Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #51  
Alt 09.08.2023, 17:57
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Hallo Kurt,

der Schaden, den Mephisto MM II mit dem 30. Zug ...b5? anrichtete, war einfach erst zu spät für das Programm von Ulf Rathsman zu erkennen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (09.08.2023), kamoj (11.08.2023)
  #52  
Alt 09.08.2023, 18:04
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

der Schaden, den Mephisto MM II mit dem 30. Zug ...b5? anrichtete, war einfach erst zu spät für das Programm von Ulf Rathsman zu erkennen.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Volle Übereinstimmung.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (09.08.2023), kamoj (11.08.2023)
  #53  
Alt 11.08.2023, 08:40
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie: remis | Zwischenstände: real = 7,5-5,5 (57,6%) für Excellence / hypothetisch = 9-4 (69,2%) für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 13 Partien: 66 für MM II und 48 für Excellence | Das amerikanische Programm packt die Altindische Verteidigung aus, wo nach 4.dxe5 frühzeitig die Damen getauscht werden. Und wie schon fast üblich, holt Weiss gar nichts aus der Eröffnung heraus. Im Gegenteil steht der Mephisto MM II nach der freiwilligen Hergabe des Läuferpaares schlechter. Ein Fehler im Endspiel hätte dann gar die Partie kosten können. Doch erwies sich der Fidelity Excellence gnädig und so endet die Partie mit ungleichfarbigen Läufern mit Remis.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "13"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A53"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1823"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "112"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie: remis | Zwischenstände: real = 7,5-5,5 (57,6%) für Excellence / hypothetisch = 9-4 (69,2%) für Excellence | Züge aus der Bibliothek nach 13 Partien: 66 für MM II und 48 für Excellence | Das amerikanische Programm packt die Altindische Verteidigung aus, wo nach 4.dxe5 frühzeitig die Damen getauscht werden. Und wie schon fast üblich, holt Weiss gar nichts aus der Eröffnung heraus. Im Gegenteil steht der Mephisto MM II nach der freiwilligen Hergabe des Läuferpaares schlechter. Ein Fehler im Endspiel hätte dann gar die Partie kosten können. Doch erwies sich der Fidelity Excellence gnädig und so endet die Partie mit ungleichfarbigen Läufern mit Remis.} 2. c4 d6 3. Nc3 {***ENDE BUCH***} e5 {***ENDE BUCH***} 4. dxe5 (4. Nf3 {ist wie unten erklärt die mit Abstand üblichste Fortsetzung. Nach Stockfish dev-20230702-9a2d50ec ohne Buch bei 30s/Zug könnte sich die Partie wie folgt entwickeln:} exd4 5. Nxd4 Be7 6. g3 d5 7. Bg2 dxc4 8. Qa4+ c6 9. Qxc4 Nbd7 10. O-O $14 {Bewertung: (0.39) oder (+4% =96% -0%)} (10. Nf5 Nb6 11. Qf4 O-O 12. Nxe7+ Qxe7 13. O-O Nfd5 14. Nxd5 Nxd5 15. Qf3 Nb4 16. Bd2 Nc2 $6 (16... Rd8 $11) 17. Rad1 Nd4 18. Qd3 Rd8 19. Bc3 Bf5 20. e4 Bg4 21. Bxd4 Bxd1 22. Qc3 Qf8 23. Bc5 Qe8 24. Bd4 Rxd4 25. Qxd4 Bg4 26. h3 Be6 27. a3 b6 28. e5 Rd8 29. Qa4 c5 30. Qxa7 Qb5 31. Qc7 Rc8 32. Qe7 Qxb2 33. Rd1 h5 $2 {verliert} (33... g6 $11) 34. Be4 g6 35. Bxg6 $1 Rf8 36. Rd8 Qc1+ 37. Kh2 Rxd8 38. Qxd8+ Kg7 39. Qf6+ Kg8 40. Bxh5 Qd2 41. Bg4 Bd5 42. e6 fxe6 43. Bxe6+ Bxe6 44. Qxe6+ Kg7 45. Qe7+ Kg6 46. Qe6+ Kg7 47. Qe7+ Kg8 48. Qe6+ Kf8 49. Qf6+ Ke8 50. Qe6+ Kf8 51. Qf6+ Kg8 52. Qg6+ Kh8 53. Qf6+ Kh7 54. h4 Qd3 55. Qxb6 c4 56. Qc7+ Kg6 57. a4 c3 58. a5 c2 59. Qc6+ Kf5 60. a6 Qd2 61. Qc5+ Ke4 62. a7 c1=Q 63. Qxc1 Qxc1 64. a8=Q+ Ke5 65. Qf3 Qd2 66. Qe3+ {1-0 (66) Sidorika,V (2307)-Vokhidov,S (2521) Chess.com INT 2021})) 4... dxe5 5. Qxd8+ Kxd8 {Interessanterweise hat diese Variante für Weiss keinen guten Ruf, obwohl der Nachziehende nicht mehr rochieren kann. Aber meistens kann sich der schwarze König nach c7-c6 auf c7 verstecken und muss nicht unter Nachteilen in der Entwicklung leiden. Und die statistischen Werte bestätigen das. Denn mein grosses Buch und die ChessBase Online DB geben für 4.dxe5 eine Gewinnquote von mageren 39% an, während das stärkere 4.Sf3 eine Gewinnquote von 61% aufweist.} 6. Bg5 Be6 {Es ist fast unglaublich, aber die Engines attestieren hier einen leichten Vorteil für Schwarz.} 7. Nf3 Nbd7 8. Bxf6+ $2 {Ein typischer Computerzug der guten alten Zeit. Weiss gibt dem Gegner ohne Not das starke Läuferpaar, lässt zu, dass nach dem erzwungenen gxf6 das schwarze Zentrum gefestigt wird und öffnet seinem Gegner noch die halboffene g-Linie für den Turm. Ein GM würde dieses Schlagen schon fast als "Verlustzug" würdigen. Die modernen Engines sind ebenfalls dieser Meinung und erachten den Textzug um wenigstens eine Bauerneinheit schlechter als 8.0-0-0 oder 8.b3.} gxf6 9. e4 $6 {Ungenau und das Feld d4 schwächend. Deshalb verdienen 9.e3 oder 9.Sd2 den Vorzug.} Rg8 10. Nd5 Kc8 (10... c6 11. h3 cxd5 12. cxd5 Bb4+ 13. Ke2 Rc8 14. dxe6 fxe6 $17 {und Schwarz steht deutlich besser, gemäss den Engines eigentlich schon auf Gewinn.}) 11. Rg1 f5 {Noch immer war ...c6 die stärkste Fortsetzung.} 12. Bd3 $2 {Das ist mehr als spürbar ungünstiger wie 12.exf5 und in höherem Sinne ein Verlustzug.} (12. exf5 Bxf5 13. g3 c6 14. Ne3 Bb4+ 15. Kd1 Bg6 $15 {und Schwarz steht nur leicht besser}) 12... Bxd5 $2 {Damit ist der schwarze Vorteil weg.} (12... f4 {mit Bewertung aus weisser Sicht: -+ (-1.89) oder (+0% =0% -99%), also absolut hoffnungslos für Weiss.} 13. Rc1 c6 14. g3 Kd8 15. Nc3 Bh6 $19) 13. cxd5 Bb4+ 14. Ke2 Nf6 15. Nxe5 fxe4 16. Bc4 Bd6 17. Nxf7 Bxh2 18. Rgd1 $2 {Stolpert wieder in eine verlorene Stellung, statt mit 18.Th1 den Ausgleich anzustreben.} (18. Rh1 Rxg2 19. Kf1 Rg7 20. Rxh2 Rxf7 21. d6 Rg7 22. Be6+ Kd8 23. Rh6 Rg6 24. dxc7+ Kxc7 25. Rh4 $11) 18... Rxg2 19. d6 $1 {Ein guter Schwindelversuchl, auf den der Gegner falsch reagiert.} cxd6 $2 {Das genügt nur zum Ausgleich.} ({Nach} 19... Kd7 20. dxc7+ Kxc7 21. Kf1 Rag8 22. Nh6 R8g5 23. Nf7 Rg1+ 24. Ke2 Rxd1 25. Rxd1 Rg2 $19 {bescheinigen die Engines den schwarzen Gewinn; unter Oldies wäre das aber wohl noch lange nicht klar.}) 20. Be6+ Kc7 21. Bh3 Rg7 22. Nxd6 (22. Rac1+ Kb6 23. Nxd6 $11 {ist eine Spur exakter}) 22... h5 23. Rac1+ Kb6 24. Rd4 Bf4 25. Rc3 a5 26. Nxe4 $11 {Es steht wieder gleich, auch materiell und alles andere als Remis wäre eine Überraschung.} Re7 27. Kf3 Be5 28. Rb3+ Ka7 29. Ra4 b6 30. Nxf6 Bxf6 31. Rf4 Be5 32. Re3 Rae8 33. Rh4 Rh8 34. Bf5 Bf6 35. Rxe7+ Bxe7 36. Rd4 Bc5 37. Rd7+ Kb8 38. Rh7 Rxh7 39. Bxh7 {Gerne würde man diese klare Remisposition mit ungleichfarbigen Läufern abbrechen. Beide Parteien haben aber noch einen Freibauer und in solchen Fällen weiss man nie, was noch Dummes passieren kann.} Bd4 40. b3 h4 41. Kg2 Kc7 42. f4 Kd6 43. Kh3 Bf6 44. Bg8 Kc5 45. Be6 Kd4 46. f5 b5 47. a3 b4 {Stellt den Bauer auf die Farbe seines Läufers und somit unangreifbar für den Gegner.} 48. axb4 axb4 49. Bf7 Ke3 50. Be8 Kf4 51. Bd7 Bg5 52. Be6 Be7 53. Bc8 Bd8 54. Kh2 Bf6 55. Kh3 Be7 56. Be6 {Die Stellung ist absolut tot. Alle Bauern können durch die Läufer gedeckt werden und die Könige haben keine Chancen auf einen Bauerngewinn.} Kf3 {***REMIS ABGEBROCHEN***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.08.2023), kamoj (11.08.2023), Mapi (11.08.2023), Mephisto_Risc (11.08.2023), Roberto (11.08.2023)
  #54  
Alt 11.08.2023, 15:07
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 568
Abgegebene Danke: 810
Erhielt 1.468 Danke für 387 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss568
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Servus Kurt,

sehr gut kommentierte ("wie immer" ) Partie mit den "richtigen" Anmerkungen deinerseits!

Hier hat das Spracklen-Programm "einige Chancen" ausgelassen, was allerdings bei "unseren" Oldies nicht verwunderlich ist.
Es ist eben so!

Vielen Dank und liebe Grüße aus Oberbayern (von einem Franken)

Udo
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.08.2023), Egbert (11.08.2023), kamoj (12.08.2023)
  #55  
Alt 12.08.2023, 12:05
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie: Schwarz (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 7,5-6,5 (53,5%) für Excellence / hypothetisch = 9-5 (64,3%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 14 Partien: 75 für MM II und 57 für Excellence | Sizilianische Verteidigung, Maroczy System, Breyer Variante, ist eine anspruchsvolle Eröffnung; bereits mit 10...Lxc3 tauscht Schwarz seinen starken Läufer gegen einen Springer, zerstört jedoch völlig die gegnerische Bauernstruktur am Damenflügel. Den unbedachten Bauernvorstoss 27.f4 habe ich als "positionellen Selbstmord" bezeichnet. Leider gelingt es dem Mephisto MM II nicht, diesen Vorteil auf die beste Weise zu nutzen. Bereits mit einem Bauern mehr, frisst das schwedische Programm von Ulf Rathsman noch den weissen a4-Bauer. Das hätte aus taktischen Gründen zur Katastrophe führen können. Der Fidelity Excellence findet den hübschen Gewinnweg jedoch nicht, bekommt aber bald eine zweite Gewinnchance, die er ebenfalls in den Sand setzt. Und als dann Schwarz relativ harmlos auf den weissen König losgeht, ist es das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen, welches die zu tief versteckten Gefahren nicht erkennt und in ein Mattnetz des Gegners gerät. Eine spannende wie auch lehrreiche Partie.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "14"]
[White "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "0-1"]
[ECO "B39"]
[WhiteElo "1836"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "138"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie: Schwarz (MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 7,5-6,5 (53,5%) für Excellence / hypothetisch = 9-5 (64,3%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 14 Partien: 75 für MM II und 57 für Excellence | Sizilianische Verteidigung, Maroczy System, Breyer Variante, ist eine anspruchsvolle Eröffnung; bereits mit 10...Lxc3 tauscht Schwarz seinen starken Läufer gegen einen Springer, zerstört jedoch völlig die gegnerische Bauernstruktur am Damenflügel. Den unbedachten Bauernvorstoss 27.f4 habe ich als "positionellen Selbstmord" bezeichnet. Leider gelingt es dem Mephisto MM II nicht, diesen Vorteil auf die beste Weise zu nutzen. Bereits mit einem Bauern mehr, frisst das schwedische Programm von Ulf Rathsman noch den weissen a4-Bauer. Das hätte aus taktischen Gründen zur Katastrophe führen können. Der Fidelity Excellence findet den hübschen Gewinnweg jedoch nicht, bekommt aber bald eine zweite Gewinnchance, die er ebenfalls in den Sand setzt. Und als dann Schwarz relativ harmlos auf den weissen König losgeht, ist es das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen, welches die zu tief versteckten Gefahren nicht erkennt und in ein Mattnetz des Gegners gerät. Eine spannende wie auch lehrreiche Partie.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 g6 5. c4 Bg7 6. Be3 Nf6 7. Nc3 Ng4 8. Qxg4 Nxd4 9. Qd1 {***ENDE BUCH***} Ne6 {***ENDE BUCH***} 10. Be2 {Üblicher sind 10.Tc1 oder 10.Dd2, vor allem für Spieler, die sich scheuen, die Zersplitterung der weissen Bauernstruktur am Damenflügel zuzulassen.} Bxc3+ {In früheren Zeiten hätte über diesen Tausch stark die Nase gerümpft: Ein riesenstark stehender Läufer wird für den Springer getauscht und dem Gegner das Läuferpaar überlassen, gleichzeitig sind bei Schwarz am Königsflügel die dunklen Felder geschwächt. Im modernen Schach sieht man aber auch die mit diesem Tausch verbundenen Vorteile. So ist die weisse Bauernstruktur am Damenflügel völlig demoliert und die Bauern auf der halboffenen c-Linie sind schwach, das Blockadefeld c5 eignet sich hervorragend für den schwarzen Springer, der dort prächtig steht; und die gesunde schwarze Bauernstruktur macht es dem Gegner nicht einfach, Angriffspunkte zu finden. Es ist deshalb nicht überraschend, dass auch Stockfish 10...Lxc3+ bevorzugt.} ({Stockfish dev-20230702-9a2d50ec:} 10... Bxc3+ 11. bxc3 b6 12. Qd5 Ba6 13. f4 Qc8 14. f5 Bb7 15. Qe5 f6 16. Qg3 Ng5 17. Bxg5 fxg5 18. fxg6 hxg6 19. Qxg5 Bxe4 20. Qe5 Rh4 21. g3 Qc5 22. Qxc5 bxc5 23. gxh4 Bxh1 24. Bd3 Kf7 25. Kd2 Bc6 26. Rf1+ Kg7 27. Rg1 Rh8 28. Rxg6+ Kf8 29. Rg4 d6 30. Rf4+ Kg7 31. Rg4+ Kf6 32. Rf4+ Ke5 33. Ke3 Be8 34. Re4+ Kf6 35. Rf4+ Kg7 36. Rg4+ Kh6 37. Re4 e5 38. Rg4 Bh5 39. Rg2 Rf8 40. Rd2 Rf3+ 41. Ke4 Rf4+ 42. Ke3 {0.00/43}) 11. bxc3 O-O 12. O-O d6 13. Rb1 Nc5 14. Bh6 (14. e5 {ist eine gute Option, um dem Gegner auf d6 ebenfalls einen schwachen Bauern anzuhängen.} Bf5 15. Rb2 Rc8 16. exd6 Qxd6 17. Qxd6 exd6 18. Rd1 $11 {ausgeglichen}) 14... Re8 15. f3 {Passiv, weshalb aktiveres Agieren mit 15.Dd4 zu bevorzugen ist.} b6 16. Qd2 Bb7 $15 {Nach dem zurückhaltenden und statisch wirkenden Aufbau von Weiss steht Schwarz bereits leicht besser. Und das weisse Läuferpaar beeinflusst das Geschehen nicht. Es fällt auch schwer, für Weiss einen vernünftigen Plan zu finden.} 17. Rfd1 Rc8 {Rüstet sich zum Kampf gegen den Schwächling auf c4 und stellt sicher, dass nach beispielsweise Lh6-e3xc5 der Turm zurückschlagen kann. Prophylaktisch denkende Spieler hätten hier vielleicht zu 17...f6 gegriffen, um dem möglichen Vorstoss e4-e5 vorzubeugen sowie Manöver wie ...Kf7 nebst ...Tg8 ins Auge zu fassen, was bei Gelegenheit ...g5 erlaubt, wonach der weisse Lh6 totgestellt wird.