|
||||||||||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Also so eine Partie noch mit Schwarz zu verlieren (Sparc) uuh, höchste Augenkrebsgefahr!!!
![]() Und das auch noch auf der Turnierstufe... Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.03.2019) |
|
||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Guten Abend Kurt,
wer hat eigentlich dem Saitek Sparc verboten, seine Freibauern am Damenflügel nach vorne stürmen zu lassen, insbesondere den a-Bauern? ![]() ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (27.03.2019 um 19:14 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.03.2019) |
|
||||||||||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Beim 120'/40 Vergleichsmatch der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc ist nun der Stil offensiv am Werk.
Bekanntlich hat der Risc 2500 aktiv mit 10,5:9,5 (52,5%) gewonnen https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=53 Der Risc 2500 normal hat dann jedoch mit 9:11 (45%) verloren https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=31 Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 13. Partie | offensiv=Niederlage, normal=Sieg, aktiv=Sieg | Zwischenstand nach 13 Partien: offensiv=6,0 Pkt. (46%), normal=5,0 Pkt. (38%), aktiv=8,0 Pkt. (61%) | Im Mittelspiel lässt sich Weiss, der Saitek Sparc, auf eine unklare Abwicklung ein, die ihm drei Bauern für einen Springer beschert, eine üblicherweise ungenügende Materialverteilung. Und so verwundert es nicht, dass Schwarz sich bald einmal auf der Siegerstrasse befindet, zumal auch noch ein wichtiger weisser Zentralbauer auf d4 sein Leben lassen muss. Zu Recht setzt Weiss nun auf seine beiden verbundenen Freibauern auf c5/d5. Und als der Risc2500off durch einen zu wenig bedachten Damenzug die Stärke dieser Freibauern unterschätzt, wendet sich das Blatt auf einen Schlag vollständig zugunsten des Saitek Sparc, der nun nichts mehr anbrennen lässt und einen eigentlich unverdienten Sieg einfährt.
[Event "SaitekSparc_Risc2500off"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.03.23"] [Round "13"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Saitek Risc 2500 offensiv"] [Result "1-0"] [ECO "B14"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2247"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "76"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c6 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 13. Partie | offensiv=Niederlage, normal=Sieg, aktiv=Sieg | Zwischenstand nach 13 Partien: offensiv=6,0 Pkt. (46%), normal=5,0 Pkt. (38%), aktiv=8,0 Pkt. (61%) | Im Mittelspiel lässt sich Weiss, der Saitek Sparc, auf eine unklare Abwicklung ein, die ihm drei Bauern für einen Springer beschert, eine üblicherweise ungenügende Materialverteilung. Und so verwundert es nicht, dass Schwarz sich bald einmal auf der Siegerstrasse befindet, zumal auch noch ein wichtiger weisser Zentralbauer auf d4 sein Leben lassen muss. Zu Recht setzt Weiss nun auf seine beiden verbundenen Freibauern auf c5/d5. Und als der Risc2500off durch einen zu wenig bedachten Damenzug die Stärke dieser Freibauern unterschätzt, wendet sich das Blatt auf einen Schlag vollständig zugunsten des Saitek Sparc, der nun nichts mehr anbrennen lässt und einen eigentlich unverdienten Sieg einfährt.} 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Qb3 Bg7 7. cxd5 O-O 8. Nge2 Nbd7 9. g3 Nb6 10. Bg2 Bf5 11. O-O Qd7 12. a4 Bh3 13. Bxh3 Qxh3 {***ENDE BUCH***} 14. Nf4 {***ENDE BUCH***} Qd7 15. a5 Nc8 { Weiss steht günstiger, er hat deutlichen Raumvorteil und Entwicklungsvorsprung sowie aktiver postierte Figuren. Der Doppelbauer im Zentrum neigt zwar zur Schwäche, nimmt dem Gegner aber auch viele wichtige Felder weg.} 16. Re1 {Gut sieht auch 16.Sd3 aus, um Lf4 sowie Se5 oder Sc5 zu ermöglichen.} Nd6 17. Na4 (17. Qa4 Rfe8 18. Qxd7 Nxd7 19. Nfe2 Rac8 20. Bf4 Nf6 21. a6 b6 22. Bxd6 exd6 23. Nb5 Re7 24. Nec3 Rd7 25. Rac1 Kf8 26. f4 h5 27. Kg2 Ra8 28. Rc2 Rc8 29. Rce2 Rc4 30. Kh1 Rb4 31. Rd2 Ng8 32. Kg2 Ne7 33. Re4 Nxd5 34. Rde2 Nf6 35. R4e3 d5 36. Kf3 Bh8 37. h3 Ne4 38. Kg2 Bxd4 39. Nxd4 Rxd4 40. b3 f5 41. h4 Kf7 42. Ra2 Nc5 43. Na4 Nxa4 44. bxa4 Rc4 45. a5 bxa5 46. Rxa5 d4 47. Rd3 Kf6 48. Rd2 Rc3 49. Kf2 Rd6 50. Ra4 d3 51. Kf3 Ke6 52. Ke3 Rb3 53. Ra5 Kd7 54. Kf3 Kc7 55. Ke3 Kb6 56. Raa2 Kb5 57. Ra1 Rxa6 58. Rxa6 Kxa6 59. Rxd3 Rxd3+ 60. Kxd3 Kb5 61. Kc3 a5 62. Kb3 a4+ 63. Kc3 Kc5 64. Kb2 Kb4 65. Kc1 {0-1 (65) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 aktiv (2247) Zürich 2019}) 17... Qc7 18. Bd2 Nfe4 19. Bc3 Nxc3 (19... Rfe8 20. Qb4 Nf6 21. Rac1 g5 22. Bd2 Qd8 23. Nh3 h6 24. Nc3 Qd7 25. Kg2 Rac8 26. b3 Qf5 27. f3 Nxd5 28. Nxd5 Qxd5 29. Rc5 Qxd4 30. Qxd4 Bxd4 31. Rd5 Bf6 32. Nf2 Kg7 33. f4 Kg6 34. Rd1 Rc2 35. fxg5 hxg5 36. Kg1 Rec8 37. Be3 a6 38. Ng4 Re2 39. Kf1 Rcc2 40. Bd2 Re6 41. Nxf6 Rxf6+ 42. Kg1 Ne4 43. Be3 Re2 44. Bd4 Rf3 45. b4 f6 46. Rd7 e5 47. Bc5 Rb3 48. Bf8 Rbb2 49. Rg7+ Kf5 50. Rh7 Nd2 51. Bc5 Nf3+ 52. Kf1 Kg4 53. Rb1 Nxh2+ 54. Rxh2 Rxh2 55. Rxb2 Rxb2 56. Be7 Kxg3 57. Ke1 g4 58. Bxf6 Kf4 59. Be7 g3 60. Bc5 {0-1 (60) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 normal (2247) Zürich 2019}) 20. Qxc3 Rfc8 21. Rac1 Qd7 22. Nc5 $6 {Ein unglücklicher Entscheid, den Springer in die Linie der Dame zu stellen.} Qb5 23. Rxe7 $6 {Gar etwas zu unbedarft.} b6 24. b4 bxc5 25. bxc5 {Weiss hat nun drei Bauern für die Figur, aber der d4-Bauer ist anfällig für gegnerische Angriffe.} Nf5 26. Re4 Re8 27. Rce1 $6 {Dieser logisch anmutende Turmzug erweist sich überraschenderweise als bedeutend nachteiliger als 27.Dd3 weil nach z.B. 27...Dxd3 28.Sxd3 Sxd4 29. Txe8 Txe8 30.Tb1 das weisse Freibauernpaar c5/d5 im Endspiel den Ausgleich sichert. Das zu erkennen, übersteigt natürlich die Fähigkeiten des Saitek Sparc.} Nxd4 $17 {Nun droht Damengewinn mit ...Se2+ nebst ...Lxc3. Wenn die weisse Dame flüchtet muss sie entweder den schönen c5-Bauer hergeben oder nach 28.Dc1 Sf3+ nebst ...Sxe1 auf die Qualität verzichten.} 28. Rxe8+ Rxe8 29. Rxe8+ Qxe8 $19 {Erneut steckt Weiss in der Klemme. Es droht ...Se2+ mit Verlust der weissen Dame. Die weisse Dame muss also ziehen. Lässt sie dabei das Feld e1 und den a5-Bauer unbewacht, so geht nach ...De1+ nebst ...Dxa5 ein wichtiger Bauer verloren. Stellt sich die Dame auf b4, was diese Möglichkeit verhindert, folgt aber tödlich ...De4. Will Weiss die Situation durch den Königszug Kg2 retten, gewinnt jedoch ...g5. Die folgende Antwort ist somit erzwungen.} 30. Qe3 Qb5 31. c6 {Noch die beste Verteidigung.} Qxa5 $2 {Falsche Habgier, statt mit 31...Db8 nebst ...Sb5 den deutlichen Vorteil festzuhalten.} 32. d6 $11 {Jetzt hat Weiss wieder ausgleichen können, denn Schwarz hat nichts Besseres als ...Sxc6 zu spielen und die Figur zurückzugeben.} Qb5 $2 { Schwarz unterschätzt völlig die Kraft der beiden verbundenen Freibauern des Gegners und rutscht mit seinem Damenmanöver direkt in eine verlorene Stellung. Irgendwie doch erstaunlich, war doch die Folge auf den ersten Blick unschwer zu erkennen. Wahrscheinlich handelt es sich hier um einen Horizont-Effekt, indem die weisse Gewinnstellung wegen diversen Zwischenzügen durch schwarze Schachgebote nach hinten verschoben wird.} 33. c7 {Der logische Gewinnzug.} Qb1+ {Natürlich ist 33...Dd7 34.De7 +- chancenlos.} 34. Kg2 Qb7+ 35. f3 Qc8 36. Nd5 {Es mag auch sein, dass der Risc2500off diesen stillen Gewinnzug übersehen hat.} Kh8 37. Ne7 Nf5 38. Qe1 Qf8 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Ausgleichende Gerechtigkeit: vor kurzem war es der Risc 2500 der völlig unverdient eine Partie gewann.
Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.03.2019) |
|
||||||||||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
So ist es. Du scheinst dieses Match genau zu verfolgen. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Beim 120'/40 Vergleichsmatch der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc ist nun der Stil offensiv am Werk.
Bekanntlich hat der Risc 2500 aktiv mit 10,5:9,5 (52,5%) gewonnen https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=53 Der Risc 2500 normal hat dann jedoch mit 9:11 (45%) verloren https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=31 Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 14. Partie | offensiv=Niederlage, normal=Niederlage, aktiv=Remis | Zwischenstand nach 14 Partien: offensiv=6,0 Pkt. (43%), normal=5,0 Pkt. (36%), aktiv=8,5 Pkt. (61%) | Zuerst ist es Weiss, bzw. Risc2500off, der positionell minderwertig agiert und sich unnötige Bauernschwächen schafft. Dann schwächelt der Saitek Sparc mit einigen indifferenten Zügen und hätte ich Schwierigkeiten kommen können. Doch findet Weiss nicht die besten Züge und setzt auf einen Königsangriff, der verpufft, bevor er richtig angefangen hat. In der Zwischenzeit erobert der Saitek Sparc den weissen a4-Bauer und der Rest mit seinen beiden verbundenen Freibauern am Damenflügle spielt sich fast von selbst.
[Event "SaitekSparc_Risc2500off"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.03.25"] [Round "14"] [White "Saitek Risc 2500 offensiv"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "D31"] [WhiteElo "2247"] [BlackElo "2254"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "93"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 14. Partie | offensiv=Niederlage, normal=Niederlage, aktiv=Remis | Zwischenstand nach 14 Partien: offensiv=6,0 Pkt. (43%), normal=5, 0 Pkt. (36%), aktiv=8,5 Pkt. (61%) | Zuerst ist es Weiss, bzw. Risc2500off, der positionell minderwertig agiert und sich unnötige Bauernschwächen schafft. Dann schwächelt der Saitek Sparc mit einigen indifferenten Zügen und hätte ich Schwierigkeiten kommen können. Doch findet Weiss nicht die besten Züge und setzt auf einen Königsangriff, der verpufft, bevor er richtig angefangen hat. In der Zwischenzeit erobert der Saitek Sparc den weissen a4-Bauer und der Rest mit seinen beiden verbundenen Freibauern am Damenflügle spielt sich fast von selbst.} 2. c4 e6 3. Nc3 c6 4. Nf3 dxc4 5. a4 Bb4 6. e3 b5 7. Bd2 Bb7 8. b3 a5 9. bxc4 Bxc3 10. Bxc3 b4 {***ENDE BUCH***} 11. Bb2 {***ENDE BUCH***} Nf6 12. Qc2 (12. Bd3 Nbd7 (12... Na6 13. c5 O-O 14. O-O g6 15. Qc2 Qc7 16. Rad1 Rfd8 17. Ne5 Nb8 18. f4 Nbd7 19. Rf3 Ba6 20. Bxa6 Rxa6 21. e4 Raa8 22. Nc4 Rab8 23. Re1 Ng4 24. Nd6 Ndf6 25. Qe2 Ne8 26. e5 Nh6 27. Rd1 Nf5 28. Qc2 Qa7 29. Ne4 Rd7 30. Rh3 Rbd8 31. Qf2 Qa8 32. g4 Ne7 33. Rh6 Qa6 34. Ng5 Qc4 35. Rxh7 Qb3 36. Ra1 Ng7 37. Rh3 Qc4 38. Ne4 Ne8 39. Qh4 Kf8 40. Qh6+ Ng7 41. Qh8+ Ng8 42. Rh7 f5 43. Nf6 Rf7 44. Nxg8 Qe2 45. Nh6+ Ke7 46. Qxd8+ Kxd8 47. Nxf7+ Ke8 48. Rxg7 Qxg4+ 49. Kf2 Qxf4+ 50. Kg1 Qg4+ 51. Kf1 Qf3+ 52. Ke1 Qh1+ 53. Kf2 Qxh2+ 54. Kf1 Kf8 55. Ng5 Kxg7 56. Bc1 Kg8 57. Nf3 Qc2 58. Nd2 Qd3+ 59. Ke1 Qxd4 60. Rb1 Qxe5+ 61. Kd1 Qxc5 62. Nb3 Qd5+ 63. Bd2 c5 64. Nxa5 Qa8 65. Nb3 c4 66. Na1 Qxa4+ 67. Kc1 Qa3+ 68. Kc2 Qd3+ 69. Kc1 c3 70. Be1 Qe3+ 71. Kd1 Qe4 72. Rb3 {0-1 (72) Saitek Risc 2500 normal (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 13. c5 O-O 14. O-O Ba6 15. Bxa6 Rxa6 16. Qc2 Qc7 17. Rab1 Ra7 18. Rfd1 Rb7 19. Nd2 Rfb8 20. Nc4 h6 21. Nd6 Ra7 22. e4 Qd8 23. f3 Qe7 24. Bc1 e5 25. Be3 exd4 26. Nf5 Qe5 27. Bxd4 Qe8 28. Qf2 Kh7 29. Qh4 Qe6 30. Be3 Ne8 31. Nxg7 Kxg7 32. Rxd7 Rxd7 33. Qg3+ Kh7 34. Qxb8 Rd3 35. Bf4 Ra3 36. Qd8 Rxa4 37. Qd4 Ra2 38. Ra1 b3 39. Rxa2 bxa2 40. Qc3 a4 41. Qd4 Qb3 42. Be5 Qa3 43. Kf2 Kg6 44. Ke2 Qb3 45. f4 Kh7 46. Kd2 Kg8 47. g3 f6 48. Qd8 Qb4+ 49. Kd3 Qb1+ 50. Kd2 Kf7 51. Qd7+ Kf8 52. Bd6+ Nxd6 53. Qxd6+ Kf7 54. Qd7+ Kg6 55. Qf5+ Kg7 56. Qd7+ Kg8 57. Qe6+ Kg7 58. Qd7+ Kh8 59. Qd8+ Kg7 60. Qd7+ {½-½ (60) Saitek Risc 2500 aktiv (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 12... c5 13. Rd1 Nbd7 14. dxc5 $2 {Ein positioneller Missgriff, der nur die weisse Bauernstellung schwächt.} Qc7 15. Bd3 Nxc5 16. Be5 Qb6 $6 {Deutlich stärker ist 15...Dc6} 17. O-O Bxf3 {Die Hergabe dieses starken Läufers kommt überraschend und ist schade. Viel eher war ...Sxd3 zu erwarten, wonach das gegnerische Läuferpaar verschwindet.} 18. gxf3 Qc6 19. Kg2 Rc8 20. Qb2 Nxd3 21. Rxd3 Nh5 $2 {Ein unglücklicher Springerausflug, wonach sich die vorteilhafte Partie zugunsten von Weiss dreht.} 22. Qd4 $6 {Aber nicht so. Sowohl 22.Ld6 wie auch 26.Tfd1 wären zum Vorteil von Weiss ausgefallen.} O-O 23. Qg4 g6 24. Rfd1 Qxa4 25. Bd6 Rfd8 26. Qh4 Rd7 27. c5 Qb5 $17 {Von weissem Angriff ist nichts zu sehen, dafür fehlt ein Bauer und die schwarzen verbundenen Freibauern auf der a- und b-Linie versprechen schon jetzt dem Saitek Sparc den Sieg.} 28. R3d2 b3 29. Qe4 $6 {Diese erneute Ungenauigkeit anstelle von 29.Le5 ruiniert die weisse Stellung endgültig.} Nf6 30. Qd4 Ne8 31. Qb2 a4 32. Kg1 Nxd6 33. cxd6 {Erzwungen, ansonsten der schwarze Turm vernichtend auf c2 eindringen könnte.} Qf5 $19 34. Qa1 {Nach 34.f4 Tc2 steht Weiss ebenfalls auf Verlust.} Ra8 35. f4 a3 {Die tödlichen Freibauern lähmen das gegnerische Spiel völlig.} 36. Rb1 Qg4+ 37. Kf1 Qf3 38. Kg1 b2 39. Qa2 Qe4 40. Rdd1 Ra6 41. h3 Raxd6 42. Re1 Rd3 43. Kh2 Qd5 44. Qxd5 R3xd5 45. f5 { Pure Verzweiflung.} Rxf5 46. Kg3 Rb5 47. Ra1 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Guten Abend Kurt,
ohne schon frühzeitig orakeln zu wollen, so zeichnet sich auch in Deinem Wettkampf eine gewisse Überlegenheit des Aktiv-Spielstils für den Risc 2500 ab. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.03.2019) |
|
||||||||||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Beim 120'/40 Vergleichsmatch der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen Saitek Sparc ist nun der Stil offensiv am Werk.
Bekanntlich hat der Risc 2500 aktiv mit 10,5:9,5 (52,5%) gewonnen https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=53 Der Risc 2500 normal hat dann jedoch mit 9:11 (45%) verloren https://www.schachcomputer.info/foru...7&postcount=31 Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 15. Partie | offensiv=-Remis, normal=Sieg, aktiv=Sieg | Zwischenstand nach 15 Partien: offensiv=6,5 Pkt. (43%), normal=6,0 Pkt. (40%), aktiv=9,5 Pkt. (63%) | Nach einer ruhigen Eröffnungsphase mit frühem Damentausch hat Weiss geringfügigen Vorteil, den der Saitek Sparc gar noch etwas hätte ausbauen können. Das wurde verpasst. Danach opfert der Risc2500off im Zentrum einen Springer für zwei Bauern, was ihm zwingend ein Dauerschach bzw. die dreifache Zugwiederholung ermöglicht.
[Event "SaitekSparc_Risc2500off"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.03.26"] [Round "15"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Saitek Risc 2500 offensiv"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D20"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2247"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [PlyCount "46"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Vergleichsmatch 120'/40 der Spiel-Stile des Saitek Risc 2500 gegen den Saitek Sparc | 15. Partie | offensiv=-Remis, normal=Sieg, aktiv=Sieg | Zwischenstand nach 15 Partien: offensiv=6,5 Pkt. (43%), normal=6,0 Pkt. (40%), aktiv=9,5 Pkt. (63%) | Nach einer ruhigen Eröffnungsphase mit frühem Damentausch hat Weiss geringfügigen Vorteil, den der Saitek Sparc gar noch etwas hätte ausbauen können. Das wurde verpasst. Danach opfert der Risc2500off im Zentrum einen Springer für zwei Bauern, was ihm zwingend ein Dauerschach bzw. die dreifache Zugwiederholung ermöglicht.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 Bb4+ 5. Bd2 Bxd2+ 6. Qxd2 exd4 7. Nxd4 Nf6 8. Nc3 Qe7 9. f3 {***ENDE BUCH***} Be6 10. Nxe6 {Weiß steht etwas besser.} Qxe6 {***ENDE BUCH***} 11. Nb5 Na6 {Eine mehr ausgleichende Wirkung hat 11...De7} (11... Qb6 12. Bxc4 Nc6 13. O-O-O O-O 14. Kb1 a6 (14... Rfe8 15. Na3 Rad8 16. Qf4 a6 17. Ka1 Qa5 18. Qc1 Ne5 19. Rxd8 Rxd8 20. Rd1 Rxd1 21. Qxd1 Nc6 22. Qb3 Nd8 23. Qd3 Nc6 24. h3 Qg5 25. g4 b5 26. Bb3 Qc5 27. Bd1 h6 28. Qd2 Qg1 29. Nc2 Ne5 30. Qe1 Qh2 31. Qc3 c5 32. a3 Nfd7 33. Ne3 Qxh3 34. Qd2 c4 35. Qd6 Qh2 36. Nd5 Qg1 37. Ka2 Kh8 38. Ne7 Qc5 39. Nf5 Qxd6 40. Nxd6 Kg8 41. a4 bxa4 42. Bxa4 Nc5 43. Bd1 Ne6 44. Kb1 Nd4 45. f4 Nd3 46. f5 Ne5 47. Ka2 Kf8 48. Ka3 Ke7 49. Nc8+ Kd7 50. Nb6+ Kc6 51. Nd5 Nd3 52. Nb4+ Kd6 53. Nxa6 Nf2 54. Ba4 Nxg4 55. Kb4 Ne5 56. Kc3 Ne2+ 57. Kd2 Ng3 58. Ke3 g5 59. fxg6 fxg6 60. b4 cxb3 61. Bxb3 h5 62. Bd5 h4 63. Kf2 g5 64. Nb4 g4 65. Nc2 Nh5 66. Nd4 h3 67. Kg1 Ng3 68. Kh2 Nf1+ 69. Kg1 h2+ 70. Kg2 Nd3 71. Bb7 Kc7 72. Bd5 Nf2 73. Kxf1 h1=Q+ 74. Kxf2 g3+ 75. Ke3 Qg1+ 76. Kd3 Kd6 77. Nf3 Qf1+ 78. Kd4 Qf2+ 79. Kc4 Qe2+ 80. Kd4 g2 81. e5+ Qxe5+ 82. Nxe5 g1=Q+ 83. Kd3 Qf1+ 84. Kd4 Qf2+ 85. Kc3 Qe1+ 86. Kc4 {0-1 (86) Saitek Sparc (2254) -Saitek Risc 2500 normal (2247) Zürich 2019}) 15. Na3 Rfd8 16. Qc3 Rxd1+ 17. Rxd1 Rd8 18. Rxd8+ Nxd8 19. Qe1 Qd4 20. Bb3 Nc6 21. h3 Nd7 22. Bd1 Nc5 23. Nc2 Qd6 24. Be2 Ne6 25. g3 Nc5 26. Qg1 Qe5 27. b3 Nd7 28. Qd1 Nf8 29. Qe1 Ne6 30. Bc4 Ncd4 31. f4 Nxc2 32. Kxc2 Nd4+ 33. Kb1 Qe8 34. e5 Qc6 35. Bd3 h6 36. Be4 Qb5 37. Qd2 c5 38. h4 a5 39. Bd3 Qb6 40. Kc1 a4 41. bxa4 Qc6 42. Qd1 Qe6 43. Kb1 Qd5 44. Qe1 b6 45. Qd1 Qg2 46. Qg4 Qc6 47. Qd1 h5 48. Ka1 Qg2 49. Qxh5 Qxg3 50. Qh7+ Kf8 51. Qe4 g6 52. h5 gxh5 53. Qa8+ Kg7 54. Qe4 h4 55. Kb2 h3 56. Qh7+ Kf8 57. Qh8+ Ke7 58. Qf6+ Ke8 59. Qh8+ Kd7 60. Qh7 Ke7 61. Qe4 h2 62. f5 Qf2+ 63. Kc3 Ne2+ 64. Kc4 b5+ 65. Kxb5 Nc3+ 66. Kc6 Nxe4 67. Bxe4 Qxa2 {0-1 (67) Saitek Sparc (2254)-Saitek Risc 2500 aktiv (2247) Zürich 2019}) 12. Qc3 { Wirkungsvoller kommt 12.0-0-0 daher.} Rd8 13. Bxc4 Qb6 {Genauer ist 13...De7, was das folgende Schach verhindert.} 14. Qe5+ Kf8 15. Ke2 {Etwas stärker ist 15.Td1 De3+ 16.Le2 usw.} Re8 16. Qd4 {Mit 16.Dc3 hätte Weiss noch um etwas Vorteil kämpfen können. Nach dem Textzug hat Schwarz eine Remiskombination in petto, die der Risc2500off auch wahrnimmt.} Qxd4 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 17. Nxd4 Nxe4 $1 {Eine taktische Abwicklung zum Remis.} 18. fxe4 Rxe4+ 19. Kd3 {Erzwungen, um den Sd4 zu decken und keinen Materialverlust zu erleiden.} Nc5+ {Ein goldiger Springer, der Schach bietet, gleichzeitig den e4-Turm schützt, den gegnerischen König nach c3 zwingt und danach auf a4 und c5 ein Dauerschach zur Verfügung hat.} 20. Kc3 Na4+ 21. Kd3 ({Und nicht} 21. Kb3 Rxd4 22. Rad1 Nc5+ 23. Kb4 Ne6 24. Rxd4 c5+ 25. Kc3 cxd4+ 26. Kd3 Ke7 27. Bxe6 fxe6 28. Kxd4 Rd8+ {und Schwarz hat im Turmendspiel einen gesunden Mehrbauern.}) 21... Nc5+ 22. Kc3 Na4+ 23. Kd3 Nc5+ {Remis 3x} 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Risc 2500, Vergleich Spielstiele bei 120'/40
Guten Abend Kurt,
kurz und schmerzlos ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (31.03.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Ram für Risc 2500 | Hugo Lässig | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 16.09.2013 23:54 |
Hilfe: Risc 2500 Akkupufferung | Roberto | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 10 | 24.04.2013 23:36 |
Tuning: ram-erweiterung für den risc 2500 | Michael Enderle | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 01.12.2012 19:54 |
Turnier: Turnierpartien Risc 2500 | Thomas J | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 09.01.2005 17:21 |