|
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (29.06.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert
Vor allem wird der Novag Zircon II wahrscheinlich im Endspiel bei weitem nicht derart blamabel aussehen wie der Mephisto Rebell 5.0. Diese Aussage dürfte auch auf die Taktik zutreffen. Wir werden sehen. Nach der Leistung des Mephisto Glasgow auf dem Revelation II gegen Novag Zircon II kann ich mir einen Sieg des Programms von Nitsche/Henne schlicht nicht vorstellen. Aber lassen wir uns überraschen. Gruss Kurt genau so schätze ich das auch ein. Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Da haben Veteranen-Computer wie Mephisto III, Sensory 9, oder Mephisto MM II mehr S(ch)achverstand. Aber das Gerät kann tief rechnen. 8 Halbzüge im Mittelspiel und bis zu 14 Halbzüge im reinen Bauernendspiel sind auf Turnierstufe möglich. Gruß, Wolfgang |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Der Novag Zircon II versteht vom Endspiel gar nichts. Weder (Fern-)Opposition noch das Berger'sche Quadrat kennt er.
Da haben Veteranen-Computer wie Mephisto III, Sensory 9, oder Mephisto MM II mehr S(ch)achverstand. Aber das Gerät kann tief rechnen. 8 Halbzüge im Mittelspiel und bis zu 14 Halbzüge im reinen Bauernendspiel sind auf Turnierstufe möglich. Gruß, Wolfgang Danke für diese Infos. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (29.06.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Der Novag Zircon II versteht vom Endspiel gar nichts. Weder (Fern-)Opposition noch das Berger'sche Quadrat kennt er.
Da haben Veteranen-Computer wie Mephisto III, Sensory 9, oder Mephisto MM II mehr S(ch)achverstand. Aber das Gerät kann tief rechnen. 8 Halbzüge im Mittelspiel und bis zu 14 Halbzüge im reinen Bauernendspiel sind auf Turnierstufe möglich. Gruß, Wolfgang Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (29.06.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen
![]() In einer hoch dramatischen Partie werden wir Zeuge einer weiteren Punkteteilung. Absolut spannend, vielleicht war Novag Zircon II etwas näher an einem Sieg. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 1 Novag Zircon II, 13,3 MHz: 1
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.06.30"] [Round "212"] [White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C99"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "180"] [EventDate "2023.06.30"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3 O-O 9. h3 Na5 10. Bc2 c5 11. d4 Qc7 12. Nbd2 cxd4 {Ende Buch} 13. cxd4 { Ende Buch} Be6 14. Re3 exd4 15. Nxd4 d5 {hier war 15. ...Sf6-d7 zu bevorzugen.} 16. Rc3 {? Weiß hätte sich mit 16. e4-e5 leichte positionelle Vorteile erspielen können.} Qb6 17. Nxe6 fxe6 18. exd5 exd5 19. Nf3 Bc5 {[#]} 20. Bxh7+ {?! ein interessantes Schein-Opfer, aber nicht korrekt.} Kxh7 21. Qc2+ Ne4 22. Ng5+ Kg8 23. Nxe4 Bd4 {! der einzige Zug, der den leichten schwarzen Vorteil sichern kann.} 24. Ng5 Rxf2 25. Qh7+ Kf8 {die möglichen Verwicklungen und Varianten sind eine nicht zu stemmende Herausforderung für unsere alten Schätze.} 26. Rg3 Rd8 {? ein taktischer Fehler, nur 26. ...Ta8-e8 behält den kleinen Vorteil. Nun steht Zircon II deutlich besser.} 27. Rb1 {? der Vorteil wechselt wieder. Notwendig war:} (27. Kh2 Be5 28. Bd2 Nc4 29. Re1 Qf6 30. Bb4+ Ke8 31. Qg8+ Kd7 32. Qxd5+ Ke8 {und der Anziehende steht auf Gewinn.}) 27... Ke7 {? und Schwarz versäumt es nach wie vor den Turm nach e8 zu ziehen. Nun ist die Stellung ausgeglichen.} 28. b4 {? ein Verlustzug. Der weiße König muss nach h2 gebracht werden.} Nc4 29. Kh2 {richtig, aber zu spät.} Be5 30. Qh4 Bxg3+ {genauer war 30. ...Db6-f6.} 31. Qxg3 {[#]} Rxa2 {? verständlich, aber zu gierig. Nach dem Textzug ist die Partie wieder offen, Weiß besitzt nun sogar leichte Vorteile. Schwarz hätte aufgrund seiner exponierten Königsstellung den Damentausch mit 31. ...Db6-d6 anstreben sollen.} 32. Bf4 {! } Qf2 {? bei dieser Variantenflut verpasst Mephisto Glasgow 32. ...Ta2-e2 und steht auf Verlust.} 33. Re1+ Kd7 34. Qg4+ Kc6 35. Nf7 {? unpräzise, 35. Te1-e6+ war wesentlich stärker.} Qxg2+ {der einzig spielbare Zug für das Nitsche-Programm.} 36. Qxg2 Rxg2+ 37. Kxg2 Rf8 38. Ne5+ Kb7 39. Bg3 {? 39. Se5-d3 ist zu präferieren.} d4 {[#]} 40. Nxc4 {? ein Mensch hätte diesen Zug wohl eher nicht gemacht. Noch steht der Anziehende besser, aber Mephisto Glasgow hat mit diesen beiden verbundenen und weit vorgerückten Bauern Gegenspiel erhalten.} bxc4 41. Re7+ Kc6 42. Rxg7 {? und dieses Mal ist das Kittinger-Programm zu gierig. Nach 42. Te7-e5* behält Weiß noch Vorteil. Nun ist die Partie auf Remis-Kurs!} d3 43. Rc7+ Kb5 44. Be1 Re8 45. Kf2 Re2+ 46. Kf1 Rh2 {? ungenau, der Turm sollte nach c2.} 47. Bc3 {? und nun steht wieder Mephisto Glasgow etwas besser, notwendig war 47. ...Tc7-c5+.} Rc2 48. Rc5+ Ka4 {Die Partie sollte nun in einem Remis enden.} 49. Be1 d2 {unpräzise, vorzuziehen war 49. ...Ka4-b3.} 50. Bxd2 Rxd2 51. Rxc4 Kb5 {die Partie ist dennoch Remis, ich verzichte auf eine weitere Kommentierung.} 52. Rg4 Rh2 53. h4 Ra2 54. Kg1 Ra3 55. Kg2 Ra2+ 56. Kg1 Ra3 57. Kh2 Ra2+ 58. Kh1 Ra1+ 59. Kg2 Ra2+ 60. Kg3 Ra3+ 61. Kf2 Rb3 62. Ke2 Rh3 63. Rd4 {[#]} Ka4 {ein Verlustzug!} 64. Kd2 {? aber die dafür notwendigen Rechentiefen, bzw. fehlende Endspieltechnik sorgen dafür, dass dies Zircon II nicht ausnutzen kann:} (64. Kf2 Rc3 65. Kg2 Kb3 66. h5 Rc6 67. Rh4 Rc8 68. h6 Rh8 69. h7 Ka4 70. Kf3 Kb5 71. Ke3 Ka4 72. Kd2 Kb5 73. Kd3 Kc6 74. Ke4 Kb5 75. Ke5 Ka4 76. Kf6 a5 77. bxa5+ Kxa5 78. Kg7 Ra8 79. h8=Q Rxh8 80. Rxh8) 64... Kb5 65. Rg4 Ka4 66. Kc2 Kb5 67. Rd4 Ka4 68. Re4 Kb5 69. Rg4 Ka4 70. Rd4 Kb5 71. Kd2 Rf3 72. Re4 Rb3 73. Kc2 Rh3 74. Rf4 Re3 75. Rd4 Rh3 76. Re4 Ka4 77. Rf4 Kb5 78. Kb2 Ka4 79. Re4 Rb3+ 80. Kc2 Rh3 81. Kd2 Kb5 82. Rf4 Kc6 83. Rd4 Kb5 84. Re4 Rb3 85. Kc1 Rd3 86. Kb2 Rh3 87. Rd4 Ka4 88. Rf4 Rb3+ 89. Kc2 Rg3 90. Re4 Rh3 {[#] Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Eine extrem komplexe Partie, in welcher beide Seiten die Möglichkeit auf einen vollen Punkt mehrfach vergaben.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.06.2023), borromeus (03.07.2023), Hartmut (30.06.2023), hebel (30.06.2023), Mapi (30.06.2023), Mephisto_Risc (30.06.2023), Roberto (30.06.2023), Wolfgang2 (30.06.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Die Endspielschwäche des Zircon II ist nicht übersehbar. Nach den bisherigen Eindrücken muss der Novag die Partien im Mittelspiel vorentscheiden, um den vollen Punkt einzuheimsen.
Und das gelingt möglicherweise weniger gut als von mir und anderen Skeptikern bezüglich der Glasgow-Leistung, gedacht. Gruß, Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (30.06.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Eine wirklich spannende Partie. BTW: Das kritisierte Läuferopfer ist völlig korrekt, genügt aber nur zum Remis, wie meine Analysen gezeigt haben. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (30.06.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() Auch die 3. Partie ist sehr spannungsgeladen. In einem sehr herausfordernden Schwerfiguren-Endspiel behält, nicht ganz unverdient, Mephisto Glasgow die Oberhand. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 2 Novag Zircon II, 13,3 MHz: 1
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.06.30"] [Round "213"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Zircon II, 13,3 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C83"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "128"] [EventDate "2023.06.30"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Be3 Be7 10. c3 {Ende Buch} Qd7 {Ende Buch} 11. Qd3 Na5 12. Nbd2 Nxd2 13. Bxd2 Nxb3 14. axb3 c5 15. Bg5 Bxg5 16. Nxg5 Bf5 17. Qe3 {die Stellung ist ausgeglichen.} d4 18. Qf3 O-O 19. Ne4 Bxe4 20. Qxe4 Qa7 {hier vermag 20. ... f7-f5 ...besser zu gefallen.} 21. Rfd1 Rfd8 22. Rd3 dxc3 23. bxc3 Rxd3 24. Qxd3 h6 25. Qd5 Re8 26. Qd6 Re6 27. Qd8+ Kh7 28. Qd5 g6 29. h3 Qe7 30. f4 Kg7 31. Qa8 Qd7 32. Qf3 Qd2 {[#] ein sehr interessantes Schwerfiguren-Endspiel ist entstanden. Wer kann hierbei tiefer rechnen?} 33. Rf1 Qc2 34. Qe3 {präziser ist 34. Tf1-d1. mit vollem Ausgleich.} Qxb3 35. Qxc5 a5 {Weiß muss nun dringend nach aktivem Gegenspiel suchen, sonst wandert der gegnerische Freibauer auf der a-Linie munter weiter.} 36. f5 gxf5 37. Rxf5 Rg6 38. Qd4 { wie nicht ganz präzise, aber verlockend durch das drohende Schach via e5-e6+.} Qe6 39. Rf4 Rg5 40. Re4 {[#]! eine Falle?} Qxh3 {? doch das Kittinger-Programm tappt in die sehr tief versteckte Falle.Nach 40. ...a5-a4 hat Schwarz leichten Vorteil.} 41. e6+ Kg6 42. Re2 {? das führt nur zu einer ausgeglichenen Stellung. Vorentscheidend wäre...} (42. g4 Qg3+ 43. Kf1 Qf3+ 44. Ke1 Qg3+ 45. Kd2 b4 46. e7 Qg2+ 47. Ke3 Qh3+ 48. Kd2 Qg2+ 49. Re2 bxc3+ 50. Kd3 Qf3+ 51. Qe3 Rd5+ 52. Kc4 Qxe3 53. Rxe3 c2 54. e8=Q c1=Q+ 55. Kxd5 Qd2+ {...gewesen. Doch solche und ähnliche Varianten sind völlig unmöglich für unsere alten Schätze zu berechnen.}) 42... fxe6 {? nur 42. ...Dh3-f5 führt zum Ausgleich. Die Position ist extrem herausfordernd für beide Programme.} 43. Qd7 {! stark gespielt.} Qg3 44. Rxe6+ Kh5 {[#]Schwarz hat zwar noch einen Bauern mehr, doch die schwache Königsstellung des Zircon II ist von größerer Bedeutung.} 45. Qe8+ Rg6 46. Qxb5+ {und nun ist die Materialbilanz auch bereits ausgeglichen, doch die positive Bewertung des Glasgow verspricht mehr als das...} Kh4 47. Qc4+ {! Mephiso Glasgow findet in dieser Phase stets die stärksten Züge.} Rg4 {? etwas mehr Widerstand hätte 47. ...Kh4-h5 ermöglicht.} 48. Qd5 Rg6 { ? und hier war 48. ...Dg3-f4 von Nöten.} 49. Qd8+ Kh5 50. Qxa5+ Rg5 51. Qa8 { ! es gibt keine Rettung mehr für Zircon II.} Rg6 52. Qd5+ Rg5 53. Qd2 { ? ein Patzer. Aus einer gewonnenen Stellung ist nur noch ein kleiner Vorteil geworden. Nach 53. Dd5-c6! kann der Nachziehende einpacken.} Qg4 {? auch hier gab es mit 53. ...Te6-e3 eine stärkere Fortsetzung für Mephisto Glasgow.} 54. Rb6 Qe4 {[#]} 55. Qf2 {? nach diesem Zug ist der Vorteil komplett verspielt.} Rg7 {? doch auch Zircon II kann in dieser Position nicht tief genug rechnen und spielt einen Zug, welcher sofort verliert. Zum Remis führt:} (55... Rxg2+ 56. Qxg2 Qe1+ 57. Qf1 Qg3+ 58. Kh1 Qh4+ 59. Kg2 Qg5+ 60. Kf2 Qc5+ 61. Ke1 Qxb6 {sehr schwer für beide Protagonisten zu erkennen. Ohne spezielle Algorithmen für Dauerschach ist hier gar nichts zu machen.}) 56. Rb4 {!} Qe6 57. Rb5+ Rg5 58. Rb6 Qe4 59. Qf7+ Rg6 60. Rb5+ Kh4 61. Qf2+ Kg4 62. Rb4 Qxb4 63. cxb4 Re6 64. b5 Re5 {und Novag Zircon II gibt auf. Erneut eine äußerst spannende Partie mit einem nicht ganz unverdienten Sieg für den Turbo-Glasgow.} 1-0 Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Der Mephisto Glasgow Phoenix hat das Schwerfiguren-Endspiel erstaunlich gut behandelt. Beim Kommentar zu 53.Dd2 ? ein Patzer. Aus einer gewonnenen Stellung ist nur noch ein kleiner Vorteil geworden. Nach 53. Dd5-c6! kann der Nachziehende einpacken. hat dich deine Analyse-Engine im Regen stehen lassen. Denn 53.Dd2 gewinnt absolut sicher und verlässlich, wie die untenstehenden Analysen von Stockfish 16.1 nach Eingabe von 53.Dd2 klar aufzeigen. Gruss Kurt Code:
3: Mephisto Phoenix Mephisto Gla,Vollspeed - Novag Zircon II,13 1-0 3.0, Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow 2023 8/8/4R2p/6rk/8/2P3q1/3Q2P1/6K1 b - - 0 1 Analysis by Stockfish 16: 1. +- (199.28) (100% +100% =0% -0%): 53...Dg4 54.Te3 Kg6 55.Dd6+ Kh7 56.Te7+ Tg7 57.Dd3+ Kg8 58.Txg7+ Dxg7 59.Dd5+ Kh7 60.c4 De7 61.Kf2 Db4 62.Kf3 Df8+ 63.Kg3 Dg7+ 64.Kf4 Dc7+ 65.Kf3 Db8 66.c5 Db5 67.Dd6 Df1+ 68.Ke4 Db1+ 69.Ke5 De1+ 70.Kf6 Dh4+ 71.Kf7 Dc4+ 72.Ke8 Dg8+ 73.Kd7 Dg4+ 74.Kc7 De4 75.g4 Dh1 76.c6 Da1 77.Kd7 Da6 78.Ke6 Df1 79.c7 De2+ 80.De5 Dc4+ 81.Kd7 Da4+ 82.Kd8 Db3 83.De4+ Kg7 2. +- (199.87) (100% +100% =0% -0%): 53...Tg6 54.Dd5+ Tg5 55.De4 Dg4 56.Dc6 Dd1+ 57.Kh2 Dd5 58.Txh6+ Kg4 59.Dxd5 Txd5 White is clearly winning |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (01.07.2023) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |