Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 07.02.2008, 19:15
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.298
Abgegebene Danke: 2.097
Erhielt 977 Danke für 567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4298
AW: Lernfähigkeit von Schachcomputer

 Zitat von mclane
das funktioniert bei den fidelitys bei den
avantgarde 16 bit geräten. wenn es eingeschaltet ist.
nicht ganz korrekt: alle 16/32Bit-Avant Garde sind lernfähig außer der Version 1, die nicht in Deutschland vertrieben wurde.

nachzulesen unter: http://www.schachcomputer.at/tuning.htm

In der BDA ist übrigens eine Teststellung abgebildet, mit der man die Lernfähigkeit ausprobieren kann.


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2008, 19:42
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: Lernfähigkeit von Schachcomputer

 Zitat von Robert
nicht ganz korrekt: alle 16/32Bit-Avant Garde sind lernfähig außer der Version 1, die nicht in Deutschland vertrieben wurde.

nachzulesen unter: http://www.schachcomputer.at/tuning.htm

In der BDA ist übrigens eine Teststellung abgebildet, mit der man die Lernfähigkeit ausprobieren kann.


viele Grüße,
Robert
Die funktioniert leider bei mir nicht.

Paul
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2008, 19:48
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.298
Abgegebene Danke: 2.097
Erhielt 977 Danke für 567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4298
AW: Lernfähigkeit von Schachcomputer

 Zitat von HPF
Die funktioniert leider bei mir nicht.

Paul
Was für eine Version hast du?


Robert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2008, 11:54
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
Frage AW: Lernfähigkeit von Schachcomputer

 Zitat von Robert
Was für eine Version hast du?


Robert
Hallo Robert,

ich habe die Version V11 (Bucke, mit 72MHz).
Wenn ich den in der Anleitung vorgegebenen Zug mache (D4xE5), antwortet der Computer überraschend mit Matt in fünf.
Der Umbau des Schachcomputers in eine V11 ist noch relativ neu. Ich glaube nicht, dass die Software verändert worden ist. Aber ausschliessen kann ich es nicht.
Ich wollte nur grundsätzlich wissen, wie die Lerneigenschaft funktioniert. Denn so richtig kann ich mir die nicht richtig vorstellen.
Ich sehe nur eine Möglichkeit: Der Computer rechnet (so z, B. für Weiß) und bricht die Suche nach dem besten Zug nach einer bestimmten Tiefe/Zeit ab. Da er auch für Schwarz rechnet, kann ich mir vorstellen, dass er den Schwarzen Zug aufnimmt, der "nicht abgebrochen wurde" und rechnet mit dem weiter und kommt somit zu einem besseren Ergebnis, wenn das jeweilige Ergebnis um min. 1 bis 2 Punkte besser ist.
Das vorgegebene Beispiel in der Anleitung halte ich nicht für überzeugend. Das meine Version anders reagiert als vorgesehen, was soll es.

Paul
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info