|
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Ich finde, das der Mephisto III auch ein bißchen Pech hatte mit dem Zeitpunkt, als er auf dem Markt kam. Die Konkurrenz rüstete zu der Zeit gerade in schnelle Hardware und Brute Force Boliden. Es war alles etwas unglücklich gelaufen, mit diesem kleinem Schachgenie.
Aber es ist ja jetzt mit dem baldigen Erscheinen des Phöenix durchaus möglich, das so einige Karten in den Elolisten neu gemischt werden. ![]() Ich bin gespannt auf die ersten Match-Ergebnisse. ![]() Noch einmal nachgefragt, also der Phoenix funktioniert definitiv nicht ohne Schachbrett, wenn ich das alles richtig verstanden habe ? Aber auch wenn, ich kann das nicht bezahlen, aber vielleicht gibt es irgendwann doch noch einen Phoenix light . Guten Morgen Udo, ja, aktuell funktioniert Mephisto Phoenix nicht ohne Brett. Das muss aber nicht zwangsläufig so bleiben. Hier kann evtl. die Nachfrage das Angebot beeinflussen. Natürlich ist es eine wirtschaftliche Entscheidung (Aufwand/zu erwartender Ertrag). Ich habe mir ja auf die Fahnen geschrieben, die Mephisto Glasgow-Emulation unter Mephisto Phoenix auf Herz und Nieren zu testen und kann somit evtl. Deine Neugierde damit etwas befriedigen. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (18.10.2022), mclane (18.10.2022) |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
So, wie ich mich jetzt fühle, habe ich mich zuletzt als Kind gefühlt.
Meine Eltern mussten permanent meinen sehnlichsten Weihnachtswunsch in allen Vortragsarten ertragen. In ca. 8 Wochen ab heute ist es dann soweit und meine Spannung ist riesig. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, bei mir eine entsprechende Vorspannung zu erzeugen. Der Dank meiner Frau hält sich sicher in engen Grenzen... ![]() Was ich oben mit zu vielen Worten geschrieben habe, bedeutet kürzer: Ich bin seit heute früh Vorbesteller des vermutlich besten Schachcomputers, den es je gegeben hat. Viele Grüße, Marcus. |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Vielleicht ist dieser Satz auch nur im nachhinein eine späte Ehrung für Thomas und Elmar.
Klar HG musste Spielstärke liefern und die Kittinger Programme setzten Mephisto III stark zu mit ihrer taktisch betonten Spielweise. Da kam mit Richard Lang gerade der richtige um im oberen Preissegment etwas in der Hand zu haben was diverse WM Titel einbrachte und auf Jahre Sicherheit gab.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo liebe Schachfreunde !
Sicher der beste Schachcomputer aller Zeiten, eigentlich ein Wahnsinn, was hier geboten wird, nicht mal der Weltmeister hat gegen den noch irgendeine Chance, faszinierend !!, trotzdem frage ich mich, gibt es für dieses Gerät überhaupt noch einen sinnvollen Gegner ? Selbst die Emulationen werden mit dieser übermächtigen Hardware wahrscheinlich jedes Originalgerät in Grund und Boden spielen, das muss gar nicht mal Stockfish oder Komodo sein. Wahrscheinlich macht es nur dann Sinn, wenn man absichtlich die Spielstärke drosselt, diese Möglichkeit besteht dann wahrscheinlich. Naja, jedenfalls wünsche ich allen Käufern viel Spass mit diesem tollen Gerät, eine Revolution der Schachcomputergeschichte. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.10.2022) |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo liebe Schachfreunde !
Sicher der beste Schachcomputer aller Zeiten, eigentlich ein Wahnsinn, was hier geboten wird, nicht mal der Weltmeister hat gegen den noch irgendeine Chance, faszinierend !!, trotzdem frage ich mich, gibt es für dieses Gerät überhaupt noch einen sinnvollen Gegner ? Selbst die Emulationen werden mit dieser übermächtigen Hardware wahrscheinlich jedes Originalgerät in Grund und Boden spielen, das muss gar nicht mal Stockfish oder Komodo sein. Wahrscheinlich macht es nur dann Sinn, wenn man absichtlich die Spielstärke drosselt, diese Möglichkeit besteht dann wahrscheinlich. Naja, jedenfalls wünsche ich allen Käufern viel Spass mit diesem tollen Gerät, eine Revolution der Schachcomputergeschichte. Schönen Gruß Christian das Geräte bietet sozusagen alles (all in One). Für den Selbstspieler z.B. gegen Shredder 13.5 mit adaptiver Spielstärke (passt sich an die Spielstärke des Gegners nach einer gewissen Anzahl von Partien an), oder auch über Elo-Levels welche Du vorgeben kannst. Für den Selbstspieler kommen aber auch die Emulationen in Frage. Diese lassen sich jedoch nicht nur beschleunigen, sondern auch in Ihrer Geschwindigkeit deutlich reduzieren. Zum Beispiel im Falle eines Mephisto Glasgows auf mickrige 1, 5 MHz. Das alles ermöglicht die geniale Speedbar 2.0 im Mephisto Phoenix. Und auch für die beliebten Präsenz-Computerschachturniere bieten die neuen Optionen das Feld möglicher Gegner für ein Turnier erheblich zu erweitern. Natürlich auch für uns Christian, welche private Turnierwettkämpfe austragen und online präsentieren. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (18.10.2022) |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Christian,
das Geräte bietet sozusagen alles (all in One). Für den Selbstspieler z.B. gegen Shredder 13.5 mit adaptiver Spielstärke (passt sich an die Spielstärke des Gegners nach einer gewissen Anzahl von Partien an), oder auch über Elo-Levels welche Du vorgeben kannst. Für den Selbstspieler kommen aber auch die Emulationen in Frage. Diese lassen sich jedoch nicht nur beschleunigen, sondern auch in Ihrer Geschwindigkeit deutlich reduzieren. Zum Beispiel im Falle eines Mephisto Glasgows auf mickrige 1, 5 MHz. Das alles ermöglicht die geniale Speedbar 2.0 im Mephisto Phoenix. Und auch für die beliebten Präsenz-Computerschachturniere bieten die neuen Optionen das Feld möglicher Gegner für ein Turnier erheblich zu erweitern. Natürlich auch für uns Christian, welche private Turnierwettkämpfe austragen und online präsentieren. ![]() Gruß Egbert Das klingt alles wirklich vielversprechend, irgendwie hat man da aber dennoch die Qual der Wahl, wenn man eine Emulation verwendet und gegen andere Geräte antreten lässt, ist stets die Frage, wie weit drosselt man ?, aber gut das Gerät bietet ja praktisch unbegrenzte Einstellungsmöglichkeiten, somit ist dann sicher für jedermann etwas sinnvolles dabei. Schönen Gruß Christian |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Egbert !
