|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Hi Wolfgang,
ja, Du hast absolut Recht! Ich konnte Deine Züge nachstellen und genau das Verhalten bei mir auch bemerken ... alles OK! Ich hätte aber schwören können, dass es bei mir anders war. Und .... ich habs rausbekommen !!! ![]() Es funktioniert nicht, nach einer Positionseingabe! Spiele mal ein paar beliebige Züge, dann wechsle die Engine. Die Startaufstellung wird im kleinen grafischen Brett angezeigt. Geh bei MODE auf Position, die Stellung wird dank RFID-Figurenerkennung ja sofort übernommen .... spiele dann ein paar Züge im Human-Analyse-Modus und nimm dann mal einen Zug zurück. Dann wirst Du das von mir beschriebene Verhalten auch bei Dir feststellen. Nimmst Du dann einen weißen Zug zurück, läuft plötzlich die schwarze Analyse. Zugegeben, kommt selten vor, dass man eine Stellung eingibt ... aber Bug ist Bug! ![]() Probiert's mal bitte aus, Leute ... vielleicht ist es ja nur bei mir so?! ![]()
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben Geändert von Eskimo (21.01.2023 um 23:39 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eskimo für den nützlichen Beitrag: | ||
Beeco76 (23.01.2023) |
|
|||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Ja ich bin auch dafür das man einen eigenen Thread für Partien Mensch-Phönix eröffnet.
Die Partien untereinander sind für mich nicht so interessant...Nicht´s gegen reine Computer gegen Computer Partien, aber für mich persönlich eher Langweilig ..ob 10 Mhz oder 100Mhz(siehe Glasgow Partien). Ich finde z.B.: den Bericht der Simultan Vorstellung mit einem Phönix Turnierbrett Hochinteressant!! Wir im Verein wollen vielleicht mal ein kleines Turnier starten , Menschen und EMU´s . Mal schauen ...und falls wir es machen wird ein kleines Video gedreht! Gruß Herbert Geändert von hebel (22.01.2023 um 14:29 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu hebel für den nützlichen Beitrag: | ||
Beeco76 (23.01.2023), Chess Monarch (23.01.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Jungs, nun macht doch nicht so ein Drama aus der Nummer. Wenn ihren eine neuen Thread für Mensch-Computer Partien erstellen wollt, dann nur zu.
Verschieben oder zusammenführen kann ich die Postings / Threads zu jeder Zeit. Gruß Micha |
|
|||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Micha wo ist da Drama??
War doch nur eine Anregung?! Gruß Herbert |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Nein Herbert, hast du falsch aufgefasst. Ihr müsst doch nicht nachfragen, ob ihr einen neuen Thread aufmachen wollt. Das meinte ich.
Die Idee ist interessant. Gruß Micha |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Sorry alles gut, noch einen schönen Sonntag Abend!
Herbert |
|
||||||||||||
Re: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Hi all,
I checked wether I was allowed to post this first … I have successfully managed to back-up the micro sd card supplied with my Phoenix. Here is a short video showing my original & back-up micro sd card working, it also shows what happens without a micro sd card. Don’t ask me how I did this, let’s just say it is possible … https://www.dropbox.com/s/xl9yyqnxvr...ackup.mov?dl=0 Cheers, Al |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Scally † für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo,
in der Zwischenzeit gibt es zum Brett eine Review, inkl. Informationen und Fotos: https://www.warnemuende.cc/forum/vie...p=13078#p13078 Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo,
