|
||||||||||||
AW: Fehlstellen im Holz!
![]() Hallo freunde der Brettcomputer,
es gibt einige Stellen an meinen ESB (fehlstellen im Holz) die nicht mehr sehr schön aussehen! Hat jemand schon mal so ein Holzbrett nachgearbeitet? und wenn wie? Gruß Olisoft ich habe zwar selbst noch kein Holzbrett nachgearbeitet, aber ich habe folgendes im Net gefunden ... Fleckenbeseitigung auf Holzbrett Schachcomputern Kugelschreiber Die Stelle leicht mit 90-prozentigem Akohol oder mit Bimssteinpulver abreiben. Dabei nur wenig aufdrücken, um die Holzoberfläche nicht zu zerkratzen. Hartnäckige Flecken Dabei die Stelle mit einer Mischung aus Wasserstoffsuperoxyd und einigen Tropfen Ammoniak abtupfen. Wasser Mit Stahlwolle in Richtung der Holzmaserung abreiben. Ein poliertes Möbelstück sollte gewachst werden, unter Verwendung einer speziellen Möbelpolitur. Es ist jedoch besser, wenn die Fleckentfernung wie bei unbehandeltem Holz vorgenommen wird. Danach ist das gesamte Möbelstück zu polieren. Brandflecken, Lackverfärbungen durch Hitze Die Stelle vorsichtig mit Brennspiritus abreiben. Wenn das Holz getrocknet ist, die Stelle mit dem Retuschierstift im entsprechenden Holzton behandeln. Danach die gesamte Oberfläche polieren. Wenn Vertiefungen in das Holz eingebrannt sind: die Oberfläche leicht abschmirgeln, die Stelle mit Holzkitt auffüllen, trocknen lassen, nochmals glatt abschleifen und die Oberfläche polieren. Blut Den Fleck leicht abschleifen und vorsichtig mit Wasserstoffsuperoxyd behandeln. Danach, ohne das Holz zu durchfeuchten, die Fläche abspülen. Bei behandeltem Holz hinterläßt Blut keine Spuren. Kratzer auf poliertem Holz Betupfen Sie die Stellen einige Male mit einer 1:1 Mischung aus Essig und Öl. Dann mit einem weichen Wolltuch abreiben. Tiefe Schrammen Man füllt die Schrammen mit Möbelwachs oder Holzkitt im passenden Farbton. Je nach Oberfläche mit Lack oder Lasur schützen. Hat sich Furnier gelöst, kann man es mit Holzleim oder Spezialkleber wieder befestigen oder auch in Teilen erneuern. Nach Möglichkeit immer erst eine Probebehandlung an nicht sichtbarer Stelle durchführen! Lichtflecke Zuerst musst man den Computer auseinander nehmen, so das nur das Holzgehäuse überbleibt. Dann mit handelsüblicher NITRO-Verdünnung den Lack entfernen, was allerdings einige Zeit in Anspruch nimmt. Am Besten einen Lappen mit der Verdünnung tränken , auf dem Brett ausbreiten und 30 Min. einwirken lassen. Danach noch einmal mit Verdünnung nachwischen,bis man auf dem blankem Holz ist. Nur kommt das Schleifpapier ( 240er Körnung) zum Einsatz,aber Vorsicht, das Furnier hat nur eine Stärke von ca. 0,5 mm. Wenn alle Lichtflecke entfernt sind musst man mit Schleifpapier ( 1200 Körnung ) das Brett glatt schleifen. Mit Holzwachs ganz dünn einreiben ( Lappen ) , das Holz muss den Wachs sofort aufsaugen. Nach 24 Std. Trockenzeit nocheinmal leicht mit 1200er Schleifpapier schleifen und mit Holzwachs einreiben ( dünn ). Bei Bedarf nach 24 Std. wiederholen ( empfohlen ). Alles auf eigene Gefahr !! viel Glück und Grüße Guido |
|
|||||||||||
![]() Hallo Guido,
Danke für die Info, ich glaube ich werde mal mit Holzwachs anfangen! Werde berichten ob ich erfolg hatte Gruß Olaf |
![]() |
|
|