|
||||||||||||
resurrection ?!
siehe
http://f50.parsimony.net/forum200336/messages/4397.htm bzw. http://www.computerchessnews.com/ !! Wer hätte das nach all den jahren noch für möglich gehalten. Schön !!
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: resurrection ?!
![]() siehe
http://f50.parsimony.net/forum200336/messages/4397.htm bzw. http://www.computerchessnews.com/ !! Wer hätte das nach all den jahren noch für möglich gehalten. Schön !! Hi Thorsten, ich bekomme mein Modul demnächst und ich bin nicht der Einzige hier denke ich... Gruß Stefan |
|
||||||||||||
AW: resurrection ?!
Hallo Thorsten,
du versuchst unser Hobby logisch anzugehen, großer Fehler. ![]() Natürlich hast du die Sache korrekt analysiert, nur warum z.B. kaufen sich Leute Genius (London) Module für über 1000 Euro? Genius 1, 2 oder 3 wären doch kostenlos downloadbar. Alte Notebooks mit 600 MHz Prozessor gibt es auf ebay für unter 200 Euro. Warum ein Magellan Modul bzw. Atlanta für rund 300 Euro kaufen, die entsprechende Fritz Version ist doch viel billiger? Oder warum lassen sich Leute ihre Fidelity Maschinen auf 68060 Prozessor für ca.1200 Euro umrüsten? Sargon Version gibt ebenfalls kostenlos. Oder RISC Module für ca. 500 Euro usw. Unser Hobby ist eine Freizeitbeschäftigung, die mit Leidenschaft und oftmals hohem Aufwand betrieben wird, nicht um einer Bezahlung oder der Logik willen, sondern nur aus Interesse und Freude an der Sache. Teilweise sind es die Erinnerungen die uns treiben oder einfach nur der Spaß an der Sache. All das aber versuchen logisch zu erklären, wäre der falsche Weg, denn Gefühle lassen sich bekanntlich schwer logisch erklären. Freuen wir uns einfach, dass sich nach langer Zeit endlich wieder eine Person gefunden hat, die dem eigentlich geschlossenen Kreis der Schachcomputer ein neues Highlight hinzufügt. Ob die Sache sinnvoll ist, diese Frage stellt sich für mich eigentlich nicht, denn wenn ich mir diese Frage stellen würde, müsste ich sofort sämtliche Geräte verkaufen. Und wenn sich Leute finden, die diesem Modul halt nicht so zugetan sind, auch kein Problem. Oder wie du sagtest: ![]() Was Hobbyisten machen muß auch nicht unbedingt der Spielstärkeermittlung DIENEN, es kann auch der Geselligkeit genüge tragen.
So soll jeder machen was er möchte. Ich besuche meinen Kumpel gerne einmal und wir lassen unsere Geräte gegeneinander spielen, sofern noch was vorhanden ist. Man muß das ja nicht bierernst nehmen. ![]() Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: resurrection ?!
![]() Na wenn es so um die 1300 EURO kosten wird, sollte der Käuferkreis wohl sehr bescheiden sein.
Insofern ist die Frage ob man einen Preis rechtfertigen kann, wo man ein Modul bekommt das dann nur das Niveau eines PALMS hat. Wenn das Gerät wie in den obigen Links beschrieben im BT-Test 2433 ELO holt, wo der stärkste Mephisto mit London-Programm nur 2279 ELO bei 33mhz holt, ist das schon beachtlich. Mein Palm Zire aber hat 70 EURO gekostet zuzüglich der 30 EURO für den Palm, liege ich bei einer vergleichbaren Hardware, zu 1/13 des Preises von Resurrection. Wobei auch mein Palm ein flexibles Konzept hat. Und ich denke das Hiarcs9.5 durchaus in der Lage ist Ruffian zu schlagen. die Preisfrage ist berechtigt und man kann natürlich wunderbar kontrovers darüber diskutieren, und das ist auch gut so. Meiner Meinung wird im Resurrection-Falle der Preis nicht durch die Hardware sondern eher durch die Entwicklung eines Konzeptes einer Einzelperson und die entsprechende ARBEIT, die da drin steckt, gerechtfretigt. Insofern ist die Sache meiner Meinung nach voll unterstützenswert, ich denke das kennst Du aus eigener Erfahrung nur zu gut. Für das Modul mehr als 1000 EUR hinzulegen ist sicher eine "Geschmacksfrage". In der Brettschachcomputerszene ist im Moment vieles nicht rational zu erklären. Es ist schlicht ein Hobby, eine teures noch dazu in vielen Fällen. Ob die momentan gezahlten Preise für alten Schachcomputer allerdings immer gerechtfertigt sind ist eine andere Frage, aber hier anscheinend regelt der Markt (sprich die Nachfrage) wohl den Preis im Moment (ich nehme mich da nicht aus, habe ich doch kürzlich für eine nicht ganz unerhebliche Summe einen R30 erstanden). Ich habe jedenfalls seit einiger Zeit wieder Riesenspaß an der Sache und das ist das Wichtigste. Wenn ich mein Modul habe, werde ich Ruud nach allen Kräften unterstützen und ausführlich Tetsen und Vorschläge machen. Es ist ein interessantes Projekt, das interessanteste seit vielen, vielen Jahren aus diesem Gebiet. Viele Grüße Stefan Geändert von Stefan (17.04.2005 um 13:55 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: resurrection ?!
>Hallo Thorsten,
>du versuchst unser Hobby logisch anzugehen, großer >Fehler. ![]() Naja, ein wenig logik gehört immer zu entscheidungen dazu. Und ein wenig Gefühl. >Natürlich hast du die Sache korrekt analysiert, nur warum >z.B. kaufen sich Leute Genius (London) Module für über >1000 Euro? ich denke aus sentimentalität. Weil diese Geräte einen Liebhaberwert haben. Hier geht es aber nicht um ein ALTES gerät mit Liebhaberwert sondern um ein neues ! > Genius 1, 2 oder 3 wären doch kostenlos downloadbar. >Alte Notebooks mit 600 MHz Prozessor gibt es auf ebay >für unter 200 Euro. Warum ein Magellan Modul bzw. >Atlanta für rund 300 Euro kaufen, die entsprechende Fritz >Version ist doch viel billiger? das letztere habe ich selber noch nie verstanden ) > Oder warum lassen sich Leute ihre Fidelity Maschinen auf >68060 Prozessor für ca.1200 Euro umrüsten? das kann ich schon eher verstehen. Weil Fidelitys ausgesprochen SCHÖNE geräte sind in die es sich lohnt zu investieren. so schön sind die Mephisto bretter m.E. aber nicht. > Sargon >Version gibt ebenfalls kostenlos. Oder RISC >Module für ca. 500 Euro usw. ja weil das alles ALTE geräte aus der HOCHZEIT des computerschachs sind. mit dieser Zeit verbinden viele Leute gute Erinnerungen , und die lassen sie sich was kosten. geht mir bedingt auch so, und ich bin nichtmals ein Sammler. wie muß es da erst einem sammler gehen ? Der preis für einen gut erhaltenen oder umgebauten Fidelity ist m.E. immer gerechtfertigt. für ein entsprechendes Lang Modul aus meiner subjektiven sicht nicht, und für ein morsch programm empfinde ich in der Regel sehr wenig. >Unser Hobby ist eine Freizeitbeschäftigung, die mit >Leidenschaft und oftmals hohem Aufwand betrieben wird, >nicht um einer Bezahlung oder der Logik willen, ja - sehe ich auch so. >sondern nur aus Interesse und Freude an der Sache. >Teilweise sind es die Erinnerungen die uns treiben oder >einfach nur der Spaß an der Sache. All das aber >versuchen logisch zu erklären, wäre der falsche Weg, ja. aber wie gesagt resurrection ist nicht nur alt, es ist auch neu. Und dann muß es sich an den verhältnissen heute orientieren. wenn citroen z.B. mit der Hydropneumatik HEUTE keinen vorteil mehr hat, dann wäre sie überflüssig. Wenn sie aber autos bauten, ohne Hydropneumatik, dann bräuchte man auch keine Citroens mehr kaufen, weil dann könnte man sich auch einen Ford kaufen. Ich hoffe du verstehst was ich damit sagen will. Citroen hat ein Alleinstellungsmerkmal mit der Hydropneumatik, das kein anderer hat. Dadurch ist ein Citroen etwas besonders. Der Tasc ist etwas besonderes durch seine RISC Hardware und das geile Brett. Und den starken THE KING drin. insofern verstehe ich dich voll und ganz das du dafür viel Geld ausgibst. >Freuen wir uns einfach, dass sich nach langer Zeit endlich >wieder eine Person gefunden hat, die dem eigentlich >geschlossenen Kreis der Schachcomputer ein neues >Highlight hinzufügt. genau das ist es. und das tu ich auch. Aber die Menschen die Informationen lesen wollen ja auch neutral und objektiv wissen worum es geht. sie wollen anhaltspunkte über Spielstärke und ELO etc. nicht nur sentimentalitäten. Ich kann mich nicht von sentimentalem verhalten freisprechen. das liest man hoffentlich auch manchmal in meinen alten artikeln oder in meinen postings. ich bin dann leidenschaftlich. Aber ich erlebe auch Menschen die das nicht sind. und die abwägen, anders als ich es täte. > Ob die Sache sinnvoll ist, diese Frage stellt sich für mich >eigentlich nicht, denn wenn ich mir diese Frage stellen >würde, müsste ich sofort sämtliche Geräte verkaufen. ) wie ich es getan habe. Aber ich habe es nicht getan weil es sinnlos war, sondern weil ich mich allein gefühlt habe. wie einer der was macht, was keiner mehr nachvollziehen kann. und dann habe ich mir citroens gekauft. weil da noch mehr leute waren die es auch taten. Ich habe sehr lange erleben müssen wie mein Hobby immer mehr verkam. Und diese negativen Gefühle wollte ich als Ballast abwerfen >Und wenn sich Leute finden, die diesem Modul halt nicht >so zugetan sind, auch kein Problem. Oder wie du sagtest: Zitat: Zitat von mclane Was Hobbyisten machen muß auch nicht unbedingt der Spielstärkeermittlung DIENEN, es kann auch der Geselligkeit genüge tragen. So soll jeder machen was er möchte. Ich besuche meinen Kumpel gerne einmal und wir lassen unsere Geräte gegeneinander spielen, sofern noch was vorhanden ist. Man muß das ja nicht bierernst nehmen. >Und das trifft es doch genau, oder? ![]() >Gruß, >Micha Ja - men Kumpel Uli hat noch einen Domi und einen Zirkon oder so ) Da komme ich im Moment mit meinem Mephi III Brikett nicht gegen an ) Höchstens mit meinem Palm. >Hallo Thorsten, >die Preisfrage ist berechtigt und man kann natürlich >wunderbar kontrovers darüber diskutieren, und das ist >auch gut so. Meiner Meinung wird im Resurrection-Falle >der Preis nicht durch die Hardware sondern eher durch >die Entwicklung eines Konzeptes einer Einzelperson und >die entsprechende ARBEIT, die da drin steckt, >gerechtfretigt. Insofern ist die Sache meiner Meinung >nach voll unterstützenswert, ich denke das kennst Du aus >eigener Erfahrung nur zu gut. ja - natürlich. >Für das Modul mehr als 1000 EUR hinzulegen ist sicher >eine "Geschmacksfrage". In der >Brettschachcomputerszene ist im Moment vieles nicht >rational zu erklären. Es ist schlicht ein Hobby, eine teures >noch dazu in vielen Fällen. Ob die momentan gezahlten >Preise für alten Schachcomputer allerdings immer >gerechtfertigt sind ist eine andere Frage, aber hier >anscheinend regelt der Markt (sprich die Nachfrage) wohl >den Preis im Moment (ich nehme mich da nicht aus, habe >ich doch kürzlich für eine nicht ganz unerhebliche Summe >einen R30 erstanden). Ich habe jedenfalls seit einiger >Zeit wieder Riesenspaß an der Sache und das ist das >Wichtigste. genau. >Wenn ich mein Modul habe, werde ich Ruud nach allen >Kräften unterstützen und ausführlich Tetsen und >Vorschläge machen. Super. >Es ist ein interessantes Projekt, das interessanteste seit >vielen, vielen Jahren aus diesem Gebiet. Ja. Und es ist immer so, das es keine Hersteller sind die sowas voranbringen, sondern privatpersonen mit der Verrücktheit die man dafür braucht.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: resurrection ?!
![]() Für das Modul mehr als 1000 EUR hinzulegen ist sicher eine "Geschmacksfrage". In der Brettschachcomputerszene ist im Moment vieles nicht rational zu erklären. Es ist schlicht ein Hobby, eine teures noch dazu in vielen Fällen. Ob die momentan gezahlten Preise für alten Schachcomputer allerdings immer gerechtfertigt sind ist eine andere Frage, aber hier anscheinend regelt der Markt (sprich die Nachfrage) wohl den Preis im Moment
![]() Denn: Wenn ich mit einem Schachcomputer schachspiele, komme ich mir sicher nicht so lächerlich vor, wie wenn ich mit Wiking-Autos spielen würde! ![]() Ich bin nämlich nicht nur Sammler, sondern auch Spieler (bzw. lasse spielen! ![]() Und warum finde ich Ruud's Projekt so interessant? (mal ganz abgesehen davon, daß es in ein paar Jahren sicherlich ein begehrtes Sammlerstück sein wird): Es ist nicht der hundertste Saitek-Morsch-Aufguß und wenn man dagegen antritt, sieht es wie richtiges Schachspielen aus! (anders als wenn man die "Schachfiguren mit der Maus über den Bildschirm schiebt"; ich glaube, es war "Wolli", der diesen Satz geprägt hat! ![]() @Thorsten: ein Palm Zire ist halt mal kein dedizierter Schachcomputer; da kann er noch so gut spielen! Die Spielstärke ist für uns kein Argument; die meisten von uns (und da nehme ich mich nicht aus!) haben doch schon gegen einen Miami nicht viel zu melden! Übrigens: Herzlich willkommen hier! ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: resurrection ?!
![]() Ich bin nämlich nicht nur Sammler, sondern auch Spieler (bzw. lasse spielen!
![]() Und warum finde ich Ruud's Projekt so interessant? (mal ganz abgesehen davon, daß es in ein paar Jahren sicherlich ein begehrtes Sammlerstück sein wird): Es ist nicht der hundertste Saitek-Morsch-Aufguß und wenn man dagegen antritt, sieht es wie richtiges Schachspielen aus! (anders als wenn man die "Schachfiguren mit der Maus über den Bildschirm schiebt"; ich glaube, es war "Wolli", der diesen Satz geprägt hat! ![]() @Thorsten: ein Palm Zire ist halt mal kein dedizierter Schachcomputer; da kann er noch so gut spielen! Die Spielstärke ist für uns kein Argument; die meisten von uns (und da nehme ich mich nicht aus!) haben doch schon gegen einen Miami nicht viel zu melden! Übrigens: Herzlich willkommen hier! ![]() viele Grüße, Robert In vielem stimme ich dir zu. Ich kann auch keinen Morsch mehr sehen. Macht die Geräte auf Dauer langweilig wenn in jedem der soundsovielte Fritz-Verschnitt drinsteckt. Schließlich habe ich den Fritz schon als PC-Version und benutze ihn auch nur um ihn verlieren zu sehen gegen stärkere Programme Das PREISE sehr viel mit VORSTELLUNG zu tun haben, auch hier gebe ich dir recht. Meine Autolieblingsmarke Citroen z.B. hat einen schlechten Ruf. (hat was mit den 70er und 80er Jahren und bestimmten Modellen zu tun die z.B. rosteten). Deswegen genießen alle Citroen-Freaks seit vielen Jahren bei den Gebrauchten und den Ersatzteilen etc. UNHEIMLICH NIEDRIEGE PREISE. Und das ist gut so. Wir freuen uns nämlich wie Hulle darüber. andersherum wäre es uns nicht recht ) Insofern ist ein PREIS eine sehr relative sache. Was mich am Konzept Resurrection stört ist, das es auf eine Kleinserie limitiert erscheint. Dafür gibt es m.E. keinen plausiblen Grund da man mit seinem gebrauchten Mephisto machen kann was man will. Ich kann mir ein Aquarium daraus machen. Und ich darf das auch an jedermann verkaufen. Ich stelle ja nix her was Patente oder geschützte Bereiche von Mephisto verletzt, und die Geräte sind ja nicht neu. Es sind ja recycelte Maschinen. Selbst bei Autos ist man ja heutzutage BETA-TESTER ) Und kann nicht damit rechnen wenn man ein neues kauft, das neu entwickelt wurde, das alles funktioniert wie es soll. Das ist die schnelllebige Konsumwelt. Ich bin jedenfalls gespannt mal auf einem Schachcomputer-Turnier so ein Resurrection zu sehen. so richtig glauben kann ich das noch nicht. ist nämlich noch april. vielleicht im mai ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: resurrection ?!
![]() Ich bin jedenfalls gespannt mal auf einem Schachcomputer-Turnier so ein Resurrection zu sehen. so richtig glauben kann ich das noch nicht. ist nämlich noch april. vielleicht im mai ? Mai hört sich gut an, das ist zumindest meine letzte Info von Ruud. Ich werde hier unmittelbar berichten (z. B. gegen den R30, London 68020, Chessmachine etc.) und ich denke wir können hier auch auf Chessgate was machen. Ich denke da z. B. an den Tal der Brettgeräte" ![]() Viele Grüße Stefan |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Resurrection I Version 2.09 available / Resurrection I upgrade 2.09 ist da | Ruud Martin | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 30.09.2007 18:50 |
Resurrection II | topcom | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 28.09.2007 14:58 |
Turnier: R30 2.2 - Resurrection 1 Rybka | Björn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 23.07.2007 23:33 |
Turnier: Resurrection vs. R30 V2.2 | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 09.09.2005 18:08 |
Nur zwei / Just two Resurrection | Ruud Martin | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 24.06.2005 00:26 |