|
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (26.04.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
das hatte ich direkt nach der ersten Partie auch gemacht. Alle anderen Züge, außer den beiden Blackouts waren ja im Normalbereich. Es waren die Fidelity-Avantgarde (68.xxx), welche die Lernfunktion implementiert bekamen. Mal schauen, wie die nächsten Partien verlaufen. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Thorsten,
das hatte ich direkt nach der ersten Partie auch gemacht. Alle anderen Züge, außer den beiden Blackouts waren ja im Normalbereich. Es waren die Fidelity-Avantgarde (68.xxx), welche die Lernfunktion implementiert bekamen. Mal schauen, wie die nächsten Partien verlaufen. Gruß Egbert Auch die Novag 68000er lernen aus Evaluation Drops und speichern Stellungen ab wie die Spracklen Programme. Dies steht in der Anleitung zur Interface Taste (Taste nr.17), das Lernen kann dort aus und eingeschaltet werden. Siehe seite7 der englischen Bedienungsanleitung.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (27.04.2023), Mephisto_Risc (27.04.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut.
Auch die Novag 68000er lernen aus Evaluation Drops und speichern Stellungen ab wie die Spracklen Programme. Dies steht in der Anleitung zur Interface Taste (Taste nr.17), das Lernen kann dort aus und eingeschaltet werden. Siehe seite7 der englischen Bedienungsanleitung. Danke für die Info, obgleich die Lernfunktion für den unerklärlichen Zug in der ersten Partie, als mögliche Ursache ausscheidet. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (27.04.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen
![]() Die dritte Partie war sehr spannungsgeladen und endet nach vergebenen Chancen auf beiden Seiten in einem leistungsgerechten Remis. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 2,5 Novag Diablo 68000, 16 MHz: 0,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.04.27"] [Round "153"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Novag Diablo, 68000, 16 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B40"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "102"] [EventDate "2023.04.27"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. Be2 Nc6 4. O-O Nf6 5. Nc3 d5 {Ende Buch} 6. exd5 exd5 7. d4 {Ende Buch} cxd4 8. Nxd4 Bc5 9. Bb5 Bxd4 10. Qxd4 O-O 11. Bxc6 bxc6 12. Bg5 Rb8 {eine etwas stärkere Antwort wäre 12. ...Lc8-f5 gewesen.} 13. b3 Bf5 14. Ne2 {ein guter Zug, Weiß besitzt leichte positionelle Vorteile in dieser Stellung.} Re8 15. Rfe1 Bxc2 16. Bxf6 gxf6 17. Qc3 Be4 18. Nd4 Rc8 19. f3 { schwächer als 19. Dc3-c5.} Bg6 {19. ...c6-c5 war anzuraten.} 20. Rxe8+ Qxe8 21. Re1 {? deutlich schwächer als 21. b3-b4.} Qd8 {? verpasst 21. ...De8-f8, mit Vorbereitung auf ...c6-c5.} 22. Qc5 Qb6 23. Rc1 Kh8 {? ein schwacher Zug des Kittinger-Schützlings.} 24. a3 {? Mephisto Glasgow verpasst es, einen klaren Vorteil zu erlangen:} (24. Qxb6 axb6 25. Rxc6 Rxc6 26. Nxc6 Kg7 27. Ne7 d4 28. Kf2 Bd3 29. a4 Kf8 30. Nd5 Ke8 31. Nxb6 Ke7) 24... h5 {? hilft auch nicht weiter.} 25. b4 {? doch auch der Nitsche-Schützling verschmäht erneut 25. Dc5xb6.} Kh7 26. b5 {? noch immer war 26. Dc5xb6 zu favorisieren.} cxb5 27. Qxc8 Qxd4+ 28. Kh1 Qd2 {? 28. ...a7-a5 sorgt annähernd für Ausgleich.} 29. Qc5 {? 29. Dc8-c3 mit klarem Vorteil für den Anziehenden. Die Stellung überfordert beide Geräte bei Weitem.} d4 30. Rg1 d3 31. Qxb5 Qc2 32. Qd5 d2 { [#]die Situation hat sich geändert. Durch den schwarzen, weit vorangeschrittenen Freibauern, liegen die Vorteile nun auf Seiten des Diablo.} 33. f4 h4 {? nach diesem Zug ist die Stellung wieder ausgeglichen. Schwarz hätte den Vorteil sichern können durch:} (33... Kg7 34. h3 Bf5 35. Kh2 a6 36. Kh1 Kg6 37. Qf3 Qc1 38. Qd1 Qc3 39. Qf3 Qd4 40. Qb3 Be4 41. Rf1 f5 42. a4 Bd3 43. Rg1 Be2 44. Qg3+ Kh7 45. Qg5 Qd5 46. Qf6 d1=Q 47. Rxd1 Qxd1+ 48. Kh2 Qd5 { aber wie sollte ein Mikro so etwas sehen können?}) 34. h3 {!} Kh6 35. Qd8 { ? zum Ausgleich führt 35. Dd5-a8.} Kh7 {? der König muss nach g7 ziehen. Eine extrem schwierige Partie für beide Kontrahenten.} 36. Qd5 Kh6 37. Qd4 { ? nach wie vor muss die Dame nach a8.} Bh5 38. Qxf6+ Kh7 39. Qxh4 d1=Q 40. Rxd1 Qxd1+ 41. Kh2 Qe2 {zwar hat das Programm von Dave Kittinger den Materialvorteil einer Bauerneinheit, die Stellung ist jedoch Remis.} 42. a4 { ? ungenau, besser war 42. Kh2-g1.} a6 43. Qf6 {? nach 43. f4-f5 ist die Punkteteilung festgezurrt.} Qe6 {? dieser Zug sichert Weiß das Remis in jedem Fall.} 44. Qxe6 fxe6 45. a5 Bd1 46. g4 Kg7 47. Kg3 Kg6 48. Kf2 Kf7 49. Kg3 Kg6 50. Kf2 Kg7 51. Kg3 Kg6 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Eine spannende Partie mit einem letztendlich gerechten Ausgang.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.04.2023), Eskimo (27.04.2023), Hartmut (27.04.2023), hebel (27.04.2023), Mephisto_Risc (27.04.2023), paulwise3 (27.04.2023), Wolfgang2 (27.04.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Naja die Frage ist ja was in deinen Lerndateien bislang so drinsteht. Wenn da wegen betriebsstörungen im gepufferten Speicher Müll drin steht wären solche Züge ja erklärbar.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (27.04.2023) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |