|
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.03.2023), Hartmut (08.03.2023), Mapi (08.03.2023), Mephisto_Risc (08.03.2023), paulwise3 (09.03.2023), Roberto (10.03.2023), Tibono (09.03.2023), Wolfgang2 (09.03.2023) |
|
|||||||||||
![]() Echt beeindruckend, wenn jemand den Glasgow schlagen kann.
Ich habe noch nicht mal ne Chance gegen "Lowspeed" ... also auf 1% runtergeregelt ... 1,5 MHz ... hab's neulich mal probiert. ![]() Aber bei mir ist leider eh momentan ne Flaute ... 2 schlechte DSAMs hintereinander gespielt gerade ... echt bitter .... ![]() ![]() ![]()
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eskimo für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (09.03.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() Auch in der 16. Partie hatte das Kaplan-Programm leichte Vorteile, allerdings war es fast unmöglich dies in einen Sieg umzumünzen, was ihm letztendlich auch nicht gelungen ist. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 10 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 6
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.09"] [Round "106"] [White "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "230"] [EventDate "2023.03.09"] 1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 {Ende Buch. Für einen Oldie sicherlich kein Vorteil in der Skandinavischen Verteidigung bereits nach 2 Zügen aus dem Buch zu sein. Die Folge ist oftmals ein Häufiges Ziehen mit der Dame, einhergehend mit dem Vernachlässigen der Entwicklung.} 3. d4 {Ende Buch} e5 4. Nf3 exd4 5. Qxd4 Nf6 6. Qxd5 Nxd5 7. Bc4 Nb6 8. Bb3 Bd6 9. O-O O-O 10. Be3 Nc6 11. c4 {11. Sb1-c3 wäre eine stärkere Fortsetzung für das Kaplan-Programm gewesen.} Be7 { Mephisto Glasgow hat sich trotz fehlenden Buchzügen sehr gut entwickelt und steht keinesfalls schlechter als sein Gegenüber.} 12. c5 Nd7 13. Rc1 Nb4 14. Nbd2 Bf6 15. Rab1 Ne5 16. Nxe5 Bxe5 17. Rc4 a5 18. Re4 Bf6 19. g4 Rd8 {? ein schwacher Zug. Beispielsweise erzielt 19. ...h7-h6 Ausgleich.} 20. g5 Bf5 21. gxf6 Rxd2 22. Bxd2 Bxe4 23. Re1 Bg6 {? nochmals klar schwächer als 23. ... Le4-d5. Nun hat Weiß bereits leichte Vorteile.} 24. fxg7 Nd3 25. Re7 Nxc5 26. Rxc7 {? lässt sich ohne Not das Läuferpaar nehmen, deutlich stärker war 26. ...Lb3-d5.} Nxb3 27. axb3 Kxg7 28. Rxb7 Bd3 {[#]Weiß hat sich zwar einen Bauern erkämpft, doch nur in Form eines Doppelbauer. Was noch schwerer wiegt. Auf dem Brett sehen wir ungleichfarbige Läufer. Ein Remis sollte bei genauem Spiel des Nachziehenden sicher sein.} 29. f3 Kg6 30. Rb6+ Kg7 {hier war jedoch 30. ...Kg6-f5 die bessere Alternative für den Nachziehenden.} 31. Kf2 Kf8 32. Rb7 Kg7 33. Ke3 Bf5 34. Rb5 Re8+ {? Mephisto Glasgow findet nicht die nötigen Fortsetzungen.} 35. Kf4 Bc2 36. Bxa5 f6 37. Bc3 Re6 38. h3 {Weiß sollte besser seine b-Bauern in Bewegung setzen.} Kf7 39. Rb7+ Kg6 40. b4 Bd3 41. h4 h6 42. Kg3 Ba6 43. Ra7 Rd6 44. Rc7 h5 {Schwarz setzt seine Bauern sinnvollerweise auf weiße Felder.