|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Gerhard,
ich sehe das grundsätzlich so wie Du ... vor allem, wenn man mal im Garten spielen will ... da will ich nicht mit einem Holzbrett spielen ... oder wenn ich zwei Schachcomputer gegeneinander spielen lassen möchte ... es gibt viele Gelegenheiten, wo mir das kleine Brett besser gefallen würde ... und sei es abends auf der Couch ... statt Notebook und Emu lieber Phoenix und eOne auf der Recamiere ... Die Konsequenz wäre, dass Funktionen oder auch Emulationen etc., die eine Figurenerkennung zwingend benötigen, deaktiviert werden müssten, wenn ein eOne angeschlossen wird ... Meine Erfahrung sagt mir aber: Selbst wenn man darauf hinweisen würde und das deutlich im Handbuch steht ... die Leute lesen es nicht und beschweren sich ... Wie gesagt: Das Thema ist nicht vom Tisch und man wird sehen, wie das Feedback hier und von anderer Kundenseite ausschauen wird ... wenn es eine große Nachfrage gibt ... dann ... Und ganz ehrlich, das ist schon super ... also dass der Hersteller sehr aktiv das Ohr am Kunden hat und im Rahmen diverser Möglichkeiten Wünsche umsetzt ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (21.08.2022 um 12:31 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
das geht nur über eine Hintertür: Du musst ein Holzbrett beim Hochfahren angeschlossen haben, damit das Schachbrett erkannt und initialisiert wird. Danach ist es möglich, die Bretter zu wechseln, also mit dem King Performance zu spielen. Die Zugübertragung funktioniert im CL-Modus. Allerdings werden keine LEDs angezeigt. Beim Setup einer Stellung ist allerdings die Grenze dessen, was möglich ist, überschritten. Hier kommt die Figurenerkennung der Holzbretter voll zum Tragen. Dennoch: Alleine die Tatsache, dass es mit dem Performance unter der genannten Voraussetzung klappt, zeigt, dass der Weg zum eOne in Verbindung mit dem Phoenix vielleicht gar nicht so weit ist. Gruß, Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (21.08.2022) |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Sasha, ist auch eine Multi-PV-Anzeige angedacht? Für mich so etwas wie ein K.O.-Kriterium zur Analyse von (Mensch)-Partien. LG Frank |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Warum nicht? NNUE verbraucht auch nicht sehr viel mehr Ressourcen als andere Schachprogramme. Was anderes wäre es, wenn man mit einem Neuronalen Netz arbeiten würde, wie es bei Leela vorhanden ist. Die NNUE-Netze wurden ja gerade gemacht, damit sie auch auf "normalen" Prozessoren laufen und keine NVIDIA Grafikchips benötigen. Insofern sollte es da keine Probleme geben.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Zusammen,
eine Bitte bzgl. Review von Sascha. Wir haben von der Firma Millennium die Möglichkeit erhalten, das kommende Gerät zu testen bzw. vorzustellen. Auch ist Millennium durchaus an (sinnvollen – man kann es nicht jedem User recht machen) Ideen, Wünschen, Kritik etc. interessiert, um das Produkt weiter zu verbessern. Aus meiner Sicht eine Win-Win-Situation, sowohl für Millennium, als auch unsere Community resp. potenzielle Käufer. Daher kann hier alles in entsprechender Form geäußert werden. ABER: Bitte vergesst nicht, Sascha hat dieses Gerät nicht entwickelt, sondern er stellt es „nur“ vor. Wir werden weder von Millennium bezahlt, noch stehen wir in irgendeinem Abhängigkeitsverhältnis zu Millennium. Alle unsere Aktivitäten sind rein hobbymäßig. Und genauso gestaltet sich auch die Rezension. Wenn also Kritik oder Wünsche geäußert werden, bitte adressiert diese an die Firma Millennium, nicht aber an Sascha. Vielen Dank. Gruß Micha |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (21.08.2022), Egbert (21.08.2022), Fluppio (21.08.2022), germangonzo (21.08.2022), HKern † (21.08.2022), mclane (21.08.2022), pato4sen (12.01.2023), RudolfE (21.08.2022), Schachhucky (22.08.2022) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo,
Hi Peter,
nein, ich denke, da täuschen die ersten Fotos. Die Front muss ja auch hell sein, da die Bretter, die extra dafür als Bundle kommen werden, farblich angepasst sind ... allerdings gibt es von den Brettern noch keine Fotos, die ich veröffentlichen könnte ... aber was ich sagen kann: Wenn es das wird, was als letzter Prototyp kam, werden die Bretter sehr attraktiv ... zumindest, was meinen Geschmack betrifft ... ![]() Gruß, Sascha Gruß Lars |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
in der aktuellen Version ist es noch nicht implementiert … da aber im Bereich der Features für Selbstspieler alle Vorschläge gern gesehen sind und ja der Dialog mit Millennium sogar erwünscht ist, ist das eine gute Anregung! Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (21.08.2022), germangonzo (21.08.2022) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Warum nicht? NNUE verbraucht auch nicht sehr viel mehr Ressourcen als andere Schachprogramme. Was anderes wäre es, wenn man mit einem Neuronalen Netz arbeiten würde, wie es bei Leela vorhanden ist. Die NNUE-Netze wurden ja gerade gemacht, damit sie auch auf "normalen" Prozessoren laufen und keine NVIDIA Grafikchips benötigen. Insofern sollte es da keine Probleme geben.
![]() Und zu LC0 … es gibt auch LC0 Versionen ohne nVidia … und auch da ist eine beeindruckende Leistung möglich … auch auf einem Pi 4B … ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Auf den Fotos sieht man ja auf den Display ein Schachbrett, jetzt noch A1 -H8 Eingabemöglichkeit, vielleicht gestaltet wie die Telefonnummereingabe auf einem Smartphone, die grundlegenden Rechenanzeige dazu und fertig wäre mein Traum.
Ein Schachcomputer mit großem Display. Mit späterer Option auf elektronischem Brett. Mal abwarten. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: "The King Element" nicht mehr verfügbar? | gavon | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 02.06.2021 18:22 |
Info: Gegendarstellung zum "THE CHESSMAN -- SCHACHCOMPUTER BLOG --" von O.Weiner | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 13 | 05.12.2017 20:01 |
Info: Sperrung des Threads "Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!" | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 0 | 19.04.2016 18:43 |
Info: "Spiegel"-Artikel vom 08.12.1980 über Schachcomputer :) | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 25.05.2010 18:59 |
Guten Morgen liebe Schachcomputer - "Fan-Gemeinde" | Egbert | Vorstellung / Presentation | 14 | 21.12.2009 08:03 |