|
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.08.2023), Hartmut (04.08.2023), Mapi (04.08.2023), Mephisto_Risc (05.08.2023), Wolfgang2 (05.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Wie von mir erhofft, wird es der Mephisto Glasgow Phoenix (hoffentlich) weiterhin schwer haben gegen seinen Gegner. Was mich doch etwas erstaunt, ist, dass der Mephisto Roma nicht den Gewinnweg mit 46.Sb4+ eingeschlagen hat. Natürlich ist die gezeigte Variante zu tief. Aber selbst nach 5-7 Halbzügen ist klar, dass die weissen Figuren bezüglich Mobilität den gegnerischen einiges überlegen sind. Dieser Umstand hätte m.E. das Lang-Programm zu 46.Sb4+ animieren sollen. Viele Grüsse Kurt |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend Egbert
Wie von mir erhofft, wird es der Mephisto Glasgow Phoenix (hoffentlich) weiterhin schwer haben gegen seinen Gegner. Was mich doch etwas erstaunt, ist, dass der Mephisto Roma nicht den Gewinnweg mit 46.Sb4+ eingeschlagen hat. Natürlich ist die gezeigte Variante zu tief. Aber selbst nach 5-7 Halbzügen ist klar, dass die weissen Figuren bezüglich Mobilität den gegnerischen einiges überlegen sind. Dieser Umstand hätte m.E. das Lang-Programm zu 46.Sb4+ animieren sollen. Viele Grüsse Kurt dem stimme ich zu, das war eine gute, verpasste Möglichkeit des Lang-Schützlings. Gruß Egbert |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen
![]() Es sieht nicht gut aus für den Schützling von Thomas Nitsche und Elmar Henne. Auch die 5. Partie kann das Lang-Programm für sich entscheiden. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 1,5 Mephisto Roma 68020, 14 MHz: 3,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.08.05"] [Round "245"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Roma 68020, 14 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B13"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "145"] [EventDate "2023.08.05"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nf6 5. c3 g6 {Ende Buch} 6. Bf4 Nc6 7. h3 {Ende Buch} Bg7 {Ende Buch} 8. Nf3 O-O 9. Qb3 {ein typischer Computerzug aus vergangenen Tagen. Da steht die Dame nicht sonderlich gut.} Nh5 {Mephisto Roma 68020 verfügt zweifelsfrei über das bessere Positionsspiel.} 10. Bh2 Bh6 { hier verpasst das Lang-Programm eine bessere Abwicklung:} (10... e5 11. dxe5 Nxe5 12. Bxe5 Bxe5 13. Nxe5 Re8 14. Nd2 Rxe5+ 15. Kf1 Nf4) 11. O-O {nach dem 10. Zug kommt es bei Mephisto Glasgow zu einem Programmzusammenbruch.} Nf4 12. Bxf4 Bxf4 13. Na3 a6 14. Rfe1 Qd6 15. Nc2 e6 16. Ne3 b5 {[#]die Stellung ist ausgeglichen.} 17. a4 b4 18. Ng4 bxc3 19. Qxc3 {eine Ungenauigkeit im Hinblick auf die beschädigte Bauernstruktur. Besser war 19. b2xc3.} Nb4 20. Be2 { ? deutlich schwächer als 20. Ld3-b1.} h5 {auch nicht optimal.} 21. Nge5 Bb7 22. Nd7 Qxd7 23. Qxb4 Rfc8 24. Ne5 Qc7 25. a5 Rab8 {[#] Schwarz hat minimalen Vorteil, aber die Partie ist völlig offen.} 26. Qb6 {ein völlig unverständlicher Patzer. Selbst wenn der Zug als solcher evtl. noch nicht aus taktischen Gründen für Mephisto Glasgow zu erkennen ist, so ist der doch zumindest aus positioneller Sicht einfach schlecht.} Bxe5 27. dxe5 Qxb6 28. axb6 Rc6 29. Rec1 Rxb6 30. Rc2 Rc8 31. Rd2 Rc5 32. Ra2 {wiederum nicht präzise. Die Stellung ist aus der Perspektive des Anziehenden kaum noch zu halten.