Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Außergewöhnliche Partie !
Auch wenn die 5-Steiner Tablebases-Position im LiveBook und damit der Fehler als solches m Analysefenster direkt angezeigt wird, möchte ich hier doch noch einmal detailliert darauf eingehen.
Dieses Endspiel KTL-KT konnte der MM IV doch nur unter gütiger Mithilfe des Comet B50 gewinnen. Comet von Ulrich Türke gehörte stets zu meinen Lieblingsprogrammen, diese Verlustpartie ändert rein gar nichts daran. Die eigentlich kritische Stellung nach dem 61. Zug von Weiß 61. Txh3 behandelte Comet vorzüglich: 61. ...Tg4!! 62. Kc4 Tg3! 63. Txh2 Txa3! Nur diese Abwicklung führt zum Remis. Mit dem Festkleben am Bauern mittels 61. ...Tg2? strauchelt Schwarz und ist auf der Verliererstraße nach z.B. 62. a4 +- Entscheidend ist hier die Endspielstellung nach dem 71. Zug von Weiß: Ke6 Tg8 Le3 Kg6 Te1 71. ...Kh5?? ist der entscheidende Patzer. Der MM IV hat die Gelegenheit beim Schopfe gepackt mit 72. Kf5! Tf1+ 73. Lf4! danach ist TxL erzwungen und KT-K gar kein Problem mehr. Stattdessen hält aber 71. ...Kh7! mit Angriff auf den Turm remis. 72. Tg3 Ta1 oder Th1 mit sicherem Remis. Nur nicht 72. Tg3 Te2?? mit dem Versuch die Läuferfesslung aufrechtzuerhalten, dies führt zum Verlust nach 73. Kf7! Th2 74. Tg7+ Kh8 75. Tg8+ Kh7 76. Ld4 Kh6 77. Th8+ Kg5 78. Th2: und der Turm ist futsch. 72. Kf5! ist ein netter Gewinnzug, aber doch relativ kurzzügig zu berechnen. Finde das nicht so außergewöhnlich, sondern eher elementares Endspielwissen. Gruß Hans-Jürgen |
|
|||||||||||
AW: Außergewöhnliche Partie !
Interessante Partie. Udo hält die Fahne für die Oldies hoch mit seinen kleinen Kisten. Respekt.
Auf meinem Atlanta wollte ich mal checken, wie weit dessen Fähigkeiten nach 71. Tg8+ reichen, aber es kommt gleich 71. ... Kh7, also Angriff auf den Turm. Und den Partiezug 72. Kf5 sieht er auch sofort. Interessant wieder mal vor Augen geführt zu bekommen, wie der Läufer eine "Burg" um den König bauen und dadurch großen Vorteil schaffen kann. Gruß! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (09.09.2022) |
|
||||||||||||
AW: Außergewöhnliche Partie !
Auch wenn die 5-Steiner Tablebases-Position im LiveBook und damit der Fehler als solches m Analysefenster direkt angezeigt wird, möchte ich hier doch noch einmal detailliert darauf eingehen.
Dieses Endspiel KTL-KT konnte der MM IV doch nur unter gütiger Mithilfe des Comet B50 gewinnen. Comet von Ulrich Türke gehörte stets zu meinen Lieblingsprogrammen, diese Verlustpartie ändert rein gar nichts daran. Die eigentlich kritische Stellung nach dem 61. Zug von Weiß 61. Txh3 behandelte Comet vorzüglich: 61. ...Tg4!! 62. Kc4 Tg3! 63. Txh2 Txa3! Nur diese Abwicklung führt zum Remis. Mit dem Festkleben am Bauern mittels 61. ...Tg2? strauchelt Schwarz und ist auf der Verliererstraße nach z.B. 62. a4 +- Entscheidend ist hier die Endspielstellung nach dem 71. Zug von Weiß: Ke6 Tg8 Le3 Kg6 Te1 71. ...Kh5?? ist der entscheidende Patzer. Der MM IV hat die Gelegenheit beim Schopfe gepackt mit 72. Kf5! Tf1+ 73. Lf4! danach ist TxL erzwungen und KT-K gar kein Problem mehr. Stattdessen hält aber 71. ...Kh7! mit Angriff auf den Turm remis. 72. Tg3 Ta1 oder Th1 mit sicherem Remis. Nur nicht 72. Tg3 Te2?? mit dem Versuch die Läuferfesslung aufrechtzuerhalten, dies führt zum Verlust nach 73. Kf7! Th2 74. Tg7+ Kh8 75. Tg8+ Kh7 76. Ld4 Kh6 77. Th8+ Kg5 78. Th2: und der Turm ist futsch. 72. Kf5! ist ein netter Gewinnzug, aber doch relativ kurzzügig zu berechnen. Finde das nicht so außergewöhnlich, sondern eher elementares Endspielwissen. Gruß Hans-Jürgen Der Comet hatte nur 5 sek. Zug, auch keine Endspieldatenbank. Vermutlich würde er mit etwas mehr Bedenkzeit auch ein Remis halten, aber mir ging es um diesen Versuch, und auch die Mittelspielstellung nach 30.Te7 , wo sich Schwarz nicht mehr mit den Schwerfiguren bewegen konnte, ohne ins Minus zu rutschen, oder den König in Gefahr zu bringen , habe ich so noch nie gesehen. Eine Fesselung auf breiter Ebene. Die allerdings auch für die weißen Figuren galt. Eigentlich dachte ich schon, als der MMVI dann andere Züge spielte, jetzt verliert er. |
|
||||||||||||
AW: Außergewöhnliche Partie !
Das war schon im Berechnungshorizont zum Matt vom MMVI gewesen. Eine etwas kuriose, aber m.M. recht interessante Partie. Ich empfand sie als sehr spannend.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: ...fantastische Partie... | Björn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 12.01.2007 21:21 |