|
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Hallo Willi,
ein sehr interessanter Vorschlag von Dir und mal was anderes als die üblichen Zeitkontrollen Aktiv- und Turnierschach. Wie Du ja schon ansprichst, könnten sich unter diesen maximalen Rechenzeiten Verschiebungen zwischen den einzelnen Compis ergeben. Wer profitiert am meisten von der zusätzlichen Bedenkzeit? Welcher Spielstil ist von Vorteil im Bretti-Fernschach? Bei der Auswahl der Modi hast Du Dir ja viele Gedanken gemacht, um vor allem den Bediener nicht zu sehr zu stressen ![]() ![]() Auf jeden Fall wäre es interessant mal einen Super Expert C, Diablo oder auch Maestro D+(+) in so einem "XXL-Turnier" ![]() Grüße, Peter P.S. Habe Deine PN erhalten, bin aber noch nicht zum Testen gekommen. |
|
|||||||||||
![]() Hallo Willi,
vielen Dank, daß Du Dich der Sache angenommen hast. Wir hatten ja vor einigen Tagen schon darüber "gesprochen" und ich fände eine solche Veranstaltung wirklich klasse. Aus Zeitmangel ist es mir leider nicht möglich an den Turnieren teilzunehmen, wo man mehrere Stunden am Stück "anwesend" sein muß. ![]() Als "alter Fernschachspieler" fände ich daher ein solches Turnier sehr reizvoll. Vielleicht finden sich ja noch einige andere Interessenten. Würde mich freuen. Angenehme Woche wünscht, Tom Mirbach |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
![]() Hallo Willi,
vielen Dank, daß Du Dich der Sache angenommen hast. Wir hatten ja vor einigen Tagen schon darüber "gesprochen" und ich fände eine solche Veranstaltung wirklich klasse. Aus Zeitmangel ist es mir leider nicht möglich an den Turnieren teilzunehmen, wo man mehrere Stunden am Stück "anwesend" sein muß. ![]() Als "alter Fernschachspieler" fände ich daher ein solches Turnier sehr reizvoll. Vielleicht finden sich ja noch einige andere Interessenten. Würde mich freuen. Angenehme Woche wünscht, Tom Mirbach ![]() Ich denke mal, wenn sich mehr als eine handvoll Interessierte melden, wird die Sache steigen. Gruß, Willi |
|
|||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Moin,
wäre dabei!!Hört sich interessant an.... Gruß,Stefan |
|
||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Endlich kann der Chess Master Diamond zeigen, wa in ihm steckt
![]() ![]() Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Ich kann da zeitlich zwar nicht mitmachen, aber die Idee ist sehr gut.
Von der Bedenkzeit habe ich aber einfach mal eine Rechnung gemacht, nach dem Motto, 5x längere Bedenkzeit ist ein Halbzug mehr. Ausgehend von Turnierbedenkzeit von ~ 3min/Zug käme man da auf eine ca. Bedenkzeit von 3min.x5x5x5x5 =1875 min ~ 32 Std Bedenkzeit. 1 Halbzug weiter wären dann schon theoretisch 160 Std Bedenkzeit pro Zug. 1 Halbzug weniger ca. 6 Std/Zug. Soweit meine Theorie. Geht natürlich davon aus, das ein Gerät auf Turnierstufe in ca. 3min. seine erreichten Halbzüge zeitlich voll berechnen kann und nicht nur anrechnet. Die Programme würden also bei ca. 32 Std./Zug durchschnittlich 4 Halbzüge weiterkommen als auf der normalen Turnierstufe. Wenn`s so stimmt, meine Theorie. Also anstatt z.B. 7-8HZ im Mittelspiel würde mein MM VI bei ca. 32Std/Zug auf 11- 12HZ kommen? Im Endspiel sähe es aber schlechter aus bei Programmen mit begrenzter Rechentiefe von z.B 16 HZ. Die müssten sich dann schon im Mittelspiel den Sieg erkämpfen, wenn sie gewinnen wollten! Was zu befürchten ist, das sich einige Programme aufhängen könnten bei langen Betriebszeiten? Zumindestens mein alter Mephisto III und auch II verabschieden sich manchmal unverhofft mitten im Rechenvorgang, Mal rechnen Sie ewig ohne Probleme, aber ab und zu ist auf einmal alles weg ![]() Gruß Udo Geändert von udo (31.03.2008 um 22:17 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
![]() Endlich kann der Chess Master Diamond zeigen, wa in ihm steckt
![]() ![]() Gruß, Rüdiger ![]() Andreas, sich des Datums bewusst...
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker). |
|
||||||||||||
![]() Wegen des aktuellen PDA-/Bretti-Turniers ist diese Turnier-Idee vorübergehend in den Hintergrund getreten - nicht aber von mir vergessen worden!
![]() Einige Meldungen gab es ja bis jetzt und so ein Fernschachturnier scheint realisierbar zu sein. Ich würde gerne wissen, ob es weitere Resonanz in Form von Meldungen und/oder Vorschlägen zum Modus gibt. Ein Turnierstart zum August hin sollte drin sitzen. Von meiner Seite aus gibt es drei/vier interessante Kandidaten aus meiner Sammlung: 1.) Mephisto Milano 2.) Mephisto Milano Pro 3.) Novag Star Diamond 4.) Irgendein GK2100-Klon, ggf. getuned Einen davon würde ich einsetzen und wäre mit dieser Auswahl flexibel, falls jemand anderes mit einem dieser Geräte teilnehmen möchte. Auf keinen Fall aber werde ich mit einer ChessMachine antreten. Da hier immer der PC mitlaufen muss, ist mir der Energieverbrauch für so ein extrem langes Turnier doch etwas zu hoch. ![]() Gruß, Willi |
|
|||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Hi,
ich würde entweder mit Saitek Simultano EGR II oder mit Novag Sapphire antreten!!! Gruß,Stefan |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brettcomputer vs. PC-Prog. mit Zeitvorgabe | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 21 | 06.07.2016 16:29 |
Frage: Engines alter Brettcomputer | oberlehrer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 22.03.2009 20:24 |
Turnier: Kleines Brettcomputer-Turnier | hmchess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 08.10.2007 09:50 |
Frage: Brettcomputer von VEB Erfurt? | Moregothic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 17.06.2007 23:52 |
Info: Brettcomputer | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 03.05.2005 17:04 |