|
||||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
Hallo Kurt, üblicherweise ist deine Formulierung stets auch mein Text, wenn es um unsere Oldies geht. ![]() Und deshalb hast du natürlich recht, dass ich in diesem Fall ein wenig zu streng mit dem Designer war. Ich gelobe Besserung. ![]() Für mich sieht es aber so aus, als habe die Super Nova ein wesentlich selektiver rechnendes Programm als der Designer. Sie scheint immer ein wenig tiefer und effektiver zu rechnen als ihr aktueller Gegner. Grüße in die Schwyz Roberto Geändert von Roberto (15.08.2023 um 17:53 Uhr) Grund: Zusatz. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
Ja . Ich frage mich nur warum novag diesen Weg nicht weiter verfolgt hat. Müsste man Kittinger wirklich mal befragen . Er sollte das ja wissen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Roberto (16.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
Grüße Roberto |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
Partie Nr. 10 ist eine, wie ich finde, Klassepartie der Super Nova. Sie bestraft mehrere Ungenauigkeiten bzw. kleinere Fehler ihres Kontrahenten gnadenlos.
Damit gewinnt das Kittinger-Programm dieses 10-Partien-Duell für mich unerwartet mit 6,5:3,5 Punkten und hat sich sehr gute und ebenso unerwartete 1919 Punkte in meiner Rangliste erspielt - kaum zu glauben. Die zuletzt auf den Markt gekommenen starken Fidelity-8-Bitter, die in etwa um die 1900er Grenze einsortiert sind, scheinen dabei offensichtlich die Lieblingsgegner dieses kleinen Novag-Rechners zu sein - im Gegensatz zu den H8-Morsch-Programmen. Novag Super Nova - Fidelity Designer 2100 Display 6,5:3,5
[Event "Begrüßungsturnier Super Nova 9"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2023.08.14"] [Round "10"] [White "Designer 2100 Display"] [Black "Super Nova"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1880"] [BlackElo "1910"] [EventDate "????.??.??"] [ECO "E55"] [PlyCount "76"] {Partie Nr. 10 ist eine, wie ich finde, Klassepartie der Super Nova. Sie bestraft mehrere Ungenauigkeiten bzw. kleinere Fehler ihres Kontrahenten gnadenlos. Damit gewinnt das Kittinger-Programm dieses 10-Partien-Duell für mich unerwartet mit 6,5:3,5 Punkten und hat sich sehr gute und ebenso unerwartete 1919 Punkte in meiner Rangliste erspielt - kaum zu glauben. Die zuletzt auf den Markt gekommenen starken Fidelity-8-Bitter, die in etwa um die 1900er Grenze einsortiert sind, scheinen dabei offensichtlich die Lieblingsgegner dieses kleinen Novag-Rechners zu sein - im Gegensatz zu den H8-Morsch-Programmen.} 1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.e3 O-O 5.Nf3 d5 6.Bd3 c5 7.O-O dxc4 8.Bxc4 Nbd7 9.Qe2 b6 10.Rd1 cxd4 11.exd4 Bb7 {Buchende.} 12.d5 {Buchende.} 12...exd5 13.Nxd5 Re8 14.Nxf6+ Qxf6 15.Be3 Bd6 16.Ng5 Ne5 17.Bb5 Red8 18.Qc2 Ng6 19.Bc4 Rd7 20.f4 $2 {An dieser Stelle spielte Kishon Chesster fehlerhaft 20. Sxf7 und verlor gegen Super Nova. Der Zug vom Designer ist ebenfalls nicht gut.} ( {Stärker ist etwa:} 20.Rd2 {mit Turmverdoppelung.} ) 20...Rad8 21.Rf1 $2 ( 21.g3 {hätte den Laden noch zusammengehalten.} ) 21...h6 $1 22.Nh3 $2 {Der Fidelity spielt sich weiter ins Abseits.} 22...Bc5 $3 {Sehr schön. Weiß ist in allen Varianten verloren!} 23.Bf2 Rd2 24.Qa4 Nh4 $1 25.Rfe1 Bxg2 26.Re8+ Kh7 27.Rxd8 Bxh3 28.Bd3+ g6 29.Rf1 Nf3+ 30.Kh1 Bxf1 31.Bxf1 Rxf2 32.Bg2 Qh4 33.Rh8+ Kg7 {Mattankündigung.} 34.Rg8+ Kxg8 35.Qe8+ Bf8 36.Qxf8+ Kxf8 37.h3 Qxf4 38.b3 Qh2# 0-1 |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
der H8 hat sicherlich viel mehr rechenpower als ein 6301.
Und die H8 Geräte zeigen dieses spekulative Verhalten m.E. nicht mehr.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
Sehe ich auch so.
