|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo zusammen,
nachdem ich die ersten Partien mit den neuen Emulationen gespielt habe, ein kurzes Feedback. Ich weiß nicht wie, aber Ruud hat die Fidelity V2 auf über 600 MHz beschleunigt ... je nach Stellung liegt die maximale Geschwindigkeit zwischen 605 und 620 MHz ... ![]() Meine zahlreichen Versuche, etwas gegen das Monster auf voller Geschwindigkeit zu holen, waren nicht von Erfolg gekrönt ... ![]() Ich denke, in unserer Liste wird das Teil um die Spitze mitspielen, auf jeden Fall über 2.400 Elo ... das Ding ist einfach taktisch brutal ... Da ich weiß, wie sehr zum Beispiel Micha die V11 bzw. dieses Programm liebt, bin ich sicher, dass sie schnell genügend Partien bekommen wird, um in das nächste Update der Eloliste zu kommen ... ![]() Das andere Ende der Skala der V2 liegt bei freundlichen stabilen 3,2 MHz ... da ist man dann in einem Bereich, den ich um die 1.750 Elo ansiedeln würde ... Das ist schon ein immenser Unterschied für das identische Programm ... welches nicht künstlich verdummt wird, sondern immer Wissen und damit Stil behält ... Das zweite Programm ist der Diablo. Bei voller Geschwindigkeit (ca. 480 MHz) spielt er jetzt da, wo sein Schöpfer und vor allem alle Fans dieser Novag Geräte ihn schon damals gerne gesehen hätten ... ich denke, in der Liste wird er die 2.300 Elo knacken ... Nach unten lässt auch er sich auf stabile 3,2 MHz takten ... ich denke, dass er dann irgendwo bei 1.850 Elo liegt ... ich habe drei Partien mit je 30 Sekunden pro Zug so gespielt und das hat schon Laune gemacht ... Auf jeden Fall zeigt sich sehr, sehr deutlich der gewaltige Wert der neuen "Speedbar 2.0", die so jedes Programm extrem flexibel macht ... Mit den anderen fünf Programmen habe ich mich noch nicht befasst ... wenn ich Zeit habe, interessiert mich jetzt die Sphinx, allein schon wegen der 9 Spielstile und des sehr eigenständigen, sehr selektiven Programmes ... Für die Retrofans unter den Phoenix Besitzern, dazu zähle ich hier die überwiegende Mehrheit, ist das Update ein wirklich großer Zugewinn. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (02.07.2023), Egbert (01.07.2023), germangonzo (02.07.2023), HF-Dortmund (02.07.2023), Scally † (01.07.2023) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Egbert,
ich weiß nicht, ob bei mir 480 vs. +600 MHz noch einen Unterschied machen ... ich bin froh, wenn ich mal was Zählbares gegen meine V11 hole ... aber das hier ist eine komplett andere Nummer. Das Teil ist taktisch unglaublich stark und da man oft und leicht in unübersichtliche Stellungen kommt, hat man als Mensch schnell massive Probleme ... ich denke, das Teil spielt gegen Menschen sogar stärker als gegen andere Computer, die eine gute taktische Basis haben. So oder so, neben Glasgow, R30 und Vancouver ist die V11 definitiv einer der Leuchttürme auf dem Phoenix! Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Egbert,
ich weiß nicht, ob bei mir 480 vs. +600 MHz noch einen Unterschied machen ... ich bin froh, wenn ich mal was Zählbares gegen meine V11 hole ... aber das hier ist eine komplett andere Nummer. Das Teil ist taktisch unglaublich stark und da man oft und leicht in unübersichtliche Stellungen kommt, hat man als Mensch schnell massive Probleme ... ich denke, das Teil spielt gegen Menschen sogar stärker als gegen andere Computer, die eine gute taktische Basis haben. So oder so, neben Glasgow, R30 und Vancouver ist die V11 definitiv einer der Leuchttürme auf dem Phoenix! Gruß, Sascha auf diese Emulation freue ich mich auch sehr. Taktisch war dieses Programm der Spracklens schon damals sehr beachtenswert, unter dem Mephisto Phoenix kommt dies dann offensichtlich noch wesentlich mehr zu Geltung. Gruß Egbert |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo,
nur zur Info: Die V2 in der Emulation ist keine V2, sondern eine Fidelity V4, da sie 1.024kB Hashtables hat, eine V2 hat nur 512kB ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Sascha,
In der Wiki (und auch überall anderswo) ist die V2 nämlich mit 128 kB Hash angegegeben. Und noch etwas: sind die Programme (d.h. die ROMs) von V2 und V4 wirklich völlig identisch? In diesem Fall könnte ich nämlich auch die V4 in CB-Emu einbauen. Grüße, Franz |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Franz,
hm … ich habe keine V2, sondern nur eine Premiere, die aber offenbar auch mehr oder weniger ein Prototyp ist … und die hat 512kB … hm … Wobei ich mich dann frage, wo der Unterschied zur V1 ist, die ja (auch) nur 128 kB hat … ![]() Aber wo ich sicher bin: Die V2 und die V4 unterscheiden sich nur in der Größe der HT, das ist absolut sicher … ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Sascha,
Zitieren:
Aber wo ich sicher bin: Die V2 und die V4 unterscheiden sich nur in der Größe der HT, das ist absolut sicher …
![]() ![]() Na ja, ich muß ja ohnehin evt. bei diesen Treibern nochmal etwas machen, denn bei höheren bzw. zu hohen Frequenzen (mittels MHz-Datei) verhalten sich diese Module ziemlich 'seltsam' und völlig anders als bei anderen Geräten, und mir ist noch nicht klar, warum - vielleicht kommt dann ja auch noch eine V4 dazu. ![]() Grüße, Franz |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Franz,
stimmt, die Lernfähigkeit kam ab der V2 ... ![]() Vom Programm her sind auch die V5 und die V6 identisch ... nur dass die V5 zwei 68000er CPUs hat und die V6 hat den 68.020 ... womit damit dann auch die Fragen zur V7 und V8 geklärt sind ... ![]() Soweit ich das weiß, wurde erst zur V9 tatsächlich etwas am Programm geändert und dann auch noch einmal deutlich mehr an der V10 ... deren Programm dann auch in der V11 landete ... damit haben wir dann alle Nummern komplett ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Franz,
hm … ich habe keine V2, sondern nur eine Premiere, die aber offenbar auch mehr oder weniger ein Prototyp ist … und die hat 512kB … hm … Wobei ich mich dann frage, wo der Unterschied zur V1 ist, die ja (auch) nur 128 kB hat … ![]() Aber wo ich sicher bin: Die V2 und die V4 unterscheiden sich nur in der Größe der HT, das ist absolut sicher … ![]() Gruß, Sascha Bitte die anwesenden österreichischen Pensionäre nicht verwirren! Vielen Dank. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 490 | Heute 14:23 |
Treffen: Revelation II Owners Lounge | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 541 | 25.10.2024 12:55 |
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation | Egbert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1864 | 24.02.2024 20:34 |