Turbostar 432 KSO
Liebe Schachfreunde
In der Zwischenzeit habe auch das KSO-Modul erhalten. Nun - mangels Tests
des Turbostars ohne KSO - bin ich mir nicht ganz sicher, ob das eingesetzte
Modul überhaupt arbeitet. Zwei Dinge sind mir glaube ich aufgefallen:
Der Turbostar 432 erkennt jetzt Zugumstellungen, d.h. wenn ich im Mulit-Move
beispielsweise eingebe 1.e4 e5 2.Lb5 Sc6 3.Sf3 und ihn dann rechnen lasse,
kommt z.B. 3...a6 aus dem Buch als ob 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 gespielt
worden wäre. Ist das Erkennen von Zugustellungen ein Feature des KSO-
Moduls?
Bislang musste ich Turbostar 432 (ohne KSO) praktisch zwingen, etwas
anderes als nach 1.e4 c5 oder 1...e5 zu spielen. Und innerhalb von
Sizilianisch gab es praktisch nie Abweichungen, während nun mit KSO nach
1.e4 c5 2.Sf3 Züge wie ...Sc6 / d6 / e6 ausgespielt werden. Es werden nun
nach 1.e4 auch Züge wie 1..c6, 1...e6, usw. gespielt.
Das alles scheint mir ein Indiz für das Funktieren des KSO-Moduls zu sein.
Ich bring das EPROM nicht mehr raus ohne der Gefahr es zu beschädigen,
und so kann ich es nicht selber testen.
Und letzter Hinweis. Ist es möglich, dass der Turbostar 432 KSO nach den
Zügen 1.c4 c5 2.Sf3 Sf6 aus dem Buch ist, wenn Weiss nun mit 3.Sc3
antwortet.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss
Kurt
|