Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.02.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
das war in der Tat keine Meisterleistung. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Ein sehr merkwürdiger Zug. Frage mich was er sich dabei gedacht hat .
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.02.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Zusammen
![]() Mephisto Dallas ist im Match angekommen. Nur mit sehr viel Glück kann sich Mephisto Glasgow in ein Remis retten. Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 11,5 Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 3,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.02.11"] [Round "75"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B20"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "55"] [EventDate "2023.02.11"] 1. c4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 {Ende Buch} g6 {Ende Buch} 4. e4 Bg7 5. Be2 Nf6 6. d3 O-O 7. O-O d6 8. Qb3 {da gehört die Dame nicht hin, ist ein bekanntes Motiv unserer Oldies, die Dame auf b3, bzw. b6 zu stellen.} Rb8 {im gleichen Zug wie Mephisto Glasgow beginnt zu schwächeln, überzeugt Mephisto Dallas mit feinsinnigen positionellen Zügen.} 9. Bg5 Bg4 10. h3 Bxf3 11. Bxf3 Nd4 { der Springer entfaltet auf diesem zentralen Feld eine große Wirkung.} 12. Qd1 a6 {! so kennt man an sich die Programme von Richard Lang.} 13. Rb1 b5 14. cxb5 axb5 15. b4 cxb4 16. Rxb4 Qa5 {jeder Zug des Dallas sitzt. Schwarz bestimmt das Spiel und hat spürbaren positionellen Vorteil.} 17. Rxd4 {? ein Verlustzug! Nach 17. Dd1-b1 ist noch erheblicher Widerstand möglich.} Qxc3 18. Bxf6 Bxf6 19. Rd5 Qc6 {? hier greift Mephisto Dallas taktisch daneben. Züge wie 19. ...Tf8-d8 hätte den großen Vorteil sichern können.} 20. Qd2 { ? klar stärker war 20. e4-e5.} e6 21. Rh5 {[#] ? noch immer war 21. e4-e5 anzuraten. Schwarz steht auf Gewinn.} Bc3 {? nicht einfach für Mephisto Dallas zu sehen, aber nach dem Textzug ist die Partie Remis! Mephisto Glasgow erkennt dies binnen weniger Sekunden.} 22. Qh6 {!} gxh5 23. e5 Qc5 24. Qg5+ Kh8 25. Qf6+ Kg8 26. Qg5+ Kh8 27. Qf6+ Kg8 28. Qg5+ {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Lange Zeit eine sehr starke Partie des Mephisto Dallas, doch dann übersah das Lang-Programm, dass sich Mephisto Glasgow in ein Remis retten kann. Eine glückliche Punkteteilung für das Nitsche-Programm.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.02.2023), chessman68 (11.02.2023), Mapi (11.02.2023), Mephisto_Risc (11.02.2023), paulwise3 (13.02.2023), Roberto (11.02.2023), Wolfgang2 (11.02.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen
![]() Mephisto Dallas kann seine zweite Partie gewinnen und das völlig zurecht. Langsam wird das Ergebnis den Kräfteverhältnissen gerechter. Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 11 Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 3
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.02.11"] [Round "74"] [White "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "C43"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "96"] [EventDate "2023.02.11"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6 8. Qf4 g6 9. Bb5 Bg7 {Ende Buch} 10. O-O {Ende Buch} O-O 11. Bxc6 bxc6 12. Ne5 { die bessere Alternative bestand in 12. Lc1-e3. Weiß hat seinen Anzugsvorteil in der Partie nicht wirklich ausnützen können.} Bb7 {auch nicht optimal, besser war beispielsweise 12. ...Tf8-e8.} 13. Rd1 Re8 14. Ng4 {? 14. Se5-d3 war deutlich stärker.} f5 {? auch ein schwacher Zug von Mephisto Glasgow, die Königsstellung wird geschwächt. Ein positioneller Vorteil ließ sich mit 14. ...h7-h5 erwirken.