} 45. Re7 Bc4 46. Rc7 Ba6 47. Kf4 Be2 48. Re7 Bc4 49. Ra7 Be2 50. Ke3 Re6+ {[#]vermutlich ist die Stellung schon hier nicht mehr für den Anziehenden zu gewinnen.} 51. Kf2 Bb5 52. Kg3 Ra6 {!} 53. Rxa6 { ? nun gehen noch die letzten Hoffnungen für Weiß auf einen Sieg verloren. Normalerweise besagt ja die Regel, in Partien mit Materialvorteil möglichst abzutauschen, wo es nur geht. Doch auch hier bestätigen Ausnahmen die Regelung.} Bxa6 54. Bd4 Kf5 55. Bc5 Ke5 56. Bb6 Bb5 57. Be3 f5 {auch der zweite Bauer ist nun auf einem weißen Feld abgestellt. Normalerweise kann man hier die Partie abbrechen, ich wollte jedoch kein Risiko eingehen, dass vielleicht doch noch einer der Protagonisten versagt.} 58. Bd2 Bc6 59. Be3 Bb5 60. Bh6 Bc6 61. Bg7+ Kd5 62. Bh8 Kc4 63. Bc3 Bb7 64. Kf2 Bc6 65. Ke3 Kb3 { ? warum lässt Mephisto Glasgow seinem Gegner das Feld d4 für seinen König?} 66. f4 {? und warum Saitek D+ das Feld mit seinem König nicht ein?} Kc4 67. Ke2 Be4 68. Ke1 Kd3 69. Kf2 Bc6 70. Kg3 Kc4 71. Kh3 Bf3 72. Bd2 Bc6 73. Be1 Kb5 74. Kg3 Kc4 75. Bc3 Kd3 76. Kf2 Be8 77. Kg2 Bc6+ 78. Kh3 Ke4 79. Kg3 Kd3 80. Kh2 Ke4 81. Be5 Kf3 82. Kh3 Bb5 83. Bb8 Bf1+ 84. Kh2 Bb5 85. Bd6 Kg4 86. Kg2 Kxh4 87. Kh2 Kg4 88. Be5 h4 89. Bd6 h3 90. Bc7 Bc6 91. Be5 Be8 92. Bb8 Ba4 93. Ba7 Bb5 94. Bd4 Be2 95. Be5 Ba6 96. Bc7 Bf1 97. Bb8 Bc4 98. Be5 Bd3 99. Bf6 Kxf4 100. Kxh3 Ke4 101. Be7 Kf3 102. Kh4 f4 103. Kg5 Ke3 104. Bc5+ Ke4 105. Kg4 Be2+ 106. Kh4 Kf5 107. Kh3 Bf1+ 108. Kh2 Ke4 109. Kg1 Bb5 110. Kf2 Bc4 111. Bd6 f3 112. Bc5 Bb5 113. Bd6 Bc4 114. Be7 Bb5 115. Bc5 Bc6 {An dieser Stelle habe ich dem langweiligen Figuren-Geschiebe ein Ende bereitet und die Partie auf Remis abgeschätzt. Da kam Mephisto Glasgow noch gerade mal mit einem blauen Auge davon.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.03.2023), Mapi (09.03.2023), Mephisto_Risc (09.03.2023), Roberto (10.03.2023), Wolfgang2 (09.03.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Schachcomputer Freunde
![]() In der 17. Partie stand der Saitek D+ abermals klar besser, am Ende ging die Partie aufgrund eklatanter taktischer Schwächen gar noch verloren. Eric hatte ja seine sehr interessanten Ergebnisse des Mephisto Glasgow im "Chmelnizki-Test" gepostet. In dieser Partie zeigte dann auch Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix, dass das Nitsche-Programm unter dieser Hardware auch zu Konterattacken fähig ist. Natürlich steht dennoch am Ende ein glücklicher Sieg für den Weltmeister von 1984. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 11 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 6
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.10"] [Round "107"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "A41"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "118"] [EventDate "2023.03.10"] 1. c4 {Ende Buch} g6 2. d4 d6 {Ende Buch} 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Qxd4 { besser ist 5. Sf3xd4. Es ist selten gut, die Dame so früh in der Partie auf den Präsentierteller des Bretts zu servieren.} Nf6 6. Bg5 Bg7 7. Nc3 O-O 8. h3 {spätestens hier hätte der Rückzug der weißen Dame erfolgen müssen, z.B. auf d2.} h6 {! das Kaplan-Programm setzt richtig fort und steht besser.} 9. Bxf6 Bxf6 10. Qd2 Bxc3 {? den starken Läufer zu tauschen, zeigt die Vorliebe des Saitek D+ für seine Springer.} 11. Qxc3 f5 12. e5 dxe5 13. Nxe5 Re8 14. Be2 Qe7 15. f4 Nc6 16. O-O-O Nxe5 17. fxe5 Qxe5 {[#]der Nachziehende konnte sich zwar einen Bauern des Gegners einverleiben, die Partie befindet sich jedoch in einem dynamischen Gleichgewicht. Die schwarze Stellung des Königs ist auch nicht als ideal zu bezeichnen.} 18. Qxe5 Rxe5 19. Rd8+ {! das hemmt die Entwicklung des schwarzen Damenflügels.} Kf7 20. Re1 {? ein sehr schwacher Zug, zum Ausgleich führt 20. Le2-f3.} b6 21. g4 {? verschlimmert die Lage des Anziehenden.} f4 {! nun steht das Kaplan-Programm deutlich besser. } 22. Rf1 Ke7 {? verpasst einen sicheren Gewinnweg:} (22... Rxe2 23. Rxf4+ Ke7 24. Rg8 Bb7 25. Rg7+ Kd6 26. Rxg6+ Ke5 27. Rgf6 Be4 28. Rf2 Rxf2 29. Rxf2) 23. Rd2 g5 24. Bf3 Rb8 25. Rfd1 {[#] ? deutlich schwächer, als beispielsweise 25. a2-b3.} Kf6 {? einfach nur grausam. Gegen das Kaplan-Programm kann Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix sogar sein verbessertes Konterspiel demonstrieren. Die Partie ist nach dem Textzug im Lot.} 26. Rd8 Re3 27. Bc6 Ke7 28. Rh8 a5 {? was ist denn das für ein teilnahmsloser Zug, nun liegen die Vorteile bei Mephisto Glasgow.} 29. Rdd8 {[#]} Re1+ {? bereits ein Verlustzug, erforderlich war 29. ...Te3xh3.} 30. Kd2 Rd1+ {die kleine Kombination rettet die Partie nicht mehr.} 31. Kxd1 Bxg4+ 32. hxg4 Rxd8+ 33. Rxd8 Kxd8 34. Ke2 Ke7 35. Kd3 Kd6 36. Ba4 Kc5 37. a3 c6 38. Bd1 b5 39. Bf3 {!} bxc4+ 40. Kc3 a4 41. Be2 Kd5 42. Bd1 Ke4 43. Bxa4 f3 44. Bxc6+ Kf4 45. a4 f2 46. Bg2 Kxg4 47. Bf1 Kg3 48. Kd2 Kh2 49. Ke2 g4 50. Kxf2 h5 {ein spannendes Endspiel, doch Saitek D+ hat keine Chance mehr.} 51. Bg2 h4 52. a5 h3 53. Bxh3 g3+ 54. Kf1 Kxh3 55. Kg1 Kg4 56. a6 Kf3 57. a7 Kg4 58. a8=Q Kf4 59. Qd5 Kg4 {und das Kaplan-Programm gibt auf. Wieder stand der Saitek D+ deutlich besser und wieder scheiterte das Programm an seinen taktischen Unzulänglichkeiten.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (11.03.2023), Mapi (10.03.2023), Mephisto_Risc (10.03.2023), Tibono (10.03.2023), Wolfgang2 (10.03.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Ich verstehe nicht, wie der Mephi. auf 22. Tf1 gekommen ist. Das muss ich mir wohl am Gerät selbst mal anschauen.
Gruß, Wolfgang |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.03.2023), Egbert (10.03.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Das verstehe ich auch nicht, zumal mein Test ergibt, dass der Saitek D+ sich zu 22.Kd2 entschliesst, siehe ausgeführten Test unten. Gruss Kurt
[Event "?"]
