Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #431  
Alt 30.09.2022, 14:33
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.135
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.588
Erhielt 4.924 Danke für 1.652 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7135
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo zusammen,
da ich ja versprochen hatte, zum Thema " weitere Emulationen" noch etwas zu schreiben, hier jetzt ein Update zum Stand der Dinge.

In den letzten Wochen wurden von Seiten Millenniums und dem Entwicklerteam alle Möglichkeiten geprüft, welchen Weg man beschreiten kann, um den Wünschen der Käufer gerecht zu werden. Nun liegt das Ergebnis dazu vor.

Die offizielle Aussage von Thomas Karkosch zum Thema Retropaket und weiterer Emulationen lautet wie folgt:

Das Retropaket beinhaltet die bereits genannten Emulationen bekannter Schachcomputer der folgenden Autoren:
- Richard Lang
- Ed Schröder
- Johan de Koning
- Elmar Henne & Thomas Nitsche

Diese Programme sind offiziell lizensiert und somit direkt spielfähig.

Darüber hinaus wird der im Retropaket enthaltene Emulator mittels eines kommenden Updates in der Lage sein, kompatible Schachcomputer zu emulieren, sofern der Nutzer im Besitz der Originalgeräte ist und die entsprechenden EPROMs zur Verfügung hat. Diese müssen lediglich vom User über USB auf dem Gerät installiert werden, um die entsprechende Emulation nutzen zu können.


Dazu möchte ich ergänzen, dass mit diesem Update diverse bereits bekannte Emulationen gemeint sind. Laut Thomas Karkosch wird dieses Update für das Retropaket kostenlos sein.

Meine Meinung dazu: In Anbetracht der Tatsache, dass es viele Emulatoren aus verschiedenen Gebieten auf vergleichbarer Basis gibt, halte ich das für einen guten Weg, auf den Emulationen im Phoenix verwirklicht werden können.

Was künftige Emulationen betrifft, möchte ich bitten, nicht bereits jetzt, hier und heute wild zu spekulieren, sondern abzuwarten, bis es dazu offizielle Ankündigungen gibt, da es hier ansonsten schnell unübersichtlich werden wird ...

Damit sind, was die Emulationen betrifft, die offenen Fragen geklärt.

Und da mir schon klar ist, welche Frage jetzt wieder kommen wird: Ich rechne damit, dass die offizielle Ankündigung Ende nächster Woche kommen wird ... aber nagelt mich nicht auf einen oder zwei Tage fest.

Wenn es soweit ist, schließe ich meine Preview mit dem Stand der Dinge und meinem Fazit ab ... und dann warte ich auf die Kritiken und Berichte der Käufer ...

Ein schönes Wochenende wünscht,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (03.10.2022), chessman68 (30.09.2022), Egbert (30.09.2022), germangonzo (03.10.2022), kamoj (02.10.2022), mclane (30.09.2022), paulwise3 (04.10.2022), RetroComp (30.09.2022), Roberto (17.10.2022), Thomas J (01.10.2022), Wontolla52 (30.09.2022)
  #432  
Alt 01.10.2022, 12:53
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.053
Abgegebene Danke: 15.239
Erhielt 17.738 Danke für 6.827 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10053
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Sascha,

Du hast in Deinem letzten Beitrag folgendes geschrieben:

Zitieren:
Darüber hinaus wird der im Retropaket enthaltene Emulator mittels eines kommenden Updates in der Lage sein, kompatible Schachcomputer zu emulieren, sofern der Nutzer im Besitz der Originalgeräte ist und die entsprechenden EPROMs zur Verfügung hat. Diese müssen lediglich vom User über USB auf dem Gerät installiert werden, um die entsprechende Emulation nutzen zu können.
Bist Du informiert, was kompatibel in diesem Fall genau heißt? Also z.B. kompatibel mit:

- 6502
- 68000
- Z80
- ARM2/ARM6
- CDP 1802/1806
- 6301Y
- weitere?

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #433  
Alt 06.10.2022, 10:36
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Mephisto MM 4 Turbo Kit
 
Registriert seit: 07.12.2019
Ort: United Kingdom
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 57
Erhielt 317 Danke für 103 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss167
Re: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hello,

I am liking the look and features of the Mephisto Phoenix. However, at the moment not sure that I could empty my bank to purchase this machine. Also, living in the UK would not be able to purchase directly from Millennium as they are currently not shipping to the UK because of this awful Brexit. I have now been bitten twice with import fees on warranty returns that does not seem fair, so think this is why Millennium have chosen against sending to the UK.

One feature for the new machine that may be of interest is the ability to play one program against another. Not sure if it has this capability, but seeing as a Raspberry Pi is being used with multiple cores, this looks like a possibility.

Ray
Mit Zitat antworten
  #434  
Alt 14.10.2022, 18:07
Mahatma Mahatma ist offline
Milton Bradley
 
Registriert seit: 29.07.2022
Beiträge: 43
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 21 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss43
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

On Phoenix Chess Systems

New Mephisto Phoenix Chess Computer System
https://phoenixcs.nl/
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Mahatma für den nützlichen Beitrag:
CAYS (14.10.2022), Egbert (14.10.2022), Günther (14.10.2022), kamoj (14.10.2022), MichaelN (14.10.2022), pato4sen (14.10.2022), RetroComp (15.10.2022), Roberto (17.10.2022)
  #435  
Alt 15.10.2022, 11:01
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.135
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.588
Erhielt 4.924 Danke für 1.652 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7135
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo zusammen,
da war Ruud offenbar ein wenig schnell ... derzeit läuft die Erstellung des Artikels im Shopsystem, die Händler werden informiert etc. ... sprich, eigentlich wollte ich hier nächsten Dienstag alles dazu schreiben ... inkl. der Möglichkeit, dass Mitglieder auch bei Ruud ordern können ... es geht also in Kürze los ... wenn es soweit ist, schreibe ich noch was dazu ...

Auch wenn sich der Bestellstart jetzt einige Tage nach hinten verschoben hat, bleibt es dabei, dass alle "Vorbesteller", egal ob mit oder ohne Brett, bis Weihnachten den Phoenix in den Händen halten ... mehr dazu nächste Woche, wenn ich diese (P)Review mit dem den letzten Dingen offiziell abschließe ... danach seid dann ihr dran ... mit euren Erfahrungen.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
BHGP (15.10.2022), CAYS (15.10.2022), Chess Monarch (16.10.2022), chessman68 (15.10.2022), kamoj (15.10.2022), pato4sen (16.10.2022), Roberto (17.10.2022)
  #436  
Alt 17.10.2022, 01:22
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo zusammen!

Zunächst einmal vielen Dank an die beiden Tester. Ich habe mich ja in der Vergangenheit auch mal an einem Test versucht und weiß, dass es alles andere als leicht ist, das Getestete gut rüberzubringen. Außerdem kommt ja noch erschwerend die Sperrfrist und der noch nicht finalisierte Produktstatus hinzu.

Dieser Schachcomputer hört sich für mich richtig interessant an, gerade deswegen, weil ich relativ relativ wenig klassische Schachcomputer (und noch weniger Platz für aufgebaute Schachcomputer) habe.

Gerade die verbesserte Bedienbarkeit durch Touchscreen, Speedbar 2.0 und "Komfort-Modus" inkl. speicherbarer Profile sehe ich hier als Pluspunkt, der so in dieser Form noch nicht da war.

Zudem wäre der Phoenix meines Wissens der erste Schachcomputer in Brettform, bei dem die Tasc-Emulationen R30 / R40 nicht mehr langsamer sind als das Original.

Für mich persönlich kommt noch hinzu, dass es HIARCS für die von mir eingesetzten Betriebssysteme momentan nicht gibt. Und die Shredder-Version 13.5 ist auch nicht zu verachten. :-)

Trotzdem habe ich noch einige Anmerkungen und Fragen:

Native Engines:
- Auswahl: 1 oder 2 Threads -> Der Raspi hat ja einen Quadcore-Prozessor. Braucht man die beiden anderen Kerne für die Ansteuerung des Brettes und der GUI/Firmware oder ist die Begrenzung den thermischen Gegebenheiten beim Raspberry Pi 4 geschuldet?

- Kann man die beiden Engines aus "Chess Classics Exclusive" (ggf. auch kostenpflichtig) auch auf dem Phoenix laufen lassen? (Kostenersparnis für Hersteller und Kunde, Umweltgründe, Platzersparnis und Bedienbarkeit ohne Umstecken wären hier die Pluspunkte.)

- Irgendwo auf den 45 Seiten meine ich beim Überfliegen gelesen zu haben, dass die Engines nicht von sich aus Remis anbieten oder aufgeben können. (Korrigiert mich bitte, falls ich das falsch gelesen habe, denn einige Beiträge sprechen nicht direkt über den Phoenix.) Bei Shredder kann ich zumindest für Shredder 13 in Verbindung mit der GUI auf einem PC sagen, dass es funktioniert. Allerdings scheint die Funktionalität in diesem Fall aus der GUI zu kommen - ähnlich wie das adaptive Anpassen an die Spielstärke.

Retro/Emulationen:

- Sind auch die zusätzlichen Eröffnungsbücher (z.B. HG 440 beim MM4 und HG 550 beim MM5) auswählbar?

- Kann man auch bei den Retro-Emulationen Profile/Einstellungen abspeichern?

- Wie weit sind die King-Versionen der Retro-Emulationen von der King-Version im King Performance entfernt? Gleiche Frage für die Genius-Versionen.

GUI etc.:
- Ersetzt der Phoenix auch die Funktionalität des ChessLink oder muss man "umstecken"?

- Ist Online-Schach wie beim e-one möglich?

Bretter (Exclusive / Supreme):
Gibt es neben der Größe der Bretter auch noch andere Unterschiede (z.B. Verarbeitungsqualität oder wählbare Figurensets)?

Braucht man immer zwingend das Verbindungskabel oder ist zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht auch Bluetooth möglich?


Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
  #437  
Alt 17.10.2022, 05:40
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 10.053
Abgegebene Danke: 15.239
Erhielt 17.738 Danke für 6.827 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10053
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Markus,

ich bin zwar kein Tester, dennoch kann ich Dir einige Antworten geben, da ich die Entwicklungen dieses herausragenden Schachcomputers sehr intensiv verfolgt habe. Darüber hinaus habe ich immer mal wieder direkten Kontakt zu Ruud gehabt.

In der Tat bietet die Tasc-Emulation unter Mephisto Phoenix erstmals eine sogar etwas bessere Performance als das Original. Waren es unter dem Revelation II AE lediglich ca. 13 Mhz, sind es nun ca. 45/46 Mhz. Bombastisch. Das Feeling eines legendären Tasc 40 nun auch auf diesem Gerät.

Da 1 Prozessor für das Betriebssystem reserviert werden muss, hast Du bei den Native Engines "nur" die Auswahl zwischen einem oder zwei Kernen. Wäre die Hardwarebasis ein 6-Kerner, könntest Du 4 Kerne anwählen, oer bei einer Hardwarebasis von 8 Kernen, gar 6, sofern die Native Engine dies so anbietet.

Leider kann man weder ChessGenius noch The King (Performance) nutzen, da beide nicht als UCI-Engine zur Verfügung stehen. Beim King gibt es jedoch noch die leise Hoffnung, dass Johan de Koning dafür irgendwann einmal die Zeit findet.

Laut Sascha ist die Möglichkeit des Remis-Angebotes durch die Engine bereits als Verbesserungs-Vorschlag an Millennium weitergereicht worden.

Bei den Retros MM4 und MM5 sollte es möglich sein, die Eröffnungsbücher zu wählen. Profile hingegen kannst Du bei Retros per se nicht speichern.

Wie weit die King-Version von der Tasc R30/40-Emulation entfernt ist, kann ich Dir nicht genau sagen, das müsste man testen. Auf jeden Fall ist natürlich ein King Performance deutlich schneller als die Retro-Emulation.

Bluetooth ist aktuell noch deaktiviert. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass zu einem späteren Zeitpunkt die Aktivierung noch erfolgen wird.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (17.10.2022 um 06:13 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (17.10.2022), RetroComp (17.10.2022)
  #438  
Alt 17.10.2022, 11:15
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.135
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.588
Erhielt 4.924 Danke für 1.652 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7135
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Markus,
zunächst einmal Danke für Deine Zeilen. Dann möchte ich mal Deine Fragen, soweit möglich, beantworten ... alle Antworten beziehen sich auf den Stand der aktuellen Softwareversion:

Zu den Cores: Hier haben wir mehrere "Probleme": Würden alle Kerne aktiviert werden, sind wir an dem Stand, dass die Kiste schnell sehr warm werden würde und der verbaute Lüfter entsprechend schneller und damit deutlich lauter laufen muss.

Das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung lag immer darauf, dass es ein Gerät für Selbstspieler aller Spielstärken sein soll. Zudem sollen Funktionen und Komfort darauf ausgerichtet sein, dass sich Spieler wohlfühlen ... dazu gehört ein möglichst leiser Lüfter. Dies wurde hier erreicht. Auch in einer ruhigen Umgebung stört mich der Lüfter nicht ... und ich bin extrem empfindlich, siehe dem Umbau meiner Turniermaschine ...

Unabhängig davon muss man hinterfragen, was die zusätzlichen Kerne "bringen" würden ... ich denke, dass die verbauten Engines (und die, die noch kommen werden ... dazu dann zum passenden Zeitpunkt) auch so locker die 3.000er Grenze durchstoßen.

Wer richtig wie ein Bundesliga Spieler seine Partien analysieren will, nutzt ChessBase (oder Alternativen) ... das ist seit Jahren Standard, daran wird sich nichts ändern. CB mit den entsprechenden Engines auf einem Notebook ... da wird kein Pi etc. je den Hauch einer Chance haben ...

Was bringen die zusätzlichen Kerne in Bezug auf die Emulationen? Nun, wenn ich ehrlich sein soll ... ich glaube, dass bei nahezu(!) allen Emus auf dem Phoenix so ziemlich der Gipfel erreicht sein dürfte ... zusätzliche 30 bis 50 Prozent bringen bei einem Almeria bis Vancouver vielleicht noch 5 bis 10 Elo Punkte ...

Ausnahmen sind hier Montreux, Risc und die Tasc Modelle ... hier kann ich mir noch Luft nach oben vorstellen ... aber muss das wirklich sein? Will man dafür einen Föhn auf dem Tisch?




Zur nächsten Frage: Hier hat Egbert richtig vorgegriffen ... beide Programme sind nicht vorhanden ... aufgrund der Tatsache, dass beide nicht als UCI Version vorliegen und eine Implementierung als "Native" so nicht möglich ist.

Was vorstellbar ist: Dass später eine King Engine (dann vermutlich die aktuelle) noch nachgereicht wird. Allerdings braucht es dazu die entsprechende Nachfrage, da der Aufwand doch recht groß wäre ... zumal der King Fan dann ja all die Möglichkeiten möchte, die er vom PC oder auch dem King Modulen her kennt. Auf der anderen Seite sind ja als "Trost" die legendären "Frühwerke" von Montreux bis King 2.50 in den Emulationen vorhanden.




Zum Thema Remis: Richtig, können sie noch nicht ... ist auf der Liste der Dinge, die noch kommen könnten ...




Eröffnungsbücher ... funktioniert wie beim Rev II: Kurz den Polgar starten, dann MMV und schon steht im Display HG550 ...




Profile / Speichern bei Emus: Also, bei den Tasc Emus, dem Montreux, beim Risc und Almeria bis London kann man über die "SAV" Taste unten rechts den Zustand speichern ... ich habe mir diese Computer so eingerichtet, wie ich es gerne möchte und dann per "SAV" gespeichert ... funktioniert perfekt.



Zum King: Nun, in den Emus sind die Versionen 1.9x bis 2.50 verbaut ... im King Element ist es 2.61 ... innerhalb der Emus sieht man deutlich die Unterschiede ... während 2.20 steil nur auf Angriff spielt, ist 2.50 deutlich harmonischer ... 2.61 ist der direkte Nachfolger der 2.50 Version ...




Zum ChessLink / online Spiel: Derzeit ist BT noch deaktiviert ... aber: Das Gerät wird einen kompletten online Modus etc. bekommen ... der wird aktiv beworben und an ihm wird auch gearbeitet ... laut Thomas Karkosch ist davon auszugehen, dass das im nächsten Frühjahr der Fall sein wird.




Zu den Brettern: Nein die beiden neuen Bretter unterscheiden sich nur in der Größe. Es gibt zum jetzigen Zeitpunkt nur einen Figurensatz ... aber ... Thomas Karkosch hat mir bereits verraten, dass im Frühjahr ein weiterer, aus meiner Sicht perfekter, Satz kommen wird ... der leider nicht früher lieferbar ist ... hier leidet auch Millennium an den Folgen von C19 und der allgemeinen Lieferkettensituation ... wer mal bei Fachhändlern nachfragt, wird schnell feststellen, dass hochwertige Figurensätze Mangelware sind ...

Ja, das Kabel ist bei diesen Brettern zwingend notwendig ... ob zu einem späteren Zeitpunkt das BT Brett eOne unterstützt wird, ist von der Nachfrage seitens der Kunden abhängig, da die Umsetzung nicht ganz trivial ist ... auf jeden Fall stehen jedoch andere Features und Inhalte weiter vorn auf der Liste.



Ich hoffe, damit habe ich Deine Frage soweit beantworten können.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (17.10.2022), CAYS (17.10.2022), Chess Monarch (17.10.2022), chessman68 (17.10.2022), germangonzo (17.10.2022), Nisse (17.10.2022)
  #439  
Alt 17.10.2022, 17:38
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.135
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.588
Erhielt 4.924 Danke für 1.652 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7135
Idee AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo zusammen,
es ist soweit, die Zeit des Wartens ist vorbei ... ab heute Abend kann der Phoenix bestellt werden ... wie bereits geleakt, kann er direkt bei Millennium, diversen bekannten Fachhändlern (zum Beispiel Niggemann) oder von Mitgliedern auch bei Ruud direkt bestellt werden ... die von mir genannten Einführungspreise sind überall identisch, auch bei Ruud oder im Fachhandel!

Somit hat jeder die freie Wahl, wem er sein Weihnachtsgeld spenden möchte ...

Hier der Link zur Webseite des Gerätes: https://computerchess.com/Mephisto-P...nierbrett/M924

Und wer direkt bei Ruud bestellen möchte, kann dies direkt über diese Seite tun: https://phoenixcs.nl/products/

Die Links gehen zwar auf das Shopsystem von Millennium, aber ihr kauft dann direkt bei Ruud!



So, nachdem das nun raus ist, noch zum Abschluss ein paar Worte zum Team rund um den Phoenix.

Neben den reinen Produktionsstätten quer in der Welt, zeichnet sich ein kleines Team für dieses Gerät verantwortlich ... nicht wenige Mitglieder dieses Teams sind auch bei uns Mitglied im Forum.


Zum Team einige Worte von Thomas Karkosch: „Wir haben jetzt erstmals mit einem sehr kleinen Team, dafür aber sehr intensiv zusammengearbeitet. Aufgrund der Komplexität des Systems hat sich das als am effizientesten herausgestellt. Mein Dank gilt vor allem allen denjenigen, die intensiv an den Beta-Tests mitgewirkt haben und wahnsinnig viel Zeit in die Weiterentwicklung eingebracht haben.

Und natürlich an Ruud, der häufig zu Gunsten des Teams eigene Vorlieben zurückgestellt hat. Es war eine sehr intensive Zeit und ich freue mich schon auf die nächsten Schritte.“



Das Team Mephisto Phoenix:


Markus Pillen

- Haupt-Tests: Modus „Play Retro Chess”
- Einstellung der Emulationen: Original-Geschwindigkeiten
- Auswahl & Test der UCI Parameter je Engine
- Definition der einzelnen Funktionen
- Beta-Tests

Persönliches Statement: „Ganz besonders gut gefällt mir am neuen Mephisto Phoenix die Implementierung der Emus mit den Geschwindigkeiten der original Geräte, sowie der adaptive Shredder, der allerdings einiges an Suchtpotential bietet :-)“


Horst Kern

- Backend-Server-Struktur
- Systemstabilität & Systemsicherheit
- Definition der einzelnen Funktionen
- Beta-Tests

Persönliches Statement: „Ei des is: A VERRY RESPONSIVE SYSTEM“


Wolfgang Müller

- Haupt-Tests: “Play Against Computer”
- Tests & Optimierung der Systemstabilität
- Einstellungen der nativen Engines für Elo-Levels und Spielstil
- Auswahl und Test der UCI-Engine Parameter
- Setup der Profile für Hiarcs & Komodo
- Tests, Einstellung und Gehäuse-Optimierung für die Kühlung
- Definition der einzelnen Funktionen
- Beta-Tests, Beta-Tests, Beta-Tests

Leider verkneift sich Wolfgang jeden Kommentar, den man später gegen ihn verwenden könnte!


Ossi Weiner

- Onboarding der Engine-Lieferanten
- Onboarding der Emulations-Lieferanten
- Setup der Profile für Shredder
- Festlegung der Turnierstufen
- Festlegung Aufbau der Info-Anzeigen
- Feedback zu Funktions-Design
- Beta-Tests

Statement: „Meine Lieblingsfunktion ist die adaptive Shredder Engine mit Anzeige der ELO Bewertung. Für die Zukunft am wichtigsten wäre mir die Online Schach Applikation.“


Jürgen Precour

- Umsetzung ChessLink App Alpha-Version auf Phoenix Modul

Auch er schweigt ... und arbeitet an der online Umsetzung ...


Ruud Martin

- System-Integration
- System-Programmierung
- Definition und Design des Systems & User Interfaces

Ich möchte lieber nicht wissen, was Ruud über all meine Mails sagte ... das, was er mir in einer Video Sitzung beichtete, reicht mir ...

Maren Lösch

- Designprozess Schachcomputer-Modul
- Definition des grundlegenden User Interface


Thomas Karkosch

- Projektmanagement
- Designprozess Schachcomputer-Modul
- Definition des grundlegenden User Interface
- Definition der einzelnen Funktionen
- Marktrecherche

Persönliches Statement: „Am besten gefallen mir der Bewertungsbalken, da ich hiermit sofort sehe, wenn ich irgendwo einen Fehler mache. Und natürlich die NNUE-Engines – da auf maximaler Spielstärke mal zu schauen, wie lange man eine in etwa ausgeglichene Stellung halten kann, ist schon klasse. Die interessantesten nächsten Schritte sind für mich klar die Integration des Online-Spiels und weitere spannende Engines.“


Eiko Bleicher


- Programmierung der grafischen Schachbrett-Anzeige

Meine Anmerkung: Tolle Arbeit!


Stefan Meyer-Kahlen

- Elo-Bewertungsmechnismus
- Eröffnungsnamen
- Shredder-Engine


Mark Uniacke

- Millennium Eröffnungsbuch
- Hiarcs-Engine

Zu diesen beiden Meistern und Künstlern verkneife ich mir jegliche Bemerkung, außer dass ich ihnen meine Hochachtung für ihren Einsatz zum Thema Computerschach über Jahrzehnte zollen möchte!


Das Komodo Team


- Komodo-Engine


Das Stockfish Team

- Stockfish-Engine


Sascha Warnemünde

- Beta-Tests
- Nullserien-Feedback
- Erste Markteinschätzung
- Ideengeber, Nervensäge, Kritiker, Fehlerfinder

Mein vermutlich meist gefallener Satz: "Warum ist das noch nicht drin, das muss auch noch rein. Ich verstehe nicht, warum ihr da nicht dran gedacht habt."


Michael Völschow

- Zaungast mit Ideen, Gespür Fehler zu finden und starker Meinung.

Unsere Freundschaft verbietet mir, seine Kommentare hier wiederzugeben ...


Tja, das war jetzt tatsächlich die komplette Review ... ich beschließe sie mit einem kurzen persönlichen Fazit nach nun weiteren zwei Wochen:

Also, wenn ich ehrlich sein soll ... ja, das Holz eines Revelation II gefällt mir besser ... ja, auch ein altes Mephisto München Brett gefällt mir besser ... keine Frage ... aber ...

Mein Rev II Brett ist anfällig, was die Technik betrifft ... es ist einfach sehr empfindlich ... dazu die Bedienung ...

Nehme ich ein München mit einem Reflection Set ... nein, das Display ist mir zu klein ... und überhaupt ... keine Native Geschichten, keine R30 Modelle ...

Ich kann es drehen und wenden, wie ich will: Auch wenn noch viele Wünsche offen sind und es noch Baustellen gibt ... der Phoenix ist aus meiner Sicht der neue König der Schachcomputer ... die Ansätze im Nativebereich gehen Welten über den Revelation II hinaus ... ebenso die Bedienung ... dem großen Touchscreen sei Dank!

Auch wenn noch nicht alle bekannten Emus in der aktuellen Build implementiert sind ... sie werden kommen, Ruud und Thomas haben es versprochen, es gibt hier keinen Grund, dies nicht zu glauben ... und auch im Nativebereich wird an einigen Dingen bereits gearbeitet, die den Phoenix nochmals deutlich verbessern werden ... dazu dann etwas, wenn es soweit ist ...

Neben den geplanten Funktionen und Inhalten (es werden weitere sehr interessante Native Engines kommen), wird ja bereits am Online Modus gearbeitet, der dem Gerät dann eine komplett neue Dimension geben wird ...

So oder so ... auch wenn das "Projekt Phoenix" noch am Anfang steht, so ist aus meiner Sicht schon mit dem Anfang ein richtig geiles Spielzeug gelungen ... ich denke, das fasst es ganz gut zusammen.

Und ab jetzt beginnt auch für mich die Wartezeit: Auf mein Seriengerät, welches ich bestellt habe ... und auf das Feedback und die Kritik anderer Besitzer ... denn mit Feedback und konstruktiver Kritik können wir alle die Zukunft des Phoenix aktiv gestalten ...

Viele Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)

Geändert von Mythbuster (17.10.2022 um 19:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 19 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.10.2022), Art (21.10.2022), Beeco76 (17.10.2022), Chess Monarch (17.10.2022), Egbert (17.10.2022), Fluppio (19.10.2022), germangonzo (17.10.2022), Leoschach (17.10.2022), Lindwurm (17.10.2022), mclane (17.10.2022), Michael (18.10.2022), MichaelN (17.10.2022), pato4sen (17.10.2022), RetroComp (17.10.2022), Roberto (17.10.2022), Schachhucky (17.10.2022), staeand (03.01.2023), Thomas J (17.10.2022), Wontolla52 (19.10.2022)
  #440  
Alt 17.10.2022, 18:03
Leoschach Leoschach ist offline
Saitek Turbo King II
 
Registriert seit: 28.04.2019
Land:
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 114 Danke für 50 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss93
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Sascha!
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Habe das Gerät mit Brett schon bestellt. Freue mich, wenn das Gerät dann ausgeliefert wird.
P.S zum Preis: der ist angemessen und vollkommen in Ordnung!
LG aus Österreich Leo
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Leoschach für den nützlichen Beitrag:
mclane (17.10.2022), Mythbuster (17.10.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: "The King Element" nicht mehr verfügbar? gavon Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 02.06.2021 18:22
Info: Gegendarstellung zum "THE CHESSMAN -- SCHACHCOMPUTER BLOG --" von O.Weiner Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 13 05.12.2017 20:01
Info: Sperrung des Threads "Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!" Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 0 19.04.2016 18:43
Info: "Spiegel"-Artikel vom 08.12.1980 über Schachcomputer :) steffen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 9 25.05.2010 18:59
Guten Morgen liebe Schachcomputer - "Fan-Gemeinde" Egbert Vorstellung / Presentation 14 21.12.2009 08:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info