|
|||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
Partie Nr.5 beginnt mit Vorteilen und echten Chancen für den Grandmaster, kippt dann um und endet endlich in einer 3-fachen Stellungswiederholung.
[Event "Turnier"]
[Site "?"] [Date "2022.06.02"] [Round "5"] [White "Excalibur Grandmaster"] [Black "SciSys Turbostar 432"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C06"] [WhiteElo "1840"] [BlackElo "1770"] [Annotator "Müthing,Thomas"] [PlyCount "162"] [EventDate "2022.??.??"] [TimeControl "40/2+20:0"] {[%evp 16,162,51,8,12,12,25,23,24,24,12,11,52,49,53,44,44,36,53,35,51,38,126, 98,101,110,133,95,102,97,228,233,260,236,255,207,273,156,298,227,236,174,206, 148,148,147,161,154,154,152,161,110,133,136,115,120,133,172,137,134,125,144, 194,127,127,132,135,92,108,115,115,110,109,109,77,0,102,56,62,0,51,0,0,-53,-52, -52,-50,-91,-96,-143,-66,-71,-64,-62,-77,-71,-72,-73,-75,-74,-26,-70,-83,-87, -34,-34,-32,-32,0,-29,-25,-10,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0, 0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0]} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3 c5 6. c3 Nc6 7. Ne2 {letzter Buchzug Grandmaster} f6 8. Nf4 Qe7 {letzter Buchzug Turbostar} 9. Qh5+ (9. Nf3 $14) 9... Qf7 $11 {[%cal Rf6e5]} 10. exf6 Nxf6 11. Qxf7+ Kxf7 {Weiß hat minimalen Vorteil.} 12. Nf3 {[%cal Bd2f3,Bf3d4,Bd4b5] [%mdl 32]} cxd4 13. cxd4 Nxd4 14. Nxd4 $14 {Sd4-f3 ist eine echte Drohung.} e5 15. Nb5 (15. Nxd5 {ist interessant.} Nxd5 16. Nf3 Bb4+ 17. Ke2 Nf4+ 18. Bxf4 exf4 19. Rhc1) 15... exf4 16. Bxf4 Bb4+ 17. Bd2 Bxd2+ 18. Kxd2 b6 (18... Bd7 $14) 19. Rac1 Bd7 20. Rc7 a6 21. Nd6+ Ke6 22. Nf5 Kf7 (22... Ne4+ $16 23. Bxe4 dxe4) 23. Re1 $18 Kf8 24. Nd6 b5 25. Kc3 g6 26. Kd4 (26. g4 $18 Rd8 27. Kd4) 26... b4 (26... Rg8 $16 {kämpft weiter.} 27. Re3 Rg7) 27. Re3 Rg8 28. Rf3 Ke7 29. Nb7 Rgc8 30. Re3+ Kf8 31. Rxc8+ Bxc8 32. Nc5 a5 33. Rf3 (33. f3 $18) 33... Ke7 34. Ke5 Ng4+ 35. Kxd5 Nxh2 36. Re3+ Kf6 37. Ne4+ Kg7 38. Nd6 Kf6 (38... Ng4 $16 {war angesagt.}) 39. Re1 ({Lieber} 39. f3 $18) 39... Ng4 $16 40. f3 Nh6 41. g4 (41. Bb5 $142 Rb8 42. Bc6) 41... Nf7 42. Ne8+ Kg5 43. Re7 Nd8 44. Nd6 (44. Rxh7 $6 Bb7+ 45. Kd6 Bxf3 $11) 44... Kf4 45. Be4 ({Bitte nicht} 45. Rxh7 Be6+ 46. Kc5 Bxa2 $11) (45. Nxc8 $16 Rxc8 46. Be4 (46. Rxh7 Kxf3 47. Bxg6 Kxg4 $14)) 45... h5 (45... Be6+ $1 $11 {hält das Gleichgewicht.} 46. Kc5 Rb8) 46. gxh5 ({ Viel schwächer wäre} 46. Bxg6 Be6+ 47. Kc5 Ra6 $11) 46... gxh5 47. Kd4 ({ Besser ist} 47. Nxc8 $14 b3 48. axb3 Rxc8 49. Kd6) 47... Rb8 (47... Ne6+ $1 $11 48. Rxe6 Bxe6 49. Bxa8 Bxa2) 48. Ra7 (48. Bd5 $14) 48... Ne6+ $11 49. Kc4 (49. Kd3 $1 $11) 49... Ng5 $1 $15 {zielt auf ...h5-h4 ab.} 50. Rxa5 h4 51. Bf5 {[#]} (51. Nxc8 $15 {scheint genauer.} Rxc8+ 52. Kxb4) 51... h3 $1 $17 {[%mdl 1024] Schwarz hat starke Kompensation.} 52. Rd5 {[#]} ({Falsch wäre} 52. Nxc8 $2 h2 $19) (52. Bxh3 $142 Bxh3 53. Ra4) (52. Bxh3 Bxh3) 52... Ba6+ (52... h2 $1 $17 53. Rd4+ Ke3) 53. Kc5 $15 h2 54. Rd4+ Kg3 55. Rg4+ Kf2 56. Rh4 Nxf3 57. Rh6 Kg2 (57... Kg3 $17 {Droht stark ...La6-b7.} 58. Rg6+ Kf4) 58. Rg6+ (58. Be4 $11 { ist überlegen.}) 58... Kf2 59. Rh6 Kg1 (59... Kg3 $17 60. Rg6+ Kf4) 60. Rg6+ Kf1 61. Rh6 Kg1 62. Rg6+ Kf1 63. Rh6 Be2 {Weiss muss nun ...Kf1-g2 beachten. Die Stellung ist ausgeglichen.} 64. Be4 {Wertung springt bei Stockfish auf 0. 00!} Kg1 65. Rg6+ Kf2 (65... Kf1 $5 66. Rh6 $8 b3 $11) 66. Rh6 Kg2 67. Rg6+ Kh3 (67... Kf1 $5 68. Rh6 $8 b3 $11) 68. Rh6+ Kg2 69. Rg6+ Kf1 70. Rh6 Kg1 71. Rg6+ Kf2 (71... Kf1 $5 72. Rh6 $8 $11) 72. Rh6 b3 (72... Kg1 $5 73. Rg6+ $8 $11) 73. axb3 Kg1 74. Rg6+ Kf1 (74... Kf2 $5 75. Rh6 $8 Kg3 $11) 75. Rh6 Kg2 76. Rg6+ Kf1 77. Rh6 Kg1 {Und ...Sf3-d2 würde nun gewinnen. [Würde es nicht!]} 78. Rg6+ Kf2 (78... Kf1 $5 79. Rh6 $8 $11) 79. Rh6 Kg2 80. Rg6+ Kh3 {Droht ... Sf3-h4 und aus. [Nope!]} 81. Rh6+ Kg2 {Gewichteter Fehlerwert: Weiß=0.21/ Schwarz=0.21} 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
Der Grandmaster hat in dieser Partie Initiative entwickelt und sich dann den Schneid abkaufen lassen und konnte letztlich froh sein, dass das endlose Hin- und Herziehen eines Turms zum Remis gereicht hat.
|
|
|||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
Das sind die Momente, wo ich die Mess-Emu liebe... automatisch spielen lassen und nach dem Aufstehen beim Frühstückskaffee das Elend betrachten...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
![]() Abgesehen davon: 1. Wo ist der Witz, wenn man die Geräte nicht selbst einsetzt bzw. womöglich gar nicht selbst besitzt? 2. Wie kannst du sicher sein, dass die Emulatoren iwrklich EXAKT die Spielstärke und EIgenschaften der Originale emulieren können? Ich habe da starke Zweifel, und deshalb haben für mich so durchgeführte Partien erst recht keinerlei Aussagekraft! Geändert von sound67 (08.06.2022 um 13:39 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
1. die Sammler, die an den Geräten selbst interessiert sind (zu denen würde ich dich zählen) 2. die Spieler, bei denen die Partien, die man mit den Rechnern spielen kann, im Vordergrund stehen (zu denen würde ich mich mittlerweile selbst zähle) Was natürlich nicht bedeuten soll, dass man nicht beide Kategorien in einer Person vereinigen kann... ![]() Zitieren:
Abgesehen davon: 1. Wo ist der Witz, wenn man die Geräte nicht selbst einsetzt bzw. womöglich gar nicht selbst besitzt?
Zitieren:
2. Wie kannst du sicher sein, dass die Emulatoren iwrklich EXAKT die Spielstärke und EIgenschaften der Originale emulieren können? Ich habe da starke Zweifel, und deshalb haben für mich so durchgeführte Partien erst recht keinerlei Aussagekraft!
Und was heißt schon "EXAKT"? Ich würde vermuten, dass auch bei Originalen Schwankungen in Bauteilen vorkommen, die sich (minimal) auf die Rechengeschwindigkeit auswirken, gar nicht zu reden vom Pondern, das vermutlich die größte Auswirkung auf den Verlauf der Partien hat (wenn man nicht bei allen Zügen gleich schnell reagiert) Wenn es um die Nachvollziehbarkeit von Partien geht, sind automatisch gespielte Partien normalerweise aussagekräftiger (wenn es einem darum geht) Viele Grüße Robert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
paulwise3 (11.06.2022) |
|
||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
Servus Thomas,
Zitieren:
2. Wie kannst du sicher sein, dass die Emulatoren iwrklich EXAKT die Spielstärke und EIgenschaften der Originale emulieren können? Ich habe da starke Zweifel, und deshalb haben für mich so durchgeführte Partien erst recht keinerlei Aussagekraft!
Ich habe 2017 beim Schachturnier in Kaufbeuren (in der Gruppe B) mit meinem Rebell 5.0 gespielt. Ich habe gleichzeitig die Emulation des Rebell 5.0 (CB-EMU von Franz Huber) auf meinem "älteren" Notebook laufen lassen und die Antwortzüge möglichst schnell eingegeben. War zwar etwas aufwendig, aber ich wollte unbedingt wissen wie sich die Emulation zum Original-Rebell 5.0 verhält. 7 Partien habe ich bei diesem Turnier gespielt. Bei 6(!) Partien spielte die Emulation exakt wie das Original! Ich bin seit diesem Zeitpunkt ein "großer Anhänger" dieser Emulationen, da auch die Zeiten der Antwortzüge und die Bewertungen 1 zu 1 übereinstimmten! Leider besitze ich nur sehr wenige der "stärksten und besten" Programme und freue mich daher diese mit den Emulationen spielen zu dürfen. Wie bereits von Robert geschrieben, spielt das "Pondern" eine erhebliche Rolle! Auch hierzu meine Erfahrungen: Da ich bereits selbst sehr viele Vergleichswettkämpfe (Aktivstufe d. h. 30-Minuten-Partien oder 30 Sek. / Zug), überwiegend mit meinen Original-Programmen gespielt, oder wegen Platzmangel Original gegen Emulation spielen lasse, können sich eine "Pinkelpause" oder "ein Getränk holen" wegen der "verlängerten Bedenkzeit" auf Antwortzüge großen Einfluss haben. Das habe ich schon öfters selbst erlebt und habe dann durch Zugzurücknahme den Antwortzug neu berechnen lassen. Ich habe auch schon wegen einer "dringenden Pause" die Züge bei beiden Schachprogrammen nicht ausgeführt (nur die LED blinken), aber die "Pondergefahr" ist hier sehr hoch! Ich versuche daher bei einer Partie vor Ort zu sein, was natürlich sehr zeitaufwendig ist! Wenn eine Partie so gut wie entschieden ist oder nichts mehr "anbrennen" kann lege ich meine Pause ein. ![]() Ganz aktuell: Ich teste gerade BearChess mit den MessChess-Emulationen. Eine tolle Sache, weil dort die beiden Programmen "im Hintergrund laufen" und die Antwortzüge nur etwas zeitverzögert ausgeführt werden. Ein "Ponderfehler" ist dadurch fast ausgeschlossen! Ich hoffe, ich konnte dir die Emulation etwas an Herz legen und du siehst sie auch unter anderen Aspekten! Nichts für ungut! LG (aus Bayern) Udo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Off Topic: Excalibur Grandmaster | goto34 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 19 | 04.04.2024 12:45 |
Anleitung: Excalibur/Grandmaster | OrinokoRM | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 11 | 30.05.2022 16:43 |
Partie: Novag Superconny - Scisys Turbostar 432 KSO | Novize | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 26 | 13.10.2017 11:26 |
Frage: Excalibur Grandmaster | J.P.B. | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 07.08.2012 01:11 |
Frage: Excalibur Grandmaster | C_melanopterus | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 20 | 28.07.2008 18:31 |