Aber wie wir alle wissen: Rudimentäres Schachwissen gepaart mit H8-Rechenpower reicht ja auch, um 99% aller Schachspieler locker zu entmutigen. Die noch älteren, langsameren Compis mussten ihre Kräfte besser einteilen können. Da half es sicherlich, wenn sie etwas mehr wussten ... Vielleicht bestand ja (in dieser unteren Preisklasse) keine Notwendigkeit mehr, ausgefeiltere Programme einzusetzen, weil die schnellen Prozessoren ja sowieso alles in Grund und Boden rechneten. grüße Roberto |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
Die Vermutung dass diese Argumentation auch im PC Bereich greift habe ich leider auch.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
An dieser Stelle möchte ich die Standortbestimmung für die Novag Super Nova, die Wundertüte aus den frühen 1990ern, erst einmal aussetzen.
Ich habe seit April dieses Jahren 79 Turnierpartien mit meinem Neuzugang gespielt. Die Gegner waren (Ergebnisse aus Sicht von Super Nova): Constellation 2 MHz 6,5:3,5 Regency 4,5:5,5 Prisma 4,5:5,5 Kishon Chesster 5,5:4,5 Reflection II Glasgow 1,7 GHz 2:4 Super Mondial II 5:5 GK 2000 (Angstgegner) 0:3 Turbo King II D+ 6,5:3,5 Designer 2100 Display 6,5:3,5 Gegen jeden Kontrahenten sollten es 10 Partien werden, aber der Glasgow weigerte sich 2x weiterzuspielen und der H8-GK 2000 war eindeutig zu überlegen, so dass ich diese Duelle frühzeitig beendete. In meiner privaten Turnierliste hat der kleine Novag 1919 Elo-Punkte erspielt und liegt damit weit besser im Rennen als in unserer Wiki-Turnierliste ausgewiesen mit nur wenigen gespielten Partien. Dabei pflegt das Kittinger-Programm einen sehr interessanten Spielstil, der mich stark an den Super Constellation erinnert. Es spielt aus der Bibliothek heraus alles, was in der Schachwelt zu finden ist, ohne Rücksicht auf das Ergebnis. Man sieht spekulative Züge, die doch sehr stark an die legendären PSH-Einschläge erinnern. Außerdem sieht es so aus, als habe die Super Nova viel mehr Schachwissen (auch fürs Endspiel) implementiert bekommen, als die ihr nachfolgenden Novag H8-Modelle (außer vermutlich Diamond/Sapphire I,II und Star Diamond/Sapphire). Ich denke, dass die Super Nova, ähnlich wie auch Super VIP auf etwas schwächerer Ebene, damals doch ein wenig unterschätzt wurden. Das gilt besonders für die 40/120-Spielstufe. Jedenfalls freue ich mich, dass ich nach 30 Jahren noch einen solch raren Schachcomputer in Spanien ergattern konnte - und den gibt es bisher nirgendwo als Emulation. ![]() Für alle Partien-Jäger und Sammler hänge ich die 79 Turnierpartien als pgn-Datei hier an. Fortsetzung folgt ... Grüße Roberto Geändert von Roberto (17.08.2023 um 12:37 Uhr) Grund: Zusatz |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.08.2023), Chess Monarch (06.10.2023), Chessguru (17.08.2023), Egbert (17.08.2023), Fluppio (17.08.2023), mclane (17.08.2023) |
|
||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
Hallo Roberto,
vielen Dank für die sehr gelungene Präsentation Deines Wettkampfs. Ich muss zugeben, dass dieser mein Interesse am Programm des Novag Super Nova geweckt hat. Bislang hatte ich dieses interessanten Programm nicht wirklich auf dem Schirm. Kleine Randnotiz: Ruud hat mir versprochen, dass er unter anderem prüfen wird, ob die Emulation von Schachprogrammen auf Basis des 6301Y/6303Y für Mephisto Phoenix möglich ist. Allerdings steht dieses Vorhaben nicht oben auf seiner Prioritätenliste. Dennoch ein prickelnder Gedanke, dieses Programm unter extremer Beschleunigung zu testen. ![]() Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny" | mickihamster | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 66 | 10.06.2024 18:03 |
Frage: Super Nova | Roberto | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 12.02.2023 12:07 |
Turnier: Revelation II Begrüßungsturnier | Egbert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 939 | 24.06.2017 14:46 |
Frage: real strength of Novag Super Nova | IvenGO | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 22.07.2013 10:53 |
Frage: Ersatz für Novag Netzteil 8,5 Volt AC , 0,8 A beim Novag Super Sensor IV | BlackPawn | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 19.08.2010 22:42 |