} 18. Qd4 Ne6 {Es ist fast schade, den auf c5 stark stehenden Springer zu entfernen. In diesem Sinne scheint 18...f6 die zweckmässigere Fortsetzung zu sein.} 19. Qf2 Qc7 20. Rb5 Red8 21. Bd3 $17 Ng7 $2 $11 {Dieser sinnlose Rückzug löst bei einem starken Schachspieler fast physische Schmerzen aus.} 22. Rdb1 $6 {Aber auch Weiss agiert hilflos, statt die günstige Gelegenheit 22.f4 und später f5 zu ergreifen.} e5 $2 {Vor lauter guten Zügen (Se6, La6, f6) macht Schwarz einen schlechten und schafft sich selbst einen rückständigen Bauer auf der d-Linie.} 23. a4 Qe7 24. R5b4 {Natürlich war 24.a5 die zweckmässige Fortsetzung.} Ne6 {Mir gefällt 24...Tc5, was a4-a5 verhindert, besser.} 25. Qg3 Rd7 {Bereitet die Verdopplung der Türme auf der c-Linie vor. Wenn dann noch ...La6 mit sogar ...Se6-c5-b7-a5 folgt, dann geht der c4-Bauer von Weiss verloren.} 26. R1b2 Rdc7 $15 27. f4 $2 $19 {Positioneller Selbstmord} Nc5 $17 {Es geht noch viel besser.} (27... exf4 28. Bxf4 Nxf4 29. Qxf4 Rc5 $19 {und die weisse Stellung hat sich in eine positionelle Ruine verwandelt.}) 28. Re2 Qe8 $2 $11 {Vergibt jeglichen Vorteil, sofern Weiss nun mit 29.f5! fortsetzt, was der Excellence jedoch nicht tut.} (28... exf4 {räumt Schwarz noch etwas Vorteil ein.} 29. Bxf4 Rd7 $15) 29. fxe5 $2 $17 dxe5 {Nun geht die schwarze Uhr wieder richtig.} 30. Bc2 Qe6 31. Re3 {Trotz der schwarzen positionellen Überlegenheit ist es nicht einfach, Fortschritte zu machen. So zeigt eine lange Bestvariante mit 31...Td7 eine Bewertung aus weisser Sicht von  (-1.14) oder +0% =31% -69%, also noch nichts Dramatisches und schon gar nicht für unsere Oldies.} a5 {Schwarz handelt sich auf b6 eine Schwäche in Form eines rückständigen Bauern ein. Doch setzt der Mephisto MM II aus verständlichen Gründen auf die Eroberung des c4-Bauern.} 32. Rb1 Ba6 33. Ree1 Bxc4 {Ein weisser Schwächling ist gefallen. Die Engines sehen Schwarz im Vorteil. Die richtige Behandlung dieser Stellung ist äusserst heikel und für unsere Oldies eine unlösbare Aufgabe, an der aber auch normal sterbliche Schachspieler scheitern können. Es macht deshalb wenig Sinn, die übermenschlichen Analysen der Engines als Masstab zu nehmen.} 34. Red1 Nd7 35. Qf2 Qe7 36. Bd2 Ba6 $6 {Überlässt dem gegnerischen Läufer die schöne Diagonale a2-g8.} 37. Bb3 {Weiss nutzt die Gelegenheit.} Bb7 $6 {Besser hätte Schwarz seinen letzten Zug mit 37...Lc4 zurückgenommen. Denn jetzt ist die Stellung wieder ausgeglichen.} 38. Re1 $2 {Der falsche Weg, aber die folgenden Varianten sind schlicht zu tief für einen Oldie.} (38. Bg5 $1 {hält das Gleichgewicht} Qe8 (38... Qxg5 39. Qxf7+ Kh8 40. Rxd7 Rxd7 41. Qxd7 Qe3+ 42. Kh1 Qxe4 43. Rg1 Rf8 44. Bf7 $11) 39. Bh6 {droht Txd7 nebst Df6 und Matt auf g7} Qe7 (39... Rc6 $2 {deckt zwar das Feld f6, scheitert aber an einer taktischen Bombe} 40. Qxf7+ $3 Qxf7 41. Bxf7+ Kxf7 42. Rxd7+ Ke6 43. Rxb7 $18) 40. Bg5 Qe8 41. Bh6 {und es kann Remis durch Zugwiederholung werden.}) 38... Qf6 39. Qg3 Nc5 40. Bc2 Rd7 41. Bh6 Qe6 42. Qf2 Rd6 43. Qg3 Re8 44. Qf3 Qc4 {Schwarz hat wieder Oberwasser und geht nun auf den a4-Bauer los, was aber seine Tücken hat.} 45. Qe3 $17 Nxa4 $2 $18 {Wie die Folge zeigt, müsste Schwarz nach diesem taktischen Fehler die Partie verlieren.} 46. Bb3 Qc6 {Der Sa4 muss gedeckt bleiben.} (46... Qb5 $2 {ist verboten} 47. Bxf7+ Kxf7 48. Rxb5) 47. Rf1 $18 {Der weisse Druck auf f7 ist tödlich für den Gegner.} Rd7 48. Qf2 {droht Lxa4 Dxa4, Df6 und Matt auf g7} {[#]} Re6 {Überdeckt das Einbruchsfeld f6 für die weisse Dame. Die schwarze Stellung ist nun reif für den weissen Sturm: fast alle schwarzen Figuren sind gebunden: die schwarze Dame an den Schutz seines La4, der schwarze Td7 an den Schutz des f7-Bauern und der Te6 muss das Feld f6 überdecken. Diese Überlastung der gegnerischen Figuren lässt sich nun einfach ausnutzen.} 49. Bd5 {Weiss verpasst den Sieg, behält aber noch immer ein klares Übergewicht.} (49. Rbd1 $3 {wäre ein hübscher Gewinnzug, wonach Schwarz mattgesetzt wird} Nxc3 50. Qxf7+ $1 Rxf7 51. Rd8+ Qe8 52. Rxe8+ Rxe8 53. Bxf7+ Kh8 54. Bxe8 Ne2+ 55. Kh1 Nf4 56. Rd1 Bxe4 57. Rd8 Bxg2+ 58. Kg1 Nh3+ 59. Kxg2 Nf4+ 60. Kg1 Ne6 61. Rb8 a4 62. Bxa4+ Nd8 63. Rxd8#) 49... Qd6 50. Bxe6 Qxe6 51. Qf3 Rc7 $2 {Stürzt erneut in den Verlust.} 52. Rbc1 $2 {Weiss erkennt sein Glück nicht mit den immer wieder ähnlichen Motiven: Schwäche des Feldes f6, weisser Druck auf der f-Linie, schwarze Grundlinienschwäche.} (52. Rbd1 $1 {gewinnt; vorerst droht Td8+ nebst Matt} Rc8 {wehrt die Drohung ab, aber nun kommt die Überlastung der schwarzen Dame zum Tragen} 53. Rd7 {bedroht den Lb7 und dreifach den Punkt f7; und der Turm darf wegen Df6 mit folgendem Matt nicht geschlagen werden, also bleibt noch} Bxe4 54. Qxf7+ Qxf7 55. Rfxf7 g5 {erzwungen, weil es sonst Matt wird} 56. Rc7 Re8 57. Rg7+ Kh8 58. Rge7 Bg6 59. Rxe8+ Bxe8 60. Rc8 $18 {und erobert noch den Läufer}) 52... Qe7 $16 53. Qd3 $2 $15 {Mit 53.Df6 bewahrt sich Weiss noch immer Vorteil.} Nc5 $11 54. Qb5 Nxe4 55. Qxb6 Nxc3 56. Rfe1 Rc5 57. Red1 Ne2+ 58. Kf2 Qh4+ 59. Kxe2 $2 {Nach diesem Fehler, wie soll Excellence den erkennen, zeigt Stockfish ein Matt in 30 Zügen an.} Qg4+ 60. Kf2 {Verkürzt das Matt wesenltich, aber Excellence wollte kein Material verlieren.} (60. Ke1 Qe4+ 61. Be3 Qxe3+) 60... Qxg2+ {Nun wird es Matt in 9 Zügen.} 61. Ke1 Qg1+ 62. Ke2 Qxh2+ 63. Kf1 Qg2+ 64. Ke1 Qg3+ 65. Kf1 Bg2+ 66. Ke2 Qf3+ 67. Ke1 Qf1+ 68. Kd2 Qf2+ 69. Kd3 e4# 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.08.2023), kamoj (12.08.2023), Mapi (12.08.2023), Mephisto_Risc (12.08.2023), paulwise3 (17.08.2023), Roberto (14.08.2023)
  #56  
Alt 12.08.2023, 12:54
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Hallo Kurt,

da lag doch taktisch wie positionell, bei beiden Kontrahenten, einiges im Argen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (12.08.2023), kamoj (12.08.2023)
  #57  
Alt 12.08.2023, 13:59
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

da lag doch taktisch wie positionell, bei beiden Kontrahenten, einiges im Argen.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
... wobei man aber auch zugeben muss, dass die Anforderungen an unsere
Oldies teilweise doch recht tricky waren.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (12.08.2023), kamoj (12.08.2023)
  #58  
Alt 12.08.2023, 14:03
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
... wobei man aber auch zugeben muss, dass die Anforderungen an unsere
Oldies teilweise doch recht tricky waren.
Beste Grüsse
Kurt
Hallo Kurt,

stimmt.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
kamoj (12.08.2023)
  #59  
Alt 13.08.2023, 19:01
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 8,5-6,5 (56,6%) für Excellence / hypothetisch = 10-5 (66,6%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 15 Partien: 79 für MM II und 59 für Excellence | Die Eröffnung, Nimzo-Indisch, gestaltet sich ausgeglichen. Kurz nachdem der Mephisto MM II sein Läuferpaar aufgibt und spürbar in Nachteil gerät, begeht er noch einen Fehler und hat eine verlorene Stellung. Die schwarzen Figuren, vor allem die Türme, sind im Endspiel sehr aktiv, so dass der Fidelity Excellence seinen Gegner in dieser für Oldies nicht einfachen Phase langsam überspielen kann. Dass schliesslich die schwarzen Freibauern des Excellence die endgültige Entscheidung bringen, ist dann nur logisch.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "15"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "E51"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "131"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. c4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 15. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 8,5-6,5 (56,6%) für Excellence / hypothetisch = 10-5 (66,6%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 15 Partien: 79 für MM II und 59 für Excellence | Die Eröffnung, Nimzo-Indisch, gestaltet sich ausgeglichen. Kurz nachdem der Mephisto MM II sein Läuferpaar aufgibt und spürbar in Nachteil gerät, begeht er noch einen Fehler und hat eine verlorene Stellung. Die schwarzen Figuren, vor allem die Türme, sind im Endspiel sehr aktiv, so dass der Fidelity Excellence seinen Gegner in dieser für Oldies nicht einfachen Phase langsam überspielen kann. Dass schliesslich die schwarzen Freibauern des Excellence die endgültige Entscheidung bringen, ist dann nur logisch.} 2. Nc3 e6 {***ENDE BUCH***} 3. d4 Bb4 4. Nf3 {***ENDE BUCH***} O-O 5. Bd2 {Hebt die Fesslung auf und will die Verdopplung der c-Bauern durch ...Lxc3 vermeiden} d5 6. e3 Nc6 {Damit erschwert sich Schwarz den in solchen Stellungen befreienden Vorstoss c7-c5.} 7. Bd3 dxc4 8. Bxc4 Bd6 {Ein richtiger Entscheid mit dem Ziel, einmal e6-e5 folgen zu lassen und so wieder Einfluss auf das Zentrum zu nehmen.} 9. O-O a6 {Verhindert Sc3-b5 und kann nötigenfalls mit b7-b5-b4 am Damenflügel aktiv werden.} 10. a4 {Ein immer wieder schwieriger Entscheid. Soll man prophylaktisch etwas gegen das feindliche b7-b5 unternehmen und dabei das Feld b4 schwächen oder nichts dagegen tun.} Bd7 11. e4 e5 $10 {Damit erzielt Schwarz gleiches Spiel.} 12. dxe5 {Der Vorstoss 12.d5 ist eine gute Alternative.} Nxe5 13. Nxe5 Bxe5 {Droht durch ...Lxc3, Lxc3 Sxe4 einen Bauer zu erobern.} 14. Bg5 {Pariert die Drohung und stellt den Läufer aktiver auf.} Bc6 {Statt des gefesselten Sf6 drückt nun der Lc6 auf e4, so dass Weiss wohl am besten mit 15.f3 agieren sollte.} 15. Qxd8 Raxd8 16. Rfe1 $6 {Nicht optimal, obwohl der schwarze Vorteil minimal ist, wie eine Analyse zeigt.} (16. f3 {ist die bessere Wahl, denn Weiss wird so rasch als möglich mit einem Turm auf der d-Linie den Gegner opponieren müssen. Und nach ...Txd1 wäre Weiss zu Sc3xd1 gezwungen, um den Verlust des e4-Bauern zu vermeiden.}) (16. Nd5 {ist ebenfalls eine brauchbare Alternative} Rfe8 17. Rad1) 16... Rfe8 (16... h6 {47 Stockfish dev-20230702-9a2d50ec:, -0.34 bei ST} 17. Bxf6 gxf6 18. Bd5 Bxc3 19. bxc3 Bxd5 20. exd5 Rxd5 21. a5 Rc5 22. Reb1 $15) 17. f3 Rd4 $10 18. Bxf6 $2 $17 {Einmal mehr bestätigt sich, dass der Mephisto MM II gar kein Liebhaber des Läuferpaars ist, und auch hier im falschen Moment seinen Läufer tauscht und dadurch dem Gegner spürbaren Vorteil überlassen muss.} Bxf6 19. Bd5 {Noch die beste Verteidigung in bereits etwas kritischer Lage.} Rd2 {Der Läufertausch sieht gar noch stärker aus.} (19... Bxd5 20. Nxd5 Be5 21. Rad1 c6 22. Nc3 Red8 23. Rxd4 Rxd4 24. Rd1 $19 {und es ist bereits fraglich, ob Weiss dieses Endspiel noch halten kann, wobei das unter Oldies aber wohl noch völlig offen wäre.}) 20. Bxc6 bxc6 {Schwarz beherrscht die offene d-Linie und hat den Läufer, der hier deutlich stärker ist als der weisse Springer und zudem ist auch der b2-Bauer angegriffen.} 21. Rac1 $2 $19 {Verlustzug und deutlich schwächer als 21.Sd1 und Weiss kann noch kämpfen.} (21. Nd1 Red8 22. Kf1 Kf8 23. Rc1 Bg5 24. Rb1 Rc2 $17) 21... Bd4+ 22. Kh1 Rxb2 {Noch stärker ist...} (22... Rb8 23. Nd1 c5 $19) 23. Nd1 Rb7 (23... Rd2 {ist genauer} 24. Ne3 (24. Rxc6 Rb8 $19) 24... c5 25. Nc4 Ra2 $19) 24. Rxc6 Re6 (24... Rb1 $1 25. g3 Rd8 26. Rf1 a5 $19 {und auch wenn die Engines entscheidenden Vorteil für Schwarz proklamieren, dürfte unter Oldies noch (fast) alles passieren.}) 25. Rxe6 $2 {Damit gerät Weiss endgültig unter die Räder.} ({Nach} 25. Rc1 f5 26. g3 fxe4 27. fxe4 c5 28. Nc3 Rb4 $17 {steht Schwarz zwar besser, aber noch wäre nichts entschieden.}) 25... fxe6 26. g4 Rb4 27. Ne3 Rxa4 28. Nc2 Be5 29. Rf1 Ra2 30. Rf2 c5 31. Kg2 a5 32. Re2 a4 {Die zwei schwarzen Freibauern sind übermächtig.} 33. h4 a3 34. Kf2 c4 35. Ke1 Bf6 36. Kd1 (36. g5 Be7 37. Kd1 Rb2 38. Nxa3 Rxe2 $19 {und gewinnt leicht.}) 36... Bxh4 37. Re3 Be7 38. e5 g6 39. Rc3 h5 {Den c4-Bauer kann Schwarz geben, weil er dafür auf der h-Linie einen Freibauer erhält. Die weisse Lage ist hoffnungslos.} 40. gxh5 gxh5 41. Rxc4 Kf7 42. Rf4+ Kg6 43. Ra4 h4 44. Ra6 Kf7 45. Ra8 Rb2 46. Kd2 (46. Nxa3 Bxa3 47. Rxa3 h3 48. Kc1 Rg2 49. f4 h2 50. Rh3 Rg1+ 51. Kd2 h1=Q 52. Rxh1 Rxh1 $19) 46... h3 47. Kc3 Rb5 $6 {Ein komischer (Gewinn-)Zug.} (47... Rb1 48. Rh8 {erzwungen} a2 49. Rxh3 Rc1 50. Kb3 Rxc2 51. Rh1 Rh2 52. Rf1 Kg6 53. f4 Kf5 $19) 48. f4 Bf8 {Schneidet dem weissen Turm den Weg nach h8 ab.} 49. f5 Rxe5 50. fxe6+ Rxe6 51. Ra4 h2 52. Rf4+ Rf6 53. Rh4 Rh6 54. Rf4+ Kg7 55. Rf1 h1=Q 56. Rxh1 Rxh1 57. Nxa3 Bxa3 58. Kb3 Rh3+ 59. Kc4 Kf6 60. Kd4 Bb2+ 61. Kd5 Kf5 62. Kd6 Ke4 63. Kc5 Bd4+ 64. Kb5 Kd5 65. Kb4 Bc5+ 66. Kb5 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (14.08.2023), Egbert (13.08.2023), kamoj (13.08.2023), Mapi (13.08.2023), Mephisto_Risc (13.08.2023), paulwise3 (17.08.2023), Roberto (14.08.2023)
  #60  
Alt 13.08.2023, 19:37
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Guten Abend Kurt,

ein hoch verdienter Sieg des Fidelity Excellence 6 MHz. Es ist wirklich augenfällig wie gerne Mephisto MM II seinen Läufer gegen Springer abtauscht, ohne dass dieser mir in der Vergangenheit aufgefallen wäre, dass er mit den Springer virtuos umgegangen wäre. Ähnliches gilt ja auch für die alten lang-Programme, wobei man allerdings sagen muss, dass diese mit dem Springer durchaus umzugehen wissen. Einen wirklichen Läufer-Bonus wird man bei unseren Oldies leider kaum antreffen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (13.08.2023), kamoj (13.08.2023)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 174 15.10.2022 17:49
Partie: CXG Sphinx Concerto - Fidelity Excellence EP12 paulwise3 Partien und Turniere / Games and Tournaments 12 03.08.2022 16:52
Frage: Takt beim Fidelity Excellence achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 24.04.2013 11:41
Frage: Excellence / Voice Excellence José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 26.08.2010 21:08
Frage: Fidelity Excellence - Versionsvielfalt Fluppio Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 07.12.2006 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info