|
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.08.2023), Egbert (06.08.2023), Mapi (06.08.2023), marste (06.08.2023), mclane (07.08.2023), Mephisto_Risc (07.08.2023), paulwise3 (08.08.2023), Robert (07.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
Welcher Mikrocomputer - außer Novag Super Nova - spielt 45... Te1!! ? Ich vermute: keiner!
Partie Nr. 4 ist kurios und spannend. Zunächst klemmt der Designer seinen Turm durch eigenwillige Königszüge ein, danach machen beide nicht immer die besten Züge und der Vorteil wechselt hin und her. Schließlich spielt die Super Nova den hochspekulativen Zug 45....Te1!!, um zu einem Remis zu kommen. Wohlgemerkt: der kleine Novag kann das Unentschieden danach unmöglich errechnen - er spekuliert und er bringt danach das Remis in den sicheren Hafen. Sehr gut gemacht. Das bescheinigt ihr auch die Analyse-Engine Hiarcs 15.2, die den Textzug quasi sofort mit der Bewertung 0.00 anzeigt. Novag Super Nova - Fidelity Designer 2100 Display 2,0:2,0 In der Tat ist 45...Te1+!! eine sehr gute Riposte. Ich habe die Stellung dem Mephisto Glasgow Phoenix vorgesetzt. Dieser findet nach rund 6 Stunden bei Suchtiefe 14 nichts Besseres als 45...Da2 46.Dxd5 Txd5 = ausgeglichen. Abendgruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
ja, du hat recht, das war sehr gut gespielt. Und für Super Nova nicht berechenbar, sondern dazu braucht sie Schach-"Bauchgefühl" ![]() Es interessiert mich schon sehr, ob ein anderer Oldie diesen Zug findet. Der schnelle Glasgow schonmal nicht ... Grüße Roberto Geändert von Roberto (07.08.2023 um 08:08 Uhr) Grund: Typo |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
Super VIP spielt ...Te1!! ebenfalls in weniger als 10 Minuten.
Verwandtschaft eben. ![]() |
|
||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
Hallo Roberto,
das Spekulative steckt doch in einigen Kittinger-Programmen drin. Und es macht ja auch richtig Spaß, ob es nun PSH-Algorithmen, oder auch andere selektive Kniffe sind. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (07.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
In der 5. Partie stellt die Super Nova die Geduld des Bedieners auf eine harte Probe.
Zunächst spielt sie gegen den Designer stark auf, als dieser am Damenflügel auf Bauernraub geht. Bei der zweiten Zeitkontrolle zum 60. Zug steht dann ein Endspiel mit zwei nackten Türmen gegen einen auf dem Brett. Der Ein- oder Andere hätte an dieser Stelle die Partie vielleicht abgebrochen und für Weiß den Sieg notiert. Beim Weiterspielen zeigt sich jedoch, dass Super Nova nicht die geringste Ahnung hat, wie diese Konstellation zu gewinnen ist. Statt einen der beiden Türme abzutauschen und mit dem zweiten locker zu siegen (das kann Super Nova), zieht sie meist mit dem König auf den schachgebenden schwarzen Turm zu. In so manchem praktischen Endspiel ist es zum Vorteil, das zu wissen, aber in dieser Situation völlig kontraproduktiv. So gelingt es dem Fidelity Designer, sich über die 50-Züge-Regel in ein überaus glückliches Remis zu retten. Das ist kein Ruhmesblatt für das Kittinger - Programm und der Bediener erlebt doch immer wieder Überraschungen. Novag Super Nova - Fidelity Designer 2100 Display 2,5:2,5
