Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 25.12.2022, 18:07
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Beeco76 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

die beiden Fehler scheinen unterschiedliche Ursachen zu haben:

44. g3 -> ist aus meiner Sicht eine positionelle Fehleinschätzung

Letztendlich bewerten alle Schachprogramme vor den neuronalen Netzen die Stellungen mit Bauerneinheiten, also eine Zahl, auf die alles verdichtet wird.
Die Bauernkette aus 3 verbundenen Bauern, die nach g3 entsteht, ist der positionellen Bewertung anscheinend mehr Bauerneinheiten wert als man objektiv dafür veranschlagen müsste.

47. f5 -> ist aus meiner Sicht ein taktischer Fehler evtl. auch Programmierfehler

Wie Wolfgang schon schreibt, wurde anscheinend das Räumungsopfer nicht gesehen. Da dies jedoch innerhalb des "19. Halbzug-Horizonts" liegt, gibt es hier keine wirkliche Erklärung.
Entweder ein nach Jahren entdeckter Programmierfehler (Thorsten (mclane) hat vor ein paar Tagen ja auch erst einen Fehler gefunden) oder ein Effekt, der durch die extreme Beschleunigung auftritt (dagegen spricht aber, dass sich ein stark beschleunigter Mephisto III wieder "fängt").
Letztendlich bleibt aber, dass wenn innerhalb der 19 Halbzüge zwingend eine Verluststellung entsteht, diese schlechte Bewertung eigentlich im Suchbaum "nach oben wandern" müsste, was hier nicht passsiert ist.


Gerne würde ich sagen, der Glasgow liegt nur zurück, weil die Sphinx so gut gespielt hat. Dies ist sicherlich der Fall, aber in vielen Verlustpartien hatte der Glasgow eine Gewinnstellung von 2 Baueneinheiten und mehr, die dann später wieder verschenkt wurde.


Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht und hoffe, dass die Sphinx nur ein Angstgegner des Glasgows ist und er bei Matches mit anderen Gegenern besser zeigen kann, wozu er fähig ist.


Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,

auch wenn das Zwischenresultat momentan etwas anderes aussagt, die Geräte befinden sich hinsichtlich der Spielstärke auf Augenhöhe. in der aktuellen Partie kommt es sogar noch schlimmer für den Weltmeister von 1984...Dennoch hoffe ich noch auf eine bessere Performance für Mephisto Glasgow im Verlauf des Wettkampfs.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (25.12.2022), RetroComp (25.12.2022)
  #2  
Alt 25.12.2022, 18:30
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.260
Abgegebene Danke: 2.776
Erhielt 5.364 Danke für 1.873 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4260
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Also die Sphinx ist ähnlich aber auch anders im Ansatz.
Ich bin immer noch der meinung das die sphinx mit dem MKV-VI verwandt ist.
Die Bewertung ist so komisch, das erinnert mich sehr an Broughtons Programm.

Vielleicht hat David seine Sourcen an Levy verkauft und Taylor hat sie dann weiter modernisiert (war es nicht sowieso so, dass Taylor die Übersetzung von z80 auf 6502 gemacht hatte weil Davids Vega auf z80a lief ?!)

Jedenfalls ist es für Mephisto IIIS Glasgow nicht einfach gegen das jüngere Programm anzutreten. Das sieht man sehr gut.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (25.12.2022 um 18:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (25.12.2022), Egbert (25.12.2022)
  #3  
Alt 25.12.2022, 18:35
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Also die Sphinx ist ähnlich aber auch anders im Ansatz.
Ich bin immer noch der meinung das die sphinx mit dem MKV-VI verwandt ist.
Die Bewertung ist so komisch, das erinnert mich sehr an Broughtons Programm.

Vielleicht hat David seine Sourcen an Levy verkauft und Taylor hat sie dann weiter modernisiert.

Jedenfalls ist es für Mephisto IIIS Glasgow nicht einfach gegen das jüngere Programm anzutreten. Das sieht man sehr gut.
Hallo Thorsten,

ja, 3 Jahre Unterschied in der "Geburtsstunde" waren zu dieser Zeit eine ganze Menge Holz...

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (25.12.2022)
  #4  
Alt 25.12.2022, 18:38
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Abend,

auch die 12. Partie geht an die Sphinx 40, welche im entscheidenden Moment des Endspiels mehr Überblick bewies. Ergebnistechnisch sieht das gar nicht gut für Mephisto Glasgow aus.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 4
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 8


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2022.12.25"]
[Round "12"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "D20"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "92"]
[EventDate "2022.12.25"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 Bb4+ 5. Bd2 Bxd2+ 6. Nbxd2 exd4 7. Bxc4 Nc6
{Ende Buch} 8. O-O Nf6 9. e5 Ng4 {9. ...Sf6-d5 ist wohl zu bevorzugen. Schwarz
gerät in bereits in eine schwierige Position.} 10. h3 Nh6 11. Nb3 O-O 12.
Nbxd4 Nxd4 13. Nxd4 {Ende Buch} Qe7 14. Nf3 Be6 15. Qb3 Bxc4 16. Qxc4 c6 17.
Rfe1 Rfd8 {17. ...Sh6-f5 ist vorzuziehen. Weiß besitzt bereits positionelle
Vorteile.} 18. Re2 {auch suboptimal und schwarz kann ein wenig aufatmen.} Rd5 {
verpasst das noch bessere 18. ...Sh6-f5 mit quasi Ausgleich.} 19. Rae1 {
erneut ungenau. Weiß konnte mit seinem leichten Eröffnungsvorteil nicht viel
anfangen.} Rad8 {aber auch Mephisto Glasgow schlägt erneut das bessere 19. ...
Sh6-f5 aus.} 20. e6 Nf5 {? jetzt kommt der Zug zur Unzeit....} 21. exf7+ Qxf7
22. Ng5 Qd7 23. Ne6 Re8 24. Qg4 Nh6 25. Qb4 Rd1 26. Qb3 {26. Te1xd1 hätte den
Druck besser aufrecht erhalten können.} Rxe1+ 27. Rxe1 Qd5 28. Qxd5 cxd5 29.
f4 Nf7 30. Kf2 {die Sphinx 40 beginnt zurecht ihren König zu zentralisieren.}
Nd6 31. Nc7 Rxe1 32. Kxe1 Nc4 33. Nxd5 {ungenau. Nach 33. b2-b3 hat Weiß evtl.
noch leichte Gewinnchancen.} Nxb2 34. Ke2 Nc4 35. Kd3 Nd6 36. g4 h6 37. Nc3 g6
{warum zentralisiert Schwarz nicht seinen König? Noch ist aber nichts
verloren.} 38. Ne4 {[#]} Nxe4 {? aber jetzt! Damit ist Weiß auf der Straße
des Sieges. Hier hätte Mephisto Glasgow nur Wissen und oder Hashtables vor
dem Textzug bewahren können.} 39. Kxe4 Kg7 40. Ke5 g5 41. f5 Kf7 42. Kd6 Kf6
43. Kc7 h5 44. Kxb7 hxg4 45. hxg4 a5 46. a4 Ke7 {und Mephisto Glasgow gibt auf.
Auch diese Niederlage war vermeidbar gewesen.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (25.12.2022), Beeco76 (25.12.2022), Mapi (25.12.2022), Mephisto_Risc (25.12.2022), RetroComp (25.12.2022)
  #5  
Alt 25.12.2022, 18:54
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend,

auch die 12. Partie geht an die Sphinx 40, welche im entscheidenden Moment des Endspiels mehr Überblick bewies. Ergebnistechnisch sieht das gar nicht gut für Mephisto Glasgow aus.
Die Stellung nach 41. f5 zeigt eine Bauernkette, wie der Glasgow meinte, sie in der vorherigen Partie zu haben.
Der schwarze König kommt nicht schnell genug um die weißen Bauern herum an den Anfang der Bauernkette, bevor die weiße König die schwarzen Bauern aufgesammelt hat.