} a5 33. Bf3 Ba6 {das Lang-Programm spielt in dieser Phase sehr stark.} 34. Ra3 Bc4 35. Rc3 {? die Lage von Mephisto Glasgow wird immer bedrohlicher.} Rcb5 36. Rcc2 Rb4 37. Kh2 R6b5 38. g3 a4 39. Kg2 Kg7 40. Be2 Bxe2 41. Rxe2 g5 42. Rcd2 Kg6 43. f3 Kf5 44. Kf2 h4 45. g4+ {[#]} Kf4 {? ein schwerer Fehler von Mephisto Roma 68020, denn der König hat sich damit selbst komplett aus dem Spiel genommen. Er hat sich quasi selbst in ein Mattnetz gesponnen, dass Weiß aber nicht zwingend ausnutzen kann. Dennoch ist die Partie zum gegenwärtigen Zeitpunkt Remis, was aber beide Oldies nicht erkennen können..} 46. Rc2 Rb6 47. Kg2 Rb8 48. Kf2 R8b5 49. Kg2 Rb6 50. Kf2 Rb8 {[#]} 51. Rc7 { ? warum nicht wieder einfach 51. Kf2-g2 und Schwarz kann nicht weiterkommen?} R8b7 {? erforderlich war 51. ...f7-f5. Auch das Programm von Richard Lang versteht diese Stellung nicht wirklich.} 52. Rcc2 {richtig, die Partie ist wieder auf Remis-Kurs.} Rd4 53. Kg2 Ra7 54. Rc3 Rd7 55. Rc8 Rb4 {[#]} 56. Rh8 { ?? fatal, dieser Zug verliert sofort die Partie.} Rdb7 57. Ra8 Rxb2 58. Rxa4+ R7b4 59. Rxb2 Rxa4 60. Rd2 {? verliert noch schneller.} Ra3 61. Rb2 Kxe5 { nicht der schnellste Weg, aber Schwarz hat nichts mehr zu befürchten.} 62. Kf2 f5 63. gxf5 exf5 64. Rd2 d4 65. Ke2 Rc3 66. Kf2 d3 67. Rd1 Kf4 68. Kg2 Rc2+ 69. Kf1 Ke3 70. Re1+ Kxf3 71. Ra1 g4 72. hxg4 h3 73. Kg1 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Zweifelsfrei ein verdienter Sieg für Mephisto Roma 68020. Allerdings hätte das Nitsche-Programm am Ende locker ein Remis heraus holen können. Doch Mephisto Glasgow macht im Gegensatz zu seinem Kontrahenten einfach mehr Fehler.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.08.2023), Erik (06.08.2023), Hartmut (06.08.2023), Mapi (06.08.2023), Mephisto_Risc (06.08.2023), MichaelN (06.08.2023), Roberto (06.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Es ist noch noch nicht alles verloren für deinen Liebling, auch wenn ich persönlich auf einen Sieg des Lang-Programms getippt habe. Viele Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (06.08.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() So einfach will sich Mephisto Glasgow offenbar nicht geschlagen geben und geht in der spannenden 6. Partie als verdienter Sieger vom Brett. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 2,5 Mephisto Roma 68020, 14 MHz: 3,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.08.06"] [Round "246"] [White "Mephisto Roma 68020, 14 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "C45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "169"] [EventDate "2023.08.06"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Qf6 5. Nb5 Bc5 6. Qe2 Bb6 7. N1c3 Nge7 8. Be3 Ba5 9. O-O-O {Ende Buch} a6 {Ende Buch} 10. Nd5 Nxd5 11. exd5 Ne7 { ? deutlich schwächer als 11. ...a6xb5.} 12. Nd4 d6 13. Nb3 Bb6 14. Bxb6 cxb6 15. Re1 Bf5 16. g4 Bd7 17. Qe3 Bxg4 18. Qxb6 {? verständlich, dadurch ist der kleine Vorteil von Weiß jedoch verloren. Zu bevorzugen war 18. Lf1-d3.} Bf3 19. Qxb7 {? ein taktischer Fehler des Lang-Schützlings.} O-O {! wenn es Mephisto Glasgow gelingt, mehrheitlich offene Stellung gegen Mephisto Roma 68020 zu erhalten, steigen seine Chancen.