[Event "Begrüßungsturnier Super Nova 9"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2023.08.06"] [Round "5"] [White "Super Nova"] [Black "Designer 2100 Display"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1890"] [BlackElo "1900"] [EventDate "????.??.??"] [ECO "B85"] [PlyCount "216"] {In der 5. Partie stellt die Super Nova die Geduld des Bedieners auf eine harte Probe. Zunächst spielt sie gegen den Designer stark auf, als dieser am Damenflügel auf Bauernraub geht. Bei der zweiten Zeitkontrolle zum 60. Zug steht dann ein Endspiel mit zwei nackten Türmen gegen einen auf dem Brett. Der Ein- oder Andere hätte an dieser Stelle die Partie vielleicht abgebrochen und für Weiß den Sieg notiert. Beim Weiterspielen zeigt sich jedoch, dass Super Nova nicht die geringste Ahnung hat, wie diese Konstellation zu gewinnen ist. Statt einen der beiden Türme abzutauschen und mit dem zweiten locker zu siegen (das kann Super Nova), zieht sie meist mit dem König auf den schachgebenden schwarzen Turm zu. In so manchem praktischen Endspiel ist es zum Vorteil, das zu wissen, aber in dieser Situation völlig kontraproduktiv. So gelingt es dem Fidelity Designer, sich über die 50-Züge-Regel in ein überaus glückliches Remis zu retten - kein Ruhmesblatt für das Kittinger - Programm.} 1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 e6 6.Be2 a6 7.O-O Qc7 8.f4 Nc6 9.Be3 Be7 10.Qe1 O-O 11.Qg3 {Buchende.} 11...Bd7 {Buchende.} 12.Bf3 e5 13.fxe5 dxe5 14.Bh6 Ne8 15.Nd5 Qd8 16.Nxc6 bxc6 17.Nxe7+ Qxe7 18.Rad1 Be6 19.b3 Qa3 20.Be3 Qxa2 $5 {Der Bauernraub kann nicht gut sein.} 21.Bc5 Qxc2 22.Bxf8 Kxf8 23.Qxe5 Qxb3 24.Qc5+ Kg8 {Von einem Zusammenspiel der schwarzen Figuren ist nichts zu sehen.} 25.e5 $1 {Stark und schön.} 25...Rb8 26.Bxc6 Bc4 27.Rfe1 Nc7 $2 {Ein taktischer Fehler...} 28.Qa5 {... Super Nova kann ihn aber nicht nachweisen.} ( {Die richtige Antwort ist:} 28.Ba4 $1 Qxa4 29.Qxc7 Re8 30.Rd4 h5 31.Qxc4 Qxc4 32.Rxc4 {...} ) 28...Ne6 29.Rd7 Qb6+ 30.Qxb6 Rxb6 31.Bf3 Rb4 32.Ra7 Kf8 33.Ra1 h6 34.Kf2 Rb2+ 35.Kg3 Bb5 $2 36.Rc1 $1 {Na klar.} 36...Rd2 37.Rc8+ Nd8 38.Bb7 ( {Stärker ist:} 38.Bh5 g6 39.e6 gxh5 40.e7+ Ke8 41.exd8=Q+ Rxd8 42.Rxd8+ Kxd8 43.Rxf7 {...} ) 38...Rd3+ 39.Kf2 Rd7 40.Rca8 Ke8 41.Bxa6 Rd2+ 42.Ke3 Re2+ 43.Kd4 Bxa6 44.Rxa6 Rxg2 45.Rd6 Rd2+ 46.Kc5 Rc2+ 47.Kb4 Rxh2 {Kapitulation.} 48.Rdxd8+ Ke7 49.Re8+ Kd7 50.Rg8 {Geht den etwas längeren Weg zum Sieg.} ( {Schneller ist:} 50.Rad8+ Kc7 51.Rd6 Rf2 52.Re7+ Kc8 53.e6 fxe6 54.Rxg7 Re2 55.Rg6 {...} ) 50...Rf2 51.Rxg7 h5 52.Rg5 h4 53.Rh8 Rf4+ 54.Kc5 Rf2 55.Rxh4 f6 56.Rh7+ Ke6 57.Rh6 Kf7 58.exf6 Rxf6 59.Rh7+ {Mit diesem Zug beginnt ein Trauerspiel.} ( {Ganz einfach} 59.Rxf6+ $1 ) 59...Ke6 60.Rd5 Rg6 {Rest in je 1 Stunde und es wird noch eine zähe Angelegenheit.} 61.Rc7 Rg3 62.Rc6+ Ke7 63.Rb6 Rc3+ 64.Kd4 Rh3 65.Kc4 Ra3 66.Rdd6 Ra5 67.Rd3 Ra4+ 68.Kd5 Ra5+ 69.Ke4 Rh5 70.Rdd6 Rh4+ 71.Kf5 Rh5+ 72.Kg6 Rh3 73.Rd2 Rh1 74.Rd4 Rh3 75.Rbd6 Rc3 76.Ra6 Rg3+ 77.Kf5 Rf3+ 78.Ke4 Rh3 79.Rdd6 Rh4+ 80.Kf5 Rh5+ 81.Kg6 Rh3 82.Rd2 Rg3+ 83.Kf5 Rf3+ 84.Kg5 Re3 85.Rdd6 Re5+ 86.Kg6 Re3 87.Kf5 Rc3 88.Ke4 Rc1 89.Kf4 Rf1+ 90.Ke5 Re1+ 91.Kf5 Rf1+ 92.Kg4 Rg1+ 93.Kf3 Rf1+ 94.Ke2 Rc1 95.Kd2 {Meine Güte.} ( {Einfach:} 95.Rdc6 $1 ) 95...Rc5 96.Kd3 Rc1 97.Ke3 Re1+ 98.Kd4 Rd1+ 99.Kc5 Rc1+ 100.Kb4 Re1 101.Rh6 Kf7 102.Ra7+ Kg8 103.Kc5 Rg1 104.Rhh7 Rd1 105.Rhb7 Rc1+ 106.Kd6 Rd1+ 107.Ke6 Re1+ 108.Kf6 Rf1+ {und Remis nach der 50-Züge-Regel.} 1/2-1/2 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (08.08.2023), Mapi (08.08.2023), marste (08.08.2023), mclane (08.08.2023), paulwise3 (08.08.2023) |
|
|||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
Es ist mit Windows-Boardmitteln, der App "Computerverwaltung" möglich, in der Rubrik "Datenträgerverwaltung", einen USB-Stick frisch einzurichten, also beispielsweise aus einem 64GB-exFat-Stick einen Stick zu machen, der 8GB FAT32 und 56GB exFAT behält.
Die Voraussetzung ist hier allerdings, dass der Stift am Anfang "leer" bzw. unformatiert ist, um es mal einfach zu formulieren, sonst ist ein "Volume verkleinern" nicht möglich. Die Übertragung der ROMs ist damit dann möglich. Verschiedene Partitionstypen auf einem Stick stellen kein Problem dar. Ich habe das explizit so ausprobiert, nachdem ich von Egbert's großem exFAT-Stift erfahren hatte. Ich denke, diese Variante ist vor allem für die Personen interessant, die einen nagelneuen großen exFAT aus der Packung nehmen und feststellen, dass dieser nicht direkt für dieses Thema ROMs überspielen verwendbar ist. Gruß, Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.08.2023) |
|
||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
Es ist mit Windows-Boardmitteln, der App "Computerverwaltung" möglich, in der Rubrik "Datenträgerverwaltung", einen USB-Stick frisch einzurichten, also beispielsweise aus einem 64GB-exFat-Stick einen Stick zu machen, der 8GB FAT32 und 56GB exFAT behält.
Die Voraussetzung ist hier allerdings, dass der Stift am Anfang "leer" bzw. unformatiert ist, um es mal einfach zu formulieren, sonst ist ein "Volume verkleinern" nicht möglich. Die Übertragung der ROMs ist damit dann möglich. Verschiedene Partitionstypen auf einem Stick stellen kein Problem dar. Ich habe das explizit so ausprobiert, nachdem ich von Egbert's großem exFAT-Stift erfahren hatte. Ich denke, diese Variante ist vor allem für die Personen interessant, die einen nagelneuen großen exFAT aus der Packung nehmen und feststellen, dass dieser nicht direkt für dieses Thema ROMs überspielen verwendbar ist. Gruß, Wolfgang Danke für die Info, Du hast den Beitrag leider in einen nicht passenden Thread erfasst. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
Nach dieser kleiner Exkursion zur Datenträgerverwaltung geht es weiter mit dem Begrüßungsturnier.
![]() In Partie Nr. 6 begeht der Fidelity, wie im Spiel zuvor, einen taktischen Fehler, der Material kostet und die Super Nova ist erneut auf der Siegerstraße. Aber im folgenden Turmendspiel kann sie ihren Vorteil nicht verwerten und die Auseinandersetzung endet wiederum mit einem Unentschieden. Insgesamt wirkt es so, als könne der Fidelity besser mit Turmendspielen umgehen als der Novag. Novag Super Nova - Fidelity Designer 2100 Display 3,0:3,0
[Event "Begrüßungsturnier Super Nova 9"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2023.08.08"] [Round "6"] [White "Designer 2100 Display"] [Black "Super Nova"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "1900"] [BlackElo "1890"] [EventDate "????.??.??"] [ECO "C41"] [PlyCount "121"] {In Partie Nr. 6 begeht der Fidelity, wie im Spiel zuvor, einen taktischen Fehler, der Material kostet und die Super Nova ist erneut auf der Siegerstraße. Aber im folgenden Turmendspiel kann sie ihren Vorteil nicht verwerten und die Auseinandersetzung endet wiederum mit einem Unentschieden. Insgesamt wirkt es so, als könne der Fidelity besser mit Turmendspielen umgehen als der Novag.} 1.e4 e5 2.Nf3 d6 {Buchende.} 3.Bc4 {Buchende.} 3...Nf6 4.Nc3 Bg4 5.O-O Nc6 6.h3 Bh5 7.Bb5 Be7 8.d4 exd4 9.Qxd4 O-O 10.Qe3 Ne5 11.Be2 Re8 12.Qf4 Bf8 13.Be3 Ng6 14.Qf5 Bxf3 15.Qxf3 d5 16.exd5 Ne5 17.Qf5 Nxd5 18.Nxd5 Qxd5 19.a4 {Bis hierher folgen die Zwei der Partie Kishon Chesster - Super Nova. Der Chesster spielte hier 19. c4 (Post #14), sein naher Verwandter bevorzugt das gleichwertige 19. a4.} 19...Bd6 20.Rfd1 Qe6 21.Qxe6 Rxe6 22.a5 a6 23.c3 Rae8 24.b3 h6 25.b4 R6e7 26.Rab1 Nc6 27.Bf3 Rd8 28.Bxc6 bxc6 29.c4 Ra8 30.c5 Be5 31.f4 Bf6 32.Bd4 Bh4 33.Rd3 $2 {Übersieht die Schwäche des Feldes e1 in Verbindung mit der wackeligen Stellung des weißen Läufers.} 33...Rd8 34.Rb2 {um den Bauern b4 weiter zu stützen, aber jetzt kommt:} 34...Red7 35.g3 Rxd4 36.Rxd4 Rxd4 37.gxh4 Rxf4 {Turmendspiel - viel Raum für Fehler.} 38.h5 f6 ( {Besser:} 38...Rh4 ) 39.Re2 Rxb4 $6 ( {Stärker ist} 39...Kf7 ) 40.Re6 Rb5 41.Rxc6 Kh7 $2 {Warum schlägt sie nicht den Bauern?} 42.Rxc7 Rxa5 43.Kg2 Rb5 44.Kf3 a5 45.Kg4 a4 46.c6 Rg5+ 47.Kh4 a3 48.Ra7 Rc5 49.c7 a2 50.Rxa2 Rxc7 51.Ra5 g5+ 52.hxg6+ Kxg6 53.Ra4 Rc1 54.Rg4+ Kf5 55.Kh5 Rc3 56.h4 Rc8 57.Rg6 Rc2 58.Kxh6 Rc8 59.h5 {(0.00)} 59...Rh8+ 60.Kg7 Rxh5 61.Rxf6+ {und Remis.} 1/2-1/2 |
|
||||||||||||
AW: Novag Super Nova Begrüßungsturnier
In Partie Nr. 7 zeigt sich die Super Nova erneut dem Designer spielerisch überlegen. Die beiden folgen der Partie des Kittinger-Programms gegen den Kishon Chesster (Post # 19) bis zum 15. Zug. Kurzzeitig wechseln sich anschließend leichte Vorteile für Weiß und Schwarz ab, bevor der Novag eine immer stärkere Stellung aufbauen kann, die schließlich in den Gewinn eines schwarzen Springers mündet. Dieses Mal, im Gegensatz zu den zwei vorherigen Spielen, lässt sich die Super Nova den Sieg aber nicht mehr aus der Hand nehmen und gewinnt locker.
Mit diesem Triumpf knackt der kleine 6301(3)Y-Novag erstmals die 1900er-Grenze in meiner internen Turnierliste. Ich habe vermutet, dass die Super Nova etwas unterbewertet ist, aber dass sie so stark aufspielt, kommt für mich dann doch etwas überraschend. Novag Super Nova - Fidelity Designer 2100 Display 4,0:3,0
[Event "Begrüßungsturnier Super Nova 9"]
[Site "Turnierstufe"] [Date "2023.08.09"] [Round "7"] [White "Super Nova"] [Black "Designer 2100 Display"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1890"] [BlackElo "1900"] [EventDate "????.??.??"] [ECO "C99"] [PlyCount "125"] {In Partie Nr. 7 zeigt sich die Super Nova erneut dem Designer spielerisch überlegen. Die beiden folgen der Partie des Kittinger-Programms gegen den Kishon Chesster (Post # 19) bis zum 15. Zug. Kurzzeitig wechseln sich anschließend leichte Vorteile für Weiß und Schwarz ab, bevor der Novag eine immer stärkere Stellung aufbauen kann, die schließlich in den Gewinn eines schwarzen Springers mündet. Dieses Mal, im Gegensatz zu den zwei vorherigen Spielen, lässt sich die Super Nova den Sieg aber nicht mehr aus der Hand nehmen und gewinnt locker. Mit diesem Triumpf knackt der kleine 6301(3)Y-Novag erstmals die 1900er-Grenze in meiner internen Turnierliste. Ich habe vermutet, dass die Super Nova etwas unterbewertet ist, aber dass sie so stark aufspielt, kommt für mich dann doch etwas überraschend.} 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.O-O Be7 6.Re1 b5 7.Bb3 O-O 8.c3 d6 9.h3 Na5 10.Bc2 c5 11.d4 {Buchende.} 11...Qc7 12.Nbd2 cxd4 13.cxd4 Bb7 {Buchende.} 14.Re3 {Ungewöhnlich, aber wohl nicht schlecht, der Turm will nach c3. Üblicherweise wird hier 14.d5 oder 14.Sf1 gespielt.} 14...Nc4 $6 {Fragwürdig, einfach:} ( 14...exd4 ) 15.Nxc4 {Kishon Chesster spielt an dieser Stelle 15...exd4 (siehe Post #19)} 15...bxc4 16.d5 Rac8 17.Rc3 Qc5 18.Nd2 Qd4 19.Qe2 a5 20.Rxc4 $2 {Falsch, vergibt den Vorteil. Super Nova muss mit dem Springer schlagen. Jetzt kommt natürlich:} 20...Ba6 21.Rxd4 Bxe2 22.Bd3 exd4 23.Bxe2 Bd8 $6 {Will die beiden Einzelbauern schützen, kappt aber die Verbindung der zwei Türme.} 24.f3 Bb6 25.Bd3 Rfd8 26.Nc4 Bc7 27.Bg5 Rb8 28.Bh4 Bb6 29.b3 Rd7 30.Bf2 Bc5 31.Nxa5 Ra7 32.Nc6 {Super Nova hat ihre Stellung planvoll ausgebaut und steht auf Gewinn.} 32...Rxb3 33.Bc4 ( {Noch stärker, aber nicht erkennbar für Super Nova sind die Varianten nach:} 33.Nxa7 $1 Rxd3 34.Nc6 Ne8 35.a4 {... und der Bauer gewinnt.} ) 33...Rc3 34.Nxa7 Rxc4 35.Nc6 d3 36.Bxc5 dxc5 37.Rb1 g5 38.Ne5 Rd4 39.Rd1 d2 40.Kf2 Ne8 41.Nc6 Ra4 42.Rxd2 c4 43.d6 Nxd6 44.Rxd6 Rxa2+ 45.Kf1 c3 {Designers letzte (vergebliche) Hoffnung.} 46.Nb4 ( {Stärker:} 46.Rd1 Kf8 ( 46...c2 47.Rc1 Kf8 48.Nd4 {...} ) 47.Rc1 Ra3 48.Rc2 h5 49.Ke2 f6 50.Kd3 {usw.} ) 46...Rb2 47.Nd3 Rd2 48.Rd5 Rd1+ 49.Ke2 Rd2+ 50.Ke3 Rxg2 51.Rc5 h5 52.Rxc3 f6 53.Rc7 Rg3 54.Nb4 Rxh3 55.Nd5 g4 56.Nxf6+ Kf8 57.Kf4 gxf3 58.Ke5 $1 Rh4 59.Ke6 {Mattankündigung.} 59...Rxe4+ 60.Nxe4 h4 61.Rf7+ Kg8 62.Nf6+ Kh8 63.Rh7# 1-0 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning: Novag Super Constellation 100 MHz der "Turbo-Super-Conny" | mickihamster | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 66 | 10.06.2024 18:03 |
Frage: Super Nova | Roberto | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 12.02.2023 12:07 |
Turnier: Revelation II Begrüßungsturnier | Egbert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 939 | 24.06.2017 14:46 |
Frage: real strength of Novag Super Nova | IvenGO | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 22.07.2013 10:53 |
Frage: Ersatz für Novag Netzteil 8,5 Volt AC , 0,8 A beim Novag Super Sensor IV | BlackPawn | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 19.08.2010 22:42 |