Das klingt alles wirklich vielversprechend, irgendwie hat man da aber dennoch die Qual der Wahl, wenn man eine Emulation verwendet und gegen andere Geräte antreten lässt, ist stets die Frage, wie weit drosselt man ?, aber gut das Gerät bietet ja praktisch unbegrenzte Einstellungsmöglichkeiten, somit ist dann sicher für jedermann etwas sinnvolles dabei. Schönen Gruß Christian der Experimentier-Freude sind keine Grenzen gesetzt. ![]() ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (18.10.2022 um 12:05 Uhr) Grund: Typo |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (18.10.2022), Mephisto_Risc (18.10.2022) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Egbert,
das ist ein wichtiger Punkt: Die Möglichkeit der Drosselung ... ein Montreux mit ca. 1,5 MHz liegt in einem Bereich, in dem ich rund 80% der Punkte holen kann ... spielt aber nicht "künstlich verdummt", sondern wie ein echter Montreux ... um nur ein Beispiel zu nennen. Für Selbstspieler ist die Drosselung ein absoluter Gewinn ... ein 1,5 MHz Glasgow hat ca. Mephisto III Niveau ... sprich, da fängt es bei den Emus an und endet irgendwo bei knapp über 2.400 Elo ... wer da nicht massig was findet, dem ist nicht zu helfen ... ... und dann sind wir noch nicht einmal bei den adaptiven Geshichten im Nativebereich ... Nein, ganz ehrlich, sowohl für Fans der alten Geräte, aber auch für Selbstspieler allgemein, bietet die Kiste so unendlich viele Möglichkeiten, was verschiedene Spielstile und Elobereiche betrifft. Und ja, was man auch sagen muss: Wenn man bedenkt, dass man die Kiste mit Turnierbrett aktuell zum Preis eines gebrauchten R30 bekommt ... nun denn ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.10.2022), Eskimo (21.10.2022), mclane (18.10.2022), Mephisto_Risc (18.10.2022), Roberto (18.10.2022) |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Egbert,
das ist ein wichtiger Punkt: Die Möglichkeit der Drosselung ... ein Montreux mit ca. 1,5 MHz liegt in einem Bereich, in dem ich rund 80% der Punkte holen kann ... spielt aber nicht "künstlich verdummt", sondern wie ein echter Montreux ... um nur ein Beispiel zu nennen. Für Selbstspieler ist die Drosselung ein absoluter Gewinn ... ein 1,5 MHz Glasgow hat ca. Mephisto III Niveau ... sprich, da fängt es bei den Emus an und endet irgendwo bei knapp über 2.400 Elo ... wer da nicht massig was findet, dem ist nicht zu helfen ... ... und dann sind wir noch nicht einmal bei den adaptiven Geshichten im Nativebereich ... Nein, ganz ehrlich, sowohl für Fans der alten Geräte, aber auch für Selbstspieler allgemein, bietet die Kiste so unendlich viele Möglichkeiten, was verschiedene Spielstile und Elobereiche betrifft. Und ja, was man auch sagen muss: Wenn man bedenkt, dass man die Kiste mit Turnierbrett aktuell zum Preis eines gebrauchten R30 bekommt ... nun denn ... ![]() Gruß, Sascha ![]() Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: "The King Element" nicht mehr verfügbar? | gavon | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 02.06.2021 18:22 |
Info: Gegendarstellung zum "THE CHESSMAN -- SCHACHCOMPUTER BLOG --" von O.Weiner | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 13 | 05.12.2017 20:01 |
Info: Sperrung des Threads "Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!" | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 0 | 19.04.2016 18:43 |
Info: "Spiegel"-Artikel vom 08.12.1980 über Schachcomputer :) | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 25.05.2010 18:59 |
Guten Morgen liebe Schachcomputer - "Fan-Gemeinde" | Egbert | Vorstellung / Presentation | 14 | 21.12.2009 08:03 |