} 15. Nh6+ Kf8 16. Be3 Re6 17. Bd4 {[#]} g5 {? ein Zug der seinen Gegner klaren Vorteil bringt. Nach 17. ...Lg7xd4 wäre alles im Lot gewesen. Hier wird die mangelnde Beachtung der Königssicherheit Mephisto Glasgow zum Verhängnis. Im Übrigen war dies ein sehr kurzsichtiger Fehler, der Material in Form eines Bauern kostet.} 18. Bxg7+ Kxg7 19. Nxf5+ Kg6 20. Qf3 {? wesentlich schwächer als 20. Df4-g4.} Qf6 21. Nd4 Qxf3 22. Nxf3 g4 23. Re1 Rxe1+ 24. Nxe1 Re8 25. f4 {auch nicht sonderlich gut. Schwarz hat noch beste Chancen auf Remis.} Nb5 {? verpasst den besten Zug 25. ...Sd6-e4. Allerdings ist es verständlich das Mephisto Glasgow den Textzug spielte. Tauscht Weiß den Springer ab, ist Schwarz seinen isolierten Doppelbauern los. Tauscht Weiß den Springer nicht, kann Schwarz seinem Gegner selbst einen isolierten Doppelbauern zufügen.} 26. Kf2 {? aber auch Mephisto Dallas verschmäht den guten Zug 26. Sc3-a4!} Nxc3 27. bxc3 Kf5 28. Nd3 Ba6 29. g3 Re4 30. Re1 {[#]} Rxe1 {? der eigentliche Verlustzug des Mephisto Dallas, natürlich alleine mit Rechenpower nicht zu erkennen.} 31. Nxe1 {? erforderlich war 31. Kf2xe1. Damit ist für den Nachziehenden noch nicht alles verloren.} Bc4 {? 31. ...Kf5-e4 war anzuraten. Es ist mir schon in vorangegangenen Partien ab und an aufgefallen, dass die Königszentralisierung beim Mephisto Glasgow nicht optimal implementiert ist.} 32. a4 Bd5 {? noch immer war 32. ...Kf5-e4 die bessere Fortsetzung für Schwarz. Die Partie ist gelaufen.} 33. Nd3 h6 34. Ke3 Be4 {? nun geht es schnell bergab.} 35. a5 Bd5 36. Kd4 Bf3 37. Kc5 h5 38. Ne5 Kf6 39. Nxc6 a6 40. Nb4 Bb7 41. Nd5+ Kf5 42. Nxc7 h4 43. Kb6 Bf3 44. Kxa6 Kg6 45. Kb6 Be4 46. a6 Kh7 47. a7 hxg3 48. hxg3 Kg6 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Mangelnde Königssicherheit und Probleme bei der Königszentralisierung im Endspiel, waren die Gründe für die verdiente Niederlage des Weltmeisters von 1984.} 1-0 Gruß Egbert
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.02.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
So ist es, Danke Hartmut!
![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert !
Ein kleiner Lichtblick für Mephisto Dallas 68000, mehr wird es aber nach dieser katastrophalen 1. Staffel nicht mehr sein, aber immerhin ein Trostpflaster in Staffel 2 kämpft er noch mit. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.02.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Allerseits
![]() Nun zeigt Mephisto Dallas so langsam, warum er 1986 Weltmeister werden konnte. Ein verdienter Sieg in Partie 16 lässt das Zwischenergebnis langsam erträglicher erscheinen. In der 2. Staffel geht es sogar in Führung. Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 11,5 Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 4,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.02.12"] [Round "76"] [White "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "C49"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "120"] [EventDate "2023.02.12"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. Bb5 Bb4 5. O-O O-O 6. d3 Bxc3 7. bxc3 d6 8. Bg5 Qe7 {Ende Buch} 9. Re1 {Ende Buch} h6 10. Bh4 Be6 {10. ...a7-a6 stellt eine bessere Alternative für den Nachziehenden dar.} 11. Qe2 Rfd8 12. d4 { die richtige Wahl.} exd4 {? ein Fehler des Mephisto Glasgow. Nach 12. Le6-g4 ist noch nicht viel passiert.} 13. cxd4 Bg4 14. Bxc6 bxc6 15. e5 {? hier verpasst das Lang-Programm eine wesentlich bessere Abwicklung:} (15. h3 Bxf3 16. Qxf3 g5 17. e5 Nd7 18. exd6 Qxd6 19. Bg3 Qf6 20. Qd3 Rac8 21. c4 Nb6 22. Rad1 Rd7 {und Weiß hat eine sehr gute Position.}) 15... dxe5 16. dxe5 g5 17. Bg3 Nh5 18. Qe4 {nach dem Textzug hat sich der weiße Vorteil pulverisiert.} Bxf3 {wieder spielt Mephisto Glasgow ungenau. Zum Ausgleich hätte 18. ... De7-d7 geführt.