[Site "?"] [Date "????.??.??"] [Round "?"] [White "?"] [Black "?"] [Result "*"] [SetUp "1"] [FEN "r1bR4/p1p2k2/1p4pp/4r3/2P2pP1/7P/PP2B3/2K1R3 w - - 0 22"] [PlyCount "9"] {[#]} 22. Kd2 {Bei meinem Test spielt der Saitek D+ nur diesen Zug mit einer Bewertung von -1.14 und der Folge} ({Gibt man} 22. Rf1 $2 Rxe2 $2 {vor, so sieht sich der Saitek D+ mit -1.23 negativ in Erwartung von} ({erst nach Vorgabe von} 22... Rxe2 $2 23. Rxf4+ Ke7 24. Rff8 {erkennt das Kaplan-Programm die Folge} Re1+ 25. Kd2 Rd1+ $1 26. Kxd1 Bxg4+ 27. hxg4 Rxd8+) 23. Rxf4+ Ke7 24. Rff8 Re1+ 25. Kd2 Rb1 26. Rxc8 {und praktisch ausgeglichen}) 22... Re3 23. Rd3 Re4 24. Bf3 {Hier endet die Variante des Saitek D+, was jedoch} Rxe1 25. Kxe1 Rb8 {erzwingen würde, wonach} 26. Rd8 $1 {Weiss klar in Vorteil bringen würde.} * |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Gute Morgen
![]() In einer wechselvollen 18. Partie kann sich das Kaplan-Programm den vollen Punkt sichern. Die Partie war extrem herausfordernd und die Vorteile wechselten innerhalb der Auseinandersetzung mehrmals. Überraschend dass am Ende Saitek D+ den besseren taktischen Überblick bewies. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 11 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 7
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.10"] [Round "108"] [White "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "A53"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "118"] [EventDate "2023.03.10"] 1. e4 c6 2. c4 {Ende Buch} d6 3. d4 Nf6 4. Nc3 Nbd7 {Ende Buch} 5. d5 Qb6 { ein typischer, aber nicht guter "Oldie-Zug".} 6. Bd3 Ne5 7. Nge2 Nfg4 8. O-O Nxd3 9. Qxd3 Ne5 10. Qg3 Nxc4 11. b3 Ne5 12. Bf4 f6 13. Be3 Qa5 {[#]die Partie befindet sich im Gleichgewicht.} 14. a3 {die bessere Alternative stellt 14. f2-f4 dar.} Bd7 15. f4 Ng4 16. b4 Qa6 17. Bd4 f5 {? ein Fehler, welche das Kaplan-Programm in Vorteil versetzt.} 18. exf5 {klar zu bevorzugen war 18. d5xc6.} Bxf5 {auch Mephisto Glasgow stand mit 18. ...Sg4-h6 eine stärkere Fortsetzung zur Verfügung.} 19. Qh3 {? stellt sich direkt in den Abzugsangriff.} Nh6 {stärker war zuerst 19. ...c6-c5!} 20. Qh5+ Bg6 21. Qg5 Nf5 22. dxc6 {22. Ld4-f2 war mehr als eine Überlegung wert.} bxc6 23. Rfd1 { ? danach steht das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne einfach besser.} e6 {! endlich kann sich nun auch der Läufer auf f8 entwickeln und die kurze Rochade ausgeführt werden.} 24. Qg4 Be7 25. a4 {? das wirkt orientierungslos.} Qc4 26. Na2 {? ein weiterer taktischer Fehler, Schwarz steht quasi auf Gewinn.} O-O 27. a5 {? danach sollte für Weiß bereits die Partie gelaufen sein .} Nxd4 {wesentlich aussichtsreicher war:} (27... e5 28. Bf2 Nh6 29. Qf3 Be4 30. Qe3 Ng4 31. Qd2 Nxf2 32. Kxf2 exf4 {natürlich nicht für unsere alten Schätze zu überblicken. Überhaupt ist die Stellung derart komplex, dass sie beide Protagonisten bei weitem überfordert.}) 28. Nxd4 Rf6 {auch hier gab es für den Nachziehenden mit 28. ...Le7-f6 eine stärkere Fortsetzung.} 29. Rd2 e5 30. Rc1 Qd5 {? danach ist der Vorteil des Mephisto Glasgow verspielt, erforderlich war 30. ...Dc4-f7.} 31. Nc3 Qf7 32. Nxc6 Rxf4 33. Qd1 {? nach 33. Sc6xe7 steht gar Weiß etwas besser. Nach dem Textzug liegen die Chancen wieder auf der Seite des Nachziehenden.} Bf8 {? verpasst:} (33... Bg5 34. Rxd6 Rf8 35. Rd8 Bxd8 36. Nxd8 Qc4 37. Ne2 Rf1+ 38. Qxf1 Rxf1+ 39. Kxf1 Qa2 40. Rc8 Qb1+ 41. Rc1 Qb2 42. Rc3 Bh5 43. Re3 Qxb4 {selbstverständlich kann dies ein Oldie in 100 Jahren nicht sehen.}) 34. Nd5 Bh5 {? bringt wieder Weiß in Vorteil.} 35. Qc2 Bg6 36. Qa2 {! überraschend wie gut hier das Kaplan-Programm den taktischen Überblick behält.} Rf5 {? danach ist die Partie im Prinzip schon verloren.} 37. Nce7+ Kh8 38. Nxf5 Qxf5 39. Rf2 Qd7 40. Rcf1 Be7 41. Rf7 Bxf7 42. Rxf7 Qg4 43. Nxe7 Qd4+ {? besser, aber die Partie auch nicht mehr rettend war 43. ... Dg4xb4.} 44. Qf2 Qd1+ 45. Qf1 Qxf1+ 46. Kxf1 a6 47. Nd5 Kg8 48. Rd7 Rb8 49. Rxd6 Rb5 50. Ke2 Rb7 51. Rxa6 Rd7 52. Nb6 Rd4 53. Ra8+ Kf7 54. b5 Rb4 55. Nc8 Rb2+ 56. Kd3 Rxg2 57. b6 Rb2 58. Kc3 Rb1 59. b7 Rxb7 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Eine sehr wechselvolle, komplizierte Partie. In dieser Partie behielt jedoch Saitek D+ den besseren taktischen Überblick und holt sich den vollen Punkt.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (11.03.2023), chessman68 (12.03.2023), Hartmut (11.03.2023), Mapi (11.03.2023), Mephisto_Risc (11.03.2023), Roberto (12.03.2023), Wolfgang2 (11.03.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
In einer wechselvollen 18. Partie kann sich das Kaplan-Programm den vollen Punkt sichern. Die Partie war extrem herausfordernd und die Vorteile wechselten innerhalb der Auseinandersetzung mehrmals. Überraschend dass am Ende Saitek D+ den besseren taktischen Überblick bewies.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 11 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 7 Gruß Egbert In gewissen Stellungen ist das Kaplan-Programm dem Glasgow sicher taktisch überlegen ... davon gibt es aber einfach zu wenige. ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.03.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
das stimmt, allerdings ist das positionelle Spiel des Saitek D+ für einen 8-Bit-Schachprogramm äußerst stark, da können vergleichsweise nur die Programme von Ed Schröder mithalten. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (11.03.2023), Wolfgang2 (11.03.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen
![]() In der 19. Partie kommt es zu einem unfassbar schwachen Zug des Mephisto Glasgow in einem Turmendspiel. 72. g6-g7?? muss man einfach gesehen haben, kaum zu glauben. Saitek D+ robbt sich wieder ins Match. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 11 Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 8
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.03.11"] [Round "109"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A44"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "165"] [EventDate "2023.03.11"] 1. d4 c5 2. d5 e5 3. e4 d6 {Ende Buch} 4. Nc3 {Ende Buch} Be7 5. Nf3 f5 { ? eine taktische Fehlleistung.} 6. Bd3 {? Mephisto Glasgow nutzt seine Chance auf Vorteil nicht:} (6. Bb5+ Bd7 7. exf5 Bxb5 8. Nxb5 Qa5+ 9. Nc3 Nd7 10. Ng5 Bxg5 11. Qh5+ Kf8 12. Bxg5) 6... fxe4 7. Bxe4 Nf6 8. Bg5 {8. Le4-d3 war zu bevorzugen.