in der Zwischenzeit gibt es zum Brett eine Review, inkl. Informationen und Fotos: https://www.warnemuende.cc/forum/vie...p=13078#p13078 Gruß, Sascha vielen Dank für deine Review, zu der ich noch ein paar Anmerkungen aus meiner subjektiven Sicht habe. Ich bitte auch um Korrektur, falls ich mich in einigen Punkten fachlich irre. Ich starte mal mit einem Link zu einer Video-Review zu den Millennium-Brettern "alter Bauart", in der auch ein Vergleich zu den DGT-Brettern gezogen wird: Diese sind aus Echtholz, bekommen aber AFAIK Probleme beim Schleifen (Kratzer) oder Lichtflecke. Die neuen Bretter "Phoenix-Bauart" stelle ich mir naiverweise so vor, dass sie noch zusätzlich eine Schutzschicht haben, die diese problematischen Effekte abmildert. Diese Schutzschichten sind mehr oder weniger auch auf anderen Konkurrenzprodukten enthalten, ein "reines Holzbrett" wird hier also sehr schwer zu finden sein. Das mag sich für die Sammler wie ein Rückschritt anhören, für den Selbstspieler überwiegen aber meiner Meinung nach die positiven Effekte. Gegenüber DGT-Brettern haben wir auf der Vorteilsseite die 81 LEDs. Auch haben wir nicht den Effekt, der bei DGT auftreten _kann_ aber nicht _muss_, dass Geisterfiguren erkannt werden. Wer sich schon einmal gefragt hat, warum DGT-Figurensätzen auf der Unterseite farbige Punkte haben: Diese Figuren haben leicht andere Frequenzen und gleichfarbige Unterseiten sollten in der Anfangsstellung möglichst weit weg voneinander aufgestellt werden. Haben wir nun den heiligen Gral des Schachbretts gefunden? Meiner Meinung nach nicht ganz. Bei Millennium sehe ich noch folgende Probleme: - Keine native Bluetooth-Funktion wie der Bluetooth-Boards der Konkurrenz - Technisch in die Jahre gekommener DIN-Anschluss - RFID zwar ohne Geisterfiguren genauer, aber für Bulletpartien zu langsam (es hat einen Grund, warum man diese Zeitkontrollen nicht in der Schachapp von Millennium auswählen kann) - Verarbeitung und Haptik (wobei hier ganz klar mit der "Phoenix-Bauart" der Abstand zu DGT verringert wird) - Keine Auswahl bei den Figurensätzen (nur pro Brettgröße) - Keine günstige Alternative mit Figurenerkennung wie das DGT Smartboard für untere Preissegmente (eOne ist eher mit DGT Pegasus zu vergleichen) Bei DGT ist aber meiner Meinung nach auch nicht alles rosig. Auch hier gibt es eine alte und eine neue Bauart. Die neue Bauart kann schneller Informationen verarbeiten und ist für Blitzen gut geeignet. - Keine LED's - außer bei Revelation II - Möglicher Geisterfiguren-Effekt (zumindest bei alter Bauart) - Auch hier ist kein Bullet in der Praxis möglich: Bretter "neuer Bauart" reagieren zwar schnell genug, aber man muss hier auf eine externe Anzeige schauen (= Blick vom Brett nehmen) oder warten, bis dass die App die Züge ausgesprochen hat. Wären die beiden Bretter Rennpferde, so würde ich diese miteinander kreuzen und hoffen, dass die nächste oder übernächste Generation die Vorteile beider Bretter hat und als Nachteile nur eine Schnittmenge der Nachteile beider Bretter übrig bleibt. Und meiner Meinung nach könnte selbst dieses Superbrett noch nicht 100% im Bullet eingesetzt werden. Zu den Figurensätzen bei Millennium: Hier muss man ganz klar bei der Nicht-Turniergröße noch einige Punkte abziehen. Zum Vergleich genügt ein Blick auf die detaillierte Verarbeitung der Springer. Beide Bretter sind mittlerweile so weit fortgeschritten, dass die Aufzählung der Nachteile für den Gelegenheitsspieler als "Meckern auf hohem Niveau" bezeichnet werden kann. In den Garten würde ich beide Bretter nicht mitnehmen. Hier erfüllt mein DGT Centaur aus Plastik seine Aufgabe, der mit sehr hellen Lichtringen für sonnige Tage aufwarten kann. Viele Grüße Markus Geändert von Beeco76 (26.01.2023 um 15:29 Uhr) Grund: Deutschlehrer würde sagen: Numerus-Fehler behoben: "übrig bleibt" statt "bleiben" |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 489 | 21.04.2025 20:14 |
Treffen: Revelation II Owners Lounge | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 541 | 25.10.2024 12:55 |
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation | Egbert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1864 | 24.02.2024 20:34 |