} 19. Qxf3 Nxg3 20. hxg3 Rd5 21. e6 {!Mephisto Dallas erarbeitet sich wieder leichte Vorteile.} fxe6 22. Qe4 Rd6 23. Rad1 Kg7 24. Rxd6 cxd6 25. Qxe6 {[#]} Qc7 {? ein spielentscheidende Fehler, aber auch Mephisto Dallas hätte diesen Zug favorisiert. Nach 25. ...De7xe6 ist das Turmendspiel für Weiß noch lange nicht gewonnen.} 26. Qe7+ {aber auch Mephisto Dallas versteht die Stellung nicht. Nach dem Textzug ist der schwarze Vorteil weg, notwendig war:} (26. Qc4 Rf8 27. Re6 Rf6 28. Qd4 Qd8 29. Qxa7+ Kf8 30. Rxf6+ Qxf6 31. a4 Qc3) 26... Qxe7 27. Rxe7+ Kf6 28. Rh7 Kg6 {eine Ungenauigkeit, den Ausgleich sichert 28. ...Ta8-b8. Das Turmendspiel ist aber bekanntlich eine der größten Herausforderungen überhaupt.} 29. Rd7 d5 30. Rd6+ Kf5 31. Rxh6 Rc8 {? 31. ...c6-c5 dürfte die Punkteteilung sichern können.} 32. f3 {schwächer als 32. Kg1-f1.} Rc7 {? notwendig war 32. ... Kf5-e5.} 33. Kf2 Ke5 {? 33. ...c6-c5 hätte noch immer Remis-Chancen ermöglicht.} 34. Ke3 c5 {? der Zug zur Unzeit. Mephisto Dallas findet sich in diesem komplizierten Turmendspielt einfach besser zurecht.} 35. f4+ Kf5 36. Rh5 Rg7 37. Kf3 Rg8 {? nun bricht Mephisto Glasgow ein.} 38. g4+ {38. Th5xg5+ beendet das Leiden des Nachziehenden deutlich schneller.} Kf6 39. fxg5+ { ? unverständlich, warum nicht 39. Th5xg5? Danach steht der Sieg des weißen auf wackeligen Füßen.} Ke5 {? aber dazu müsste der König nach g7 ziehen. Obgleich Dallas über das bessere Turmendspiel verfügt, sind beide Geräte in dieser Phase überfordert.} 40. Rh7 {? ein neuerlicher Fehler des Dallas, der Schwarz beste Remis-Chancen einräumt. Den Sieg hätte sicher stellen können:} (40. g6+ Kd6 41. Rg5 d4 42. a4 c4 43. Ra5 Re8 44. Ra6+ Kd7 45. Rxa7+ Kc6) 40... a6 {? verpasst:} (40... Kd4 41. Rxa7 Kc3 42. Ra5 c4 43. Rxd5 Kxc2 44. Rd6 c3 45. Kf4 Kb2 46. Rb6+ Kxa2 47. Rc6 Kb2 48. g6 c2 49. Rb6+ Kc3 50. Rc6+ Kb2 51. Rb6+ Kc3 52. Rc6+ Kb2) 41. Rh6 {? bietet Schwarz wieder Chancen.} a5 {? nötig war 41. ...Ke5-d4.} 42. Ra6 {? wesentlich schwächer als 42. ...Th6-c6.} a4 { ? warum nicht 42. ...Tg8xg5?} 43. Rxa4 c4 44. Ra7 Kd4 45. Ra3 Ke5 {45. ... Tg8-f8 war zu präferieren.} 46. Re3+ Kd6 47. Kf4 Rf8+ 48. Kg3 Rc8 49. g6 Ra8 { ? mehr Gegenwehr hätte noch 49. ...Tc8-g8 ermöglicht.} 50. Rf3 {auch nicht die beste Wahl, aber ausreichend.} Ke5 {? noch immer war 50. ...Ta8-g8 zu favorisieren.} 51. g7 Rg8 52. Rf7 Ke6 53. Ra7 Ke5 54. Kh4 {! nun hat das Lang-Programm den Bogen raus.} d4 55. g5 Kd6 56. Kh5 Kc6 57. Kh6 d3 58. cxd3 cxd3 59. Ra3 d2 60. Rd3 Re8 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Durch ungenaue Züge hatte das Nitsche Programm das leicht schlechtere Endspiel zu bestreiten. In diesem sehr komplizierten Turmendspiel waren beide Geräte hoffnungslos überfordert, dennoch zeigte hier das Lang-Programm, dass es etwas mehr von diesem Endspiel versteht.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.02.2023), Hartmut (12.02.2023), Mapi (12.02.2023), Mephisto_Risc (12.02.2023), paulwise3 (13.02.2023), Thomas J (12.02.2023), Tibono (12.02.2023), Wolfgang2 (12.02.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert !
Also an dem klaren Verlust des Wettkampfes wird auch das nichts mehr ändern, aber man muss schon sagen, nach einem 1 : 9 in der ersten Staffel war wirklich nicht damit zu rechnen dass nach 6 Runden der Staffel 2 sogar der Mephisto Dallas voran liegt, echt ein kurioser Verlauf. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (12.02.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Spätestens mit dem sinnfreien Zug 42. ... a4? hat sich der Glasgow diese Niederlage redlich verdient.
![]() Gruß, Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (12.02.2023) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |