ins Rennen schicken. Das Turnier muss nicht zwangsläufig an einem Abend beendet werden. Ich dachte sogar an einen längeren Zeitraum, natürlich abhängig von der Anzahl der mitspielenden Geräte. Wobei wir bei unserer nächsten Frage wären. 1. Wahl Star Diamond Grandmaster Atlanta Milano 2. Wahl Milano Pro Modena GK 2100 Turquoise Natürlich ist das mit 1. und 2. Wahl nicht besonders ernst zu nehmen ... Zitieren:
3. Turniermodus
Hängt ebenfalls von der Geräteanzahl ab. Ich würde zwei Varianten vorschlagen. Erste Möglichkeit, wenn sehr viele Geräte mitspielen, die alte FIDE Variante, d.h. zuerst 2 Zonenturniere (jeder gegen jeden, aber nur eine Partie). Aus diesen Zonenturnieren kommen jeweils die ersten 4 Geräte (Platz 1 - 4 aus jedem Turnier) weiter in die Kandidatenturniere. Diese 8 Geräte starten dann im Viertelfinale, also K.O.-Modus. Im Viertelfinale werden in den 4 K.O. Partien 6 Partien gespielt. Im Halbfinale 8 Partien und im Endspiel 10 Partien. Zweite Möglichkeit, wenn nur sehr wenige Geräte teilnehmen, der Fußball WM Modus. Vorrunden Gruppen mit jeweils 4 Geräten. Aus jeder Gruppe kommen die Nummer 1 und 2 weiter in die K.O. Runden. Mit welcher K.O. Runde wir beginnen, hängt wiederum von der Geräteanzahl ab. Zitieren:
4. Spielstufe
Turnierpartien wären schön, sind aber wohl nicht zu realisieren. Also sollten wir auf unser Abstimmungsergebnis zurückgreifen und 30 Sekunden pro Zug wählen. Die Ergebnisse, Partien und Tabellen werden wir natürlich auf unserer HP veröffentlichen. ![]() Zitieren:
Das sind meine Vorschläge. Wer andere Idee hat, immer raus damit. Ich bin gespannt auf Eure Beiträge und hoffe auf eine rege Beteiligung.
Viele Grüße, Micha Guido Geändert von ed209 (11.01.2005 um 18:01 Uhr) |
|
|||||||||||
![]() Hallo Micha,
die Sache würde mich auch reizen! Hört sich zumindest sehr interessant an. Wäre mit Mephisto Genius 68030, Mephisto Magellan, Polgar und Milano Pro, sowie Turbostar 432 KSO, Fidelity Excel 68000 und Super-Conny dabei. Von der Zeiteinteilung wäre 2 Std/40 Züge ideal, aber wohl kaum zu realiesieren. Fände aber 30 Min. / 30 Züge gut, da eine Zeiteinteilung pro Zug, meiner Meinung nach nicht so gut wär. Schach.de von Chessbase wär nicht schlecht, da ich dort schon öfter war. Bin gespannt, wie die Sache sich entwickelt! Gruß Lex |
|
||||||||||||
AW: Online Turnier - Vorschläge
![]() Hallo Micha,
die Sache würde mich auch reizen! Hört sich zumindest sehr interessant an. Wäre mit Mephisto Genius 68030, Mephisto Magellan, Polgar und Milano Pro, sowie Turbostar 432 KSO, Fidelity Excel 68000 und Super-Conny dabei. Von der Zeiteinteilung wäre 2 Std/40 Züge ideal, aber wohl kaum zu realiesieren. Fände aber 30 Min. / 30 Züge gut, da eine Zeiteinteilung pro Zug, meiner Meinung nach nicht so gut wär. Bei Bedarf sollten wir lange Partien (ab 70 oder 80 Zuege) abschätzen, um "Seeschlangen" abzukürzen. Zitieren:
Schach.de von Chessbase wär nicht schlecht, da ich dort schon öfter war.
Ansonsten würde mir schach.de auch zusagen (kenn's noch von früher!) viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Online Turnier - Vorschläge
Hallo Micha,
das ist wirklich eine tolle Idee (auch mit dem Modus!), und ich bin im Prinzip gerne dabei. Nur möchte ich halt nicht den Beitrag bei ICC oder Chessbase zahlen, und als Gast klappt es vermutlich schlecht, sich zu Partien zu treffen. Ist die freie Alternative freechess wirklich unübersichtlicher als ICC? Da gibt es doch viele Programme, die man benutzen kann, zu finden auf der freechess-Seite. Ich benutze zu Hause ein Java-Programm namens Varese, das sehr komfortabel ist. Naja, was soll's. Falls es kein Hindernis darstellt, daß ich am Wochenende praktisch nie kann (Wochenendbeziehung ![]() Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Online Turnier - Vorschläge
Hi,
da bisher nur wenig Fidelity's und Saiteks unter den Teilnehmern sind, würde ich mit dem Mach III (18) und 'nem Simultano teilnehmen. Die Frage nach dem Austragungsmodus könnten wir ja abschliessend diskutieren, wenn die Teilnehmer/Gerätezahl feststeht, ist dann vielleicht einfacher zu entscheiden. 30 Sek pro Zug find ich einen guten Kompromiss, wobei mir allerdings nicht so ganz klar ist, wie das Turnier an einem Abend durchzuführen wäre, es sei denn, der Abend fängt mit'm Sonnenuntergang an und endet mit'm Aufgang ![]() Viele Grüße Uwe |
|
||||||||||||
Erläuterungen zum Online Turnier
Hallo Dirk,
![]() Nur möchte ich halt nicht den Beitrag bei ICC oder Chessbase zahlen, und als Gast klappt es vermutlich schlecht, sich zu Partien zu treffen. Ist die freie Alternative freechess wirklich unübersichtlicher als ICC? Da gibt es doch viele Programme, die man benutzen kann, zu finden auf der freechess-Seite. Ich benutze zu Hause ein Java-Programm namens Varese, das sehr komfortabel ist.
Zitieren:
Naja, was soll's. Falls es kein Hindernis darstellt, daß ich am Wochenende praktisch nie kann (Wochenendbeziehung
![]() Hallo Uwe, ![]() 30 Sek pro Zug find ich einen guten Kompromiss, wobei mir allerdings nicht so ganz klar ist, wie das Turnier an einem Abend durchzuführen wäre, es sei denn, der Abend fängt mit'm Sonnenuntergang an und endet mit'm Aufgang ...hätte also nix dagegen ,wenn's sich über mehrere Tage zieht.
![]() Meine Idee ist eine völlig andere. Wie gesagt, ist nur mein Vorschlag. Nicht umsonst habe ich gesagt, dass mehrere Geräte gemeldet werden sollen und das verschiedene Spieler gleiche Geräte (z.B. Robert meldet Magellan, Lex auch) melden können, denn meine Vorstellung geht zu folgendem Turnier. In meinem Eingangsposting sprach ich von den alten FIDE Regeln, Interzonenturniere, Kandidatenturnier etc., also sehr aufwendigen Turnieren. Man darf dabei nicht vergessen, dass eigentlich alle Interessenten für unser Online-Turnier Aktivschachpartien spielen. Viele sogar so fleißig, das ich teilweise mit der Veröffentlichung nicht mehr mitkomme. Zeit scheint also vorhanden zu sein. Nur, jeder spielt halt in seinem kleinen Kämmerlein. Warum also nicht alle Spieler vereinen und die 1. Aktivschach WM für Schachcomputer starten? Da kam steffen mit seiner Idee genau richtig. Ich bin mir sicher, dass dieses Turnier für uns, aber auch für alle Besucher unserer Seiten ein absolutes Highlight darstellt, denn z.T. habe ich den Eindruck, dass die Ergebnisse unserer Partien für mehr Gesprächsstoff sorgen, als die eigentlichen Partien. Und da setzt meine Idee auf. 1. Aktivschach WM für Schachcomputer Interzonenturnier (Vorrunde) - 4 Gruppen mit jeweils 8 (oder 10) Geräten - gespielt wird jeder gegen jeden pro Gruppe eine Partie - aus jeder Gruppe kommen die ersten 4 Geräte (= 16 Geräte) weiter Kandidatenturnier - hier greift der K.O. Modus, beginnend im * Achtelfinale (Auslosung 1-4, 2-3, 3-2, 4-1) mit 4 Partien * Viertelfinale mit 6 Partien * Halbfinale mit 8 Partien * Endspiel mit 10 Partien Wie man leicht erkennen kann, ein wahres Mammut Turnier. Insgesamt kommt man auf 130 Partien. Zu viel? Nein! Wenn "nur" die 10 Leute mitmachen, welche ihr Interesse bekundet haben, kommt man auf ca. 13 Partien pro Spieler. Wie ich finde eine durchaus realistische Zahl an spielbaren bzw. zumutbaren Partien, denn ich denke eben nicht an einen Zeitraum von ein paar Tagen. Was mich zu dem Punkt verschiedene Spieler, gleiche Geräte zurückführt. Wenn jeder Spieler nur "sein" Gerät betreut, kann es schnell zu Terminproblemen bei der Austragung kommen. Warum soll nicht ein anderer Spieler mit dem gleichen Gerät einspringen oder warum teilt man sich die Partien nicht einfach? Ich bin gerade dabei, eine neue Seite für dieses Turnier zu erstellen. Dort werden alle Interessenten und die bisher gemeldeten Geräte aufgelistet. Nach Eingang aller Meldungen, können wir uns über die Geräte austauschen, welche wirklich teilnehmen sollen, denn es werden aus meiner Sicht deutlich mehr als 32 Geräte zusammenkommen. Daher bitte ich noch einmal, dass sich alle Spieler melden, damit wir die Sache auch starten können. Wenn es so weit ist und das Turnier anläuft, werde ich die neuesten Tabellen + Ergebnisse auf unserer Startseite veröffentlichen. Ok, jetzt liegt es an Euch. Ich hoffe, dass meine Erläuterungen plausibel sind. Viele Grüße, Micha Geändert von Chessguru (12.01.2005 um 23:12 Uhr) |
|
|||||||||||
![]() Hi Micha,
bin auf alle Fälle dabei!!! Nur Termin und wo ist noch wichtig. Gruß Lex |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: 3. Online WM - C-Turnier | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 49 | 22.06.2007 13:09 |
Turnier: Online-Turnier (WM) | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 06.03.2005 13:33 |
Info: Terminabsprache Online Turnier | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 28 | 24.01.2005 20:56 |