} Nxe4 9. Nxe4 Bf5 10. Bxe7 Qxe7 11. Qe2 Bxe4 12. Qxe4 O-O 13. O-O Rf4 14. Qe3 Nd7 15. Rfe1 {? 15. g2-g3 führt zum Ausgleich.} Qf7 {? verpasst mittels 15. ...Ta8-f8 hätte Schwarz einen leichten positionellen Vorteil sichern können.} 16. Rad1 {? beider Geräte sind überfordert. Notwendig war 16. Sf3-g5.} Nb6 {? viel stärker war 16. ...Df7-g6 mit tief liegenden Angriffschancen auf die feindliche Königsstellung.} 17. Qd3 {? noch immer war 17. Sf3-g5 klar vorzuziehen.} Qf5 {? danach sind alle Vorteile des Nachziehenden verpufft.} 18. Qxf5 Rxf5 19. Nd2 Kf8 20. f3 Ke7 21. Ne4 a5 22. a3 Nc4 23. h3 Ra6 24. b4 {? wesentlich schwächer als viele andere Züge.} cxb4 { ! und nicht 24. ...a5xb4.} 25. axb4 a4 {! ein gefährlicher Freibauer ist platziert.} 26. Rd3 a3 {unvorbereitet, etwas zu voreilig.} 27. Ra1 Ra4 28. Rb3 h5 29. Ra2 h4 30. Nc3 Ra8 31. Nb5 Rf4 32. c3 Ne3 {? verschenkt den Vorteil wieder, besser war 32. ...z.B. g7-g5.} 33. Nc7 {? warum nicht einfach 33. Tb3xa3 mit völligem Ausgleich?} Rc8 34. Kf2 {? auch hier gab es mit 34. Sc7-b5 eine deutlich stärkere Fortsetzung für Mephisto Glasgow.} Nc4 35. Nb5 e4 {!} 36. Nd4 e3+ {? verpasst das klar stärkere 36. ...e4xf3.} 37. Ke2 Kf6 38. Kd3 g5 39. Ra1 Ke5 40. Nc2 Ra8 41. Ra2 Kxd5 42. Nxe3+ Nxe3 43. Kxe3 Kc4 { [#]die Partie ist völlig ausgeglichen.} 44. Rbxa3 Re8+ 45. Kd2 Rf5 46. Kd1 Re3 47. Rc2 {? erforderlich war 47. ...Ta2-d2.} Rfe5 {? verpasst es die bessere Position zu erlangen:} (47... Rd5+ 48. Rd2 Red3 49. Rxd3 Rxd3+ 50. Ke2 Rxc3 51. Ra7 b5 52. Rg7 Rc2+ 53. Ke1 Kxb4 54. Rxg5) 48. Rd2 Rxc3 49. Rxc3+ Kxc3 50. Rxd6 b5 51. f4 {? schwächer als 51. Td6-f6.} gxf4 52. Rg6 {? verliert die Partie.} Re4 53. Rg4 Rxb4 54. Rxh4 Rb1+ {? ein ganz schwacher Zug, der den Vorteil wieder aus der Hand gibt. Ein weiteres Beispiel dafür, wie schwierig Turmendspiele für unsere alten Schätze sind.} 55. Ke2 Rb2+ 56. Kf3 b4 57. Rxf4 b3 58. Rf6 Rd2 59. Rc6+ Kd3 60. Rd6+ Kc2 61. Rc6+ Kd1 62. g4 Rd3+ 63. Ke4 Rxh3 64. Rf6 b2 65. Rf1+ Kc2 66. g5 Rh4+ 67. Kf5 {[#]jeder Amateur sieht zwar, dass Weiß seinen Turm gegen den schwarzen Bauern wird opfern müssen, aber im Gegenzug wird sich der schwarze Turm für den weißen Bauern opfern müssen.} Rd4 68. g6 Rd1 69. Rf2+ Rd2 70. Rf1 Kb3 71. Ke6 Rg2 {[#]} 72. g7 {?? mir fehlen die Worte. Wohl einer der schwächsten Züge, die ich je von Mephisto Glasgow gesehen habe. Völlig unnötig wird der Bauer geopfert und die Partie natürlich verloren.} Rxg7 73. Rf3+ Kc2 74. Rf2+ Kb3 75. Rxb2+ Kxb2 76. Ke5 Kc3 77. Kd5 Rg5+ 78. Ke4 Ra5 79. Ke3 Ra4 80. Ke2 Re4+ 81. Kf2 Kd2 82. Kf3 Rb4 83. Kg2 {Mephisto Glasgow erkennt ein Matt in -6 gegen sich. Unfassbar der 72. Zug von Mephisto Glasgow, welcher sich damit die Niederlage zweifelsfrei "verdient" hat.} 0-1 Gruß Egbert Geändert von Egbert (12.03.2023 um 09:48 Uhr) Grund: Korrektur |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.03.2023), borromeus (12.03.2023), Hartmut (15.03.2023), Mapi (12.03.2023), Mephisto_Risc (12.03.2023), paulwise3 (12.03.2023), Roberto (12.03.2023), Thomas J (12.03.2023), Tibono (12.03.2023), Wolfgang2 (12.03.2023) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |