|
|||||||||||
AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
![]() ![]() ![]() Solang das aber drin ist, wird die Winboard-Emu leider bei vielen Fidelity-Geräten massiv verlangsamt (zumindest bei meinem AMD, keine Ahnung ob das auf Intels auch so auftritt). Auf Maximalgeschwindigkeit hole ich meist allenfalls Faktor 2 raus, während ich sonst (z.B. bei AvantGarde 2100 oder Elite Glasgow, etc) bei Faktor 10 bin. Dabei ist es völlig unwesentlich wie ich diesen Divider einstelle oder ob ich ihn komplett deaktiviere. Allenfalls kriege ich die Emu noch langsamer, aber keinesfalls schneller. ![]() ![]()
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (28.03.2019) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ich prüfe es mal und berichte dann nochmal...
Der entsprechende Eintrag in den Emulationen lautet: port tag=":div_config" type="CONFIG" mask="3" defvalue="3" value="0" Value = 0 dürfte für "disabled" stehen, ist also richtig.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Warum das trotz Ausschalten immer noch passiert, ist mir unerklärlich ... |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ja, damit ist der Divider eigentlich ausgeschaltet, was in meinem Paket ja standardmäßig so ist. Da mir aber eingefallen ist, daß Du gerne Deine eigenen cfg-Dateien benutzt (wegen eigener Tastendefinitionen), wollte ich darauf nochmal ausdrücklich hinweisen.
Warum das trotz Ausschalten immer noch passiert, ist mir unerklärlich ... Vielleicht können andere ja auch mal testen, ob bei Ihnen unter Winboard derselbe Effekt auftritt. Dann könnte man ja mal eingrenzen ob Mess/Mame hier meinen alten AMD anders behandelt als neuere CPUs. Wie gesagt: Wichtig ist der Vergleich der entsprechenden Engines unter Winboard mit denen unter Franz' CB-Emu. Der Effekt tritt auch nur bei den Engines auf, bei denen unter Mess in der Configuration der CPU Divider vorhanden ist. Alle anderen Engines verhalten sich bei Maximalgeschwindigkeit nahezu identisch zu denen in der CB-Emu (kleine Abweichungen mag es eventuell geben, aber die sind < 5% Unterschied und können daher getrost vernachlässigt werden.) Wenn das Problem bei anderen ebenfalls auftritt, könnte man das hap ja mal mitteilen. Aber ohne Verifizierung macht es wenig Sinn da die Pferde scheu zu machen.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
Vielleicht können andere ja auch mal testen, ob bei Ihnen unter Winboard derselbe Effekt auftritt.
Also ich bekomme hier das gleiche Ergebnis: die neuen Versionen kommen max. auf etwa 180-220%, in CB-Emu nahe an die 1000%. All das auf meinem Notebook mit Core i5, also an Deiner AMD-CPU kann das nicht liegen. |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Außerdem hab ich auch dem Intellekt-02 ein Plugin spendiert, aber da dieses Gerät eine völlig perverse Art zur Ein- und Ausgabe der Rochade hat, müßte man für diese Spezialzüge sogar das Hauptplugin 'init.lua' komplett umschreiben, und das wäre den Aufwand nicht wert. Man kann also damit selber spielen (wenn man bei Rochaden selbst Hand anlegt), aber für automatische Partien gegen andere Engines taugt das Plugin nicht. Allerdings dürfte dieses exotische Gerät (das ein Klon des Fidelity CC3 sein soll) ohnehin kaum jemanden interessieren.
![]() Gerade so schwache Geräte liefern oft sehr amüsante Partien! Ich hätte gehofft, man könnte bei dem Rochade-Problem vielleicht ein bisschen tricksen: Winboard auf Pause, dann in den Analyse-Modus schalten, die Rochade manuell eingeben und wieder zurück in den Match-Modus. Grundsätzlich klappt das auch, aber beim Zurückschalten in den Two-Machine- bzw. Match-Modus wird ein Reset-Signal an die EMUs geschickt und die Partie ist weg. Schade, aber vielleicht findest Du irgendwann einen einfachen Weg, um dieses Problem zu lösen. Hat keine Eile; ich bin von den neuen Möglichkeiten immer noch so fasziniert, dass ich gar nicht weiß, was ich zuerst ausprobieren soll... Na, das will ich doch meinen! Wer sonst macht so 'nen Blödsinn... ![]() Viele Grüße Robert |
|
|||||||||||
AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Hartmut,
![]() Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hui so schnell? Hoffentlich hat er noch Zeit zum Füsse waschen vorher... LOL
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Also leider war's das nicht
![]() Inwzischen hat sich nämlich wieder einiges getan, und da konnte ich einfach nicht widerstehen ![]() Hier die Neuerungen: 1) Eine zusätzliche Version des Fidelity Chess Challenger 7, und zwar Modell CC7 (die bisherige war Modell BCC). Da sich die beiden nur im ROM unterscheiden, konnte ich sie auch in CB-Emu einbauen, daher auch für CB-Emu ein neues Paket. 2) Dann hab ich von einem Kollegen hier das ROM einer Spezialversion des ARB Sargon 4.0 bekommen, und 'hap' hat dafür innerhalb kürzester Zeit wieder einen Treiber geschrieben - vielen Dank dafür! Es gibt also jetzt 2 neue Geräte (natürlich nur in MESS-Chess), und zwar den 'ARB Sargon 4.0 Grand Master Series' (als Modul-Version mit 2 MHz) und einen 'ARB V2 Sargon 4.0' mit 16 MHz (das ist eine getunte Zusatzplatine für den ARB). Diese Version 4.0 ist anders zu bedienen als 2.5, also war auch wieder ein neues Plugin nötig. 3) Schließlich auch noch gute Nachrichten für Hartmut: 'hap' hat Änderungen bzgl. 'CPU Divider' gemacht, und jetzt laufen diese Modelle (bei ausgeschaltetem Divider) wieder viel schneller! Allerdings hat er diesen CPU Divider nicht rausgenommen (weil er in diesen Geräten ja vorhanden ist und MAME prinzipiell die Hardware möglichst originalgetreu emulieren will), sondern einfach nur den Code dafür optimiert, aber jetzt ist anscheinend die Geschwindigkeit wieder ok. Diese Änderungen sind natürlich nur in der neuen Version 0.208 (d.h. in messx) vorhanden, und daher habe ich in den Konfigurationsdateien für WinBoard und Arena die betroffenen Geräte von mess auf messx umgestellt - es klappt also nur mit diesen neuen INI/REG/CFG-Dateien! 4) Und noch eine kleine Änderung: beim Intellekt-02 klappt jetzt zumindest die Rochade vom Gerät, eine eigene Rochade ist immer noch selbst einzugeben, und das ist und bleibt relativ umständlich. Das betrifft aber auch einige andere alte Geräte (wie z.B. MK1/CompuChess), bei denen sich die Programmierer für solche Spezialzüge (wie Rochade oder Enpassant) so perverse Eingaben ausgedacht haben. Grüße, Franz |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (30.03.2019), Bryan Whitby (30.03.2019), Hartmut (30.03.2019), MikeChess (30.03.2019), Robert (01.04.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |