|
||||
Simple Endspielstellung
[FEN "8/4K1p1/8/8/4P3/8/7k/8 w - - 0 1 "]
1. Ke6 Kg3 2. Kf5 Hallo zusammen, bei Chessbase gibt's grad eine zwar simple, aber nichtsdestotrotz interessante Endspielstellung zu sehen, die nach dem 63. Zug von Schwarz entstanden ist. 64. Ke6 wird mit zwei Ausrufungszeichen versehen!!, wohl weil der König seinem eigenen Bauern entgegenlaufen muss. Ein Lob für den Großmeister, aber auch mein Atlanta sieht sofort 64. Ke6!! und nach 64. ... Kg3 eben 65. Kf5! Daher: Auch ein Lob an die kleine schwarze Kiste! Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Simple Endspielstellung
Hallo Tom,
nun ja, ob nun wirklich 2 Ausrufezeichen erforderlich sind? Ke6 gewinnt als einziger Zug, ok. Aber so schwer ist das eigentlich nicht zu erkennen. Um den schwarzen Bauern aufzuhalten bzw. das Remis abzuwenden, muss Weiß auch nach dem Doppelschritt des schwarzen Bauern, diesen aufhalten und das geht eben nur durch Ke6. Ohne es getestet zu haben, würde ich vermuten, jeder etwas bessere Schachcomputer sollte die Lösung recht schnell finden. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Simple Endspielstellung
Hallo,
ich stimme Micha zu. Wenn man die Grundlagen des Bauernendspiels ein wenig kennt, ist die Stellung wirklich nicht schwer. Auch für Computer sollte die Stellung eigentlich nicht schwer sein. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||
AW: Simple Endspielstellung
Klar, dass die Stellung einfach ist, deshalb nannte ich sie auch nicht "Superschwierige Endspielstellung", sondern "Simple Endspielstellung". Ich liebe solche einfachen Sachverhalte, aus denen man eine klare Idee lernen kann. Wenn ich die Lösung nicht gekannt hätte, wäre für mich der naheliegendste Zug wohl 1. Kf7 gewesen, gefolgt von 1. ... g5, danach 2. e5 mit dem Ziel, den Bauern möglichst rasch umwandeln zu können, was aber zum Remis geführt hätte, da der schwarze Bauer ebenfalls umwandelt. Deshalb gefällt mir das Abschneidemanöver 1. Ke6 -> 2. Kf5 so gut. Es ist plakativ - man sieht förmlich den Absperrbalken - und geistreich. Dass ich den Atlanta dafür "lobe", dass er das hinkriegt, war nicht so gemeint, also ob ich dächte, er sei der einzige, der das schafft. Andere können das genauso gut. Aber wenn sich eine Gelegenheit wie hier ergibt, teste ich den Kleinen, ob er es denn auch kann und teile das Ergebnis, wenn erlaubt, hier mit. Allerdings sind zwei Ausrufungszeichen für 1. Ke6 wohl übertrieben. Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Simple Endspielstellung
Hallo,
daß es auch "simple" Endspielstellungen gibt, die ein durchaus gestandenes Gerät vergeigen kann, musste ich mit dem Mach III erleben.
In dieser gewonnenen Stellung spielt der Mach III Kg5?? und das war's, nach der Partie habe ich ihn nochmal rechnen lassen, er benötigt knapp 2 Minuten und über 11 Halbzüge, um das korrekte Kg3 zu finden, leider wesentlich zu lange in einer Aktivschachpartie. Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
|
||||
AW: Simple Endspielstellung
Hallo,
daß es auch "simple" Endspielstellungen gibt, die ein durchaus gestandenes Gerät vergeigen kann, musste ich mit dem Mach III erleben.
In dieser gewonnenen Stellung spielt der Mach III Kg5?? und das war's, nach der Partie habe ich ihn nochmal rechnen lassen, er benötigt knapp 2 Minuten und über 11 Halbzüge, um das korrekte Kg3 zu finden, leider wesentlich zu lange in einer Aktivschachpartie. Grüße Uwe Bremse ich das Gerät aus und lasse es nur 9 ply tief rechnen, "schafft" er 1. Kg3. Also, der Atlanta stürzt zwar schnell in tiefe Tiefen, aber er schneidet dabei auch viel weg, oft zuviel. Gruß Tom |
|
|||||||||||
AW: Simple Endspielstellung
Dem Obsidian bereiten beide Stellungen bei 30 Sek./Zug keine Schwierigkeiten.
Die Züge zu Stellung 1 (1. Ke6) als auch zu Stellung 2 (1. Kg3) werden sofort angezeigt und dann auch ausgespielt. Dabei rechnet er bis zu 10 Halbzüge tief. Geändert von Frank Velbrati (18.08.2010 um 00:37 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Simple Endspielstellung
Novag Primo, Mephisto Miami und Polgar spielen quasi von Beginn an Kg3 und sogar der MM IV, der im Bauernendspiel Test ein verheerendes Bild abgibt, spielt sofort Kg3 (und bleibt auch dabei). Solche Resultate lassen die "Leistungen" vom Mach III (und auch vom Atlanta...) noch in einem traurigerem Licht erscheinen ![]() Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
|
|||||||||||
AW: Simple Endspielstellung
ja, das wundert mich jetzt nicht mehrwirklich, nachdem ich mal ein paar Geräte mit der Stellung konfrontiert habe.
Novag Primo, Mephisto Miami und Polgar spielen quasi von Beginn an Kg3 und sogar der MM IV, der im Bauernendspiel Test ein verheerendes Bild abgibt, spielt sofort Kg3 (und bleibt auch dabei). Solche Resultate lassen die "Leistungen" vom Mach III (und auch vom Atlanta...) noch in einem traurigerem Licht erscheinen ![]() Grüße Uwe Geändert von Frank Velbrati (19.08.2010 um 06:24 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stellung: Simple Endstellung für den Atlanta | Tom | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 4 | 14.04.2010 15:31 |
Test: Interessantes zu einfacher Endspielstellung | Tom | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 44 | 28.08.2008 21:39 |
Test: Endspielstellung Milano Vs. MachIII auf dem Milano Pro | Moregothic | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 21.08.2007 17:30 |