Ich stimme Dir in Deiner Beurteilung zu:
Die Bewertung der 2 Baueninseln und die Zentralisierung der Könige ist Endspielwissen, was entweder da ist oder nicht.
Auch denke ich, man sollte nur Figuren abtauschen, wenn die Bauernstruktur ein gewonnenes Endspiel ergibt.

Diese Lektionen musste ich ebenfalls auf bittere Weise im Online-Schach lernen, als ich in Lichess noch unter 1000 Punkte lag. Als ich in Lichess über 1400 war, war das Wissen bei mir vorhanden. (Vielleicht war auch erst das Wissen da und dann das Rating. )

Gerade darum leide ich zurzeit etwas mit dem Glasgow mit und drücke ihm weiter die Daumen: Go Glasgow go!

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (25.12.2022)
  #6  
Alt 25.12.2022, 18:56
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Beeco76 Beitrag anzeigen
Die Stellung nach 41. f5 zeigt eine Bauernkette, wie der Glasgow meinte, sie in der vorherigen Partie zu haben.
Der schwarze König kommt nicht schnell genug um die weißen Bauern herum an den Anfang der Bauernkette, bevor die weiße König die schwarzen Bauern aufgesammelt hat.

Ich stimme Dir in Deiner Beurteilung zu:
Die Bewertung der 2 Baueninseln und die Zentralisierung der Könige ist Endspielwissen, was entweder da ist oder nicht.
Auch denke ich, man sollte nur Figuren abtauschen, wenn die Bauernstruktur ein gewonnenes Endspiel ergibt.

Diese Lektionen musste ich ebenfalls auf bittere Weise im Online-Schach lernen, als ich in Lichess noch unter 1000 Punkte lag. Als ich in Lichess über 1400 war, war das Wissen bei mir vorhanden. (Vielleicht war auch erst das Wissen da und dann das Rating. )

Gerade darum leide ich zurzeit etwas mit dem Glasgow mit und drücke ihm weiter die Daumen: Go Glasgow go!

Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,

ich habe die Hoffnung auch noch nicht ganz aufgegeben.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
mclane (25.12.2022)
  #7  
Alt 25.12.2022, 22:52
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.894
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend,

auch die 12. Partie geht an die Sphinx 40, welche im entscheidenden Moment des Endspiels mehr Überblick bewies. Ergebnistechnisch sieht das gar nicht gut für Mephisto Glasgow aus.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 4
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 8


Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Aus den letzten 4 Partien magere ½ Punkte gemacht. Über die bisherige
Leistung des schnellen Mephisto Glasgow bin ich schon etwas erstaunt.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (26.12.2022)
  #8  
Alt 26.12.2022, 00:24
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.260
Abgegebene Danke: 2.776
Erhielt 5.364 Danke für 1.873 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4260
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Ist eben ein sehr selektives Programm.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Egbert (26.12.2022)
  #9  
Alt 26.12.2022, 04:40
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
Aus den letzten 4 Partien magere ½ Punkte gemacht. Über die bisherige
Leistung des schnellen Mephisto Glasgow bin ich schon etwas erstaunt.
Gruss
Kurt
Guten Morgen Kurt,

wenn man tatsächlich nur auf die Punkteausbeute schaut ist dass schon ernüchternd. Reflektiert man aber die einzelnen Spiele, entsprechen die Ergebnisse sicher nicht dargebotenen Leistungen, so dass noch Hoffnungen auf bessere Zeiten bestehen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (26.12.2022), Beeco76 (26.12.2022)
  #10  
Alt 26.12.2022, 07:55
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Morgen,

Die 13. Partie war fraglos denkwürdig! Vielleicht kann man von ausgleichender Gerechtigkeit sprechen. Nachspielen ausdrücklich empfohlen!

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 5
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 8


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2022.12.26"]
[Round "13"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "B13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "56"]
[EventDate "2022.12.26"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nc6 5. c3 Nf6 6. Bf4 g6 {Ende Buch} 7. h3
{Ende Buch} Bg7 8. Nf3 Nh5 9. Bh2 Bh6 10. Qb3 {ein typischer Computerzug, da
steht die weiße Dame jedoch nicht gut.} Bf4 11. O-O Bxh2+ 12. Nxh2 Nf4 13. Bc2
{[#]keine Frage, die CXG Sphinx 40 steht einfach besser und ein Königsangriff
könnte bevorstehen. 3 Figuren könnten dafür kurzfristig mobilisiert werden,
die Dame auf d8, der Springer auf f4, der Läufer auf c8.} Na5 {eine bessere
Alternative bestand in der kleinen Rochade.} 14. Qb5+ {? 14. Db3-b4 war
anzuraten, so wird die Entwicklung des schwarzen Läufers in Kauf genommen.}
Bd7 15. Qb4 {im Ergebnis ein verlorenes Tempo.} Nc6 16. Qxb7 {auch hier vermag
16. Db4-b3 mehr zu überzeugen.} Rb8 17. Qa6 Rxb2 18. Bb3 O-O {verpasst das
Spiel via 18. ...e7-e5 weiter zu öffnen und somit dem schwarzen Springer auf
c6 auch langsam dem gegnerischen Königsflügel zu überführen.} 19. Qa3 Re2
20. Nf3 {[#] ? ein taktischer Fehler, unbedingt erforderlich war 20. Lb3-d1.}
Bxh3 {! klasse, die Sphinx 40 kann Königsangriffe. Das Programm von Mark
Taylor steht auf Gewinn.} 21. Bd1 {? nochmals klar schwächer als 21. Da3-c1.
Mephisto Glasgow hat von Königsverteidigung und Königsangriff praktisch
keine Ahnung.} Qd7 {und die Sphinx 40 legt sich ihren Gegner genüsslich zu
Recht.} 22. Nh2 Bxg2 23. Bxe2 {[#]} Qh3 {?? mit Mattankündigung in 2 Zügen,
Wieder eines dieser eingebildeten Mattbilder der Unergründlichen!} 24. Re1
Nxe2+ {? danach ist der schwarze Vorteil komplett entschwunden.} 25. Rxe2 Nxd4
{?? mit einer Bewertung von 78 aus Sicht des Schwarzen gespielt?! Das
imaginäre Mattbild hat die Sphinx 40 noch immer vor Augen und wird nun
natürlich im Handumdrehen ausgekontert.} 26. cxd4 Rc8 27. Re3 Rc1+ {?? Mit
einer Matt in 2 Zügen Ankündigung gespielt??} 28. Qxc1 {erst jetzt erkennt
die Unergründlichen ihren fatalen Irrtum.} Qh4 {Aufgabe. Was für eine
verrückte Partie. Lange spielte die Unergründliche hervorragendes Schach.
Dann trat der bekannte Programmfehler auf und das Programm von Mark Taylor
unterlag aufgrund von Fata Morgana-Mattbildern. Natürlich ein äußerst
glücklicher Sieg des Schützlings von Thomas Nitsche und Elmar Henne.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (26.12.2022), borromeus (27.12.2022), Mapi (26.12.2022), Mephisto_Risc (26.12.2022), Schachcomputerfan (26.12.2022), Thomas J (26.12.2022), Tibono (26.12.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Glasgow applechess Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 06.01.2019 12:31
Frage: Mephisto III-S Glasgow Jean Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 19.06.2016 16:59
Frage: Mephisto III Glasgow hebel Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 25.06.2013 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info