} 20. Rg1 Nxd5 21. Bd3 Rfb8 {? hier war jedoch 21. ...a6-a5 deutlich stärker.} 22. Qd7 Nb4 23. Qf5 Nxa2+ 24. Kb1 Qxf5 25. Bxf5 Nb4 {[#]nun hat Scharz zwar einen Bauern erobert, bei genauem Spiel des Anziehenden wird Mephisto Glasgow diesen jedoch nicht behalten können.} 26. Nd2 {? aber nicht so.} Bc6 27. Nc4 Rd8 {? 27. ...g7-g6 war erste Wahl. Die Partie ist im Lot.} 28. Rd1 g6 29. Rd4 Rab8 30. Ne3 Bf3 31. Rf4 Ba8 32. Rd4 {? c2-c3 war angeraten.} Rb5 33. Bh3 Nc6 34. Rdd1 Rh5 35. Rg3 Nb4 { stärker war 35. ...d6-d5, dennoch besitzt Schwarz leichten Vorteil.} 36. Rd4 a5 37. c3 Nc6 38. Rd1 Ne5 39. Nd5 {einige nicht genaue Züge des Mephisto Roma 68020 haben die Chancen des Nachziehenden verbessert.} Rh4 {!} 40. Kc1 Bxd5 { ? 40. ...Te8-b8 war zu präferieren.} 41. Rxd5 a4 {? das Nitsche Programm ist dabei, seinen mühsam erspielten Vorteil wieder preiszugeben.} 42. Rd2 { ? verschmäht 42. Td5-d4.} Nc4 43. Re2 d5 44. Rd3 a3 {? 44. ...Td8-d6 war zu favorisieren. Beide Geräte spielen am Limit ihrer Möglichkeiten.} 45. bxa3 Nxa3 46. Bg2 Rxh2 {eine weitere kleine Ungenauigkeit. Vermutlich kann zu diesem Zeitpunkt Weiß die Stellung halten.} 47. Bxd5 Rc8 48. c4 Nb5 49. Rc2 Nc7 50. Rdd2 Kg7 51. Bb7 Rb8 52. Rb2 h6 {? warum nicht gleich 52. ...h7-h5?} 53. c5 {der weiße Freibauer ist nicht zu unterschätzen.} Re8 54. c6 {? hier sollte jedoch zuerst 54. Td2-d7 gespielt werden.} Re1+ 55. Kc2 Rf1 56. Kd3 Rhh1 57. Ke2 Re1+ 58. Kf3 {? die falsche Richtung eingeschlagen, der König muss zur Unterstützung nach d3 ziehen.} Ne6 59. Kg3 Reg1+ {schwächer als 59. ... h6-h5. Schwarz steht dennoch bereits klar besser.} 60. Kf3 Rh4 {? verdirbt sich das Nitsche-Programm noch diese gute Position? Nach dem Textzug ist der Vorteil weg!} 61. Rd7 {? doch auch Mephisto Roma 68020 tut sich in diesem Endspiel schwer. 61. Tb2-c2 sollte die Punkteteilung sichern.} Rh3+ 62. Ke2 Rc3 63. Ra2 Rgc1 64. Rb2 h5 65. Kd2 {? entfernt sich noch weiter vom schwarzen Freibauern auf h5. Die Stellung ist für Weiß verloren.} h4 66. Rd3 Rc4 67. Ra2 {? es geht steil bergab.} Rf1 68. Ke3 {?} h3 69. f4 Nxf4 70. Rdd2 Ng2+ 71. Rxg2 hxg2 72. Rxg2 f5 73. Ba6 Rc3+ 74. Kd2 Rfc1 75. Bd3 Kf6 76. Rg1 {? das Lang-Programm sieht keinen Ausweg mehr und bevorzugt anscheinend ein schnelles Ende.} Rxg1 77. Kxc3 Ke6 78. Bb5 Kd6 79. Kc4 g5 80. Kd4 Rg4+ 81. Kc3 Rf4 82. Kd2 g4 83. Ke1 g3 84. Bf1 Kxc6 85. Bg2+ {und Mephisto Roma 68020 gibt auf. Eine hart umkämpfte Partie, mit einem sicher verdienten Sieger Mephisto Glasgow.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (06.08.2023), Chess Monarch (10.08.2023), Erik (06.08.2023), Hartmut (07.08.2023), Mapi (06.08.2023), Mephisto_Risc (06.08.2023), MichaelN (07.08.2023), Wolfgang2 (06.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert,
das scheint ja doch ein sehr interessantes Match zu werden. Beide Geräte wollen gewinnen:-) viele Grüße Markus |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Sicher nicht unverdient der Sieg des schnellen WM 1984. Der entscheidende Fehler war wohl 34.Tdd1?, was über eine Bauerneinheit schlechter ist als zum Beispiel 34.Tf4. Beste Grüsse Kurt |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() Puh..., das war knapp aus Sicht des Weltmeisters aus dem Jahre 1984. ![]() Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 3 Mephisto Roma 68020, 14 MHz: 4
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.08.07"] [Round "247"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Roma 68020, 14 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C84"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "115"] [EventDate "2023.08.07"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 O-O {Ende Buch} 9. c4 Nc5 {die bessere Option ist 9. ...Sc6xe5.} 10. Bc2 Nxe5 11. Bxh7+ {? verlockend, aber bereits ein Fehler.} Kxh7 12. Qh5+ Kg8 13. Qxe5 d6 {die Dame wird bereits über das Brett gescheucht und in der Entwicklung verliert der Anziehende wertvolle Tempi.} 14. Qh5 {auch nicht besonders gut.} Bf6 15. Qd1 Be5 {? hier gab es eine Reihe deutlich besserer Züge, beispielsweise 15. ...Lc8-d7.} 16. Nc3 Qh4 {? Schwarz hat seinen Eröffnungsvorteil nicht konservieren können.} 17. f4 {? klar zu bevorzugen war 17. Sd4-f3.} Bg4 18. Qd2 Bf6 19. Nd5 {? damit hat Schwarz wieder den Stellungsvorteil auf seiner Seite. Weiß sollte besser 19. b2-b4 spielen.} c6 { ?die Position ist zu schwierig für unsere beiden Oldies.} 20. Nxf6+ Qxf6 21. b4 {? jetzt ist der Zug schlecht.} Ne4 22. Qd3 Rae8 23. Be3 c5 {!} 24. bxc5 { 24. Sd4-b3 ist wohl die etwas bessere Option.} Nxc5 {? verschenkt seinen Vorteil fast komplett. 24. ...d6*c5 war anzuraten.} 25. Qd2 Ne4 26. Qd3 Re7 27. Rab1 {Weiß sollte besser 27. f4-f5 ziehen, um den weißen Läufer auf e3 mehr Wirkungskraft zu verleihen.} Nc5 28. Qd2 Rfe8 29. Rfe1 {[#] ? klar schwächer als 29. Tb1-e1.} Qg6 30. Bf2 Rxe1+ 31. Rxe1 Rxe1+ 32. Qxe1 Ne6 33. a3 {? was ist den das für ein Zug?} Nxf4 {? aber auch Mephisto Roma 68020 versäumt es hier, eine Vorentscheidung zu erzwingen:} (33... Bh3 34. Qf1 Nxf4 35. Bg3 Nxg2 36. Qe2 Nf4 37. Qe8+ Kh7 38. Qe7 Qb1+ {und das Lang-Programm würde auf Gewinn stehen.}) 34. Qe8+ {? schwach, aber auch Mephisto Roma 68020 hätte dieses Racheschach vorgeschlagen. Notwendig war 34. Lf2-g3.} Kh7 35. Qe7 Qb1+ { ? auch suboptimal, deutlich stärker war:} (35... Be2 36. Qh4+ Bh5 37. Qxf4 Qb1+ 38. Be1 Qxe1+ 39. Qf1 Qe3+ 40. Qf2 Qc1+ 41. Qf1 Qxa3 {das war jedoch einfach zu tief und nicht zu sehen.}) 36. Qe1 Qd3 37. Kh1 Qxc4 {? unpräzise.} 38. Bg1 Ng6 39. Qg3 Ne5 {erneut nicht genau gespielt. Weiß erhält Gegenspiel. } 40. Qh4+ Kg6 41. h3 Bd7 42. Qg3+ Kf6 43. Qf4+ Ke7 44. Qg5+ Ke8 45. Qxg7 { das hat Mephisto Glasgow ausgezeichnet gespielt und sich einen gefährlichen Freibauern auf der h-Linie verschafft.} Bc6 46. Qg8+ Kd7 47. Qg3 Qa2 48. h4 { ! push him baby ;-)} Kc7 {? Mephisto Roma 68020 erkennt noch nicht die Gefahren des Freibauern. Kaum zu glauben, die Stellung kann der Anziehende aber nun halten.} 49. Nxc6 bxc6 50. h5 Qb1 51. h6 Qe4 52. Qg7 Qh4+ 53. Bh2 c5 54. h7 Qe1+ 55. Bg1 Qh4+ 56. Bh2 Qe1+ 57. Bg1 Qh4+ 58. Bh2 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Ein sicher glücklicher halber Punkt für Mephisto Glasgow. Das Gegenspiel mit der konsequenten Freibauernbehandlung war jedoch ausgezeichnet.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (07.08.2023), Erik (07.08.2023), Hartmut (08.08.2023), Mapi (07.08.2023), Mephisto_Risc (07.08.2023), Wolfgang2 (07.08.2023) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |