|
||||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster
Excalibur Grandmaster 24 MHz *** P 1951 104 31 51.6 %
Excalibur Grandmaster / Igor R 1837 37 252 42.9 % In der Aktivschachliste aktuell 114 ELO Punkte. Dürfte aber noch fallen, da erst 31 Partien gespielt wurden. Faustregel für Verdoppelung sind +/- 70 ELO. Hängt auch vom Programmierer ab, so sprechen z.B. die Schröder-Programme allgemein gut auf Tuning an. |
|
||||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster
Excalibur Grandmaster 24 MHz *** P 1951 104 31 51.6 %
Excalibur Grandmaster / Igor R 1837 37 252 42.9 % In der Aktivschachliste aktuell 114 ELO Punkte. Dürfte aber noch fallen, da erst 31 Partien gespielt wurden. Faustregel für Verdoppelung sind +/- 70 ELO. Hängt auch vom Programmierer ab, so sprechen z.B. die Schröder-Programme allgemein gut auf Tuning an. https://www.schach-computer.info/wik...e_Turnier_2007 Von der Platzierung her, könnte eine Turnierperformance von (geschätzt) 1900 ganz gut hinkommen... Viele Grüße Robert |
|
||||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster
Hi,
der GM scheint überdurchschnittlich gut auf Tunings zu reagieren. 2018 hat meine 32 MHz-Variante in Kaufbeuren mitgespielt und war nur vom Centurion zu schlagen: https://www.schach-computer.info/wik...-_Turnier_2018 Gruß Achim |
|
|||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster
Das ist schon ein beeindruckender Zuwachs. Wie bekommt man das Tuning hin?
|
|
||||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster
Hi,
bis 24 Mhz reicht ein einfacher Quarz-Tausch. 32 Mhz vertragen nicht alle Geräte, kommt auf die Güte der Bausteine an, da hilft nur probieren. Da der GM viele eng beieinander liegende Spielstufen hat, gehen auch "krumme" MHz ganz gut (habe auch schon 30 Mhz verbaut,wenn 32 nicht ging). Quarze müssen Grundton haben, bei Oberton-Quarzen wird i. A. eine geringe MHz-Zahl genommen. Gruß Achim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
sound67 (29.05.2022) |
|
|||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster
Danke. Das kriege ich leider nicht hin, da ich mich mit Elektronik nicht auskenne. Schade.
|
|
||||
AW: Excalibur Grandmaster
Vor ein paar Wochen wurde ein Excalibur Grandmaster von einem Verkäufer aus Berlin über Kleinanzeigen für 10,- € als defekt angeboten. Das Display zeigte „ErrH8“ an. Da ich bereits einen GM besaß, der diesen Fehler gelegentlich auch anzeigte, aber bei korrekter Aufstellung der Figuren auf „Play“ wechselte und dann problemlos spielte, habe ich den Verkäufer kontaktiert.
Ein Sohn wohnt in Berlin und konnte am nächsten Tag das Gerät (sogar kostenlos) mit einem Satz Figuren, einem Netzteil und deutscher BDA abholen. Am Osterwochenende gab es in Hamburg ein Familientreffen und er brachte mir das Gerät mit: Mit dem Figurensatz meines GM und korrekter Aufstellung gab es keinerlei Probleme. Die mitgelieferten Figuren waren aus Kunststoff und ohne Magneten! Die konnten natürlich den GM nicht zum leben erwecken. Das Netzteil stellte sich als Novag 8210 heraus. Also mit Plus außen! Für den GM damit nicht zu verwenden! Ich habe den GM wahrscheinlich vor der Elektronik- Schrottonne bewahrt. Zurzeit probiere ich ja einige Holzfigurensätze im Betrieb mit dem GM aus, so dass der fehlende Originalsatz zu verschmerzen ist. Vielleicht ist ein Gerät auch mal reif für ein Tuning! Es gibt im Forum ja dazu einige Berichte. Ich bin gespannt, wie der GM beim Oldie-Turnier in Klingenberg abschneidet. Leider kann ich diesmal nicht dabei sein. Ich wünsche allen Teilnehmenden aber viel Spaß! Gruß Franz |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu ferribaci für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Excalibur Grandmaster
Ich habe noch ein paar Fotos hochgeladen. Der Berliner GM stammt natürlich aus dem Hause "Ketterling". Ich hatte im Juni letzten Jahres die Gelegenheit wahrgenommen bei Ketterlings an der Haustür zu klingeln. Und tatsächlich war Herr Ketterling noch zu Hause. Leider hatte er einen Termin und so blieb es bei einem kurzen Gespräch.
Das Ladengeschäft in der Dudenstraße - vor dem ich auch einmal gestanden habe - existiert nicht mehr. Aber Ketterlings bieten ja in ihrem privaten Domizil (und online) noch das eine oder andere an. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu ferribaci für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
Re: Excalibur Grandmaster
Erstaunlicherweise habe ich diese Figurenteile auf Ihrem zweiten Foto. Mein Bruder hat sie mir vor etwa 50 Jahren zu meinem 21. Geburtstag geschenkt.
Amazingly I have those figure pieces in your second photo. My brother gave them to me for my 21st birthday some 50 years ago |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bryan Whitby für den nützlichen Beitrag: | ||
ferribaci (04.04.2024) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung: Excalibur/Grandmaster | OrinokoRM | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 11 | 30.05.2022 16:43 |
Frage: Excalibur Grandmaster | J.P.B. | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 07.08.2012 01:11 |
Tuning: Die Verwandlung des Excalibur Grandmaster | Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 11 | 26.09.2010 22:22 |
Frage: Excalibur Grandmaster | C_melanopterus | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 20 | 28.07.2008 18:31 |